Operation Manual
23Übersetzung der Originalanleitung
1.7.5 Beispiele
Folgende Beispiele sind aufgrund rostfreier Stahlrohre und einer 160 bar Anlage berechnet, und
die Dimensionierungsvoraussetzung ist ein Druckverlust von max. 15 bar von der Maschine
zu den Zapfstellen.
Beispiel 1
Die Rohrleitung läßt sich aufgrund zwei verschiedener
Voraussetzungen dimensionieren:
A. aufgrund eines festgelegten Düsentyps (Kapazität l/min)
B. aufgrund der max. Kapazität, d.h. alle Düsentypen lassen sich überall einsetzen.
A:
Werden solche Standarddüsen (17 l/min) für Zapfstelle a, b und c gewählt, wird die maximale
Belastung von Rohrleitung b-c = 17 l/min betragen.
DRUCK-
Gemäß dem Diagramm bewirkt der Einsatz von 50 m VERLUST
Ø15 mm Rohr demnach einen Druckverlust von: 2,3 bar
Im Diagramm geht man bei der 50 m Einteilung senkrecht
bis zur Kurve, die17 l/min durch Ø15 mm Rohr symbolisiert.
Von hier geht man waagerecht weiter, und ein Druckverlust
von 2,3 bar läßt sich ablesen.
Maximale Auslastung von Rohrleitung a-b = 35 l/min.
Anwendung von 40 m Ø15 mm Rohr ergibt ein Druckverlust von: 7,4 bar
Maximale Auslastung von Rohrleitung M-a = 51 l/min.
Anwendung von 70 m Ø22 mm Rohr ergibt ein Druckverlust von: 3,3 bar
Gesamtdruckverlust 13,0 bar
Der Gesamtdruckverlust an den drei Leitungen unterschreitet 15 bar und die Dimensionierungs-
forderungen sind somit erfüllt.
50 m
40 m
70 m
abc
M