Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
[Matrixmessung]: 0
[Mitt
enbetonte Messung]: 0
[Spotmessung]: 0
[Lichterbetonte Messung]: 0
c [Timer/Belichtungsspeicher]
c1: [Bel. speichern mit Auslöser]: Aus
c2: [Selbstauslöser]
[Selbstauslöser-Vorlaufzeit]: 10s
[Anzahl von Aufnahmen]: 1
[Intervall zwischen Aufnahmen]: 0,5s
c3: [Ausschaltverzögerung]
[Wiedergabe]: 10s
[Menüs]: 1min
[Bildkontrolle]: 4s
[Standby-Vorlaufzeit]: 30s
d [Aufnahme & Anzeigen]
d1: [Lowspeed-Bildrate]: 5Bilder/s
d2: [Max. Bildanzahl pro Serie]: 200
d3: [Pre-Release Capture-Optionen]
[Aufnahmeserie vor Auslösung]: Keine
[Aufnahmeserie nach Auslösung]: Max.
d4: [Synchronisierte Auslösung]: Synchron.
d5: [Verschlusstyp]: Automatisch
d6: [Erw. Verschlusszeitenbereich (M)]: OFF
d7: [Bildfeldauswahl begrenzen]
[FX (36×24)]: L (kann nicht abgewählt werden)
[DX (24×16)]: M
[1:1 (24×24)]: M
[16:9 (36×20)]: M
d8: [Nummernspeicher]: Ein
d9: [Ansichtmodus (Foto Lv)]: Auswirk. d. Einstellungen darstellen
[Auswirk. d. Einstellungen darstellen]: Nur ohne Blitz
[Darstellung für Betrachtung optim.]: Automatisch
d10: [Sternenbildansicht (Foto Lv)]: OFF
d11: [Warme Anzeigefarben]
[Optionen für warme Anzeigefarben]: Aus
[Helligk. bei warmen Anzeigefarben]: 0
d12: [Live-View bei Serienaufnahmen]: ON
d13: [Anzeige des Auslösungszeitpunkts]: Type B
d14: [Bildausschnitt]: ON
d15: [Gittertyp]: 3×3
d16: [Art des virtuellen Horizonts]: Type A
d17: [Indiv. Monitordarst. b. Aufnahme]
545
Menüpunkte und Standardeinstellungen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-