Operation Manual
36
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung der Originalanleitung
POSEIDON 5-6-7
Bitte die Vorschriften und
Bestimmungen Ihres Landes
beachten. Vor der Inbetrieb-
nahme des Hochdruckreinigers
eine Sichtprüfung aller wichti-
gen Komponenten ausführen.
VORSICHT!
Hochdruck-Wasserstrahlen
können bei falscher Bediend-
ung gesundheitsgefährdend
sein. Den Wasserstrahl niemals
auf Personen, Tiere, Strom
führende elektrische Instal-
lationen oder das Gerät selbst
richten.
Entsprechende Schutzkleidung
und eine Schutzbrille tragen.
Den Wasserstrahl niemals auf
sich selbst oder auf andere
Personen richten, um Kleidung
und Schuhe zu reinigen.
Während des Betriebs des
Reinigers entstehen hohe
Rückstoßkräfte am Ventil und
dem Sprührohr, und bei ab-
gewinkeltem Sprührohr entsteht
ebenfalls ein Drehmoment. Die
Lanze daher fest mit beiden
Händen halten.
Den Reiniger nicht verwenden,
wenn sich andere Personen
ohne ausreichende Schutz-
kleidung im Arbeitsbereich auf-
halten.
Sicherstellen, dass bei der
Reinigung keine Gefahrenstoffe
(z. B. Asbest, Öl) freigesetzt
werden und somit der Umwelt
schaden.
WARNUNG!
Dieses Gerät wurde für die
Verwendung in Verbindung mit
vom Hersteller mitgelieferten
oder empfohlenen Reinigungs-
mitteln entworfen. Die Ver-
wendung anderer Reinigungs-
mittel kann die Sicherheit bei
der Verwendung der Maschine
beeinträchtigen.
Explosionsgefahr – Keine en-
tfl ammbaren Flüssigkeiten ver-
sprühen.
Niemals empfi ndliche Teile aus
Gummi, Stoff, usw. mit der 0°
Düse reinigen. Ausreichenden
Sicherheitsabstand zwischen
der Düse und der zu reinigen-
den Oberfl äche einhalten, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Den Hochdruckschlauch nie-
mals zum Anheben von Lasten
verwenden.
HINWEIS!
Der maximale zulässige Arbe-
itsdruck und die Höchsttem-
peratur des Schlauchs sind auf
dem Schlauch angegeben.
Sofort den Betrieb des Reini-
gers einstellen, wenn das
Stromkabel oder der Hoch-
druckschlauch beschädigt ist.
Stets auf ausreichende Belüf-
tung achten. Den Reiniger nicht
abdecken und nicht in schlecht
belüfteten Räumen betreiben!
Den Reiniger an
einem Ort lagern, an
dem er keinem Frost
ausgesetzt ist!
Den Reiniger niemals ohne
Wasser betreiben. Selbst
kürzester Betrieb ohne Wasser-
zufuhr führt zu schwerwiegend-
en Schäden an den Pumpendi-
chtungen.
Das Reinigungsgerät nach
höchstens 3 Minuten auss-
chalten.
Wasseranschluss
Dieser Hochdruck-
reiniger darf nur
an einen Trinkwas-
seranschluss ange-
schlossen werden,
wenn eine entsprechende
Rückstausicherung des Typs
BA gemäß EN 60335-2-79
installiert ist. Die Rückstausi-
cherung kann über die Bes-
tellnummern 106411177,1064
11178,106411179,106411184
bestellt werden. Die Länge des
Schlauchs zwischen der Rück-
stausicherung und dem Hoch-
druckreiniger muss mindestens
12 Meter betragen (und einen
Durchmesser von mindestens
3/4“ haben), um mögliche
Druckspitzen auszugleichen.
Der Saugbetrieb (z. B. aus ei-
nem Regenwasserbehälter) er-
folgt ohne Rückstausicherung.
Empfohlener Saugsatz: 61256.
Sobald das Wasser das BA-
Ventil durchfl ossen hat, ist es
kein Trinkwasser mehr.
Betrieb
VORSICHT!
Ungeeignete Verlängerungska-
bel stellen eine Gefahrenquelle
dar. Immer das Stromkabel voll-
ständig entrollen, um Überhit-
zung des Kabels zu vermeiden.
Stecker und Verbinder der
Stromversorgung müssen
wenigstens spritzwasserge-
schützt sein.
Das Stromkabel nicht beschä-
digen (nicht belasten, ziehen
oder knicken).
Das Stromkabel nur am Stecker
von der Steckdose abtrennen,
niemals am Kabel ziehen.
Elektrische Geräte
VORSICHT!
Niemals elektrische Geräte mit
Wasser besprühen: Gefahr für
Personen durch Stromschlag.
Der Reiniger darf nur an eine
ordnungsgemäß montierte
Steckdose angeschlossen
werden.
Nilfisk-ALTO No. 104209627