Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
D »Flimmerreduzier
ung (Foto)«
Die Flimmerreduzierung kann eine leichte Verzögerung der Verschlussauslösung bewirken.
Die Flimmerreduzierung kann Flimmern mit den Frequenzen 100 und 120 Hz erkennen (diese
ergeben sich aus der Netzfrequenz 50 bzw. 60 Hz des Wechselstroms). Wenn sich die Frequenz des
Netzstroms während Aufnahmeserien ändert, werden die gewünschten Resultate unter Umständen
nicht erzielt.
In Abhängigkeit von der Lichtquelle und den Aufnahmebedingungen, zum Beispiel bei Motiven, die
hell beleuchtet sind oder einen dunklen Hintergrund haben, wird das Flimmern unter Umständen
nicht erkannt oder das gewünschte Resultat nicht erzielt.
Bei Deko-Beleuchtungen oder anderen nicht standardmäßigen Lichtquellen fallen die Ergebnisse
möglicherweise nicht wie erwartet aus.
Die tatsächliche Wirkung der Flimmerreduzierung in Fotos kann von der in der Aufnahmeanzeige
wahrgenommenen Wirkung abweichen.
D Schnelle Serienaufnahmen
Wenn [Schärfepriorität] für Individualfunktion a1 [Priorität bei AF-C (kont. AF)] gewählt ist,
verhält sich die Flimmerreduzierung für schnelle Serienaufnahmen genau so wie bei langsamen
Serienaufnahmen.
Die Flimmerreduzierung liefert bei Serienaufnahmen eventuell nicht die gewünschten Ergebnisse,
wenn:
die Belichtungszeit sich ändert (Modus A oder P),
die Bildrate sinkt, oder
die Serien lang sind.
D »Flimmerreduzierung (Foto)«: Einschränkungen
[Flimmerreduzierung (Foto)] wird unter bestimmten Bedingungen nicht angewandt, zum Beispiel
während:
HDR-Überlagerungen und
Highspeed-Serienaufnahmen +.
477
Flimmerreduzierung (Foto)
-
-
-