Operation Manual
25
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
NEPTUNE 5-50 FA SPECIAL
VORSICHT!
Die Abgasöffnung nicht
berühren und nicht abde-
cken. Verletzungs- und
Brandgefahr.
Den Kamin nicht berühren, abde
-
cken oder Schlauch bzw. Schnur
über ihn legen. Gefahr für Per-
sonen, Risiko von Überhitzung
und Feuer.
Elektrik
VORSICHT!
Elektrogeräte niemals mit
Wasser abspritzen: Gefahr für
Personen, Kurzschlussgefahr.
Das Gerät darf nur an einer
vorschriftsmäßigen Installation
angeschlossen werden.
Einschaltvorgänge erzeugen
kurzzeitige Spannungsabsen-
kungen.
Bei Netzimpedanzen (Hausan-
schluss) kleiner als 0,15Ω sind
keine Störungen zu erwarten.
Im Zweifel kontaktieren Sie Ihr
Stromversorgungsunterneh-
men.
Wartung und Reparatur
Warnung
Vor dem Säubern des Gerätes,
Wartungsarbeiten, dem Aus-
tausch von Teilen oder dem
Umrüsten des Gerätes auf an-
dere Funktionen den Reiniger
immer von seiner Stromquelle
trennen.
Nur Wartungsarbeiten ausfüh-
ren, die in der Betriebsanleitung
beschrieben sind. Ausschließlich
Original-Ersatzteile verwenden.
Keine technischen Änderungen
am Hochdruckreiniger vorneh-
men.
VORSICHT!
Hochdruckschläuche, Fittings
und Kupplungen sind wichtig
für die Sicherheit des Gerätes.
Nur vom Hersteller zugelas-
sene Hochdruckteile verwen-
den!
Die Netzanschlussleitung darf
nicht von der vom Hersteller
angegebenen Ausführung ab-
weichen und nur von einer Elek-
trofachkraft gewechselt werden.
Für weitergehende Wartungs-
bzw. Reparaturarbeiten wenden
Sie sich bitte an den Nilfisk-Alto-
Service oder eine autorisierte
Fachwerkstätte!
Prüfung
Der Hochdruckreiniger entspricht
den deutschen »Richtlinien für
Flüssigkeitsstrahler«. Der Hoch-
druckreiniger ist nach der »UVV-
Arbeiten mit Flüssikeitsstrahlern
(BGV D15)« bei Bedarf, jedoch
mindestens alle 12 Monate durch
Sachkundige auf Betriebssicher-
heit zu prüfen.
An elektrischen Geräten muss
nach jeder Instandsetzung oder
Änderung der Schutzleiterwider-
stand, der Isolationswiderstand
und der Ableitstrom gemessen
werden. Außerdem ist eine Sicht-
prüfung der Anschlussleitung,
eine Spannungs- und Strommes-
sung und eine Funktionsprüfung
durchzuführen. Als Sachkundige
stehen Ihnen unsere Kunden-
dienst-Techniker zur Verfügung.
Die vollständigen UVV 'Arbeiten
mit Flüssigkeitsstrahlern' sind zu
beziehen beim Carl Heymanns-
Verlag KG, Luxemburger Straße
449, 50939 Köln oder bei der zu-
ständigen Berufsgenossenschaft.
Die druckführenden Teile dieses
Hochdruckreinigers sind gemäß
§9 der Druckbehälterverordnung
ordnungsgemäß hergestellt und
mit Erfolg einer Druckprüfung
unterzogen.
Überbrückungsventil
Der Pumpendruck wird mittels
eines “Überbrückungsventils”
reduziert, indem bei niedrigem
Druck Wasser auf die Zufluss-
seite der Pumpe zurück geführt
wird. Die Einstellung, bei der dies
geschieht, ist ab Werk voreinge-
stellt und gesiegelt und darf nicht
verändert werden.
WARNUNG!
• Das Einatmen von Aerosolen
kann gesundheitsgefähr-
dend sein.
• Gegebenenfalls eine Vor-
richtung verwenden, um die
Erzeugung von Aerosolen
zu vermeiden oder zu verrin-
gern, z. B. eine Abdeckung
der Düse.
• Zum Schutz gegen Aero-
sole eine Atemmaske der
Klasse FFP 2 oder höher
verwenden.
2 Beschreibung
2.1 Verwendungszweck
Dieser Hochdruckreiniger wurde
für eine professionelle Verwen-
dung entworfen. Er kann zum
Reinigen von landwirtschaft-
lichen Maschinen, Konstruktions-
maschinen, Ställen, Fahrzeugen,
rostigen Flächen und Ähnlichem
verwendet werden.
Das Gerät ist nicht für die Rei-
nigung von Flächen, die mit Le-
bensmitteln in Kontakt kommen,
zugelassen.
In Kapitel 5 wird die Verwen-
dung des Hochdruckreinigers
für unterschiedliche Aufgaben
beschrieben.
Verwenden Sie das Gerät nur ge-
mäß den in dieser Anleitung ent-
haltenen Anweisungen. Jegliche
anderweitige Verwendung kann
das Gerät oder die zu reinigende
Oberfläche beschädigen und zu
schweren Verletzungen führen.