Operation Manual

BETRIEBSANLEITUNG
32401131(1)2005-03 A 7
6 Schalter (Abb. 3)
1. Verstopfungsanzeige. Gelbe Warnleuchte leuchtet
bei Filterverstopfung oder Blockierung der
Luftströmung vor dem Filter. Prüfen, wenn kein
Zubehör an der Maschine installiert ist.
Wenn die gelbe Warnleuchte geleuchtet bleibt, muss
der Filter gründlich gereinigt und gegebenenfalls
ausgetauscht werden. Weitere Angaben dazu unter
8.2.
2. Betriebsleuchte
3. Wenn die weiße Leuchte aufleuchtet, ist der
Netzstrom EINGESCHALTET.
Grüne EIN/AUS-Schalter für die Motoren (je nach
Maschinentyp 2 oder 3 Schalter).
7 Starten und Anhalten (Abb. 3
und 4)
7.1 Vorsicht
7.2 Starten
Prüfen, dass die Maschine korrekt an die Stromquelle
angeschlossen ist. Dabei besonders darauf achten,
dass die Spannung und Frequenz der Stromquelle den
Daten auf dem Geräteschild entsprechen (siehe Abb.
1).
Zubehör an den Einsaugstutzen anbringen.
Sauger in die Nähe des Einsatzortes bringen.
Vorderräder sperren, indem die Hebel nach unten
gedrückt werden.
Netzstecker in die Wandsteckdose stecken.
Zum Start der Motoren (2 oder 3 Motoren) grüne
Schalter jeweils einzeln eindrücken.
Die grüne Kontrolleuchte zeigt an, dass der Motor
EINGESCHALTET ist.
Für maximale Saugleistung müssen alle Motoren (2
oder 3) gleichzeitig laufen.
Die Motoren müssen immer einzeln EIN- und
AUSGESCHALTET werden.
Wenn niedrigere Saugleistung gewünscht ist, können
nur ein oder zwei Motoren eingeschaltet werden.
8Gebrauch
8.1 Korrekter Gebrauch
Vor Gebrauch des Geräts Saugleitung an den
Einsaugstutzen anbringen (siehe Abschnitt 7.2).
Lange Saugleitungen dabei möglichst gerade halten.
Sie sollten sich nicht verdrehen oder abbiegen, da dies
zu übermäßiger Abnutzung und Blockierung führt.
Wenn der Sauger eingeschaltet ist, wird mittels des
Einsaugstutzens eine Saugwirkung erzeugt und das
Sauggut dadurch aufgesaugt.
Dieses Sauggut wird über die Leitung und die
verwendeten Zubehöre durch den Einsaugstutzen „4“
geführt, bis es den Behälter „6“ erreicht, wo es durch
einen Deflektor „5“ an der Filterkammerwand einer
Zentrifugalkraft ausgesetzt wird. Dadurch fallen die
schweren Feststoffe auf den Behälterboden „6“.
Das Primärfilter „3“, während durch den
aufgenommenen Strom durchgelaufen wird, hält die
leichteren Teilchen im Luftstrom bei Durchfluss durch
das Primärfilter und, falls installiert, den HEPA Filter
(Sonderzubehör) fest.
ACHTUNG!
Unbefugtem Personal ist die Bedienung
des Saugers untersagt.
Der Bediener muss prüfen, dass alle
Schutzvorrichtungen montiert und die
Sicherheitseinrichtungen installiert und
funktionstüchtig sind.
ACHTUNG!
Wenn das Gerät zur Aufnahme von
Flüssigkeiten oder nassem Material
verwendet wird und Flüssigkeit austritt,
muss das Gerät sofort ausgeschaltet,
gereinigt, getrocknet und alle Filter
ausgetauscht werden.