User manual
25
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
Übersetzung des Originalhadbuchs
Störung Ursache Behebung
‡ Verminderte Saugleistung > Saugkraftregulierung auf zu ge-
ringe Saugleistung eingestellt
• Saugkraft einstellen, siehe Ab-
schnitt 4.2.4 „Saugkraftregulie-
rung “
> Saugschlauch/Düse verstopft • Saugschlauch/Düse reinigen
> Filtersieb verschmutzt • siehe Abschnitt 7.2.2 „Filtersieb
reinigen / wechseln“
‡ Keine Saugleistung > Behälter voll • Gerät ausschalten. Behälter ent-
leeren
‡ Spannungsschwankungen > Zu hohe Impedanz der Span-
nungsversorgung
• Das Gerät an eine andere Steck-
dose anschließen, die näher am
Sicherungskasten liegt. Es sind
keine Spannungsschwankungen
über 7 % zu erwarten, wenn die
Impedanz am Übergabepunkt
≤ 0.15 Ω beträgt
9 Sonstiges
9.1 Gerät der
Wiederverwertung
zuführen
Das ausgediente Gerät sofort
unbrauchbar machen.
1. Netzstecker ziehen und An-
schlussleitung durchtrennen.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen
verbrauchte Elektrogeräte ge-
trennt gesammelt und einer um-
weltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bit-
te an Ihre Gemeindeverwaltung
oder Ihren nächsten Händler.
9.2 Garantie Für Garantie und Gewährlei-
stung gelten unsere allgemei-
nen Geschäftsbedingungen. Än-
9.3 Wartung
Die regelmäßige Wartung und
Inspektion des Geräts muss
von entsprechend qualifizierten
Personen unter Beachtung
der einschlägigen Vorschriften
durchgeführt werden. Insbe-
sondere Schutzleiter, Isolation-
swiderstand und der Zustand
des Anschlusskabels müssen
regelmäßig und nach Repara-
turen überprüft werden.
Bei Beschädigungen MUSS
das Gerät außer Betrieb
genommen und von einem au-
torisierten Servicetechniker voll-
ständig kontrolliert und repariert
werden.
Der Sauger wurde für ständigen
schweren Betrieb konstruiert.
Abhängig von der Betriebs-
dauer müssen die Staubfilter
ausgewechselt werden.
Den Sauger sauber halten.
Dazu ein trockenes Tuch und
ein wenig Spraypolitur ver-
wenden.
derungen im Zuge technischer
Neuerungen vorbehalten.