Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Auf den Bildsensor darf unter keinen Umständen Druck ausgeübt
wer
den, er darf nicht mit Reinigungswerkzeugen berührt oder
starken Luftströmen von einem Blasebalg ausgesetzt werden.
Dadurch könnte der Sensor zerkratzt oder anderweitig beschädigt
werden.
Laser und andere sehr helle Lichtquellen
Richten Sie k
eine Laserstrahlen oder andere extrem helle Lichtquellen auf das Kamera-Objektiv, weil
dies den Bildsensor der Kamera beschädigen kann.
Reinigung
Entfernen Sie beim Reinigen des Kameragehäuses Fusseln und Staub mit einem Blasebalg und
wischen Sie das Gehäuse anschließend vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Nach
einem Einsatz am Strand oder Meer sollten Sie Sand- und Salzrückstände mit einem leicht
angefeuchteten Tuch entfernen (verwenden Sie sauberes Süßwasser) und anschließend die Kamera
gründlich trocknen. In seltenen Fällen kann statische Aufladung ein Aufhellen oder Abdunkeln von
LC-Displays verursachen; dies ist kein Funktionsfehler. Die Anzeige des Displays normalisiert sich
nach kurzer Zeit wieder.
Objektive und Sucher reinigen
Diese Teile aus Glas können leicht beschädigt werden. Entfernen Sie Staub und Fusseln mit einem
Blasebalg. Falls Sie eine Druckluft-Spraydose verwenden, halten Sie die Spraydose senkrecht, damit
keine Flüssigkeit austritt, die Schäden an den Glaselementen verursachen könnte. Geben Sie
zum Entfernen von Fingerabdrücken und anderen Flecken von den Objektivlinsen einen Tropfen
Linsenreiniger auf ein weiches Tuch und wischen Sie das Glas damit vorsichtig sauber.
Nicht den Bildsensor berühren
Bildsensor reinigen
Informationen zum Reinigen des Bildsensors finden Sie in den Abschnitten »Bildsensor-Reinigung«
(
0 934) und »Manuelles Reinigen« (0 936).
939
Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku:
W
ar
nungen