Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Blitz
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung; i-TTL-Aufhellblitz wird bei
Matrixmessung, mittenbet
onter und lichterbetonter Messung
verwendet, der i-TTL-Standardblitz bei Spotmessung
Blitzfunktionen
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang,
Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts,
Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts,
Aus
Blitzbelichtungskorrektur –3 bis +1LW in ¹⁄₃LW Schritten
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist;
blinkt als Warnung vor Unterbelichtung, nachdem das Blitzlicht mit
voller Leistung geblitzt hat
Zubehörschuh
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten
sowie Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting
System (CLS)
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting
mit optischem Signal, Einstelllicht,
Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung,
automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
Weißabgleich
Weißabgleich
Automatisch (3 Typen), Auto-Tageslicht, direktes Sonnenlicht,
bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (3Typen),
Blitzlicht, Farbtemperatur wählen (2500K bis 10.000K), eigener
Messwert (bis zu 6Werte können gespeichert werden), alles mit
Feinabstimmung
Automatikreihen
Reihentypen Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich und ADL
874
Technische Daten