Operation Manual
4 Ubersetzung der Originalanleitung
1. Produktbeschreibung
(Projektierungsanleitung)
Die DELTABOOSTER Anlage ist eine vielseitige Pumpenstation, die mehrere gleichzeitige
Benutzer mit kaltem/temperiertem Wasser unter Druck durch eine Rohrleitung versorgen kann.
Der DELTABOOSTER ist auf einen bestimmten Rohrleitungsdruck voreingestellt, der zugleich
dem maximale Arbeitsdruck entspricht.
Für den DELTABOOSTER ist ein System, bestehend aus neun verschiedenen Sprührohren,
entwickelt worden. Mit Hilfe einer Tabelle kann der einzelne Benutzer das Rohr auswählen, das
genau die Kombination von Druck und Wassermenge gewährleistet, die für seine Reinigung-
saufgabe erwünscht wird - unabhängig von anderen gleichzeitigen Benutzern.
Die DELTABOOSTER Anlage ist als Standard mit Kapazitäten von 2 - 6 Benutzern und vo-
reingestellt auf einen Rohrleitungsdruck von 160 bar erhältlich (andere Drücke sind nach Wunsch
erhältlich). Eine Anlage mit Kapazität für z.B. 3 Benutzer kann immer auf 4, 5 oder 6 Benutzer
aufgradiert werden, so wie mehrere DELTABOOSTER Anlagen mit derselben Rohrleitung
verbunden werden können.
Mit dem DELTABOOSTER erübrigen sich die Überlegungen früherer Zeiten betreffend Vorteile
und Nachteile beim Hoch- bzw. Niederdruck sowie bei niedrigem/großem Wasserverbrauch.
Denn nun stehen alle Möglichkeiten in einem System zur Verfügung, und es ist möglich, gerade
die Lösung zu wählen, die bei der jeweiligen Aufgabe den optimalen Effekt sicherstellt.
Technisch ausgedrückt funktioniert der DELTABOOSTER wie folgt:
Wasser von einem KALTEN und einem WARMEN Anschlußventil wird in einem Wassertank
des Typs A mit Luftstrecke gemischt. Von hier wird Wasser von der gewünschten Temperatur
in die Pumpen des DELTABOOSTERs gesaugt, die das Wasser unter Druck setzen und es
zu einer Rohrleitung weiterleiten.
Wenn eine oder mehrere Zapfstellen benutzt werden, startet automatisch die Anzahl Pumpen,
die dafür erforderlich ist, um den Systemdruck aufrechtzuhalten.
Wenn die Reinigung aufhört, stoppt jede 15 Sekunden eine der nicht mehr erforderlichen Pumpen,
und wird nirgends mehr gereinigt, sorgt die Steuerung dafür, daß der erforderliche Druck bis zur
erneuten Inbetriebsetzung gehalten wird. Im Falle eines Rohrbruches im System, wird die Pum-
penstation nach etwa 2 Minuten total ausgeschaltet. Im Falle eines internen Schlauchbruches
in der Anlage, bei Wasserversorgungsausfall, bei überhöhter Zulauftemperatur, bei überhöhter
Motortemperatur oder bei zu großem Stromverbrauch schaltet die Anlage ebenfalls aus.
Bei Start und Stop der einzelnen Pumpen sorgt die Steuerung dafür, daß alle Pumpen im System
wechselweise betrieben werden, so daß sich die Betriebszeit gleichmäßig verteilt.