Safety data sheet

Noch GmbH & Co. KG Sicherheitsdatenblatt
D-88239 Wangen im Allgäu Produkt-Nr. 61104 Seite 02
06. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:
Personenbezogene Vorsichtsmassnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Siehe Schutzmassnahmen unter Punkt 7 und 8.
Umweltschutzmassnahmen
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Bei Verschmutzung von Flüssen,
Seen oder Abwasserleitungen entsprechend den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden informieren.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Ausgetretenes Material mit unbrennbarem Aufsaugmittel (z.B. Sand, Erde, Vermiculite, Kieselgur)
eingrenzen und zur Entsorgung nach den örtlichen Bestimmungen in den dafür vorgesehenen Behältern sammeln (siehe Kapitel 13).
Nachreinigung mit Reinigungsmitteln durchführen, keine Lösemittel benutzen.
Verweis auf andere Abschnitte
Schutzvorschriften (siehe Kapitel 7 und 8) beachten.
07. Handhabung und Lagerung:
Schutzmassnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen und trinken.
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Behälter sorgfältig verschlossen aufrecht lagern, um jegliches Auslaufen zu verhindern.
Weitere Angaben zu Lagerbedingungen
In gut belüfteten und trockenen Räumen zwischen 5 °C und 25 °C lagern. Vor Sonnenbestrahlung schützen.
Hinweise auf dem Etikett beachten. Schützen gegen: Frost
Spezifische Endanwendungen
Technisches Merkblatt beachten. Gebrauchsanweisung beachten.
08. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzaurüstung:
Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte:
n.a.
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
Atemschutz
Nicht anwendbar.
Handschutz
Für längeren oder wiederholten Umgang ist zu verwenden das Handschuhmaterial: PVC (Polyvinylchlorid)Empfohlene
Handschuhfabrikate DIN EN 374 Schutzcremes können helfen, ausgesetzte Bereiche der Haut zu schützen.
Nach einem Kontakt sollten diese keinesfalls angewendet werden.
Augenschutz
Bei Spritzgefahr dicht schließende Schutzbrille tragen.
Körperschutz
Nicht anwendbar.
Schutzmassnahmen
Nach Kontakt Hautflächen gründlich mit Wasser und Seife reinigen oder geeignetes Reinigungsmittel benutzen.
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Siehe Kapitel 7.
Es sind keine darüber hinausgehenden Maßnahmen erforderlich.
09. Physikalische und chemische Eigenschaften:
Erscheinungsbild:
Form: flüssig
Farbe: milchig
Geruch: schwach
Sicherheitsrelevante Daten
Zustandsänderung
Flammpunkt: Nicht anwendbar
Dampfdruck bei 20 °C: n.a.
Dichte bei 20 °C: 1,02 g/cm³
Wasserlöslichkeit (g/L): mischbar
pH-Wert bei 20 °C: -
Viskosität bei 20 °C: 15 s 4 mm DIN 53211
Festkörpergehalt (%): 54,56 Gew-%
Lösemittelgehalt:
Organische Lösemittel: 0 Gew-%
Wasser: 45 Gew-%