Operation Manual
65
Basis-Einstellungen
Um den elektronischen Verschluss zu
aktivieren und damit Geräusche und
Vibrationen durch den mechanischen
Verschluss zu verhindern, wählen Sie im
Fotoaufnahmemenü »Ein« für »Stille
Auslösung«.
Während die stille Auslösung wirksam ist,
erscheint ein Symbol. Nach dem Auslösen
wird die Anzeige kurzzeitig schwarz, um zu
signalisieren, dass die Aufnahme erfolgt ist.
Beim Einsatz von »Stille Auslösung« ändert sich die Bildrate bei Serien-
aufnahmen (0 82) und einige Funktionalitäten stehen nicht zur
Verfügung, darunter die Blitzfotografie, die Tonsignale, die Rausch-
unterdrückung bei Langzeitbelichtung und der Verschluss mit elektroni-
schem ersten Vorhang.
Stille Auslösung
D Stille Auslösung
Auch wenn das Geräusch des mechanischen Verschlusses wegfällt, können
andere Geräusche weiterhin hörbar sein; zum Beispiel während der automati-
schen Scharfeinstellung oder der Blendenverstellung, oder wenn die Taste G
oder K gedrückt wird und eine andere Option als »Aus« für »Bildstabilisator«
eingestellt ist. Beim Fotografieren mit stiller Auslösung sind möglicherweise
Flimmern, Streifenbildung oder Darstellungsfehler in der Aufnahmeanzeige und
in den endgültigen Aufnahmen sichtbar, wenn unter Leuchtstoff-, Quecksilber-
dampf- oder Natriumdampflampen aufgenommen wird, sowie bei Objekten in
Bewegung, insbesondere wenn die Kamera horizontal geschwenkt wird oder
sich ein Objekt mit hoher Geschwindigkeit horizontal durch das Bildfeld bewegt.
Es können außerdem treppenförmige Konturen, Farbsäume, Moiré-Effekte und
helle Flecken auftreten. In Bildbereichen, die beispielsweise eine blinkende
Leuchtreklame oder eine andere pulsierende Lichtquelle enthalten, können sich
helle Bereiche oder Streifen bemerkbar machen. Diese treten möglicherweise
auch auf, wenn das Motiv von einem Blitzlicht oder einer anderen hellen Licht-
quelle kurzzeitig beleuchtet wird.