User manual

30 Übersetzung der Originalanleitung
DE
Nilfi sk Smart
gerichtet, sodass die Markierung waagerecht steht, und
prüfen Sie den Flüssigkeitsstand.
Abwasserbehälter entleeren
9
• Schalten Sie das Reinigungsgerät aus.
• Ziehen Sie die Verschlüsse für den Abwasserbehälter
heraus und entleeren Sie den Behälter.
• Verschließen Sie den Abwasserbehälter.
Reinigung beenden
10 Schalten Sie das Gerät ab. Entfernen Sie die Saugdüse
(3, 4) vom Reinigungsgerät (1), indem Sie den Knopf (17)
drücken. Säubern Sie die Saugdüse (3, 4) und den Düsen-
halter mit Abziehlippe unter ießendem Wasser (nicht in den
Geschirrspülautomaten stellen). Stellen Sie sicher, dass die
Abziehlippe sauber und unbeschädigt ist.
Tipp: Der optimale Nutzungswinkel des Geräts liegt bei 45
Grad. Es sind aber auch andere Winkel möglich.
Achtung: Das Reinigungsgerät (1) enthält elektrische Bau-
teile. Säubern Sie das Gerät nicht unter ießendem Wasser!
11 Der Abwasserbehälter kann bei Bedarf entnommen und
gereinigt werden. Drücken Sie die Verschlüsse für den Ab-
wasserbehälter seitlich nach außen.
Entfernen Sie das Mikrofasertuch (8) vom Sprühkopf. Das
Tuch kann in der Waschmaschine gemäß der Waschanlei-
tung gewaschen werden. Verwenden Sie dabei jedoch kei-
nen Weichspüler.
Lassen Sie das Gerät vor der erneuten Montage trocknen.
Laden Sie den Akku auf.
Lagerung des Geräts
12 Lagern Sie das Gerät mit Zubehör in einem frostfreien
und trockenen Raum. Das Reinigungsgerät kann mithilfe
des Gürtelhalters an der Wand befestigt werden. Nutzen Sie
dazu eine für die Wand geeignete Schraube.
LED-Anzeige
Laden: Blinkt rot und grün
Laden abgeschlossen: Dauerhaft grün
Verwendung: Dauerhaft grün
Niedriger Akkustand: Blinkt grün
Gerät schaltet sich automatisch
bei niedrigem Akkustand ab: Blinkt rot
Einschalten des Gerät bei
niedrigem Akkustand: Blinkt rot
Motor-Überlastung: Dauerhaft rot
Laden des Akkus nicht möglich
(falsches Ladegerät und Akku defekt): Dauerhaft rot
Fehlerbehebung
Der Motor startet nicht Prüfen Sie die Lade- und Betriebsanzeige
Kein Signal oder rot blinkendes Signal:
Laden Sie den Akku auf.
Dauerhaft rot:
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Sprüh asche sprüht nicht Füllen Sie Reinigungsmittel nach.
Pumpe in der Sprüh asche defekt. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Streifen beim Reinigen Säubern Sie die Gummilippe.
Gummilippen-Hinweis
Wenden Sie die benutzte Gummilippe:
Ziehen Sie die Gummilippe seitlich heraus.
Befeuchten Sie die abgerundeten Seiten der Lippe mit Wasser oder Reini-
gungsmittel.
Führen Sie die Gummilippe mit der Rückseite wieder ein.
Ersetzen Sie, sofern erforderlich, die Gummilippe:
Wenn beide Kanten abgenutzt sind, setzen Sie eine neue Lippe ein. Ersetzen Sie
diese wie oben beschrieben.
Verändern Sie die Dosierung der Reinigungslösung.
Wasser tritt aus den Luftöffnun-
gen aus
Entleeren Sie den Abwasserbehälter (100 ml Inhalt).
Das Reinigungsgerät wird nicht von oben nach unten geführt.
Gerät ladet nicht auf (dauerhaft
rot)
Um den Akku zu schützen kann das Gerät bei Temperaturen unter 10°C oder Tem-
peraturen über 45°C nicht laden. Ist die Umgebungstemperatur hoch, und ist der
Reiniger gerade vor dem Laden benutzt worden, ihn 5-15 Minuten abkühlen lassen.
Netzstecker ziehen, den Akku anschliessen und Ladevorgang erneut versuchen.
Wenn in kalter Umgebung benutzt, das Gerät vor dem Laden bei einer Umge-
bungstemperatur von 10-30 ° C aufwärmen lassen.