Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Die Kommunikation zwischen allen Geräten
erfolgt über denselben vier
stelligen Code
(PIN). Geben Sie eine vierstellige PIN Ihrer
Wahl ein. Drücken Sie 4 oder 2 um die
Ziffern zu markieren, und drücken Sie 1
oder 3, um sie zu ändern. Drücken Sie J,
um den gewählten PIN zu bestätigen und
anzuzeigen.
Verbindungsmodus
Wählen Sie den V
erbindungsmodus zu Funkfernsteuerungen WR-R11a oder WR-R10, die an anderen
Kameras angebracht sind, oder zu funkferngesteuerten Blitzgeräten, die Advanced Wireless Lighting
unterstützen. Stellen Sie sicher, dass der gleiche Modus für die anderen Geräte gewählt ist.
Option Beschreibung
[Pairing]
Die Kamera v
erbindet sich nur mit Geräten, mit denen sie bereits gekoppelt
war. Drücken Sie die Zuordnungstaste der an der Kamera angeschlossenen
Funkfernsteuerung, um sie mit anderen Geräten zu koppeln.
Da die Kamera nicht mit Geräten kommuniziert, mit denen sie noch nicht gekoppelt
war, lassen sich mit dieser Option Signalstörungen durch andere in der Nähe
befindliche Geräte vermeiden.
Aufgrund der Tatsache, dass jedes Gerät einzeln mittels »Pairing« zugeordnet werden
muss, empfiehlt sich die Option »PIN«, wenn viele Geräte verbunden werden sollen.
[PIN]
Diese Option ist praktisch für das Fotografieren mit einer großen Zahl von
ferngest
euerten Geräten.
Falls mehrere Kameras mit der gleichen PIN zugegen sind, übt die Kamera, die
sich zuerst verbindet, die alleinige Kontrolle über alle Blitzgeräte aus; alle anderen
Kameras werden am Verbinden gehindert (die LEDs an den mit den betroffenen
Kameras verbundenen Funkfernsteuerungen blinken).
Unabhängig von der gewählten Option für [Verbindungsmodus] werden Signale von einander
zugeordneten Funkfernsteuerungen stets von der WR-R11a oder WR-R10 empfangen. Benutzer der
Funkfernsteuerung WR-1 müssen Pairing als WR-1-Verbindungsmodus einstellen.
782
Funkfernsteuerungsopt. (WR)