Specifications
18
DEUTSCH
Gebrauchsanleitung
Bevor der Staubsauger zur Inbetriebnahme bereit ist, muß der 
Schlauch wie im Punkt 5 beschrieben an das gebogenes Rohr 
angeschlossen werden.
Vor der Inbetriebnahme des Staubsaugers ist zu überprüfen, 
daß der auf dem Leistungsschild an der Staubsauger 
angegebene Spannungswert mit der Netzspannung 
übereinstimmt.
Der Staubsauger wird mit bereits installiertem 
Papierstaubbeutel geliefert. Benutzen Sie den Staubsauger 
niemals ohne sorgfältig angebrachten Staubbeutel. Das 
Auswechseln des Staubbeutels ist im Punkt 8 beschrieben.
Wichtige Warnhinweise
1. Diese Maschine ist auch für normalen Haushaltszwecken 
geeignet, z. B. in Hotelbetrieben, Schulen, 
Krankenhäusern, Fabriken, Geschäften und Büroräumen.
2. Diese Maschine ist für die Aufnahme von 
gesundheitsgefährdendem Staub nicht geeignet.
3. Diese Maschine ist lediglich für die Anwendung in 
trockenen Bereichen konzipiert und darf außerhalb von 
Gebäuden in feuchter Umgebung weder betrieben noch 
abgestellt werden. Die Maschine ist in einem Gebäude 
bei Temperaturen zwischen max. 60°C und min. 0°C 
abzustellen.
4. Die für das Saugen von trockenem Staub bestimmte 
Maschine darf zum Aufsaugen von Wasser oder anderen 
Flüssigkeiten nicht benutzt werden.
5. Die Maschine darf nicht zur Aufnahme von brennbaren 
oder explosiven Substanzen benutzt werden, 
gleichermaßen darf die Maschine nicht in explosiver 
Atmosphäre betrieben werden.
6. Unter keinen Umständen darf die Maschine zur Aufnahme 
heißer Materialien eingesetzt werden. Insbesondere 
darf die Maschine nicht zur Reinigung offener oder 
geschlossener Feuerstellen, Öfen oder ähnlicher, heiße 
oder glühende Asche enthaltender Örtlichkeiten benutzt 
werden.
7. Bei jeglichem Anzeichen einer Beschädigung des 
Elektrokabels darf die Maschine nicht betrieben werden. 
Das Kabel ist in regelmäßigen Zeitabständen auf Schäden 
zu überprüfen, insbesondere falls es gequetscht, in 
einer Tür eingeklemmt oder überfahren worden ist. 
Das konfektionierte Anschlußkabel mit angespirtzten 
Anschlußsteckern darf nicht repariert werden. Bei 
Beschäßdigung muß das kpl. Anschlußkabel durch ein 
neues original Nilfisk Anschlubkaßel ersetzt werden.
8.  Eine defekte Maschine darf nicht betrieben werden.
9. Der Stecker darf nicht durch Ziehen an dem Kabel aus 
der Steckdose entfernt werden. Um den Stecker aus der 
Steckdose zu ziehen, muß am Stecker angefaßt werden, 
nicht am Kabel.
10. Beim Reparieren oder Erneuern des Kabels ist der 
ursprünglich mit der Maschine gelieferte Kabeltyp zu 
verwenden. Dieses Kabel ist bei NILFISK erhältlich.
11. Bevor an der Maschine oder am Kabel irgendwelche 
Servicearbeiten vorgenommen werden, ist der Stecker 
unbedingt aus der Steckdose zu entfernen.
12. Reparaturen des elektrischen Gerätes mit Motor oder des 
Kabels dürfen lediglich von einer Fachkraft oder einer 
geschulten Person vorgenommen werden, und zwar nach 
dem Ausschalten an dem vor der Maschine installierten 
Hauptschalter oder nach dem Entfernen des Steckers aus 
der Steckdose.
13. An den mechanischen oder elektrischen 
Sicherheitsvorrichtungen dürfen keine Änderungen oder 
Modifizierungen vorgenommen werden.










