Operation Manual

434 Technische Hinweise
Scharfeinstellung
Autofokus Hybrid-AF mit Phasenerkennung/Kontrasterkennung;
mit AF-Hilfslicht
Empfindlichkeitsbereich
(Einzelautofokus/AF-S, Foto-
aufnahme-Modus, ISO 100,
Objektivlichtstärke 1:2, 20 °C)
Z7: –1 bis +19 LW
Z6: –2 bis +19 LW
Autofokus mit wenig Licht: –4 bis +19 LW
Fokussiermethoden Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); Kontinuierlicher
AF (AF-C); Permanenter AF (AF-F; nur im Video-
Modus); Prädiktive Schärfenachführung
Manuelle Fokussierung (M): Elektronische Einstellhilfe
kann verwendet werden
Fokusmessfelder
(Einzelfeldsteuerung, Foto-
aufnahme-Modus, FX-Bild-
feld)
Z7: 493
Z6: 273
AF-Messfeldsteuerung Nadelspitzen-Messfeld, Einzelfeld, Dynamisch (Nadel-
spitzen-Messfeld und Dynamisch nur im Foto-Modus);
Großes Messfeld (kl.); Großes Messfeld (gr.); Automati-
sche Messfeldsteuerung
Fokusspeicher Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des
Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelauto-
fokus) oder durch Drücken der Mitte des Sub-Wählers
Bildstabilisator (VR)
Kamera 5-Achsen-Bildstabilisator mit beweglich gelagertem
Bildsensor
Objektiv Bewegliche Linsengruppe (verfügbar mit VR-
Objektiven)
Blitz
Blitzsteuerung TTL: i-TTL-Blitzsteuerung; i-TTL-Aufhellblitz wird bei
Matrixmessung, mittenbetonter und lichterbetonter
Messung verwendet, der i-TTL-Standardblitz bei Spot-
messung
Blitzfunktionen Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang,
Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzie-
rung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation
auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus
Blitzbelichtungskorrektur –3 bis +1 LW in Schritten von
1
/
3 oder
1
/
2 LW, verfügbar
in den Modi P, S, A und M