Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
D Bei der Hochfreq.-Flimmerr
eduzierung beachten
Die Flimmer-Erscheinungen in der Aufnahmeanzeige können etwas anders aussehen als in der
Fotoaufnahme. Wir empfehlen Ihnen, Testaufnahmen zu machen, um diejenige Belichtungszeit zu
ermitteln, die das Flimmern und die Streifenbildung minimiert.
Die Beibehaltung der Belichtung ist deaktiviert, während die Hochfrequenz-Flimmerreduzierung
eingeschaltet ist, auch wenn [Belichtungszeit] für Individualfunktion b7 [Belicht. erhalten bei
f/-Änderung] gewählt ist.
Tipp: Die Funktion »Aufnahmefunktionen abrufen« zusammen mit der Hochfrequenz-
Flimmerreduzierung benutzen
Wenn Sie [Aktuelle Einstellungen speichern] für Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente
(Aufn.)] > [Aufnahmefunktionen abrufen] oder [Aufnahmefunkt. abrufen (halten)] wählen,
während die Hochfrequenz-Flimmerreduzierung aktiv ist, wird die aktuelle per Feineinstellung
gewählte Belichtungszeit gespeichert. So können Sie beispielsweise die Belichtungszeit für die
geringste Streifenbildung in einem Hochfrequenz-LED-Display ermitteln und speichern, und danach
den gespeicherten Wert immer dann mit der zugewiesenen Taste sofort abrufen, wenn das LED-
Display im Bild ist.
479
Hochfreq.-Flimmerreduzierung