Operation Manual

61
POSEIDON 2 PORTABLE
Übersetzung der Originalanleitung
7 Behebung von Störungen
Störung Ursache Behebung
Druckabfall
> Luft im System System entlüften, dazu Spritzpistole in
kurzen Zeitabständen mehrmals betä-
tigen, evtl. Maschine ohne angeschlos-
senen Hochdruckschlauch kurzzeitig in
Betrieb nehmen.
> HD-Düse verstopft/abgenutzt HD-Düse reinigen/wechseln
Druck-
schwankungen
> Pumpe saugt Luft an (nur im
Saugbetrieb möglich)
Luftdichtigkeit des Saugsets überprüfen
> Wassermangel Wasserhahn vollständig öffnen
> Wasserschlauch zu lang bzw.
zu geringer Querschnitt
Vorgeschriebenen Wasserschlauch
verwenden
> Wassermangel durch ver-
stopften Wasserfi lter
Wasserfi lter im Wasseranschluss reini-
gen (nie ohne Wasserfi lter arbeiten!)
> Wassermangel durch Nicht-
beachten der max. zulässi-
gen Ansaughöhe
Siehe Inbetriebnahme
Beim Einschal-
ten läuft der
Motor nicht an
> Stecker ist nicht richtig einge-
steckt, Stromunterbrechung
Stecker, Leitung und Schalter überprü-
fen und ggf. durch eine Elektrofachkraft
austauschen lassen
> Netzsicherung ist abgeschaltet Netzsicherung einschalten
Motor brummt
beim Einschal-
ten, ohne anzu-
laufen
> Netzspannung ist zu niedrig,
oder Phasenausfall
Elektrischen Anschluss überprüfen
lassen
> Pumpe ist blockiert oder
eingefroren
Kundendienst verständigen
> Falscher Querschnitt oder
Länge des Verlängerungska-
bels
Richtigen Kabelquerschnitt und Länge
verwenden.
Motor schaltet
aus
> Überlastschutz hat ausgelöst
wegen Überhitzung oder
Überlastung des Motors
Übereinstimmung von Versorgungsspan-
nung und Gerätespannung überprüfen
lassen. Ausschalten und mindestens 3
Minuten abkühlen lassen
> Hochdruckdüse verschmutzt Hochdruckdüse wechseln
Wasser austritt
unter der
Maschine
> Maschine ist länger als drei
Minuten bei geschlossener
Spritzpistole in Betrieb
Gerät ausschalten.
8 Sonstiges
8.1 Gerät der Wieder-
verwertung zuführen
Das ausgediente Gerät sofort
unbrauchbar machen.
1. Netzstecker ziehen und An-
schlussleitung durchtrennen.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen
verbrauchte Elektrogeräte
getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bit-
te an Ihre Gemeindeverwaltung
oder Ihren nächsten Händler.