Operation Manual

42
UNO/DUO BOOSTER EXTENDED
Übersetzung der Originalanleitung
Störung Ursache Behebung
Arbeitsdruck schwank versorgung zur Anlage
(fortgesetzt) ungenügend. NB! lange,
dünne Schläuche vermeiden
(min 3/4").
> Hochdruckschläuche zu Hochdruckverlängerungs-
lang schläuche abmontieren und
wieder versuchen. Verlänge-
rungsschlauch max. 50 m.
> Falsche Düse Sprührohr auswechseln.
> Luft in der Anlage Anlage entlüften (vgl. Abs. 3.7).
> Wasserzulauffi lter verstopft Filter reinigen (vgl. Abs. 6.2).
Kein Arbeitsdruck > Düse verstopft Düse reinigen (vgl. Abs. 6.3).
> Kein Zulaufwasser Überprüfen, ob der Absperr-
hahn am Wassereinlaß offen
ist. Kontrollieren, ob die Was-
serversorgung den Forde-
rungen erfüllt (vgl. Abs. 1.2).
> Hochdruckhahn an der Alle nicht verwendeten Hoch-
Zapfstelle ist offen. druckhähne abdrehen.
Anlage schaltet ein und aus > Undichtigkeit an Schlauch/ Undichtigkeit ausbessern.
Rohrleitung/Spritzpistole
Anlage schaltet aus > Wassermangel Überprüfen, ob der Absperr-
(rote START-Taste blinkt) hahn am Wassereinlaß offen
ist. Kontrollieren, ob die
Wasserversorgung den
Forderungen erfüllt (vgl.
Abschnitt 1.2).
Wasserzulauffi lter
kontrollieren.
> Ölmangel in der Pumpe Öl auffüllen.
> Auslauf der Stand-by-Zeit Anlage wieder in Betrieb
setzen.
> Thermoschalter im Motor Motor kühlen lassen. Anlage
aktiviert (rote START-Taste blinkt) in Betrieb setzen und danach
prüfen, daß der Arbeitsdruck
> Thermorelais ausgelöst nicht zu hoch ist, und daß die
(roteSTART-Taste blinkt) Netzspannung den
Spezifi kationen entspricht.
DUO BOOSTER: > Wassertemperatur zu hoch Die Temperatur des
(rote START-Taste blinkt) Zulaufwassers auf max.
70°C senken. Umlauf 80°C.
Sollten andere als die hier erwähnten Betriebsstörungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrer
nächsten Nilfi sk-ALTO-Ser vice händ ler in Verbindung.