Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
D Fremdkörper auf dem Bildsensor
Fr
emdkörper, die beim Abnehmen und Wechseln der Objektive bzw. Gehäusedeckel ins Gehäuseinnere
gelangen (oder in seltenen Fällen Schmierstoffe oder feine Partikel aus der Kamera selbst) können sich
auf dem Bildsensor festsetzen und unter bestimmten Bedingungen auf den Bildern zu sehen sein. Um
das Eindringen von Fremdkörpern beim Anbringen des Gehäusedeckels oder beim Objektivwechsel
zu verhindern, sollten Sie staubige Umgebungen meiden und sicherstellen, dass das Kamerabajonett,
das Objektivbajonett und der Gehäusedeckel selbst frei von Staub und Fremdkörpern sind. Wenn
kein Objektiv an der Kamera montiert ist, bringen Sie den mit der Kamera gelieferten Gehäusedeckel
zum Schutz an. Falls Sie Fremdkörper auf dem Bildsensor feststellen, die sich nicht mit der Bildsensor-
Reinigungsfunktion (
0 934) entfernen lassen, säubern Sie den Bildsensor manuell wie unter
»Manuelle R
einigung« beschrieben (
0 936), oder geben Sie die Kamera zur Reinigung an einen
Nik
on-Kundendienst. Fotos, die durch Fremdkörper auf dem Bildsensor beeinträchtigt sind, können
mit den Retuschierwerkzeugen mancher Bildbearbeitungsprogramme nachträglich von den kleinen,
störenden Schmutzflecken befreit werden.
D Wartung von Kamera und Zubehör
Bei dieser Kamera handelt es sich um ein hochwertiges Präzisionsgerät, das regelmäßig gewartet
werden sollte. Nikon empfiehlt, die Kamera alle ein bis zwei Jahre überprüfen zu lassen und sie alle drei
bis fünf Jahre zur Inspektion zu geben (beachten Sie, dass diese Serviceleistungen kostenpflichtig sind).
Die regelmäßige Wartung wird insbesondere empfohlen, wenn Sie die Kamera beruflich einsetzen.
Zubehör, das regelmäßig mit der Kamera verwendet wird, wie zum Beispiel Objektive oder externe
Blitzgeräte, sollte zusammen mit der Kamera überprüft oder gewartet werden.
937
Sorgsamer Umgang mit der Kamera