User manual

24
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
4
8 Behebung von Störungen
Störung Ursache Behebung
Motor läuft nicht > Sicherung der Netzanschluss-
steckdose hat ausgelöst
Netzsicherung einschalten
> Personenschutzschalter
1)
in
der Netzanschlussleitung des
Saugers hat ausgelöst
Personenschutzschalter aktivie-
ren, siehe Abschnitt 4.1.2 „Elek-
trischer Anschluss“
> Überlastschutz hat angespro-
chen
Sauger ausschalten, ca. 5 Mi-
nuten abkühlen lassen. Lässt
sich der Sauger dann nicht
wieder einschalten, vom Nilfisk-
Kundendienst prüfen lassen
> Selbst abschaltende Kohlebür-
ste ist abgenutzt
Kohlebürstenwechsel vom Nil-
fisk-Service vornehmen lassen
Motor läuft nicht, Schalter-
stellung „I“
> Behälter voll Gerät ausschalten. Behälter
entleeren
Motor läuft nicht, Schalter-
stellung „auto“
> Behälter voll. Tauchpumpe
überlastet oder defekt
Tauchpumpe überprüfen, Bei
Bedarf durch Nilfisk-Service
erneuern lassen
> Behälter voll. Tauchpumpe
nicht eingesteckt
Tauchpumpe einstecken
> Füllstandsautomatik defekt Füllstandsautomatik durch Nil-
fisk-Service erneuern lassen
Tauchpumpe läuft nicht,
Schalterstellung „auto“ oder
> Pumpenlaufrad durch Schmutz
verklemmt
Schmutz entfernen
> Überlastschutz hat ausgelöst Tauchpumpe abkühlen lassen
> Tauchpumpe defekt Tauchpumpe erneuern
6. Antistatik-Klammer (4) auf
Beschädigung prüfen, wenn
notwendig durch Nilfisk-Ser-
vice ersetzen lassen.
7. Schlauch für automatische
Füllstandsregelung (5) reini-
gen und auf Beschädigung
prüfen, wenn notwendig
durch Nilfisk-Service erset-
zen lassen.
8. Neues Filtersieb aufsetzen.
9. Filterstützkorb aufsetzen und
durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn fest verriegeln.
10. Gebrauchtes Filtersieb ge-
mäß den gesetzlichen Be-
stimmungen entsorgen.
5