Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Touch-Funktion zuweisen
Der Touch-Funktionsaufruf lässt sich mit den nachst
ehend aufgeführten Funktionen belegen.
Funktion Beschreibung
[Fokusmessfeld
verschieben
]
Das Fokusmessfeld lässt sich durch Schieben eines Fingers über
den Bereich für Touch-Funktionsaufruf positionieren. Sie können das
Fokusmessfeld auch durch doppeltes Tippen auf die gewünschte Stelle
des Monitors platzieren.
[Auge wechseln]
Wenn die Kamera die Augen eines Menschen oder Tieres erkennt,
können Sie durch Tippen auf den Monitor-Bereich für den Touch-
Funktionsaufruf das Auge für die Scharfeinstellung wählen.
[Gitterlinien]
Das Tippen auf den Monitor-Bereich für den Touch-Funktionsaufruf
blendet Hilfslinien ins Sucherbild ein. Erneutes Tippen blendet die
Hilfslinien wieder aus. Die Art der Hilfslinien kann mit Individualfunktion
d15 oder g13 [Gittertyp] gewählt werden.
[Ausschnitt ein/aus]
Tippen Sie auf den Monitor-Bereich für den Touch-Funktionsaufruf, um
im Sucher den Bereich um das aktive Fokusmessfeld herum vergrößert
anzuzeigen. Erneutes Tippen beendet die Zoom-Darstellung.
[Virtueller Horizont]
Tippen Sie auf den Monitor-Bereich für den Touch-Funktionsaufruf, um
den virtuellen Horizont im Sucherbild einzublenden. Erneutes Tippen
blendet den virtuellen Horizont wieder aus. Die Art der Anzeige kann mit
Individualfunktion d17 [Art des virtuellen Horizonts] gewählt werden.
Bereich für Touch-Funktionsaufruf
Wählen Sie den Monitorber
eich, der für den Touch-Funktionsaufruf benutzt werden soll. Die Bereiche
lassen sich separat für die Kamerahaltung im Hoch- und Querformat wählen.
636
f4: Touch-Funktionsaufruf