Operation Manual
35Übersetzung der Originalanleitung
2.4 Stromanschluß zwischen dem DELTABOOSTER und dem Strom
verteilungsnetz, vgl. Fig. 5
Alle unten beschriebenen Messungen und Anschlüsse dürfen nur von
zugelassenen Fachkräften vorgenommen werden!
1) Der DELTABOOSTER an einem Dreiphasen-Netz mit der dem Typenschild (4) ent sprechenden
Nennspannung anschließen. Max. 125 A Vorsicherungen.
2) Die Verbindung durch ein fl exibles Gummikabel mit 3 Phasenleitern + Erdleiter aus Kupfer
vornehmen. Das Kabel durch die Dichtungsverschraubung (2) leiten und durch den offenen
Winkelfl ansch (3) in den Boden des Überwachungssystems hinein. Den Winkelfl ansch durch
Lösen 2 Muttern öffnen. Das Kabel direkt am Hauptschalter S1 sowie an der Haupterd-
klemme (4) anschließen. Wenn das Kabel korrekt im Hauptschalter S1 montiert worden ist,
den Winkelfl ansch rund um die Dichtungsverschraubung (2) zuspannen und danach das
Kabel in die zwei Kabelentlastungen (1) anbringen.
Das Kabel nach dem auf dem DELTABOOSTER Typenschild gestempelten jeweiligen
Strom-verbrauch dimensionieren. Jedoch empfi ehlt es sich mit Rücksicht auf einen künftigen
Ausbau ein Kabel mit einem Leiterquerschnitt von mindestens 25 qmm zu verwenden.
3) Ferner empfi ehlt es sich, um ein Höchstmaß an Personensicherheit zu gewährleisten, den
DELTABOOSTER durch einen HFI-Schutzschalter zusätzlich zu schützen.
4) Zuletzt überprüfen, daß Sicherungen, F1 - F2 - F3 (vgl. Schaltplan), in den Haltern einge-
setzt sind, und daß die Überstromschalter Q1-Q? eingeschaltet und auf den korrekten Wert
eingestellt sind (vgl. C3K Typenschild).
5) Mit einem zweckdienlichen Testgerät den Erdleitungszusammenhang vom Anschlußpunkt
in der festen Installation zu einem metallischen Teil am Hochdruckauslaß der Anlage über-
prüfen. Die Phasenleiter des Stromkabels sollten außerdem einem Hochspannungstest
mit ausgeschaltetem Hauptschalter unterworfen werden. Bei Nilfi sk-ALTO ist der DELTA-
BOOSTER den obenerwähnten Tests als ein separates Gerät unter-worfen worden.
6) Die Tür des Überwachungssystems schließen und zuspannen. Die Anlage ist nun für das
Einlaufen und die Funktionsprüfung bereit.
Fig. 5
4. Haupterdklemme
3. Winkelfl ansch
2. Dichtungsverschraubung
1. Kabelentlastungen