Operation Manual

253Kameramenüs > A Individualfunktionen
Legen Sie fest, ob die Fokusmessfeld-Markierung beim Scrollen von
einem Rand der Aufnahmeanzeige zum anderen springt. Ist »Umlau-
fend« gewählt, springt die Messfeldmarkierung von oben nach unten,
unten nach oben, rechts nach links und links nach rechts, wenn sie ȟber
den Rand hinaus« bewegt wird. Ist beispielsweise ein Messfeld am rech-
ten Rand markiert, wird durch Drücken des Sub-Wählers nach rechts das
gegenüberliegende Messfeld am linken Rand gewählt.
Wählen Sie zwischen den folgenden Optionen für die Fokusmessfeld-
anzeige:
Manueller Fokus: Wählen Sie die Option »Ein«, damit beim manuellen
Fokussieren das aktive Fokusmessfeld hervorgehoben wird. Bei der
Option »Aus« wird das Fokusmessfeld nur während der Wahl des
Messfelds hervorgehoben.
Assistent für »Dynamisch«: Ist »Ein« gewählt, werden sowohl das ausge-
wählte Fokusmessfeld als auch die benachbarten Fokusmessfelder bei
der dynamischen Messfeldsteuerung angezeigt. Wählen Sie »Aus«,
damit nur das ausgewählte Fokusmessfeld erscheint.
Beim Fokusmodus AF-S sorgt die Wahl von »Ein« bei geringer Motiv-
helligkeit für eine genauere (wenn auch manchmal langsamere) Fokus-
sierung. Diese Option ist nur im Foto-Modus wirksam und nur, wenn mit
dem Funktionswählrad eine andere Einstellung als b gewählt ist.
Während der »Autofokus mit wenig Licht« aktiv ist, erscheint »Low-light«
(wenig Licht) in der Aufnahmeanzeige und die Bildwiederholfrequenz
der Anzeige sinkt möglicherweise.
a9: Scrollen bei Messfeldausw.
G-Taste A (Menü der Individualfunktionen)
a10: Fokusmessfeld-Optionen
G-Taste A (Menü der Individualfunktionen)
a11: Autofokus mit wenig Licht
G-Taste A (Menü der Individualfunktionen)