Nokia 2710 Bedienungsanleitung Ausgabe 1
Inhalt Inhalt Sicherheit 4 Support 5 Erste Schritte Einsetzen von SIM-Karte und Akku Einsetzen einer microSD-Karte microSD-Karte herausnehmen Laden des Akkus GSM-Antenne Headset USB-Datenkabel anschließen Magneten und Magnetfelder Tasten und Komponenten Zugriffscodes Ein- und Ausschalten Startbildschirm Tastensperre Funktionen ohne SIM-Karte Im Hintergrund ausgeführte Anwendungen 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 11 11 11 12 Anrufe Tätigen und Annehmen von Anrufen Lautsprecher Schnellzugriffe (Kurzwahl) 12
Inhalt Wiederverwertung Weitere Informationen 33 33 Allgemeine Informationen 34 Zubehör 34 Akku 35 Akku- und Ladegerätinformationen 35 Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus 35 Pflege Ihres Geräts Wiederverwertung 36 36 Zusätzliche Sicherheitshinweise Kleinkinder Betriebsumgebung Medizinische Geräte Fahrzeuge Explosionsgefährdete Orte Notrufe Informationen zur Zertifizierung (SAR) 37 37 37 37 37 38 38 Index 39 38 3
Sicherheit Sicherheit Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen. EINSCHALTEN Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann. VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze.
Support 5 Support Wenn Sie mehr über die Nutzung Ihres Produktes oder dessen Funktionsweise wissen möchten, besuchen Sie die Support-Seiten unter www.nokia.com/support, die Nokia Internetseite in Ihrer Sprache oder mit einem mobiles Gerät www.nokia.mobi/ support. Falls Sie das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie wie folgt vor: • • • Neustart des Geräts: Schalten Sie das Gerät aus, und nehmen Sie den Akku heraus.
Erste Schritte Einsetzen einer microSD-Karte Verwenden Sie ausschließlich kompatible microSD-Karten, die von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurden. Nokia hält bei Speicherkarten die allgemeinen Industriestandards ein, aber es ist möglich, dass Marken einiger Hersteller nicht vollständig mit diesem Gerät kompatibel sind. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden.
Erste Schritte 7 Laden des Akkus Ihr Akku ist werkseitig nicht vollständig geladen. Falls der Ladezustand laut Gerät zu niedrig ist, gehen Sie wie folgt vor: 1 2 3 Schließen Sie das Ladegerät an eine Wandsteckdose an. Schließen Sie das Ladegerät an das Gerät an. Wenn der Akku gemäß Anzeige vollständig geladen ist, trennen Sie das Ladegerät vom Gerät und anschließend von der Wandsteckdose. Sie müssen den Akku nicht für eine bestimmte Zeit laden und können das Gerät während des Ladevorgangs verwenden.
Erste Schritte Ihr Gerät hat möglicherweise interne und externe Antennen. Vermeiden Sie ein unnötiges Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen, dass der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird. In der Abbildung ist der Bereich der GSM-Antenne grau markiert.
Erste Schritte Wählen Sie zum Ändern der USB-Einstellungen Menü > Einstellungen > Verbindungen > USB-Datenkabel und den gewünschten Modus. Magneten und Magnetfelder Halten Sie Ihr Gerät von Magneten oder magnetischen Feldern fern.
10 11 12 13 14 15 16 17 Erste Schritte Kameralinse Lautsprecher Öse für Trageschlaufe Headset-Anschluss/Nokia AV-Anschluss (3,5 mm) Anschluss für das Ladegerät Auslöser Micro-USB-Kabel-Anschluss Speicherkartensteckplatz Zugriffscodes Mit dem Sicherheitscode können Sie Ihr Gerät vor einer Verwendung durch Unbefugte schützen. Der voreingestellte Code lautet 12345. Sie können den Code erstellen und ändern und das Gerät so einstellen, das der Code abgefragt wird.
Erste Schritte 11 Ein- und Ausschalten Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt. Startbildschirm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Signalstärke des Funknetzes Akkuladestatus Anzeigen Name des Netzes oder Betreiberlogo Uhr Datum (bei deaktiviertem Startbildschirm) Display Funktion der linken Auswahltaste Funktion der Navigationstaste Funktion der rechten Auswahltaste Tastensperre Sperren der Tastatur Wählen Sie Menü, und drücken Sie innerhalb von 2,5 Sekunden die Taste *.
Anrufe Wenn das Gerät gesperrt oder die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Funktionen ohne SIM-Karte Einige Funktionen Ihres Telefons, z. B. Organizer-Funktionen und Spiele, können auch genutzt werden, wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Verschiedene Funktionen in den Menüs sind abgeblendet und können nicht verwendet werden.
Eingeben von Text 13 Schnellzugriffe (Kurzwahl) Zuweisen einer Telefonnummer zu einer Zifferntaste Wählen Sie Menü > Kontakte > Kurzwahl, navigieren Sie zu einer gewünschten Ziffer (2-9) und wählen Sie Zuweisen. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein oder wählen Sie Suchen und einen gespeicherten Kontakt. Aktivieren der Kurzwahlfunktion Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe > Kurzwahl > Ein. Ausführen eines Anrufs per Kurzwahl Halten Sie in der Ausgangsanzeige die gewünschte Zifferntaste gedrückt.
Navigieren in den Menüs Um die gängigsten Satz- und Sonderzeichen anzuzeigen, drücken Sie wiederholt auf 1. Um auf die Liste der Sonderzeichen zuzugreifen, drücken Sie auf *. Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie auf die Taste 0. Texteingabe mit Worterkennung Die Texteingabe mit automatischer Worterkennung basiert auf einem integrierten Wörterbuch, zu dem Sie auch neue Begriffe hinzufügen können. 1 2 Beginnen Sie mit der Eingabe eines Wortes durch Drücken der Tasten 2 bis 9.
Mitteilungen 15 Mitteilungen Erstellen und empfangen Sie mit Ihrem Gerät Text-, Multimedia- und andere Mitteilungen. Die Mitteilungsdienste können nur dann verwendet werden, wenn sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter unterstützt werden. Kurz- und Multimedia-Mitteilungen Sie können Mitteilungen verfassen und beispielsweise Bilder anhängen. Kurzmitteilungen werden beim Hinzufügen von Dateien automatisch in MultimediaMitteilungen umgewandelt.
Mitteilungen Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster Vorsicht. Mitteilungen können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem Gerät oder PC verursachen. Informationen zur Verfügbarkeit und Anmeldung zum Multimedia-Mitteilungsdienst (MMS) erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Verfassen einer Mitteilung 1 Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteil. verfassen. 2 Verfassen Sie Ihre Mitteilung.
Mitteilungen 2 3 4 17 Um Ihre Mitteilung aufzunehmen, wählen Sie . Um die Aufnahme zu unterbrechen, wählen Sie . Wählen Sie Send. an und einen Kontakt. Nokia Mail Greifen Sie mit Ihrem Gerät auf Ihr E-Mail-Konto zu, um E-Mails zu lesen, zu schreiben und zu senden. Dieses Mail-Programm ist nicht mit der SMS-E-Mail-Funktion identisch. Diese Funktion ist nicht in allen Regionen verfügbar. Bevor Sie die E-Mail-Funktion verwenden können, benötigen Sie ein E-Mail-Konto von einem E-Mail-Diensteanbieter.
Mitteilungen Antworten auf eine E-Mail oder Weiterleiten einer E-Mail Wählen Sie Optionen > Antworten oder Weiterleiten. Trennen der Verbindung zum E-Mail-Konto Wählen Sie Optionen > Verbindung trennen. Die Verbindung zum E-Mail-Account wird nach einem bestimmten Zeitraum ohne Aktivität automatisch getrennt. Neue E-Mail-Benachrichtigungen Ihr Gerät kann Ihr E-Mail-Konten in bestimmten Abständen überprüfen und Sie über das Eintreffen einer neuen E-Mail informieren.
Adressbuch 19 Kurzmitteilungen — Erstellen Sie Sendeberichte automatisch, richten Sie Mitteilungszentralen für SMS und SMS-E-Mail ein, legen Sie die Art der Zeichenunterstützung fest, und nehmen Sie andere Einstellungen für Kurzmitteilungen vor. Multimedia-Mitteil. — Erstellen Sie Sendeberichte automatisch, legen Sie die Anzeige von Multimedia-Mitteilungen fest, lassen Sie den Empfang von Multimedia-Mitteilungen und Werbung zu, und nehmen Sie andere Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen vor.
Anrufprotokoll Senden einer Visitenkarte Wählen Sie einen Kontakt, Optionen > Mehr > Visitenkarte und die Sendeart. Anrufprotokoll Um die Informationen aus Ihren Anrufen, Mitteilungen, Daten und der Synchronisation anzuzeigen, wählen Sie Menü > Protokoll sowie aus den verfügbaren Optionen. Hinweis: Die von Ihrem Diensteanbieter tatsächlich gestellte Rechnung für Anrufe und Dienstleistungen kann je nach Netzmerkmalen, Rechnungsrundung, Steuern usw. variieren.
Einstellungen 21 Einstellen von Datum und Uhrzeit Wählen Sie Einstellungen. Einstellen von Datums- und Uhrzeitformat Wählen Sie Dat- u. Uhrzeitformat. Uhrzeit je nach aktueller Zeitzone automatisch aktualisieren Wählen Sie Autom. aktualisieren (Netzdienst). Schnellzugriffe Mithilfe der Liste der persönlichen Schnellzugriffe können Sie schnell auf häufig verwendete Funktionen des Telefons zugreifen. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Pers. Schnellzug..
Einstellungen Bluetooth Funktechnik Mithilfe der Bluetooth-Funktechnik können Sie Ihr Gerät über Funkwellen mit einem kompatiblen Bluetooth-Gerät oder -Zubehör bei einer Entfernung von maximal 10 Metern verbinden. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth. Einrichten einer Bluetooth Verbindung 1 Wählen Sie Name meines Telef. aus, und geben Sie einen Namen für Ihr Gerät ein. 2 Wählen Sie Bluetooth > Ein aus. zeigt an, dass die Bluetooth-Funktion aktiv ist.
Einstellungen 23 Um die Einstellungen für diesen Dienst festzulegen, wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Paketdaten > Paketdatenverbind. und eine der folgenden Optionen: Bei Bedarf — um die Paketdatenverbindung herzustellen, wenn diese von einem Programm benötigt wird. Die Verbindung wird bei Beendigung des Programms wieder getrennt. Immer online — um das Telefon automatisch beim Einschalten bei einem Paketdatennetzwerk zu registrieren.
Betreibermenü Standardkonfig.einst. — um die im Telefon gespeicherten Diensteanbieter anzuzeigen. Stand. i. all. Prog. akt. — um die Standard-Konfigurationseinstellungen für unterstützte Programme zu aktivieren. Bevorz. Zugangspkt. — um die gespeicherten Zugangspunkte anzuzeigen. Gerätemanager-Einst. — um festzulegen, ob der Empfang von Softwareaktualisierungen für das Telefon zulässig ist. Abhängig von dem verwendeten Netz ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar.
Programme 2 3 4 5 25 Aktivieren Sie den Wecker, und geben Sie die Weckzeit ein. Um das Gerät so einzustellen, dass Sie an bestimmten Wochentagen geweckt werden, wählen Sie Wiederholen: > Ein und dann die Tage. Wählen Sie den Weckton. Wenn Sie das Radio als Weckton auswählen, müssen Sie das Headset an das Gerät anschließen. Zum Auswählen des Zeitintervalls für die Schlummerfunktion wählen Sie Speichern. Stummschalten des Wecktons Wählen Sie Stopp.
Programme Herunterladen eines Spiels oder Programms Wählen Sie Optionen > Downloads > Spiele-Downloads oder Progr.-Downloads. Dieses Gerät unterstützt Java-Programme (J2ME™). Vergewissern Sie sich vor dem Herunterladen des Programms, dass es mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Wichtig: Installieren und verwenden Sie nur Programme und andere Software aus vertrauenswürdigen Quellen, wie zum Beispiel Programme, die „Symbian Signed“ sind oder den Java Verified™-Test bestanden haben.
Programme 27 UKW-Radio Das UKW-Radio verwendet eine andere Antenne als das mobile Gerät. Damit das Radio ordnungsgemäß funktioniert, muss ein kompatibles Headset oder entsprechendes Zubehör an das Gerät angeschlossen werden. Warnung: Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt werden. Genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
Programme Anhören der letzten Aufnahme Wählen Sie Optionen > Letzte Aufn. wiedg.. Senden der letzten Aufnahme in einer Multimedia-Mitteilung Wählen Sie Optionen > Letzte Aufn. senden. Media-Player Ihr Gerät ist mit einem Media-Player zur Wiedergabe von Musik oder anderen MP3- oder AAC-Audiodateien ausgestattet. Warnung: Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt werden. Genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke.
Maps 29 Schließen des Media-Players Halten Sie die Ende-Taste gedrückt. Maps Mit Maps können Sie Karten nach unterschiedlichen Städten und Ländern durchsuchen, nach Adressen und verschiedenen Sehenswürdigkeiten suchen, Routen von einem Ort zum anderen planen, Ihren aktuellen Standort auf der Karte sehen, wenn Sie eine GPSVerbindung haben, sowie Standorte speichern und sie an kompatible Geräte senden. Für einen sprachgeführten Navigationsservice müssen Sie möglicherweise eine Lizenz erwerben.
Maps Nokia Map Loader Mit dem PC-Programm Nokia Map Loader können Sie Karten und Sprachführungsdateien aus dem Internet herunterladen. Im Gerät muss eine Speicherkarte mit ausreichendem Speicherplatz eingesetzt sein. Starten Sie mindestens einmal das Programm "Karten" und navigieren Sie auf Karten, bevor Sie Nokia Map Loader verwenden, da dieses PCProgramm anhand der Historie aus "Karten" ermittelt, welche Version der Karten heruntergeladen werden soll.
Maps 31 GPS-Empfänger Ihr Gerät hat einen internen GPS-Empfänger. Um das beste Signal von den Satelliten zu erhalten, bringen Sie das Gerät in eine Position, die einen ungehinderten Empfang sicherstellt. GPS bietet sich als nützliche Ergänzung des Programms "Karten" an. Sie können damit Ihren aktuellen Standort suchen oder Entfernungen messen.
Web oder Internet Beenden der Navigation Wählen Sie Stopp. Navigieren, wenn zu Fuß unterwegs Wählen Sie Einstellungen > Routeneinstellungen > Routenauswahl > Zu Fuß. Dadurch erhalten Sie optimale Routen, wenn Sie zu Fuß unterwegs sind. Web oder Internet Sie können mit dem Browser des Telefons auf verschiedene Internetdienste zugreifen. Das Erscheinungsbild der Internetseiten kann aufgrund der Größe des Displays variieren. Sie können möglicherweise nicht alle Details einer Internetseite sehen.
Umwelttipps 33 Umwelttipps Hier sind einige Tipps, wie Sie zum Umweltschutz beitragen können. Energie sparen Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und das Ladegerät vom Gerät getrennt wurde, ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose. Sie müssen den Akku nicht so häufig aufladen, wenn Sie Folgendes beachten: • • • • Schließen und deaktivieren Sie nicht benötigte Programme, Dienste und Verbindungen. Verringern Sie die Helligkeit des Displays.
Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Informationen zu Ihrem Gerät Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in (E)GSM 850, 900, 1800 und 1900 MHz-Netzen zugelassen. Weitere Hinweise zu Mobilfunknetzen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen und Verknüpfungen zu Internetseiten von Drittanbietern vorinstalliert und Sie können möglicherweise auf die Internetseiten von Drittanbietern zugreifen.
Akku 35 Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole können der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden. Akku Akku- und Ladegerätinformationen Ihr Gerät wird von einem Akku gespeist. Dieses Gerät ist auf die Verwendung des Akkus BL-5C ausgelegt.
Pflege Ihres Geräts Überprüfen des Hologramms 1 Wenn Sie sich den Hologramm-Aufkleber ansehen, ist in einem bestimmten Betrachtungswinkel das Nokia Symbol der sich reichenden Hände und in einem anderen Betrachtungswinkel das Logo „Nokia Original Enhancements“ erkennbar. • • • • 2 Wenn Sie das Hologramm zur linken, rechten, unteren und oberen Seite des Logos neigen, sind jeweils 1, 2, 3 bzw. 4 Punkte auf einer Seite zu sehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise 37 werden möglicherweise Geräte verwendet, die auf externe Hochfrequenzemissionen sensibel reagieren können. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union.
Zusätzliche Sicherheitshinweise Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben und kann illegal sein. Explosionsgefährdete Orte Schalten Sie Ihr Gerät an explosionsgefährdeten Orten aus. Handeln Sie entsprechend den aufgestellten oder ausgehängten Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion oder einen Brand mit körperlichen Schäden oder Todesfolge auslösen. Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und in der Nähe von Benzinpumpen aus.
Index Index A Akku — laden Anrufe Anrufprotokoll Anzeigen Audio-Mitteilungen Aufgabenliste 5 7 12 20 11 16 25 B Betreibermenü Bildmodus Bluetooth Browser 24 26 22 32 D Datensicherung Datum und Uhrzeit Display-Einstellungen 21 20 20 E Einstellungen — Konfiguration — Telefon Einstellungen, Display E-Mail Extras 20 23 23 20 17, 18 25 F Flash-Mitteilungen G Galerie GPS (Global Positioning System) 16 24 30, 31 H Headset Herkömmliche Texteingabe 8 13 I Internet 32 K Kabelanschluss Kalender Kamera K
Index Sprachaufzeichnung Sprachmitteilungen Support-Ressourcen Synchronisierung 27 18 5 21 T Tasten Tastensperre Texteingabe mit Worterkennung Text eingeben Textmodi Töne 9 11 14 13 13 20 U USB-Kabelanschluss 8 V Videomodus Visitenkarten 26 19 W Werkseinstellungen 24 Z Zahlenmodus Zubehör Zugriffscodes 13 23 10
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass sich das Produkt RM-586 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/ declaration_of_conformity/. © 2009 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Navi sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.
HINWEIS ZU FCC/INDUSTRY CANADA Ihr Gerät kann Störungen im Fernsehen oder Radio verursachen (wenn beispielsweise ein Telefon in der Nähe eines Empfangsgeräts verwendet wird). Die FCC (Federal Communications Commission) oder Industry Canada können von Ihnen verlangen, auf die Verwendung Ihres Telefons zu verzichten, wenn solche Störungen nicht behoben werden können. Wenn Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die zuständige Dienststelle vor Ort.