Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
Optionen für die gewählte Einstellung lassen sich, sofern vorhanden, durch Gedrückthalten der
Fn-Tast
e und Drehen am vorderen Einstellrad auswählen.
Option Farbtemperatur
*
Beschreibung
4 [Automatisch]
Die Kamera wählt für die
meisten Lichtquellen den bestmöglichen
Weißabgleich. Beim Einsatz eines
optionalen Blitzgeräts richtet sich der
Weißabgleich nach der Lichtsituation beim
Zünden des Blitzes.
i [W
eiß bewahren
(war
me F. red.)]
ca. 3500–8000 K
Verhindert eine zu warme (rötliche)
F
arbwieder
gabe, die von Glühlampen
erzeugt wird.
j
[Gesamtatmosphäre
bewahr
en]
ca. 3500–8000 K
Die warme (rötlichere) Farbwiedergabe,
die von Glühlampen er
zeugt wird, bleibt
teilweise erhalten.
k [W
arme
Lichtstimmung]
ca. 3500–8000 K
Die war
me (rötlichere) Farbwiedergabe,
die v
on Glühlampen er
zeugt wird, bleibt
erhalten.
D [Auto-Tageslicht]
ca. 4500–8000 K
Der W
eißabgleich passt sich an
das natürliche Tageslicht an, um in
dieser Lichtsituation eine natur
getreuere
Farbwiedergabe als bei Einstellung
[Automatisch] zu erreichen.
H [Direktes Sonnenlicht]
ca. 5200K
V
erwendung für Motive, die direkt von der
Sonne beschienen wer
den.
G [Bewölkter Himmel]
ca. 6000K
V
erwendung bei Tageslicht unter
bedeckt
em Himmel.
M [Schatten]
ca. 8000K
V
erwendung bei Tageslicht für Motive im
Schatten.
J [
Kunstlicht]
ca. 3000K Verwendung bei Glühlampenlicht.
160
Weißabgleich