Operation Manual

263Kameramenüs > A Individualfunktionen
Wählen Sie die Blitzsynchronzeit.
1/200 s (FP-Kurzzeitsynchr.): Mit kompatiblen Blitzgeräten kommt die auto-
matische FP-Kurzzeitsynchronisation zum Einsatz, wohingegen bei
anderen Blitzgeräten die kürzeste Blitzsynchronzeit
1
/
200 s beträgt.
Zeigt die Kamera die Belichtungszeit
1
/
200 s im Modus P oder A an, wird
die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation aktiviert, wenn die tat-
sächliche Belichtungszeit kürzer als
1
/
200 s ist; kurze Belichtungszeiten
bis zur
1
/
8000 s können von der Kamera eingestellt (P oder A) oder vom
Benutzer vorgewählt (S oder M) werden.
1/200s–1/60s: Die kürzeste Blitzsynchronzeit wird auf den gewählten
Wert eingestellt.
e: Belichtungsreihen & Blitz
e1: Blitzsynchronzeit
G-Taste A (Menü der Individualfunktionen)
D Fixieren der Belichtungszeit auf die Blitzsynchronzeit
Um die Belichtungszeit beim Modus S oder M auf die Blitzsynchronzeit zu fixie-
ren, wählen Sie die auf die längstmögliche Belichtungszeit (30 s oder Time) fol-
gende Einstellung. In der Aufnahmeanzeige und auf dem Display erscheint dann
die Blitzsynchronanzeige »X« zusammen mit der Blitzsynchronzeit.
D Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
Die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation erlaubt die Benutzung des Blitz-
geräts bis zur kürzestmöglichen Belichtungszeit der Kamera. Dadurch kann die
größte Blendenöffnung sogar bei hellem Sonnenschein zum Erzielen einer
geringen Tiefenschärfe verwendet werden. Der Blitzinformationsanzeige zeigt
»FP« an, wenn »1/200 s (FP-Kurzzeitsynchr.)« gewählt ist.