Operation Manual
9097058000(2)2009-10 A SCRUBTEC 653B – 653BL – 651BCL – 661BL 3
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
ÄNDERUNGEN UND TECHNISCHE VERBESSERUNGEN
Nilsk Alto entwickelt seine Produkte ständig weiter und behält sich das Recht vor, alle als erforderlich erachteten Änderungen und 
Verbesserungen vorzunehmen. Nilsk Alto ist nicht verpichtet, diese Änderungen an bereits verkauften Geräten vorzunehmen.
Jegliche Änderung und/oder jegliches Hinzufügen von Zubehörteilen muss von Nilsk Alto ausdrücklich genehmigt und darf nur von 
Nilsk Alto vorgenommen werden.
FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN
Diese Schrubbautomaten wurden für die Reinigung (Waschen und Trocknen) von glatten und festen Fußböden im privaten und 
industriellen Bereich und die Bedienung durch Fachpersonal entwickelt und nach erfolgter Sicherheitsprüfung gebaut.
Schrubbautomaten sind nicht für die Reinigung von Teppichen oder Teppichböden geeignet.
HINWEIS
Alle in dieser Betriebsanleitung angegebenen Positions- und Richtungsangaben, wie vorwärts, rückwärts, vorn, hinten, rechts und 
links, beziehen sich auf die Bedienperson in Fahrposition mit den Händen am Schubbügel (2).
AUSPACKEN/LIEFERUNG
Beim Auspacken des Geräts sind die auf der Verpackung angegebenen Anweisungen gewissenhaft zu befolgen.
Bei Gerätelieferung sorgfältig prüfen, ob Verpackung und Gerät beim Transport beschädigt wurden. Liegen offensichtliche 
Beschädigungen vor, Verpackung aufbewahren, damit sie der Spediteur, der die Lieferung durchgeführt hat, in Augenschein 
nehmen kann. Für Schadenersatzleistungen unverzüglich mit der Transportrma in Verbindung setzen.
Überprüfen, ob der Lieferumfang des Geräts nachstehender Liste entspricht:
1.  Technische Unterlagen:
•  Betriebsanleitung des Schrubbautomaten
•  Handbuch des elektronischen Ladegeräts (sofern im Lieferumfang enthalten)
•  Ersatzteilliste des Schrubbautomaten
2.  1 Stecker für das Ladegerät (für Geräte ohne eingebautes Ladegerät)
3.  2 Flachsicherungen
SICHERHEIT
Folgende Symbole weisen auf potentielle Gefahren hin. Lesen Sie diese Informationen stets aufmerksam und ergreifen Sie die zum 
Schutz von Personen und Gegenständen erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.
Zur Unfallverhütung ist die Mitarbeit der Bedienperson unabdingbar. Unfallverhütungsmaßnahmen können nicht greifen, wenn die 
Bedienperson nicht bereit ist, ihren Beitrag voll zu leisten. Die meisten Unfälle, die im Betrieb, am Arbeitsplatz oder beim Transport 
geschehen können, sind auf das Nichteinhalten von Grundvorsichtsmaßnahmen zurückzuführen. Aufmerksame und umsichtige 
Bedienpersonen sind daher der beste Schutz vor Unfällen und für die Wirksamkeit jeglicher Unfallverhütungsmaßnahmen 
unverzichtbar.
BENUTZTE SYMBOLE
GEFAHR!
Bezeichnet eine, auch potenziell tödliche, Gefahr für die Bedienperson.
ACHTUNG!
Deutet eine hohe Unfallgefahr für Personen oder Schäden an Gegenständen an.
HINWEIS!
Bezeichnet einen Hinweis oder eine Anmerkung in Bezug auf wichtige oder nützliche Funktionen. Widmen Sie 
Absätzen, die durch dieses Symbol gekennzeichnet sind, die höchste Aufmerksamkeit.
ANMERKUNG
Bezeichnet einen Anmerkung zu wichtigen oder nützlichen Funktionen. 
NACHSCHLAGEN
Weist darauf hin, dass vor der Durchführung jeglicher Arbeiten die Betriebsanleitung zu konsultieren ist.










