Benutzerhandbuch 9355597 Ausgabe 3
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, die NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt NAM-2 den Bestimmungen der folgenden Direktive des Rats der Europäischen Union entspricht: 1999/5/EC. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/. Copyright © 2003 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor.
Inhalt SICHERHEITSHINWEISE.........................................................................................8 Allgemeine Informationen ..................................................................................12 Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber ...............................................................................................12 Zugriffscodes ........................................................................................................................................
Inhalt Automatische Worterkennung...............................................................................................................24 Schreiben zusammengesetzter Wörter............................................................................................26 Herkömmliche Texteingabe ....................................................................................................................26 4. Verzeichnis (Namen) ...................................................................
Anruflisten (Menü 2) ................................................................................................................................42 Anruflisten ...............................................................................................................................................43 Anrufzähler und Zeitmesser................................................................................................................43 Profile (Menü 3) ............................................
Inhalt Zeichnungsoptionen ..........................................................................................................................57 Toneditor (Menü 8-5) ...........................................................................................................................58 SIM-Dienste (Menü 9)..............................................................................................................................58 6. Akku-Informationen .........................................
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie fahren.
SICHERHEITSHINWEISE UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen Telefonhörer. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig. QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST Nur qualifiziertes Kundendienstpersonal darf das Gerät installieren und reparieren. ZUBEHÖR UND AKKUS Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie ausschließlich kompatible Produkte an. WASSERDICHTIGKEIT Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Bewahren Sie es trocken auf.
NOTRUFE Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Drücken Sie so oft wie notwendig (z. B. um einen Anruf zu beenden, ein Menü zu verlassen etc.), um die Anzeige zu löschen. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Geben Sie Ihren Standort durch. Beenden Sie das Gespräch erst, nachdem Sie dazu aufgefordert wurden.
SICHERHEITSHINWEISE Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die vom Telefonhersteller für den Einsatz mit diesem bestimmten Telefonmodell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die für das Telefon geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann gefährliche Folgen haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. Copyright © 2003 Nokia.
Allgemeine Informationen ■ Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber Die Aufkleber enthalten wichtige Informationen für den Service und die Kundenunterstützung. Bewahren Sie diese Aufkleber gut auf. Kleben Sie den Aufkleber auf Ihre Einladungskarte zum Club Nokia, die im Lieferumfang enthalten ist. Kleben Sie den Aufkleber auf Ihre Garantiekarte. ■ Zugriffscodes • Sicherheitscode: Dieser mit dem Telefon gelieferte Code verhindert die Nutzung des Telefons durch Unbefugte.
Allgemeine Informationen Wenn Sie dreimal hintereinander den falschen PIN-Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie müssen den PUK-Code eingeben, um die SIM-Karte zu entsperren und einen neuen PIN-Code einzustellen. • PIN2-Code: Der mit einigen SIM-Karten gelieferte PIN2-Code dient zum Zugriff auf bestimmte Dienste, z. B. Kostenzähler. Wenn Sie dreimal hintereinander den falschen PIN2-Code eingeben, erscheint im Display PIN2Code gesperrt, und Sie werden aufgefordert, den PUK2-Code einzugeben.
1. Erste Schritte ■ Einsetzen der SIM-Karte • Bewahren Sie SIM-Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. • Die SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden. Gehen Sie also sorgsam mit der Karte um, und lassen Sie beim Einlegen oder Entfernen der Karte Vorsicht walten. • Sie müssen das Telefon ausschalten, vom Ladegerät trennen und den Akku entfernen, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen können. 1.
Erste Schritte 4. Richten Sie die goldfarbenen Kontakte des Akkus mit den entsprechenden Kontakten des Telefons aus, und drücken Sie auf das andere Ende des Akkus, bis er einrastet (7). 5. Richten Sie das untere Ende des rückseitigen Covers an dem entsprechenden Ende des Telefons aus, und drücken Sie auf den oberen Teil des Covers, um es zu verriegeln (8). ■ Laden des Akkus Laden Sie den Akku nicht auf, wenn ein bzw. beide Cover des Telefons entfernt wurde(n). 1.
3. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Ladekontrollanzeige nicht mehr steigt. Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon und von der Netzsteckdose. ■ Ein- oder Ausschalten Warnung! Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Halten Sie die Taste gedrückt. EFFIZIENTER EINSATZ DES TELEFONS: Ihr Telefon verfügt über eine integrierte Antenne.
Erste Schritte ■ Display und Ausgangsanzeigen Die nachfolgend beschriebenen Symbole erscheinen, wenn das Telefon einsatzbereit ist und vom Benutzer keine Eingaben vorgenommen wurden. Dieser Bildschirm wird als "Ausgangsanzeige" bezeichnet. 1. Gibt den Namen des aktuell verwendeten Mobilfunknetzes an. Das kann ein Betreibername oder ein Logo sein. 2. Die Signalstärke des Funknetzes am gegenwärtigen Standort. 3. Der Ladezustand des Akkus. 4. Zeigt die aktuelle Funktion der programmierbaren Tasten.
2. Nehmen Sie vorsichtig das vordere Cover und die Tastaturmatte ab (3). 3. Setzen Sie die Tastaturmatte in das neue Cover der Vorderseite ein (4). 4. Richten Sie das obere Ende des Covers der Vorderseite mit dem entsprechenden Ende des Telefons aus, und drücken Sie auf das Cover, bis es einrastet (5). 5. Richten Sie das untere Ende des rückseitigen Covers an dem entsprechenden Ende des Telefons aus, und drücken Sie auf den oberen Teil des Covers, bis es einrastet (6). Copyright © 2003 Nokia.
Erste Schritte ■ Einsetzen eines Fotos in das Cover der Rückseite Sie können ein Foto mit Abmessungen von maximal 40 mm x 28,5 mm in das Cover der Rückseite einsetzen. Entfernen Sie das rückseitige Cover wie zuvor beschrieben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Wechseln der Cover auf Seite 17. 1. Heben Sie den gummierten Fotohalter vorsichtig von der Innenseite des Covers (1). 2. Legen Sie das Foto mit der Vorderseite auf den transparenten Teil des Covers (2). 3.
2. Anruffunktionen ■ Anrufen 1. Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein. So tätigen Sie internationale Anrufe: Geben Sie vor der Vorwahl ein "+"Zeichen durch zweimaliges Drücken von und die Länder- (oder Regional)vorwahl ein (lassen Sie gegebenenfalls die 0 vor der Vorwahl weg). Drücken Sie Löschen, um die Zahl links vom Cursor zu löschen. Wenn nötig, bewegen Sie den Cursor durch Drücken von oder an die gewünschte Stelle. 2. Drücken Sie , um die Nummer anzurufen.
Anruffunktionen Telefonkonferenzen Eine Telefonkonferenz ist ein Netzdienst, der es bis zu vier Personen ermöglicht, gemeinsam miteinander zu telefonieren. 1. Rufen Sie beim ersten Teilnehmer an. Geben Sie die Telefonnummer ein oder wählen Sie sie im Verzeichnis, und drücken Sie dann Anrufen. 2. Um bei einem weiteren Teilnehmer anzurufen, drücken Sie Optionen und wählen Neuer Anruf. 3.
Nachdem die Taste der Telefonnummer zugewiesen wurde, haben Sie folgende Möglichkeiten, die Nummer anzurufen: • Drücken Sie die entsprechende Nummerntaste, und drücken Sie dann oder , • Wenn Kurzwahl aktiviert ist, halten Sie die entsprechende Taste so lange gedrückt, bis der Anruf erfolgt (siehe Anrufeinstellungen (Menü 4-2) auf Seite 46). ■ Entgegennehmen eines Anrufs Drücken Sie in der Ausgangsanzeige . Drücken Sie beenden oder ihn abzuweisen, ohne ihn zu beantworten.
Anruffunktionen ■ Aktionen beim Telefonieren Während eines Gesprächs können Sie mit Optionen einige der folgenden Funktionen aufrufen. Viele davon sind Netzdienste. Lautlos oder Ton ein, Halten oder Annehmen, Neuer Anruf, Antworten, Abweisen, Anruf beenden, Verzeichnis, DTMF senden, Umschalten und Menü. ■ Sperren des Tastenfelds Die Tastensperre verhindert das versehentliche Drücken von Tasten.
3. Texteingaben Sie können Text auf zwei verschiedene Weisen eingeben: mittels der herkömmlichen Texteingabe (dargestellt durch ) oder der Texteingabe mit automatischer Worterkennung (dargestellt durch ). ■ Aktivieren bzw. Deaktivieren der automatischen Worterkennung Wenn Sie Text schreiben, drücken Sie Optionen, und wählen Sie Wörterbuch. • Um die automatische Worterkennung zu aktivieren, wählen Sie eine in der Optionsliste des Wörterbuchs verfügbare Sprache aus.
Texteingaben 1. Geben Sie das gewünschte Wort ein, indem Sie die Tasten für die einzelnen Buchstaben einmal drücken. Das Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Um z. B. "Nokia" zu schreiben, wenn das Englisch-Wörterbuch ausgewählt ist, drücken Sie , , , , . • Um das Zeichen links vom Cursor zu löschen, drücken Sie Löschen. Halten Sie zum Löschen der Anzeige diese Taste gedrückt.
• Wird ein "?" hinter dem Wort angezeigt, gibt es keinen entsprechenden Eintrag im Wörterbuch. Wenn das Wort dem Wörterbuch hinzugefügt werden soll, drücken Sie Buchst., geben das Wort (über die herkömmliche Texteingabe) ein und drücken OK. Schreiben zusammengesetzter Wörter Geben Sie den ersten Teil des Wortes ein, drücken Sie den zweiten Teil ein. , und geben Sie dann ■ Herkömmliche Texteingabe Drücken Sie mehrmals die Taste, auf der der gewünschte Buchstabe steht, bis das Zeichen angezeigt wird.
Texteingaben • Zum Einfügen einer Ziffer halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt. Um zwischen Zahlen und Buchstaben umzuschalten, halten Sie gedrückt. • Zur Eingabe eines Buchstaben, der über dieselbe Taste wie der vorherige Buchstabe eingegeben wird, drücken Sie oder (oder warten Sie, bis der Cursor erscheint), und geben Sie dann das neue Zeichen ein. Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
4. Verzeichnis (Namen) Sie können Namen und Telefonnummern im Telefonspeicher (internes Verzeichnis) oder im Speicher der SIM-Karte (SIM-Verzeichnis) speichern. Das interne Verzeichnis kann bis zu 100 Namen enthalten. Um in das Verzeichnis zu gelangen, drücken Sie Namen in der Ausgangsanzeige. Um während eines Gesprächs in das Verzeichnis zu gelangen, drücken Sie Optionen, und wählen Sie Verzeichnis.
Verzeichnis (Namen) • Dienstnummern, um die Service-Nummern Ihres Diensteanbieters anzurufen, wenn die Nummern auf der SIM-Karte enthalten sind (Netzdienst). • Infonummern, um die Infonummern Ihres Diensteanbieters anzurufen, wenn die Nummern auf der SIM-Karte enthalten sind (Netzdienst). • Namen hinzuf., um Namen und Telefonnummern im Verzeichnis zu speichern. • Löschen, um einzelne oder alle Namen und Telefonnummern aus dem Verzeichnis zu löschen.
• Verzeichnisformat, um auszuwählen, wie Namen und Telefonnummern angezeigt werden. Zur Auswahl stehen Namensliste (drei Namen auf einmal), Name und Nr. (ein Name mit einer Telefonnummer) oder Große Schrift (immer nur ein Name). • Speicherstatus, um anzuzeigen, wie viele Namen und Telefonnummern bereits gespeichert sind und wie viele Einträge im jeweiligen Verzeichnis noch möglich sind. Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
Menüfunktionen 5. Menüfunktionen Sie haben folgende Möglichkeiten, die Tastenfunktionen in den Menüs zu nutzen: Durch Blättern 1. Drücken Sie Menü in der Ausgangsanzeige. 2. Drücken Sie oder , um zum gewünschten Hauptmenü zu blättern, und drücken Sie Wählen, um es aufzurufen. Drücken Sie Beenden, um ein Hauptmenu zu verlassen. 3. Wenn ein Menü Untermenüs enthält, blättern Sie zum gewünschten Menü, und drücken Sie Wählen, um es aufzurufen. Drücken Sie Zurück, um ein Untermenü zu verlassen.
■ Liste der Menüfunktionen 1. Mitteilungen 1. Mitteilung schreiben 2. Eingang 3. Ausgang 4. Chat 5. Bildmitteilungen 6. Verteilerlisten 7. Vorlagen 8. Smileys 9. Mitteilungen löschen 10.Mitteilungseinstellungen 11. Nachrichtendienst 12. Sprachmailboxnummer 1 13. Dienstbefehle eingeben und senden 2. Anruflisten 1. Anrufe in Abwesenheit 2. Empfangene Anrufe 3. Gewählte Nummern 4. Anruflisten löschen 5. Gesprächsdauer 1. Wird evtl.
Menüfunktionen 6. Gesprächskosten 7. Einstellungen für Gesprächskosten 8. Guthaben 3. Profile 1. Allgemein 2. Lautlos 3. Leise 4. Laut 5. Privat 6. (Leer) 4. Einstellungen 1. Signale-instellungen 2. Anrufeinstellungen 3. Telefoneinstellungen 4. Uhrzeit- und Datumseinstellungen 5. Tastensperreneinstellungen 6. Zubehöreinstellungen 7. Sicherheitseinstellungen 8. Werkseinstellungen wiederherstellen 5. Erinnerungs-funktion 6. Erinnerungen 1. Neue Erinner. Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
2. Alle zeigen 3. Löschen 7. Spiele 8. Extras 1. Rechner 2. Stoppuhr 3. CountdownZähler 4. Bildeditor 5. Toneditor 9. SIM-Dienste 1 1. Verfügbarkeit, Name und Inhalt richten sich nach der verwendeten SIM-Karte. Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
Menüfunktionen ■ Mitteilungen (Menü 01) Kurzmitteilung verfassen (Menü 01-1) Sie können mehrteilige Kurzmitteilungen verfassen und senden (Netzdienst). Die Rechnungsstellung hängt davon ab, wie viele normale Mitteilungen für eine mehrteilige Mitteilung benötigt werden. Wenn Sie Sonderzeichen (Unicode) verwenden, ist es möglich, dass eine Nachricht auf mehr Teile aufgeteilt wird als üblicherweise. Beachten Sie, dass Texteingabe mit automatischer Worterkennung möglicherweise Unicode-Zeichen verwendet.
Weitere Optionen sind: Vorl. verwend., Smiley einfügen, Wörterbuch, Sendeprofil (Informationen dazu finden Sie unter Mitteilungseinstellungen (Menü 01-10) auf Seite 40), Speichern und Löschen. Hinweis: Wenn Sie Nachrichten über den SMS-Netzdienst schicken, zeigt Ihr Telefon möglicherweise die Meldung Mitteilung gesendet an. Dies zeigt an, dass die Nachricht von Ihrem Telefon an die Nummer der in ihm gespeicherten SMSZentrale gesendet wurde.
Menüfunktionen Anzeigen einer gespeicherten Mitteilung (Ausgang: Menü 01-3) Im Menü Ausgang können Sie die Nachrichten lesen, die Sie im Menü Mitteilung schreiben gespeichert haben (Menü 01-1). Drücken Sie Optionen, um die folgenden Optionen anzuzeigen: Löschen, Ändern, Nr. verwenden, Als Erinnerung, Weiterleiten. Chat (Menü 01-4) Sie können mit dieser auf Kurzmitteilungen basierenden Anwendung bequem und schnell eine Unterhaltung mit einer anderen Person führen.
Bildmitteilungen (Menü 01-5) Sie können Kurzmitteilungen mit Bildern empfangen und versenden (Netzdienst). Beachten Sie Folgendes: Jede Bildmitteilung besteht aus mehreren Kurzmitteilungen. Deshalb ist das Senden einer Bildmitteilung möglicherweise kostenintensiver als das einer Kurzmitteilung. Da Bildmitteilungen im Telefon gespeichert werden, können Sie sie nicht anzeigen, wenn Sie die SIM-Karte in einem anderen Telefon verwenden.
Menüfunktionen Verteilerlisten (Menü 01-6) Wenn Sie oft Mitteilungen an eine festgelegte Gruppe von Personen versenden, können Sie eine Verteilerliste festlegen und sie für das Senden von Mitteilungen verwenden. Sie können bis zu 6 Verteilerlisten mit jeweils 10 Empfängern definieren. Das Telefon sendet eine Kurzmitteilung nacheinander an jeden Empfänger. Um die Verteilerlisten anzusehen und zu bearbeiten, drücken Sie Menü, und wählen Sie Mitteilungen und Verteilerlisten.
Smileys (Menü 01-8) Sie können Smileys wie ":-)" bearbeiten und speichern und sie beim Erstellen von Mitteilungen verwenden. Mitteilungen löschen (Menü 01-9) Drücken Sie Menü, und wählen Sie Mitteilungen und Mitteilungen löschen. Um alle gelesenen Mitteilungen in einem Ordner zu löschen, blättern Sie zu dem Ordner und drücken OK. Drücken Sie OK, wenn die Meldung Alle gelesenen Mitteilungen im Ordner löschen? angezeigt wird.
Menüfunktionen Jedes Set umfasst folgende Einstellungen: Nummer der Kurzmitteilungszentrale:, Kurzmitteilung senden als, Geltungsdauer, und Sendeprofil umbenennen. Sie benötigen die Nummer der Kurzmitteilungszentrale, um Kurz- und Bildmitteilungen zu senden. Sie erhalten sie von Ihrem Diensteanbieter. Allgemein (Menü 01-10-2) 1 Die Einstellungen in diesem Untermenü werden unabhängig vom gewählten Set auf alle ausgehenden Kurzmitteilungen angewendet.
Nachrichtendienst (Menü 01-11) Über diesen Netzdienst können Sie Mitteilungen zu unterschiedlichen Themen (z. B. die Verkehrslage) aus dem Netz abrufen. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Diensteanbieter. Sprachmailboxnummer (Menü 01-12) Die Telefonnummer Ihrer Sprachmailbox (Netzdienst) können Sie hier speichern und ändern. Dienstbefehle eingeben und senden (Menü 01-13) Sie können Dienstanfragen an Ihren Diensteanbieter senden. Geben Sie die gewünschten Zeichen ein.
Menüfunktionen Anruflisten Wenn Sie Optionen im Menü Anrufe in Abwesenheit, Empfangene Anrufe oder Gewählte Nummern drücken, können Sie die Uhrzeit des Anrufs anzeigen, die registrierte Telefonnummer speichern, bearbeiten oder anrufen, ins Verzeichnis aufnehmen oder sie aus der Liste löschen. Außerdem können Sie eine Kurzmitteilung senden (Mitteil. senden). Anrufzähler und Zeitmesser Hinweis: Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrundung, Steuern usw.
• Guthaben: Wenn Sie eine im Voraus bezahlte SIM-Karte verwenden, können Sie nur dann Anrufe tätigen, wenn sich auf der SIM-Karte genügend Gesprächseinheiten befinden (Netzdienst). Optionen: Anzeige des Guthabens (verfügbare Einheiten in der Ausgangsanzeige ein-/ausblenden), Guthaben (verbleibende Einheiten), Kosten der letzten Verbindung, Einzahlung auf Guthaben.
Menüfunktionen Sie können auch die Einstellungen des momentan ausgewählten Profils in Signaleinstellungen ändern (Menü 4-1). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 45. Tipp: So aktivieren Sie ein Profil schnell in der Ausgangsanzeige bzw. während eines Anrufs: Drücken Sie schnell , blättern Sie zu dem gewünschten Profil, und drücken Sie OK. ■ Einstellungen (Menü 4) In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen des Telefons anpassen.
• Rhythmisches Lichtsignal: Lässt die Beleuchtung des Telefons im Rhythmus des gewählten SMS-Signaltons oder des Ruftons blinken, wenn Sie eine Mitteilung oder einen Anruf empfangen. Anrufeinstellungen (Menü 4-2) • Rufumleitung, um eingehende Anrufe zu Ihrer Sprachmailbox oder einer anderen Rufnummer umzuleiten (Netzdienst). Wählen Sie die gewünschte Umleitungsoption, z. B. Umleiten, wenn besetzt, um Anrufe umzuleiten, wenn Sie gerade telefonieren oder einen Anruf abweisen.
Menüfunktionen • Anklopfen: Wenn dieser Netzdienst aktiviert ist, werden Sie während eines Gesprächs vom Netz auf einen neuen, eingehenden Anruf hingewiesen. Drücken Sie , um den Anruf entgegenzunehmen. Der erste Anruf wird gehalten. Drücken Sie , um den aktiven Anruf zu beenden. • Eigene Nummer senden: Legt fest, ob Ihre Rufnummer der angerufenen Person angezeigt wird (Ein) oder nicht (Aus) (Netzdienst). Wenn Sie Originaleinstell. wählen, gilt die mit dem Diensteanbieter vereinbarte Einstellung.
Netzauswahl: Ist diese Funktion aktiviert, sucht das Telefon automatisch nach einem verfügbaren Mobilfunknetz. Sie können das Netz auch manuell auswählen. Für das von Ihnen gewählte Netz muss ein Roaming-Abkommen mit Ihrem Heimatnetz vorliegen. Bestätigung bei SIM-Aktivität: Legt fest, ob Bestätigungsmeldungen angezeigt werden, wenn Sie die SIM-Kartendienste nutzen (weitere Informationen finden Sie unter SIM-Dienste (Menü 9) auf Seite 58).
Menüfunktionen Tastensperreneinstellungen (Menü 4-5) Sie können das Telefon so einstellen, dass es das Tastenfeld nach einer voreingestellten Zeit automatisch sperrt, Automatische Tastensperre, oder Sie können das Tastenfeld mithilfe des Sicherheitscodes Ihres Telefons manuell sperren, Tastensperren-Code. So aktivieren Sie die automatische Tastensperre: Wenn die Meldung Automatische Tastensperre angezeigt wird, drücken Sie Wählen und Ein.
Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen und Zubehöreinstellungen. Wählen Sie Kopfhörer, Freisprechen oder Indukt. Schleife. • Wählen Sie Standardprofil, um das Profil zu wählen, das vom Telefon verwendet wird, wenn das Zubehör angeschlossen ist. • Wählen Sie Automatische Rufannahme, wenn das Telefon einen ankommenden Anruf automatisch nach fünf Sekunden beantworten soll. Wenn das Anrufsignal auf Einzelton oder Aus eingestellt ist, wird die automatische Rufannahme nicht verwendet.
Menüfunktionen Sperroptionen, und aktivieren Sie die Option (Aktivieren) oder deaktivieren Sie sie (Aufheben). Mit Status prüfen können Sie prüfen, ob ein Dienst aktiviert ist. • Rufnummernbeschränkung: Sie können die abgehenden Anrufe auf ausgewählte Telefonnummern beschränken (Netzdienst). • Geschloss. Benutzergr. (GBG): Mit diesem Netzdienst legen Sie eine Gruppe von Personen fest, die Sie anrufen und deren Anrufe Sie entgegennehmen können.
■ Erinnerungsfunktion (Menü 5) Sie können die Erinnerungsfunktion so einstellen, dass zur eingestellten Zeit nur einmal oder täglich ein Alarmton ertönt, z. B. an jedem Arbeitstag. Wenn der Alarm ertönt, können Sie ihn durch Drücken von Stopp ausschalten. Wenn Sie Später drücken, wird der Alarm für fünf Minuten unterbrochen und ertönt dann erneut. Wenn der Alarm eine Minute ertönt, wird er für ungefähr fünf Minuten unterbrochen und ertönt dann erneut.
Menüfunktionen Die folgenden Optionen sind verfügbar: Neue Erinner., Alle zeigen, Ändern, Senden oder Löschen, um eine neue Erinnerung hinzuzufügen, die vorhandenen Erinnerungen aufzurufen oder sie entweder einzeln oder insgesamt zu löschen. Wenn der festgesetzte Zeitpunkt erreicht ist, können Sie durch Drücken von OK das Tonsignal ausschalten. Wenn Sie Später drücken, ertönt der Alarm in ungefähr zehn Minuten erneut. ■ Spiele (Menü 7) Auf Ihrem Telefon können Sie einige Spiele spielen.
■ Extras (Menü 8) Hinweis: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muss das Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Rechner (Menü 8-1) Der Rechner des Telefons kann u. a. grobe Währungsumrechnungen durchführen. Da dieser Rechner nur über eine begrenzte Genauigkeit verfügt, können insbesondere bei langen Divisionen Rundungsfehler auftreten.
Menüfunktionen Währungsumrechnungen So speichern Sie den Wechselkurs: Drücken Sie Optionen, wählen Sie Wechselkurs, danach entweder Fremde in eigene Währung oder Eigene in fremde Währung, geben Sie den Wert ein (drücken Sie für ein Dezimalkomma), und drücken Sie OK. So nehmen Sie eine Umrechnung vor: Geben Sie dazu die umzurechnende Währung ein, drücken Sie Optionen, und wählen Sie In eig. Währung oder In Fremdwähr..
Einrichten der Zeitnahme im Hintergrund Drücken Sie , während die Zeit läuft. Während die Stoppuhr läuft, erscheint in der Ausgangsanzeige. Um die Zeitnahme anzuzeigen, wählen Sie im Menü Stoppuhr die Option Fortfahren. Die Verwendung der Stoppuhrfunktion verbraucht Akkuladung. Achten Sie darauf, dass sie nicht grundlos im Hintergrund aktiv ist. Countdown-Zähler (Menü 8-3) Sie können den Alarm so einstellen, dass er nach einer abgelaufenen Zeit ertönt.
Menüfunktionen Wählen Sie das Bildformat: Bildmitteilung oder Grafik. Zeichnen Sie das Bild. Zeichnen eines Bildes Stift: Sie können mit einem Stift zeichnen, der sich gemeinsam mit dem Cursor bewegt. Der Stift steuert, ob Sie zeichnen möchten (Stift senken, ) oder nicht (Stift heben, ). Wählen Sie Stift senken, um einen Strich zu zeichnen, oder Stift heben, um mit dem Zeichnen aufzuhören. Ist Stift heben aktiviert, können Sie den Cursor innerhalb des Bildes bewegen.
• Einfügen, um einen Strich, ein Rechteck, einen Kreis, Text oder Grafiken in Ihr Bild einzufügen. Blättern Sie zur gewünschten Option, und drücken Sie Einfügen. Mit den Nummerntasten wählen Sie Strich, Rechteck oder Kreis aus. • Füllen, um den markierten Bereich mit der momentan gewählten Farbe zu füllen. Bewegen Sie den Cursor in den Bereich, und drücken Sie Füllen. • Negativbild, um die schwarzen Pixel des Bildes in weiße umzuwandeln und umgekehrt.
Menüfunktionen Hinweis: Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit, Preisen und weiterer Informationen über die Verwendung der SIM-Dienste an den Anbieter Ihrer SIMKarte, z. B. an den Netzbetreiber, Ihren Diensteanbieter oder an den entsprechenden Drittanbieter. Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
6. Akku-Informationen ■ Laden und Entladen des Akkus Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku gespeist. Beachten Sie, dass ein neuer Akku seine volle Leistung erst erreicht, nachdem er zwei- oder dreimal vollständig ge- und entladen wurde! Der Akku kann zwar mehrere hundertmal ge- und entladen werden, nutzt sich aber schließlich ab. Wenn die Betriebszeit (Sprech- und Stand-by-Zeit) im Vergleich zur normalen Betriebszeit deutlich kürzer ist, sollten Sie einen neuen Akku kaufen.
Akku-Informationen An kalten oder warmen Orten wie in einem geschlossenen Auto im Winter oder Sommer wird die Kapazität und Lebensdauer des Akkus reduziert. Sie sollten den Akku immer bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C aufbewahren. Ein Telefon mit einem zu kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen zeitweilig nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Akkuleistung wird besonders bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt beeinträchtigt.
Pflege und Wartung Ihr Telefon wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an Ihrem Produkt haben. • Bewahren Sie das Telefon, seine Teile und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. • Bewahren Sie das Telefon trocken auf.
Pflege und Wartung • Malen Sie das Telefon nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern. • Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine zugelassene Ersatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, unbefugte Änderungen oder Zusätze könnten das Telefon beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen. Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Telefon, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile.
Wichtige Sicherheitshinweise ■ Verkehrssicherheit Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie ein Fahrzeug fahren. Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie das Telefon nicht auf den Beifahrersitz oder an einen Ort, von wo es sich bei einer Kollision oder einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
Wichtige Sicherheitshinweise Herzschrittmacher Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 20 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Störungen mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen mit der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research überein.
Fahrzeuge RF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Ihrem Kraftfahrzeug (z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS-Systeme (Anti-BlockierSysteme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler, Airbagsysteme) beeinträchtigen. Informationen über Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller oder seiner Vertretung.
Wichtige Sicherheitshinweise ■ Fahrzeuge Das Telefon sollte nur von Fachpersonal gewartet oder in das Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der für das Gerät gültigen Garantie führen. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mobiltelefonausrüstung in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und richtig funktioniert.
■ Notrufe Wichtig: Wie jedes andere Mobiltelefon arbeitet dieses Telefon mit Funksignalen, Mobilfunk- und Festnetzen sowie vom Benutzer programmierten Funktionen. Daher kann der Verbindungsaufbau nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich nicht ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
Wichtige Sicherheitshinweise Falls bestimmte Funktionen aktiv sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell zuerst ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Dokumentation und sind bei Ihrem Anbieter von Mobilfunkdiensten zu erfragen. Wenn Sie einen Notruf tätigen, vergessen Sie nicht, alle nötigen Informationen so genau wie möglich anzugeben.
Dies ist der Fall, weil das Telefon so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen Sendeleistungen arbeiten kann; es wird jeweils nur die Sendeleistung verwendet, die zum Zugriff auf das Netz erforderlich ist.Allgemein gesagt ist die benötigte Sendeleistung umso niedriger, je näher Sie der Antennenstation sind. Bevor ein Telefonmodell öffentlich verkauft wird, muss eine Erfüllung der europäischen R&TTE-Direktive nachgewiesen werden.
3310_de.qxd 12.12.2001 13:02 Page 1 BESCHRÄNKTE HERSTELLERGARANTIE FÜR BESTIMMTE LÄNDER EUROPAS UND AFRIKAS Diese beschränkte Herstellergarantie von Nokia Mobile Phones gilt für bestimmte Länder der Zonen Europa und Afrika, sofern keine gesonderte Garantie vor Ort besteht.
/ / Page 2 Kaufdatum (Tag/Monat/Jahr): / / Produkttyp (im Gerät Typlabel unter dem Akku): – Produktmodell (im Gerät Typlabel unter dem Akku): Produkt-Seriennummer (im Gerät Typlabel unter dem Akku): 12.12.