Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Probleme und Lösungen
588
Bilder sind von merklichen Geisterbildern oder Streulicht
b
etroen:
Bei Aufnahmen, die die Sonne oder andere helle Lichtquellen enthalten,
können Geisterbilder oder Streulicht auftreten. Diese Eekte können
abgemildert werden, indem eine Gegenlichtblende angebracht oder
Aufnahmen mit hellen Lichtquellen weit außerhalb des Rahmens
komponiert werden. Sie können auch Techniken wie das Entfernen
von Objektivltern, das Wählen einer anderen Verschlusszeit oder das
Verwenden von stiller Fotograe ausprobieren.
Die Aufnahme endet unerwartet oder startet nicht:
Die A
ufnahme kann automatisch beendet werden, um eine Überhitzung
der Kamera zu vermeiden, beispielsweise wenn:
- Die Umgebungstemperatur ist hoch
- Die Kamera wurde längere Zeit zum Aufnehmen von Videos
verwendet
- Die Kamera wurde über einen längeren Zeitraum in
Serienaufnahmemodi verwendet
Wenn keine Fotos gemacht werden können, weil die Kamera heiß läuft,
schalten Sie die Kamera aus und warten Sie, bis sie abgekühlt ist,
bevor Sie erneut versuchen, Fotos zu machen. Beachten Sie, dass sich
die Kamera warm anfühlen kann, dies jedoch kein Hinweis auf eine
Fehlfunktion ist.
Während der Aufnahme erscheinen Bildartefakte im Display:
Um R
auschen zu reduzieren, passen Sie Einstellungen wie ISO-
Empndlichkeit, Verschlusszeit oder Active D-Lighting an.
Bei hohen ISO-Empndlichkeiten kann das Rauschen bei
Langzeitbelichtungen oder in Bildern, die bei erhöhter
Kameratemperatur aufgenommen wurden, deutlicher werden.
Zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder helle Punkte können
als Folge von Temperaturerhöhungen in den internen Schaltungen
der Kamera entstehen. Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie nicht
verwendet wird.