ATTIX 751-61 - ATTIX 751-71 ATTIX 19 GALLON AE Instructions for use 107413886 A
1 2 16 3 15 4 5 6 7 14 6 13 8 9 10 12 7 11
Operating instructions .................................................................................................... 4 Bedienungsanweisungen ............................................................................................. 16 Instructions de fonctionnement ................................................................................... 27 Gebruiksaanwijzingen ................................................................................................... 39 Istruzioni per l’uso ....
Inhalt 1 Sicherheitshinweise ....................................................................................................................... 17 2 Beschreibung ................................................................................................................................. 20 2.1 Verwendungszweck............................................................................................................... 20 2.2 Bedienelemente ..........................................................
1 Sicherheitshinweise Kennzeichnung von Hinweisen Zu Ihrer eigenen Sicherheit 1) Sonderzubehör / Modellvarianten Übersetzung des Originalhadbuchs Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung durch und bewahren Sie diese griffbereit auf. Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, deren Nichtbeachtung Gefahren für das Gerät und dessen Funktion hervorrufen kann.
zur Sicherheit und verantwortungsvollen Nutzung zu beachten. Keine unsicheren Arbeitsmethoden einsetzen. VORSICHT • Dieses Gerät darf nur in geschlossenen Räumen gelagert werden. • Das Schwimmersystem regelmäßig reinigen und auf Schäden überprüfen.
Das Stromkabel nicht beschädigen (nicht belasten, ziehen oder knicken). Die Sauger auf ordnungsgemäßen Zustand prüfen. Das Stromkabel nur am Stecker von der Steckdose abtrennen, niemals am Kabel ziehen. Flüssigkeiten saugen Bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt sofort die Arbeit beenden und den Schmutzbehälter entleeren. Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten muss die Funktion Elektrik Überprüfen Sie die Nennspannung des Gerätes, bevor Sie es ans Netz anschließen.
Zubehör und Ersatzteile Wartung, Reinigung und Reparatur Nur die mit dem Gerät gelieferten oder in der Betriebsanleitung festgelegten Bürsten verwenden. Die Verwendung anderer Bürsten kann die Sicherheit beeinträchtigen. Nur Nilfisk-Original-Zubehörund Ersatzteile verwenden (siehe Kapitel 9.5). Die Verwendung anderer Teile kann die Sicherheit beeinträchtigen. Nur Wartungsarbeiten ausführen, Vor dem Reinigen und Warten die in der Betriebsanleitung be- des Gerätes ist grundsätzlich schrieben sind.
1. Darauf achten, dass der Sauger ausgeschaltet ist. 2. Stecker der Anschlussleitung in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose stecken. 3. Personenschutzschalter 1) aktivieren. 4.1.2 Elektrischer Anschluss Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung muss mit der Spannung des Leitungsnetzes übereinstimmen. 1. Den Stecker der Tauchpumpe in den IP68 Anschluss an der Bedientafel stecken und den Sperrring festziehen. 4.1.
An der Saugkraftregulierung kann die Drehzahl und damit die Saugleistung variiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung der Saugleistung an unterschiedliche Saugaufgaben. 4.2.4 Saugkraftregulierung 4.2.5 Temperaturüberwachung Ein Sensor erfasst die Ablufttemperatur und reduziert die Saugleistung sobald die maximal zulässige Temperatur über- schritten wird. Bei zu hoher Ablufttemperatur wird der Saugmotor abgeschaltet. Sauger ausschalten und abkühlen lassen.
7 Wartung 7.1 Wartungsplan Nach der Arbeit Bei Bedarf 7.2.1 Schmutzbehälter und Grobschmutzkorb entleeren 7.2.2 Filtersieb reinigen / wechseln 7.2 Wartungsarbeiten 7.2.1 Schmutzbehälter entleeren 1. Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. 2. Verschlussklammern (1) lösen und Zwischenring (2) vom Behälter abnehmen. 3. Grobschmutzkorb entnehmen und entleeren. 4. Hebel im Handgriff (3) nach oben ziehen und den Behälter kippen. 5. Sauggut auskippen. 6.
6. Antistatik-Klammer (4) auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig durch Nilfisk-Service ersetzen lassen. 7. Schlauch für automatische Füllstandsregelung (5) reinigen und auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig durch Nilfisk-Service ersetzen lassen. 8. Neues Filtersieb aufsetzen. 9. Filterstützkorb aufsetzen und durch Drehen im Uhrzeigersinn fest verriegeln. 10.Gebrauchtes Filtersieb gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
Störung ‡ Verminderte Saugleistung Ursache Behebung > Saugkraftregulierung auf zu ge- • ringe Saugleistung eingestellt Saugkraft einstellen, siehe Abschnitt 4.2.4 „Saugkraftregulierung “ > Saugschlauch/Düse verstopft • Saugschlauch/Düse reinigen > Filtersieb verschmutzt • siehe Abschnitt 7.2.2 „Filtersieb reinigen / wechseln“ ‡ Keine Saugleistung > Behälter voll • Gerät ausschalten.
9.4 Technische Daten Netzspannung Netzfrequenz Sicherung Leistungsaufnahme Anschlusswert der Gerätesteckdose Gesamtanschlussleistung Volumenstrom (Luft) Unterdruck (Wasserhub) Schalldruckpegel LPA (IEC 60335-2-69) V Hz A W (HP) ATTIX 751-61 / ATTIX 751-71 / ATTIX 751-71 MWF EU CH, DK 220-240 220-240 50/60 50/60 16 10 1200 1200 W (HP) 650 650 650 (0.8) W (HP) l/min (cfm) 1850 1850 1440 (1.
HEAD QUARTER DENMARK Nilfisk A/S Kornmarksvej 1 DK-2605 Brøndby Tel.: (+45) 4323 8100 www.nilfisk.com SALES COMPANIES ARGENTINA Nilfisk srl. Edificio Central Park Herrera 1855, 6th floor/604 Ciudad de Buenos Aires Tel.: (+54) 11 6091 1571 www.nilfisk.com.ar AUSTRALIA Nilfisk Pty Ltd Unit 1/13 Bessemer Street Blacktown NSW 2148 Tel.: (+61) 2 98348100 www.nilfisk.com.au AUSTRIA Nilfisk GmbH Metzgerstrasse 68 5101 Bergheim bei Salzburg Tel.: (+43) 662 456 400 90 www.nilfisk.at BELGIUM Nilfisk n.v-s.a.