Bedienungsanleitung für das Nokia 2600 Mobiltelefon 9232895 Ausgabe 1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt RH–59 den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/. Copyright © 2004 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen Nokia– Vertragspartner in Ihrer Nähe. Dieses Produkt enthält Güter, Technologie oder Software, die in Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen aus den Vereinigten Staaten exportiert wurde bzw. wurden.
Inhalt SICHERHEITSHINWEISE........................................................................................ 8 Allgemeine Informationen ................................................................................ 12 Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber .............................................................................................. 12 Zugriffscodes .........................................................................................................................................
Liste der Menüfunktionen...................................................................................................................... 28 Mitteilungen (Menü 1)............................................................................................................................ 30 Schreiben einer Kurzmitteilung ........................................................................................................ 30 Lesen einer Kurzmitteilung (Eingang) .........................................
Mitteilungszähler.................................................................................................................................. 41 Einstellungen (Menü 4)........................................................................................................................... 42 Töne / Klänge.......................................................................................................................................... 42 Displayeinstellungen ....................................
PFLEGE UND WARTUNG ................................................................................... 61 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ............................................................ 63 Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser kann gefährlich oder illegal sein. Für weitere Informationen lesen Sie die vollständige Bedienungsanleitung. EINSCHALTEN Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen oder Gefahren verursachen kann. VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Befolgen Sie alle örtlichen Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebrauchsbeschränkungen. Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie das Gerät in der normalen Position wie in der Produktdokumentation dargestellt. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig. QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST Nur qualifiziertes Personal darf dieses Produkt installieren und reparieren. ZUBEHÖR UND AKKUS Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus.
■ Informationen über Ihr Gerät Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz im EGSM 900– und GSM 1800–Netz zugelassen. Für weitere Hinweise über Netze kontaktieren Sie Ihren Diensteanbieter. Beachten Sie alle geltenden Gesetze und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie die Funktionen dieses Gerätes nutzen. Warnung: Wenn Sie andere Funktionen des Geräts als den Wecker verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein.
■ Ladegeräte und Zubehör Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit diesem Gerät verwenden. Das Gerät kann nur verwendet werden, wenn es vom ACP7, ACP12 und LCH12 mit Strom versorgt wird. Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein.
Allgemeine Informationen ■ Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber Die Aufkleber enthalten wichtige Informationen für den Service und den Kundendienst. Bewahren Sie die Aufkleber gut auf. ■ Zugriffscodes • Sicherheitscode: Dieser Code, der mit dem Telefon geliefert wird, schützt Ihr Telefon vor der Nutzung durch Unbefugte. Er ist werksseitig auf 12345 voreingestellt. Weitere Informationen zur Verwendung des Sicherheitscodes finden Sie auf Seite 49.
Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN2–Code eingeben, wird PIN2Code gesperrt auf dem Display angezeigt und Sie werden zur Eingabe des PUK2–Codes aufgefordert. Ändern Sie den Sicherheitscode, den PIN–Code und den PIN2–Code in Zugriffscodes ändern im Menü Sicherheitseinstellungen (siehe Seite 49). Halten Sie die neuen Codes geheim, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort getrennt vom Telefon auf. • PUK– und PUK2–Code: Diese Codes werden in der Regel mit der SIM-Karte geliefert.
1. Erste Schritte ■ Lernen Sie ihr Telefon kennen Die nachfolgend beschriebenen Display–Symbole werden angezeigt, wenn das Telefon betriebsbereit ist und keine Zeichen eingegeben wurden. Diese Anzeige wird als Ausgangsanzeige bezeichnet. 1. Gibt die Signalstärke des Funknetzes am gegenwärtigen Standort an. 2. Ladezustand des Akkus. 3. Gibt den Namen des Netzes an, in dem das Telefon verwendet wird, oder das Betreiberlogo. 4. Aktuelle Funktion der NaviTM-Taste . 5.
kurzes Drücken von eingeschaltet. die Beleuchtung in der Anzeige für ca. 15 Sekunden 7. Taste zum Löschen / Beenden Löscht Zeichen aus der Anzeige und beendet verschiedene Funktionen. 8. Pfeiltasten , , und . Mit diesen Tasten können Sie durch Namen, Telefonnummern, Menüs und Einstellungen blättern. Drücken Sie während eines Anrufs und , um die Lautstärke des Hörers zu erhöhen bzw. zu vermindern.
■ Einsetzen einer SIM–Karte und eines Akkus Bewahren Sie alle SIM–Karten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit und weiterer Informationen über die Verwendung der SIM–Kartendienste an den Verkäufer Ihrer SIM–Karte. Dies kann der Diensteanbieter, der Netzbetreiber oder ein anderer Verkäufer sein. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (1), öffnen Sie das hintere Cover (2, 3) und entfernen Sie dieses. 2.
4. Setzen Sie die SIM–Karte ein. Achten Sie dabei darauf, dass sich die abgeschrägte Ecke oben rechts befindet und dass der goldene Kontakt nach unten zeigt (6). 5. Schließen Sie den SIM–Kartenhalter (7) und drücken Sie ihn an, bis er einrastet. 6. Setzen Sie den Akku ein (8). Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
■ Laden des Akkus 1. Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts unten im Telefon ein. 2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an. Die Ladekontrollanzeige beginnt zu steigen. Wenn Akku lädt nicht angezeigt wird, warten Sie einen Moment, trennen Sie das Ladegerät vom Telefon, schließen Sie es erneut an, und unternehmen Sie einen weiteren Versuch. Sollte der Ladevorgang dann noch immer nicht starten, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. 3.
■ Ein– oder Ausschalten Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt. Warnung! Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen oder Gefahren verursachen kann. ■ Wechseln der Cover Hinweis: Schalten Sie vor dem Abnehmen der Abdeckung das Telefon in jedem Fall aus und trennen Sie es vom Ladegerät und anderen Geräten. Vermeiden Sie, elektronische Komponenten zu berühren während Sie die Abdeckung wechseln.
3. Setzen Sie die Tastaturmatte in das neue vordere Cover ein (4). 4. Richten Sie das obere Ende des vorderen Covers mit dem oberen Ende des Telefons aus und drücken Sie dann gegen das vordere Cover, bis es einrastet (5). Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
2. Anruffunktionen ■ Anrufen 1. Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Ortsvorwahl (wenn erforderlich) ein. So tätigen Sie einen internationalen Anruf: Geben Sie ein Pluszeichen (drücken Sie dazu zweimal ), die Landesvorwahl und die Ortsvorwahl ein (lassen Sie gegebenenfalls die 0 vor der Ortsvorwahl weg). Drücken Sie , um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen. 2. Drücken Sie Anrufen, um die Nummer anzurufen.
Erneutes Anwählen Um eine der zwanzig Rufnummern, die Sie zuletzt angerufen oder anzurufen versucht haben, erneut anzuwählen, drücken Sie einmal in der Ausgangsanzeige, blättern Sie zu der gewünschten Rufnummer oder dem gewünschten Namen und drücken Sie Anrufen. Kurzwahl Vergewissern Sie sich, dass Kurzwahl im Menü Adressbuch aktiviert ist. Drücken Sie Menü und wählen Sie Adressbuch, Kurzwahl und anschließend Bearbeiten. Wählen Sie die gewünschte Taste (Taste 2 bis Taste 9) und drücken Sie Zuweisen.
■ Abhören der Sprachmailbox Diese Funktion ist ein Netzdienst. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um Ihre Sprachmailbox–Nummer zu erhalten. Um Ihre Sprachmailbox anzurufen, halten Sie in der Ausgangsanzeige gedrückt. Unter Umständen müssen Sie die Nummer eingeben, wenn Sie zum ersten Mal anrufen. Wie Sie die Sprachmailbox–Nummer ändern, erfahren Sie auf Seite 39. Wie Sie Anrufe auf Ihre Sprachmailbox umleiten können, erfahren Sie auf Seite 45.
3. Texteingaben Sie können Text entweder unter Verwendung der herkömmlichen Texteingabe oder unter Verwendung der Texteingabe mit automatischer Worterkennung (integriertes Wörterbuch) eingeben. Um beim Schreiben eines Textes zwischen den beiden Methoden der Texteingabe zu wechseln, drücken Sie zweimal . Herkömmliche Texteingabe: Drücken Sie wiederholt die mit dem gewünschten Buchstaben beschriftete Taste, bis der Buchstabe angezeigt wird. Aktivieren bzw.
2. Wenn das richtige Wort angezeigt wird, drücken Sie nächste Wort ein. und geben das • Falls Sie das Wort ändern möchten, drücken Sie mehrmals hintereinander , bis das gewünschte Wort angezeigt wird. • Wenn ein Fragezeichen "?" nach dem Wort angezeigt wird, ist das Wort nicht im Wörterbuch enthalten. Wenn das Wort dem Wörterbuch hinzugefügt werden soll, drücken Sie Buchstabier., geben das Wort (über die herkömmliche Texteingabe) ein und drücken OK.
• Herkömmliche Texteingabe: Zur Eingabe eines Buchstabens, der über dieselbe Taste wie der vorhergehende Buchstabe eingegeben wird, drücken Sie oder (oder warten, bis der Cursor eingeblendet wird) und geben dann den neuen Buchstaben ein. • Automatische Worterkennung: Um ein zusammengesetztes Wort zu schreiben, geben Sie die erste Hälfte des Wortes ein, drücken und geben dann die zweite Hälfte ein. Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
4. Menüfunktionen 1. Drücken Sie Menü in der Ausgangsanzeige. 2. Drücken Sie oder , um zum gewünschten Hauptmenü zu blättern, und drücken Sie Wählen, um es zu öffnen. Drücken Sie , um ein Hauptmenü zu verlassen. 3. Wenn das Menü Untermenüs enthält, blättern Sie zu dem gewünschten Untermenü und drücken Wählen, um es zu öffnen. Drücken Sie , um ein Untermenü zu verlassen. Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
■ Liste der Menüfunktionen 1. Mitteilungen 1. Mitteilung schreiben 2. Eingang 3. Gesendete Objekte 4. Entwürfe 5. Chat 6. Bildmitteilungen 7. Verteilerlisten 8. Gefilterte Mitteilungen 9. Mitteilungen löschen 10.Mitteilungszähler 11.Mitteilungseinstellungen 12.Dienstbefehl-Editor 2. Adressbuch 1. Suchen 2. Neuer Eintrag 3. Löschen 4. Ändern 5. Ton zuordnen 6. Nummer senden 7. Kopieren 8. Einstellungen 9. Kurzwahl 10.Nummernfilter 11.Dienstnummern1 12.Infonummern 1 3. Anruflisten 1. Anrufe in Abwesenheit 2.
4. Uhrzeiteinstellungen 5. Gesprächsdauer 6. Telefoneinstellungen 7. Kosteneinstellungen 8. Zubehöreinstellungen1 9. Sicherheitseinstellungen 10.Einstell. re. Navig.-taste 11.Werkseinstell. wiederherst. 5. Wecker 1. Weckzeit 2. Weckton 3. Weckwiederhl . 6. Erinnerungen 1. Neue Erinnerung 2. Alle zeigen2 3. Kalendera 4. Löschen3 5. Signalton 7. Spiele 8. Extras 1. Rechner 2. Umrechner 3. Tabelle 4. Kalender 5. Countdown 6. Stoppuhr 7. Toneditor 9. SIM-Dienste3 1.
■ Mitteilungen (Menü 1) Schreiben einer Kurzmitteilung Sie können extralange, verknüpfte Mitteilungen schreiben und senden, die sich aus mehreren Kurzmitteilungen zusammensetzen (Netzdienst). Die Rechnungsstellung hängt unter Umständen davon ab, wie viele Kurzmitteilungen für eine extralange Mitteilung gesendet wurden. Die zulässige Zeichenanzahl und die Nummer des aktuellen Teils einer extralangen, verknüpften Mitteilung werden rechts oben im Display eingeblendet, beispielsweise 120 / 2.
Um eine Mitteilung zu einer vordefinierten Verteilerliste zu senden, wählen Sie Sendeoptionen und An Liste senden. Die folgenden weiteren Optionen stehen zur Verfügung: Einfügeoptionen, Kleine Schrift oder Große Schrift, Mitteil. speichern, Text löschen, Beenden, Anleitung und Wörterbuch. Hinweis: Wenn Sie Mitteilungen senden, zeigt Ihr Telefon möglicherweise die Meldung "Mitteilung gesendet" an.
Weiterleiten, Als Erinnerung, Kleine Schrift oder Große Schrift, Details und Zu Filterliste. Entwürfe und gesendete Objekte Im Menü Entwürfe können Sie die Mitteilungen anzeigen lassen, die Sie über das Menü Mitteil. speichern gespeichert haben. Im Menü Gesendete Objekte können Sie Kopien der Mitteilungen anzeigen lassen, die Sie versendet haben.
3. Geben Sie Ihre Mitteilung ein, drücken Sie Optionen und wählen Sie Senden. 4. Die Antwortmitteilung der anderen Person wird über der von Ihnen gesendeten Mitteilung angezeigt. Um auf die Mitteilung zu antworten, drücken Sie OK und wiederholen Sie Schritt 3 oben. Wenn Sie eine Mitteilung schreiben, können Sie Optionen drücken und dann Chat-Name wählen, um Ihren Spitznamen zu bearbeiten, oder Chat-Verlauf wählen, um die vorausgehenden Mitteilungen anzeigen zu lassen.
Antworten, Chat, Text ändern, Bild speichern, Telefonnummer, Als Erinnerung und Details. Verteilerlisten Sie können bis zu sechs Verteilerlisten mit jeweils bis zu zehn Empfängern definieren. Zum Hinzufügen einer neuen Verteilerliste drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen und Verteilerlisten. Drücken Sie Optionen, und wählen Sie Neue Liste. Geben Sie der Verteilerliste einen gewünschten Namen und drücken Sie OK. Drücken Sie Optionen und wählen Sie Liste zeigen.
Mitteilungen löschen Über diese Option können Sie Mitteilungen gesammelt löschen. Wählen Sie dazu Alle gelesenen, Eingang, Entwürfe,Gesendete Obj. oder Gefilterte Mitteil.. Mitteilungszähler Drücken Sie Menü, wählen Sie Mitteilungen und Mitteilungszähler. Blättern Sie nach unten zu der Anzahl der gesendeten und empfangenen Mitteilungen. Um Mitteilungszähler zurückzusetzen, wählen Sie zuerst Zähler zurücksetzen und wählen dann, welche Zähler Sie zurücksetzen möchten.
Smileys Wählen Sie Smileys, um die vorgegebenen Smileys wie z. B. ":-)" beim Verfassen von Mitteilungen zu verwenden. Sie können die vorhandenen Smileys bearbeiten und neue Smileys erstellen. Signaturen Wählen Sie Signaturtext, um eine Signatur einzugeben oder zu bearbeiten, die automatisch in Ihre Mitteilungen eingefügt werden kann. Wählen Sie Sign. verwend., um das automatische Einfügen der Signatur zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Antwort über dieselbe Zentrale Wählen Sie diese Option, um es dem Empfänger Ihrer Mitteilung zu ermöglichen, eine Antwort über Ihre Kurzmitteilungszentrale zu senden (Netzdienst). Zeichenunterstützung Wählen Sie diese Option, um mit Vollständig oder Reduziert festzulegen, ob beim Senden einer Kurzmitteilung eine vollständige oder reduzierte Codierung verwendet werden soll (Netzdienst). Dienstbefehl-Editor Wählen Sie diese Option, um eine Dienstanfrage an Ihren Diensteanbieter zu senden.
■ Adressbuch (Menü 2) Sie können Namen und Telefonnummern im Telefonspeicher (internes Adressbuch) oder im Speicher der SIM–Karte (SIM– Adressbuch) speichern. Im internen Adressbuch können bis zu 200 Namen gespeichert werden. Suchen nach einem Namen und einer Telefonnummer Drücken Sie in der Ausgangsanzeige Menü, und wählen Sie Adressbuch und anschließend Suchen. Geben Sie das bzw. die ersten Zeichen des Namens ein, nach dem Sie suchen, und drücken Sie Suchen.
• Ton zuordnen, um festzulegen, dass ein bestimmter Rufton ertönt, wenn Sie von einer bestimmten Telefonnummer aus angerufen werden. Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer oder den gewünschten Namen und drücken Sie Zuweisen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur verfügbar ist, wenn das Netz und das Telefon die Identität des Anrufers feststellen können. • Nummer senden, um die Kontaktinformationen einer Person als Kurzmitteilung zu senden.
• Speicherwahl, um zu wählen, ob die Namen und Telefonnummern im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie die SIM–Karte wechseln, automatisch der Speicher der SIM-Karte gewählt wird. • Adressbuchformat, um zu wählen, wie die Namen und Telefonnummern angezeigt werden, entweder Name und Nummer (ein Name und eine Nummer gleichzeitig) oder Namensliste (nur in der Liste enthaltene Namen) oder Nur Name (drei Namen gleichzeitig in großer Schrift).
Wenn Sie Optionen drücken, können Sie die Uhrzeit des Anrufs anzeigen, die erfasste Rufnummer anzeigen oder anrufen, zum Adressbuch oder zu der Liste der zu filternden Rufnummern hinzufügen oder aus der Anrufliste löschen. Sie können auch eine Kurzmitteilung senden. Um Anruflisten zu löschen, wählen Sie zuerst Anruflisten löschen und wählen dann die Listen, die Sie löschen möchten.
■ Einstellungen (Menü 4) In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen des Telefons anpassen. Außerdem können Sie die Menüeinstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen, indem Sie Werkseinstell. wiederherst. wählen. Töne / Klänge Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen und anschließend Signaleinstellungen. Wählen Sie • Rufton, um den Rufton zu wählen, der bei eingehenden Anrufen ertönt. • Ruftonlautstärke, um die Lautstärke des Ruftons und des Kurzmitteilungs– Signaltons festzulegen.
Displayeinstellungen Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen und anschließend Displayeinstellungen. Wählen Sie • Themen, um ein Thema für das Display zu wählen und zu bearbeiten. Markieren Sie das gewünschte Thema, und drücken Sie Optionen und • Aktivieren und Für aktuelles Profil, um das Thema mit dem aktuellen Profil zu verwenden. • Aktivieren und Für alle Profile, um das Thema mit allen Profilen zu verwenden. • Vorschau, um Ihre Auswahl in einer Vorschau anzuzeigen.
• Beleuchtungsdauer, um zu wählen, ob die Hintergrundbeleuchtung 15 Sekunden lang (Normal), 30 Sekunden lang (Verlängert) oder gar nicht (Aus) eingeschaltet werden soll. Auch wenn die Hintergrundbeleuchtung auf Aus gestellt ist, leuchtet sie 15 Sekunden lang, nachdem das Telefon eingeschaltet wurde. • Helligkeit, um die Bildschirmhelligkeit durch Drücken von einzustellen. und • Bildschirmschoner, um den Bildschirmschoner zu aktivieren bzw.
So aktivieren Sie ein Profil schnell in der Ausgangsanzeige bzw. während eines Anrufs: Drücken Sie schnell , blättern Sie zu dem gewünschten Profil und drücken Sie OK. Zeiteinstellungen Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen, Uhrzeiteinstellungen und • Uhr und Datum einstellen. Wählen Sie das 12–Stunden oder 24-Stunden– Zeitformat, und stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein. Wenn der Akku aus dem Telefon entfernt wurde, müssen Sie eventuell die Uhrzeit und das Datum neu einstellen.
Es können mehrere Umleitungsoptionen gleichzeitig aktiviert sein. Wenn Alle Sprachanrufe umleiten aktiviert ist, wird das Symbol in der Ausgangsanzeige angezeigt. Aktivieren Sie die gewählte Umleitungsoption (Aktivieren) oder deaktivieren Sie sie (Aufheben), prüfen Sie mit Status prüfen, ob die Option aktiviert ist, oder legen Sie unter Verzögerung eine Verzögerung für sie fest (nicht bei allen Umleitungsoptionen möglich).
Telefoneinstellungen Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen, Telefoneinstellungen und • Sprache, um die Sprache für die Anzeigetexte auszuwählen. • Tastensperreneinstellungen. Wählen Sie • Automatische Tastensperre und Ein, um die automatische Tastensperre zu aktivieren. Das Telefon zeigt die Meldung Verzögerung: an. Geben Sie die gewünschte Zeitdauer ein und drücken Sie OK. Sie können eine Zeitspanne zwischen 10 Sekunden und 59 Minuten, 59 Sekunden einstellen.
Kostenkontrolle Hinweis: Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsrundung, Steuern usw. kann der tatsächlich von Ihrem Diensteanbieter in Rechnung gestellte Betrag für Anrufe und Dienstleistungen unterschiedlich ausfallen. Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen, Kosteneinstellungen und • Gesprächs-Timer: schaltet die Anzeige der Gesprächsdauer während eines Anrufs ein bzw. aus. • Gesprächsinfo: schaltet die Anzeige der ungefähren Gesprächsdauer nach einem Anruf ein bzw. aus.
Zubehöreinstellungen1 Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen und Zubehöreinstellungen. Wählen Sie Headset oder Indukt. Schleife. • Wählen Sie Standard-Profil, um das Profil zu wählen, das vom Telefon verwendet werden soll, wenn das Zubehörgerät angeschlossen ist. • Wählen Sie Automatische Rufannahme, wenn das Telefon einen ankommenden Anruf automatisch nach fünf Sekunden beantworten soll. Sicherheitseinstellungen Wenn Sicherheitsfunktionen (z. B.
sie (Aufheben), oder prüfen Sie, welche Anruftypen gesperrt sind (Status prüfen). • Geschlossene Benutzergruppe. Mit diesem Netzdienst legen Sie eine Gruppe von Personen fest, die Sie anrufen und deren Anrufe Sie entgegennehmen können. • Sicherheitsstufe, damit das Telefon nach dem Sicherheitscode fragt, wenn eine neue SIM–Karte in das Telefon eingesetzt wird (Option Telefon oder wenn das interne Verzeichnis gewählt wird (Speicher).
der Liste der Schnellzugriffe in der Reihenfolge aufgelistet, in der Sie sie markiert haben. • Sortieren und blättern Sie zu der Funktion, die Sie verschieben möchten. Drücken Sie Verschieben und wählen Sie die gewünschte Verschiebungsoption. Wenn Sie das Auswählen und Organisieren der Funktionen abgeschlossen haben, drücken Sie und Ja, um die Änderungen zu speichern. Um das Menü ohne Speichern zu verlassen, drücken Sie zweimal .
Wenn das Wecksignal ertönt, können Sie es durch Drücken von stoppen. Wenn Sie Schlummer drücken, stoppt das Wecksignal und ertönt nach zehn Minuten erneut. Wenn die Weckzeit erreicht wird, während das Gerät ausgeschaltet ist, schaltet es sich selbsttätig ein und lässt das Wecksignal erklingen. Wenn Sie drücken, werden Sie von dem Gerät gefragt, ob Sie das Gerät für Anrufe aktivieren möchten. Drücken Sie , wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, oder Ja, damit Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können.
■ Spiele (Menü 7) Zu jedem Spiel gehört ein kurzer Hilfetext. Anpassen der allgemeinen Spieleeinstellungen Drücken Sie Menü und wählen Sie Spiele und anschließend Einstellungen. Sie können die Klänge und Vibrationen (Vibrieren) für das Spiel einstellen. Beachten Sie, dass wenn Warntöne deaktiviert ist, keine Klänge erzeugt werden, obwohl Ton eingeschaltet ist. Und wenn Anrufsignal: Vibrieren deaktiviert ist, vibriert das Telefon nicht, obwohl Vibrieren eingeschaltet ist.
• Um das Ergebnis zu erhalten, drücken Sie Optionen und wählen Ergebnis. Halten Sie gedrückt, um die Anzeige für eine neue Rechnung zu löschen. Währungsumrechnungen So speichern Sie den Wechselkurs: Drücken Sie Optionen, wählen Sie Wechselkurs, wählen Sie Fremde in eigene Währung oder Eigene in fremde Währung, geben Sie den Kurs ein (drücken Sie für ein Dezimalkomma), und drücken Sie OK.
Tabelle Mit der Anwendung Tabelle können Sie ihre täglichen oder monatlichen Ausgaben berechnen. Drücken Sie Menü in der Ausgangsanzeige, und wählen Sie Extras, Tabelle und Tagesübersicht oder Monatsübersicht. Die Tagesübersicht listet die Tage des aktuellen Monats und die Ausgaben für jeden Tag nach vordefinierten Ausgabenkategorien wie etwa Lebensm. und Unterhalt. auf. In der Monatsübersicht können Sie die monatlichen Ausgaben nach Ausgabenkategorien geordnet für das aktuelle Jahr betrachten.
• Details zeigen, um die Details zum ausgewählten Namen anzuzeigen. Sie können die Details auch anzeigen lassen, indem Sie gedrückt halten. • Ausgaben synchr. (nur in der Monatsübersicht), um die Ausgaben aus einer bestimmten Tagesübersicht zu dem entsprechenden Monat in der Monatsübersicht zu synchronisieren. Kalender Drücken Sie Menü in der Ausgangsanzeige, und wählen Sie Extras und Kalender, um den Kalender in einer Monatsansicht anzuzeigen.
Drücken Sie Start, um die Zeitmessung zu starten. Um die Zeit zu stoppen, drücken Sie Stopp. Wenn die Zeitmessung gestoppt ist, können Sie Optionen für Start, Zurücksetzen oder Schließen drücken. Wenn Sie Start wählen, wird die Zeitmessung bei der letzten Stoppzeit fortgesetzt. Zurücksetzen hält die aktuelle Zeitmessung an und setzt die Zeit auf null. Wenn die Zeitmessung im Hintergrund ablaufen soll, halten Sie gedrückt. Während die Zeit läuft, wird in der Ausgangsanzeige angezeigt.
■ SIM–Dienste (Menü 9) Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Copyright © 2004 Nokia. All rights reserved.
5. Akku–Informationen ■ Laden und Entladen Ihr Gerät wird von einem aufladbaren Akku gespeist. Ein neuer Akku erreicht seine volle Leistung erst, nachdem er zwei– oder dreimal vollständig ge– und entladen wurde. Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge– und entladen werden, entleert sich aber schließlich. Wenn die Sprech– und Standby–Zeiten deutlich kürzer als normal sind, kaufen Sie einen neuen Akku.
Bedingungen, liegen gelassen wird. Versuchen Sie daher immer, den Akku bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C aufzubewahren. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen zeitweilig nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Führen Sie sie der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist.
PFLEGE UND WARTUNG Ihr Gerät ist ein technisch und handwerklich hochwertiges Produkt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen werden Ihnen helfen, Ihre Gewährleistungs– bzw. Garantieansprüche zu bewahren. • Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise angreifen.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern. • Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine zugelassene Ersatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, unbefugte Änderungen oder unbefugte Zusätze könten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen. Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ■ Verkehrssicherheit Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie ein Fahrzeug fahren. Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie das Telefon nicht auf den Beifahrersitz oder an einen Ort, von wo es sich bei einem Zusammenstoß oder einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
■ Medizinische Geräte Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann unter Umständen die Funktionalität von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenz–Energie abgeschirmt sind oder Fragen zu anderen Themen haben.
■ Explosionsgefährdete Orte Schalten Sie Ihr Gerät an Orten mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre aus und handeln Sie entsprechend den Schildern und Anweisungen. Zu den Orten mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre zählen Orte, an denen Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion auslösen oder einen Brand mit körperlichen Schäden oder Todesfolge verursachen.
Explosivstoffe im selben Raum wie das Gerät, seine Teile oder das Zubehör auf oder führen dies mit sich. Bedenken Sie bei Fahrzeugen, die mit einem Airbag ausgestattet sind, dass der Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Platzieren Sie Objektive einschließlich fest installierter oder beweglicher Ausrüstung für Mobilfunkgeräte weder oberhalb des Airbags noch in dem vom gefüllten Airbag belegten Bereich an.
3. Geben Sie die offizielle Notrufnummer für Ihren Standort ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich. 4. Drücken Sie die Taste . Falls bestimmte Funktionen aktiviert sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell zuerst ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Konsultieren diese Anleitung oder Ihren Diensteanbieter für weitere Informationen hierzu. Wenn Sie einen Notruf tätigen, geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie möglich an.
SAR bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, können die tatsächlichen SAR–Werte beim Bedienen des Geräts deutlich unter dem Maximalwert liegen. Dies ist der Fall, weil das Gerät so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen Sendeleistungen arbeiten kann, um jeweils nur die Sendeleistung zu nutzen, die zum Zugriff auf das Netz erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die benötigte Sendeleistung des Geräts umso niedriger, je näher Sie der Funkfeststation sind.