Operation Manual
36 Ubersetzung der Originalanleitung
2.5 Inbetriebsetzung / Einlaufen
Vor der Inbetriebsetzung sollte sich der Monteur mit den Abschnitten 3.4 - 3.6 der Bedienungs-
anleitung vertraut machen, die den Bedienungspult, die Einstellungen und die Inbetriebset-
zung/Betrieb beschreiben.
Sollten während der Inbetriebsetzung und des Einlaufens Störungen entstehen, kann der Ab-
schnitt 3.10 über Betriebsstörungen eventuell zu Hilfe gezogen werden.
2.5.1 Ölkontrolle
Den Ölstand im Ölbehälter kontrollieren (vgl. Fig. 6).
Bei wiederholtem niedrigem Ölstand (Ölverlust), Nilfi sk-ALTO Service anrufen. Wird der Ölstand
zu niedrig, wird die Maschine automatisch ausschalten. wird leuchten.
2.5.2 Inbetriebsetzung
Hauptschalter in Stellung - I - drehen.
Bedienungsschalter in Stellung - I - drehen.
Der Wassertank wird sich jetzt füllen. Den Einschalter drücken, wenn das System zum Entlüften
der Pumpen vorbereitet worden ist.
2.5.3 Entlüftung der Pumpen
Die Entlüftung wird an jeder einzelnen Pumpe separat durchgeführt, (vgl. Abschnitt 3.5.2), da
während der Entlüftung nur an den Magnetventilen des Wassertanks und der jeweiligen Pumpe
Strom angeschlossen ist.
Die Entlüftung der Pumpe wie folgt durchführen:
1. Dafür sorgen, daß nur die zu entlüftene Pumpe eingeschaltet ist (vgl. Abschnitt 3.5.2).
2. Das Kabinett öffnen.
3. Die Entlüftungsschraube an der Pumpe lösen (vgl. Fig. 7).
4. Einen Schlauch am Ende der Entlüftungsschraube ansetzen und zum Abfl uß leiten
(Behälter o.ä.).
5. Die Pumpe starten und laufen lassen, bis alle Luft entwichen ist.
6. Die Entlüftungsschraube anziehen.
7. Das Verfahren wiederholen bis alle Pumpen des DELTABOOSTERs entlüftet worden
sind.
Fig. 7
Entlüftungsschraube
Fig. 6