Elektronische Bedienungsanleitung freigegeben gemäß „Nokia Bedienungsanleitungen, Richtlinien und Bedingungen, 7. Juni 1998" (“Nokia User’s Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998”.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, die NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt NPM-9 den Bestimmungen der folgenden Direktive des Rats der Europäischen Union entspricht. 1999/5/EC. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/ Copyright © Nokia Corporation 2001. Alle Rechte vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE..................................................................................................................... 9 Allgemeine Informationen .............................................................................................................. 12 Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber...................................................................................................................................... 12 Zugriffscodes ..............................................
Inhalt Telefonkonferenzen ..................................................................................................................................................................... Beantworten oder Abweisen eines ankommenden Anrufs .................................................................................................. Anklopfen ...............................................................................................................................................................
7. Menüfunktionen .......................................................................................................................... 51 Mitteilungen (Menü 1) ................................................................................................................................................................... Schreiben und Senden von Mitteilungen ..............................................................................................................................
Inhalt Rufumleitung ............................................................................................................................................................................. Rufannahme mit jeder Taste ................................................................................................................................................. Automatische Wahlwiederholung...................................................................................................................
©2001 Nokia Corporation. All rights reserved. 7 90 91 91 91 92 95 96 96 98 Inhalt 78 79 79 80 81 82 83 83 83 84 85 85 86 86 87 88 89 89 89 90 Inhalt Erstellen einer Kalendernotiz .................................................................................................................................................... Wenn ein Signal für eine Notiz ertönt:..................................................................................................................................
Inhalt Beenden einer WAP-Verbindung ............................................................................................................................................. 98 WAP-Browser-Einstellungen .................................................................................................................................................... 98 Ladeeinstellungen ......................................................................................................................................
Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie fahren. STÖRUNGEN Bei Mobiltelefonen kann es zu Störungen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln. Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischer Geräte aus.
SICHERHEITSHINWEISE UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen Telefonhörer. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig. QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST Nur qualifiziertes Kundendienstpersonal darf das Gerät installieren und reparieren. ZUBEHÖR UND AKKUS Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie ausschliesslich kompatible Produkte an. WASSERDICHTIGKEIT Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Bewahren Sie es trocken auf.
Dualband ist eine Funktion, die vom Netz abhängt. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Diensteanbieter, ob Sie diese Funktion abonnieren und nutzen können. Einige in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen werden als Netzdienste bezeichnet. Das sind Spezialdienste, die auf Wunsch des Benutzers von dessen Diensteanbieter (Service-Provider) bereitgestellt werden.
Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen ■ Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber Die Aufkleber enthalten wichtige Informationen für den Service und die Kundenunterstützung. Kleben Sie den Aufkleber auf Ihre Garantiekarte. Kleben Sie den Aufkleber enthalten ist. auf Ihre Einladungskarte zum Club Nokia, die im Lieferumfang ■ Zugriffscodes • Sicherheitscode (5- bis 10-stellig) Mit dem Sicherheitscode, der mit dem Telefon geliefert wird, schützen Sie Ihr Telefon vor der Nutzung durch Unbefugte.
Wenn diese Codes nicht mit der SIM-Karte geliefert werden, erfragen Sie die Codes bei Ihrem Diensteanbieter. • Sperrkennwort: Das Sperrkennwort wird zur Verwendung der Funktion Anrufsperre benötigt. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitseinstellungen auf Seite 71. Sie erhalten das Kennwort von Ihrem Diensteanbieter. • Brieftaschen-Code (4- bis 10-stellig) Den Brieftaschen-Code benötigen Sie zum Zugreifen auf die Brieftaschen-Dienste.
Übersicht über die Telefonfunktionen Übersicht über die Telefonfunktionen Das Nokia 6510 enthält zahlreiche Funktionen, die für den täglichen Gebrauch sehr nützlich sind, z. B. eine Uhr, einen Wecker, einen Countdown-Zähler, Spiele, einen Taschenrechner, einen Kalender, eine Brieftasche und vieles mehr. Darüber hinaus stehen Ihnen für Ihr Telefon eine Vielzahl von farbigen Nokia Xpress-onTM Covern zur Verfügung.
■ HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) Mit dem Telefon können Sie GSM-Hochgeschwindigkeits-Datendienste nutzen. Diese Funktion können Sie verwenden, wenn Ihr Telefon über eine IR-Verbindung an einen Computer angeschlossen ist und Hochgeschwindigkeits-Modemtreiber auf Ihrem Computer installiert und als aktives Modem ausgewählt sind. Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen für HochgeschwindigkeitsDatendienste erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
Übersicht über die Telefonfunktionen ■ Radio Ihr Telefon verfügt über ein integriertes UKW-Radio. Sie benötigen einen Kopfhörer, um damit Radio hören zu können. Siehe Radio (Menü 10) auf Seite 80. ■ Sprachfunktionen Das Telefon bietet die folgenden Sprachfunktionen: • Sprachanwahl – Damit können Sie Anrufe über einen Anrufnamen tätigen (siehe Sprachanwahl auf Seite 43). • Sprachaufzeichnung – Damit können Sie Sprachaufnahmen vornehmen (siehe Sprachaufzeichnung auf Seite 83). 16 ©2001 Nokia Corporation.
■ Tasten und Kontakte 1. An/Aus-Taste, Mit dieser Taste schalten Sie das Telefon ein und aus. Wenn Sie sich im Verzeichnis oder in den Menüs befinden bzw. die Tastensperre aktiviert ist, wird durch kurzes Drücken der Ein/ Aus-Taste die Beleuchtung in der Anzeige für ca. 15 Sekunden eingeschaltet. 2. Lautstärketasten Mit der oberen Taste erhöhen Sie die Lautstärke, mit der unteren Taste verringern Sie die Lautstärke im Hörer (bzw. Kopfhörer). 3.
Ihr Telefon 6. 7. beendet einen aktiven Anruf. Darüber hinaus wird mit dieser Taste jede Funktion beendet. werden zur Eingabe von Zahlen und Zeichen verwendet. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird die Nummer Ihrer Sprachmailbox gewählt. und werden in unterschiedlichen Funktionen für verschiedene Zwecke verwendet.
Der Ladezustand des Akkus. Je länger der Balken ist, desto stärker ist der Akku geladen. Weitere wichtige Symbole in der Ausgangsanzeige: Sie haben eine oder mehrere Kurz- oder Bildmitteilungen erhalten. Siehe Lesen und Beantworten einer Mitteilung auf Seite 54. Sie haben eine oder mehrere Sprachmitteilungen erhalten. Siehe Sprachmitteilungen auf Seite 56. Das Tastenfeld des Telefons ist gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter Tastensperre auf Seite 26 und Tastensperren-Einstellungen auf Seite 66.
Ihr Telefon Eine GPRS-Modemverbindung wurde hergestellt. Siehe GPRS-Modemeinstellungen auf Seite 70. Das Symbol wird durch das Symbol ersetzt, wenn während einer GPRSModemverbindung ankommende oder abgehende Anrufe auftreten. Die GPRS-Verbindung wird vorübergehend unterbrochen. Alle Anrufe werden auf eine andere Nummer umgeleitet (Alle Sprachanrufe umleiten). Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird für die erste Leitung das Symbol und für die zweite Leitung das Symbol verwendet.
■ Installieren der SIM-Karte und des Akkus • Bewahren Sie SIM-Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. • Die SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden. Gehen Sie also sorgsam mit der Karte um und lassen Sie beim Einlegen oder Entfernen der Karte Vorsicht walten. • Schalten Sie das Telefon aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen. 1.
Erste Schritte 2. Um den Halter der SIM-Karte zu lösen, heben Sie die Vorderkante der Abdeckung des Kartenhalters leicht an (4) und schieben sie nach hinten (5). Öffnen Sie die Abdeckung (6). 3. Setzen Sie die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen Halter (7) ein. Stellen Sie sicher, dass die SIMKarte richtig eingelegt ist und die Seite mit den Goldkontakten nach unten zeigt. Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Kartenhalters (8). 22 ©2001 Nokia Corporation. All rights reserved.
5. Setzen Sie die rückseitige Abdeckung auf die Einsparungen der Vorderabdeckung (10) und schieben Sie die rückseitige Abdeckung so weit nach vorne, bis sie einrastet (11). ©2001 Nokia Corporation. All rights reserved. 23 Erste Schritte Erste Schritte 4. Setzen Sie den Akku wieder ein (9).
Erste Schritte ■ Laden des Akkus 1. Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts unten im Telefon ein. 2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an. Wenn das Telefon eingeschaltet ist, wird kurz die Meldung Akku wird geladen angezeigt. Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige zu sehen ist bzw. Anrufe getätigt werden können. Sie können das Telefon während des Ladevorgangs benutzen. Die Ladezeit hängt vom verwendeten Ladegerät und Akku ab.
Warnung: Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. EFFIZIENTER EINSATZ DES TELEFONS: Ihr Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten Sie die Antenne nicht unnötig berühren, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Erste Schritte ■ Tastensperre Die Tastensperre verhindert das versehentliche Drücken der Tasten, wenn das Telefon beispielsweise in der Tasche getragen wird. • Sperren des Tastenfelds Drücken Sie in der Ausgangsanzeige Menü und innerhalb von 1,5 Sekunden , um das Tastenfeld zu sperren. Wenn das Tastenfeld gesperrt ist, erscheint oben in der Anzeige. • Entsperren des Tastenfelds Drücken Sie Freigabe und innerhalb von 1,5 Sekunden Tastenfeld zu entsperren.
1. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung des Telefons. Halten Sie das Telefon mit der Rückseite nach oben, drücken Sie auf die Entriegelungstaste der rückseitigen Abdeckung und schieben Sie die Abdeckung vom Telefon herunter. Siehe Installieren der SIM-Karte und des Akkus auf Seite 21. 2. Ziehen Sie das Telefon vorsichtig von der vorderen Abdeckung ab. Beginnen Sie dabei am unteren Ende des Telefons (1). 3. Setzen Sie die Tastaturmatte in die neue Abdeckung der Vorderseite ein (2).
Erste Schritte 4. Um die Vorderabdeckung wieder aufzusetzen, richten Sie das obere Ende des Telefons an dem entsprechenden Ende der Abdeckung der Vorderseite aus (3) und drücken das Telefon vorsichtig gegen die Abdeckung (4). Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung der Vorderseite einrastet. 5. Montieren Sie die rückseitige Abdeckung des Telefons. Setzen Sie die rückseitige Abdeckung auf die Einsparungen der Vorderabdeckung und schieben Sie die rückseitige Abdeckung so weit nach vorne, bis sie einrastet.
1. Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein. Wenn Sie die Nummer in der Anzeige bearbeiten möchten, drücken Sie oder . Dadurch wird der Cursor nach links oder rechts bewegt. Mit Löschen löschen Sie das Zeichen links vom Cursor. Bei internationalen Anrufen drücken Sie zweimal für die internationale Vorwahl (das +Zeichen ersetzt den internationalen Zugangscode) und geben anschließend die Landesvorwahl, die Vorwahl und die Telefonnummer ein. 2. Drücken Sie , um die Nummer anzurufen. 3.
Anruffunktionen Wahlwiederholung Drücken Sie in der Ausgangsanzeige einmal , um die Liste der letzten zwanzig Nummern anzuzeigen, die Sie zuletzt angerufen haben bzw. versucht haben anzurufen. Blättern Sie zu der gewünschten Nummer oder dem gewünschten Namen und drücken Sie , um die Nummer anzurufen. Anrufen der Sprachmailbox Halten Sie in der Ausgangsanzeige gedrückt oder drücken Sie und . Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung die Nummer Ihrer Sprachmailbox ein und drücken Sie OK.
3. Geben Sie die Nummer des neuen Teilnehmers ein, oder suchen Sie im Telefonspeicher danach, und drücken Sie Anrufen. Der erste Anruf wird gehalten. 4. Wenn der neue Anruf beantwortet wurde, beziehen Sie den ersten Teilnehmer in die Telefonkonferenz mit ein. Drücken Sie Optionen und wählen Sie Konferenz. 5. Um einen weiteren Teilnehmer hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4. 6. So führen Sie ein Privatgespräch mit einem der Teilnehmer: Drücken Sie Optionen und wählen Sie Privat.
Anruffunktionen Anklopfen Sie können einen ankommenden Anruf beantworten, während Sie einen anderen Anruf tätigen. Dazu muss jedoch die Funktion Anklopfen aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Anklopfen auf Seite 65. Drücken Sie während eines Anrufs , um den wartenden Anruf zu beantworten. Der erste Anruf wird gehalten. Drücken Sie , um den aktiven Anruf zu beenden.
Zur Eingabe von Text steht Ihnen sowohl die herkömmliche Methode als auch die automatische Worterkennung zur Verfügung. ■ Herkömmliche Texteingabe Das Symbol eingeben. wird oben links angezeigt, wenn Sie Text mit der herkömmlichen Texteingabe • Drücken Sie eine Nummerntaste, bis , so lange, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Auf einer Nummerntaste sind nicht alle Zeichen dargestellt, die über diese Taste verfügbar sind.
Texteingaben Wenn Sie drücken, wird eine Liste mit Sonderzeichen angezeigt. Blättern Sie durch die Liste und drücken Sie Einfügen, um ein Zeichen auszuwählen. Um schneller durch die Liste zu blättern, drücken Sie wählen Sie ein Zeichen aus. • Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie , , oder . Mit . • Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln, drücken Sie abc oben in der Anzeige gibt die gewählte Schreibweise an. • Mit oder .
Eingabe von Wörtern mittels automatischer Worterkennung 1. Beginnen Sie mit einem Wort, indem Sie die Tasten bis verwenden. Drücken Sie jede Taste nur einmal für jeden Buchstaben. Das Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Wenn beispielsweise Nokia mit dem englischen Wörterbuch geschrieben werden soll, drücken Sie für N, für o, für k, für i und für a: Neben den Nummerntasten können Sie auch die folgenden Tasten verwenden: • Um ein Zeichen links vom Cursor zu löschen, drücken Sie Löschen.
Texteingaben • Einen Namen oder eine Telefonnummer, den bzw. die Sie im Verzeichnis suchen, fügen Sie ein, indem Sie Optionen drücken und Namen einfüg. oder Nr. einfügen wählen. • Um ein Wort einzufügen, drücken Sie Optionen und wählen Wort einfügen. Schreiben Sie das Wort mit der herkömmlichen Texteingabemethode und drücken Sie Speich.. Das Wort wird außerdem dem Wörterbuch hinzugefügt. 2.
• Das interne Verzeichnis kann bis zu 500 Namen mit Telefonnummern und Textnotizen enthalten. Die mögliche Gesamtzahl der gespeicherten Namen richtet sich nach der Länge der Namen, Telefonnummern und Texteingaben. • Das Telefon unterstützt SIM-Karten, die bis zu 250 Namen und Telefonnummern speichern können. Namen und Telefonnummern, die auf der SIM-Karte gespeichert sind, werden durch das Symbol gekennzeichnet. ■ Festlegen der Verzeichniseinstellungen 1. Drücken Sie Namen und wählen Sie Einstellungen. 2.
Verzeichnis (Namen) Große Schrift – Es wird nur der Name angezeigt. 4. Wählen Sie Speicherstatus. Wählen Sie Telefon oder SIM-Karte, um zu sehen, wie viele Namen und Telefonnummern derzeit gespeichert sind und wie viele noch im ausgewählten Verzeichnis gespeichert werden können. ■ Speichern von Namen und Telefonnummern (Option “Hinzufügen”) Namen und Telefonnummern werden im verwendeten Verzeichnis gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie oben unter Festlegen der Verzeichniseinstellungen. 1.
2. Um auf die Liste mit den Namen und Telefonnummern zuzugreifen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige oder . 3. Blättern Sie zu dem im internen Verzeichnis des Telefons gespeicherten Namen, dem Sie eine neue Nummer oder Textnotiz hinzufügen möchten, und drücken Sie Details. (Falls der Name nicht im Telefon gespeichert ist, werden Sie gefragt, ob Sie ihn dort speichern möchten.) 4. Drücken Sie Optionen und wählen Sie Nr. hinzufügen oder Info hinzufügen. 5.
Verzeichnis (Namen) Ändern der Standardnummer Drücken Sie in der Ausgangsanzeige oder , blättern Sie zu dem gewünschten Namen und drücken Sie Details. Blättern Sie zu der Nummer, die als Standardnummer verwendet werden soll. Drücken Sie Optionen und wählen Sie Als Standard. ■ Suchen nach einem Namen im Verzeichnis 1. Drücken Sie Namen und wählen Sie Suchen. 2. Drücken Sie entweder Zeigen, um auf das Verzeichnis zuzugreifen, oder geben Sie den bzw.
• Um Namen und Nummern einzeln zu löschen, wählen Sie Einzeln und blättern zu dem zu löschenden Namen (und der Nummer). Drücken Sie Löschen und anschließend zur Bestätigung OK. • Sollen alle Namen und Nummern im Verzeichnis gelöscht werden, wählen Sie Alle löschen und blättern zum entsprechenden Verzeichnis, Telefon oder SIM-Karte. Drücken Sie anschließend Löschen. Drücken Sie OK und bestätigen Sie mit dem Sicherheitscode.
Verzeichnis (Namen) • Wenn Sie Sämtliche oder Standard-Nrn. wählen, drücken Sie OK, wenn Kopieren beginnen? oder Verschieben angezeigt wird. ■ Senden und Empfangen von Visitenkarten Sie können die persönlichen Daten einer Person über den Infrarotanschluss oder als Over The Air (OTA)Mitteilung in Form einer Visitenkarte senden oder empfangen. • Empfangen einer Visitenkarte Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon für den Empfang von Daten über den Infrarotanschluss bereit ist.
Zuweisen einer Telefonnummer zu einer Kurzwahltaste Drücken Sie Namen und wählen Sie Kurzwahl. Blättern Sie zu der gewünschten Nummer der Kurzwahltaste und drücken Sie Zuweis.. Falls der Taste bereits eine Nummer zugewiesen ist, drücken Sie Optionen, um die zugewiesene Nummer anzuzeigen, zu ändern oder zu löschen. Drücken Sie Suchen und wählen Sie zuerst den zuzuweisenden Namen und anschließend die Nummer aus.
Verzeichnis (Namen) Hinweis: Sie müssen den Namen genau so aussprechen, wie Sie dies bei der Aufnahme getan haben. Dies kann beispielsweise in einer lauten Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein. Sie sollten sich daher nicht unter allen Umständen einzig auf die Sprachanwahl verlassen. Hinzufügen eines Anrufnamens Kopieren oder speichern Sie die Namen und Telefonnummern, denen Sie einen Anrufnamen hinzufügen möchten, im Telefonspeicher.
1. Halten Sie in der Ausgangsanzeige die Lautstärketaste zum Reduzieren der Lautstärke gedrückt oder halten Sie Namen gedrückt. Ein kurzes Signal ertönt und die Meldung Bitte sprechen wird angezeigt. 2. Sprechen Sie den Anrufnamen klar und deutlich aus. 3. Das Telefon gibt den erkannten Anrufnamen wieder und wählt nach 1,5 Sekunden die entsprechende Telefonnummer. Bei Verwendung des Kopfhörers halten Sie die Kopfhörertaste, um die Sprachanwahl zu beginnen.
Verzeichnis (Namen) ■ Service-Nummern Sie können die Service-Nummern Ihres Diensteanbieters anrufen, wenn die Service-Nummern auf der SIM-Karte enthalten sind. Drücken Sie Namen und wählen Sie Service-Nrn.. Blättern Sie zu einer Service-Nummer und drücken Sie , um die Nummer anzurufen. ■ Anrufergruppen Die im Verzeichnis gespeicherten Namen und Telefonnummern können in Anrufergruppen eingeteilt werden.
©2001 Nokia Corporation. All rights reserved. 47 Verzeichnis (Namen) Um einen Namen aus einer Anrufergruppe zu entfernen, blättern Sie zu dem gewünschten Namen und drücken Optionen. Drücken Sie OK für die Option Namen löschen. Verzeichnis (Namen) haben, drücken Sie Optionen, blättern zu Namen hinzu und drücken OK. Blättern Sie zu dem Namen, den Sie der Gruppe hinzufügen möchten, und drücken Sie Hinzuf..
Arbeiten mit Menüs 6. Arbeiten mit Menüs Das Telefon verfügt über zahlreiche Funktionen, die in Menüs eingeteilt sind. Die meisten der Menüfunktionen besitzen einen kurzen Hilfetext. Um diesen Hilfetext anzuzeigen, blättern Sie zu der gewünschten Menüfunktion und warten 15 Sekunden. Zum Beenden des Hilfetextes drücken Sie Zurück. Siehe Aktivierung der Hilfe auf Seite 68. ■ Zugreifen auf eine Menüfunktion Durch Blättern 1. Um auf das Menü zuzugreifen, drücken Sie Menü. 2.
3. Profile 1. Allgemein 2. Lautlos 3. Besprechung 4. Draußen 5. Pager 4. Einstellungen 1. Wecker 2. Zeiteinstel- lungen 3. Anrufeinstellungen 4. Telefoneinstellungen 5. Signaleinstellungen 6. Zubehöreinstellungen 7. GPRS-Modemeinstellungen 8. Sicherheitseinstellungen 9. Werkseinstellungen wiederherstellen 5. Spiele 6. Rechner 7. Aufgabenliste 8. Kalender ©2001 Nokia Corporation. All rights reserved. 49 Arbeiten mit Menüs 1. Mitteilungen 1. Verfassen 2. Eingang 3. Ausgang 4. Archiv 5. Vorlagen 6.
Arbeiten mit Menüs 9. Infrarot 10.Radio 11.Extras 1. Sprachauf- zeichnung 2. Sprachbefehle 3. Countdown 4. Stoppuhr 5. Brieftasche 12.Dienste 1. Startseite 2. Lesezeichen 3. Dienstmitteil. 4. Einstellungen 5. Zu Adresse 6. Cache leeren 13.SIM-Dienste1 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Name und Inhalt des Menüs richten sich nach der SIM-Karte. 50 ©2001 Nokia Corporation. All rights reserved.
■ Mitteilungen (Menü 1) Sie können Kurz- und Bildmitteilungen lesen, schreiben, senden oder speichern. Alle Mitteilungen im Kurzmitteilungsspeicher des Telefons sind Ordnern zugewiesen. Bevor Sie Kurz- oder Bildmitteilungen senden können, müssen Sie die Nummer der Kurzmitteilungszentrale speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Mitteilungseinstellungen auf Seite 57. Schreiben und Senden von Mitteilungen Sie können Kurzmitteilungen mit maximal 160 Zeichen schreiben und bearbeiten. 1.
Menüfunktionen Hinweis: Wenn Sie Nachrichten über den SMS-Netzdienst schicken, zeigt Ihr Telefon möglicherweise die Meldung "Kurz- mitteilung gesendet" an. Dies zeigt an, dass die Nachricht von Ihrem Telefon an die Nummer der in ihm gespeicherten SMS-Zentrale gesendet wurde. Dies zeigt hingegen nicht an, dass die Nachricht bei der Zieladresse empfangen wurde. Weitere Hinweise über die SMS-Dienste erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Das Telefon enthält zehn Bildvorlagen. Im Ordner Vorlagen können jedoch weitere Bilder gespeichert werden. Eine große Auswahl von Bildern finden Sie auf der Nokia-Website unter http:// www.club.nokia.com. Hinweis: Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter unterstützt wird. Nur Telefone, die die Bildmitteilungsfunktion bieten, können Bildmitteilungen empfangen und anzeigen. • Jede Bildmitteilung besteht aus mehreren Kurzmitteilungen.
Menüfunktionen Um den Text und das Bild vor dem Senden der Mitteilung anzusehen, drücken Sie Optionen und wählen Vorschau. Lesen und Beantworten einer Mitteilung Wenn Sie eine Kurz- oder Bildmitteilung erhalten haben, sehen Sie in der Anzeige das Symbol und die Anzahl der neuen Mitteilungen gefolgt von der Meldung %N Kurzmit- teilungen empfangen. Ein blinkendes Symbol weist darauf hin, dass der Kurzmitteilungsspeicher voll ist.
5. Drücken Sie Optionen, wählen Sie Senden und drücken Sie OK, um die Kurzmitteilung an die angezeigte Nummer zu senden. Eingangs- und Ausgangsordner Nachdem Sie eine Kurz- oder Bildmitteilung gelesen haben, speichert das Telefon diese im Ordner Eingang des Menüs Mitteilungen. Sie können eine Mitteilung, die Sie später senden möchten, in den Ordnern Ausgang, Archiv oder Vorlagen speichern. Löschen von Mitteilungen Drücken Sie Menü, wählen Sie Mitteilungen und anschließend Mitteilungen löschen.
Menüfunktionen Archiv- und eigene Ordner Die Mitteilungen können sortiert werden, indem einige davon in den Ordner Archiv verschoben oder neue Ordner für die Mitteilungen angelegt werden. Drücken Sie beim Lesen einer Mitteilung Optionen. Wählen Sie Verschieben, blättern Sie zu dem Ordner, in den die Mitteilung verschoben werden soll, und drücken Sie OK. Um einen Ordner hinzuzufügen oder zu löschen, drücken Sie Menü, wählen Mitteilungen und Eigene Ordner.
Mit diesem Netzdienst können Sie von Ihrem Diensteanbieter Mitteilungen zu verschiedensten Themen (z. B. Wetterbericht, Verkehrsbericht) empfangen. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um zu erfahren, welche Themen und zugehörige Nummern zur Verfügung stehen. Wenn für GPRSVerbindung die Option Immer online gewählt ist, können unter Umständen keine Nachrichten empfangen werden. In diesem Fall wählen Sie für GPRSVerbindung die Option Bei Bedarf.
Menüfunktionen Kurz- und Bildmitteilungen zu senden. Sie erhalten diese Nummer von Ihrem Diensteanbieter. Wählen Sie Kurzmitteilung senden als, um das Mitteilungsformat anzugeben, oder Geltungsdauer. Wählen Sie Standard- Empfänger, um eine Standardnummer für Mitteilungen mit dieser Sendevorgabe zu speichern. Mit Sendeberichte erhalten Sie Sendeberichte für Ihre Mitteilungen (Netzdienst) und mit GPRS verwenden geben Sie GPRS als bevorzugte Übertragungsart für Kurzmitteilungen an.
Gewählte Rufnummern Um die Liste der letzten 20 Telefonnummern anzuzeigen, die Sie angerufen bzw. anzurufen versucht haben, drücken Sie Menü, wählen Anruflisten und Gewählte Rufnummern. Weitere Informationen finden Sie auch unter Wahlwiederholung auf Seite 30. Anruflisten löschen Um die Anruflisten zu löschen, drücken Sie Menü, wählen Anruflisten und anschließend Anruflisten löschen.
Menüfunktionen Drücken Sie Menü und wählen Sie Anruflisten. Wählen Sie • Anrufdauer anzeigen und blättern Sie, um die ungefähre Dauer der ankommenden und abgehenden Anrufe in Stunden, Minuten und Sekunden anzuzeigen. Zum Zurücksetzen der Zähler benötigen Sie den Sicherheitscode.. Jede Telefonleitung besitzt eigene Zähler, und es wird jeweils der Zähler der gewählten Leitung angezeigt. Siehe Leitung für abgehende Anrufe auf Seite 66. • Wählen Sie Anrufkosten (Netzdienst) und Einheiten für vorigen Anruf bzw.
Verfügbare Profile sind Allgemein, Lautlos, Besprechung, Draußen und Pager. Drücken Sie Menü und wählen Sie Profile. Blättern Sie zu einem Profil und drücken Sie Wählen. • Um das Profil zu aktivieren, wählen Sie Aktivieren. Tipp: Wenn das Profil schneller in der Ausgangsanzeige geändert werden soll, drücken Sie die Ein/Aus-Taste , blättern zu dem Profil, das aktiviert werden soll, und drücken Wählen.
Menüfunktionen ■ Einstellungen (Menü 4) Wecker Für den Wecker wird dasselbe Zeitformat verwendet wie für die Uhr. Der Wecker funktioniert auch bei ausgeschaltetem Telefon. Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen und Wecker. Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das Signal ertönen soll, und drücken Sie OK. Um die Uhrzeit zu ändern, wenn die Weckzeit bereits festgelegt ist, wählen Sie Ein.
Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen, Zeiteinstel- lungen und Uhr. Wählen Sie Uhr anzeigen (Uhr verbergen). Die Uhrzeit wird dann rechts oben in der Ausgangsanzeige angezeigt. Wählen Sie Uhr stellen, geben Sie die richtige Zeit ein und drücken Sie OK. Wählen Sie Uhrzeitformat und geben Sie das 12- oder 24-Stunden-Format an. Die Uhrzeit wird auch für die Funktionen Mitteilungen, Anruflisten, WeckerProfile mit Zeitangaben und Kalender verwendet.
Menüfunktionen Anrufeinstellungen Rufumleitung Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen, Anruf- einstellungen und Rufumleitung (Netzdienst). Mit der Rufumleitung können Sie ankommende Anrufe an andere Telefonnummern umleiten, z. B. an die Sprachmailbox. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Diensteanbieter. Umleitungsoptionen, die nicht von Ihrer SIM-Karte oder Ihrem Netzbetreiber unterstützt werden, werden nicht angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Umleitungsoption aus, z. B.
Kurzwahl Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen, Anruf- einstellungen und Kurzwahl. Wenn Sie Ein wählen, können Sie die den Kurzwahltasten, von bis , zugewiesenen Namen und Telefonnummern anrufen, indem Sie die entsprechende Nummerntaste gedrückt halten. Anklopfen Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen, Anruf- einstellungen und Anklopfen. Wenn Sie Einschalten wählen, werden Sie während eines aktiven Anrufs über einen ankommenden Anruf informiert (Netzdienst). Siehe Anklopfen auf Seite 32.
Menüfunktionen Leitung für abgehende Anrufe Diese Funktion ist ein Netzdienst, mit dem Sie zwischen der Telefonleitung 1 oder 2, also den beiden Anbieternummern, für Anrufe wählen können. Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen, Anruf- einstellungen und Leitung für ab- gehende Anrufe. Wenn Sie Leitung 2 wählen und für diesen Netzdienst nicht angemeldet sind, können Sie keine Anrufe tätigen. Unabhängig von der gewählten Leitung können Anrufe jedoch auf beiden Leitungen entgegengenommen werden.
Wenn für GPRSVerbindung die Option Immer online gewählt ist, können unter Umständen keine Nachrichten empfangen werden. In diesem Fall wählen Sie für GPRSVerbindung die Option Bei Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Telefons für einen WAP-Dienst auf Seite 91. Begrüßung Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen, Telefon- einstellungen und Begrüßung. Geben Sie den Begrüßungstext ein, der beim Einschalten des Telefons kurz angezeigt werden soll.
Menüfunktionen Bestätigung bei SIM-Aktivität Siehe SIM-Dienste (Menü 13) auf Seite 106. Aktivierung der Hilfe Um festzulegen, ob das Telefon die Hilfe anzeigen soll, drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen, Telefon- einstellungen und Aktivierung der Hilfe. Weitere Informationen finden Sie auch unter Arbeiten mit Menüs auf Seite 48. Startton Sie können festlegen, dass beim Einschalten des Telefons ein Startton zu hören ist.
Wählen Sie Anrufsignal für, wenn das Telefon nur bei Anrufen von Telefonnummern klingeln soll, die einer bestimmten Anrufergruppe zugeordnet sind. Blättern Sie zu der gewünschten Anrufergruppe oder zu Alle Anrufe und drücken Sie Marke. Zubehöreinstellungen Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn an das Telefon eines der folgenden Zubehörgeräte angeschlossen ist oder war: Kopfhörer HDC-5, HDE-2 oder HDD-1, Freisprecheinrichtung PPH-1 oder 132, mobiles induktives Schleifenset LPS-3 oder Nokia Music Player.
Menüfunktionen • Wählen Sie Beleuchtung und Ein, wenn die Beleuchtung ununterbrochen eingeschaltet sein soll. Wählen Sie Automatisch, wenn die Beleuchtung 15 Sekunden nach dem letzten Tastendruck eingeschaltet sein soll. Die Option Beleuchtung ist nur verfügbar, wenn Freisprechen ausgewählt ist. • Wählen Sie Schleifenset verwenden und Ja, um das Schleifenset anstelle des Kopfhörers zu verwenden. Die Option Schleifenset verwenden ist nur verfügbar, wenn Indukt. Schleife ausgewählt ist.
Hinweis: Wenn Sicherheitsfunktionen (Anrufsperrung, Benutzergruppe und Rufnummernbeschränkung), die Anrufe begrenzen, verwendet werden, können in einigen Netzen möglicherweise Notrufe zu bestimmten Nummern (z. B. 112 oder eine andere offizielle Notrufnummer) durchgeführt werden. Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen und Sicherheits- einstellungen. Wählen Sie • PIN-Abfrage, wenn das Telefon bei jedem Einschalten des Telefons den PIN-Code abfragen soll.
Menüfunktionen Informationen finden Sie unter Festlegen der Verzeichniseinstellungen auf Seite 37 und Kopieren von Verzeichnissen auf Seite 41. • Zugriffscodes ändern, um den Sicherheitscode, den PIN-Code, den PIN2-Code oder das Kennwort für die Sperre zu ändern. Diese Codes dürfen nur die Ziffern 0 bis 9 enthalten. Verwenden Sie keine den Notrufnummern ähnlichen Zugangscodes, wie z. B. 112, um ein versehentliches Wählen der Notrufnummern zu vermeiden.
Manche Spiele können Sie auch zu zweit über den Infrarotanschluss Ihres Telefons spielen. Der zweite Spieler benötigt dasselbe Spiel auf einem kompatiblen Telefon. Bevor Sie ein Spiel mit zwei Spielern starten, stellen Sie sicher, dass die Infrarotanschlüsse der beiden Telefone aufeinander zeigen. Siehe Infrarot (Menü 9) auf Seite 79. Zum Starten des Spiels müssen beide Spieler die Option 2 Spieler wählen.
Menüfunktionen • Einstellungen, um Töne, Beleuchtung und Vibrationen für das Spiel einzustellen. Der Vibrationsalarm können nur aktiviert werden, wenn Anrufsignal: Vibrieren aktiviert ist (siehe Signaleinstellungen auf Seite 68). Mit der Option Club Nokia-ID können Sie die Club NokiaMitgliedsnummer speichern. Weitere Informationen zu Club Nokia und den Spielediensten finden Sie auf der Website www.club.nokia.com. Die Verfügbarkeit variiert je nach Land.
6. Um eine neue Berechnung zu starten, halten Sie zunächst Löschen gedrückt. Währungsumrechnungen 1. Drücken Sie Menü und wählen Sie Rechner. 2. Zum Speichern des Wechselkurses drücken Sie Optionen und wählen Kurs angeben. Wählen Sie eine der angezeigten Optionen. Geben Sie den Wechselkurs ein und drücken Sie für ein Dezimalzeichen. Abschließend drücken Sie OK. Der Wechselkurs bleibt so lange gespeichert, bis Sie einen anderen Kurs eingeben. 3.
Menüfunktionen Hinweis: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muss das Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Drücken Sie Menü und wählen Sie Aufgabenliste. Drücken Sie Optionen oder blättern Sie zu der gewünschten Notiz und drücken Sie anschließend Optionen. Wählen Sie • Hinzufügen, um eine neue Notiz hinzuzufügen.
Mögliche andere Optionen für die Kalenderansichten sind: • Optionen zum Erstellen einer Notiz, Senden einer Notiz über den Infrarotanschluss oder als Notiz direkt an den Kalender eines anderen Telefons oder als Kurzmitteilung. • Optionen zum Löschen, Bearbeiten, Verschieben und Wiederholen einer Notiz sowie zum Kopieren einer Notiz in einen anderen Tag. • Einstellungen – Damit legen Sie beispielsweise Datum, Uhrzeit, Datumsformat oder Zeitformat fest. Mit der Option Autom.
Menüfunktionen Erstellen einer Kalendernotiz Informationen zur Eingabe von Buchstaben und Zahlen finden Sie unter Texteingaben auf Seite 33. Drücken Sie Menü und wählen Sie Kalender. Blättern Sie zum gewünschten Datum, drücken Sie Optionen und wählen Sie Neue Notiz. Wählen Sie einen der folgenden Notizentypen aus: • Besprechung – Geben Sie die Notiz ein oder suchen Sie im Verzeichnis nach dem Namen und drücken Sie OK. Geben Sie anschließend die Uhrzeit des Meetings ein und drücken Sie OK.
■ Infrarot (Menü 9) Sie können das Telefon so einrichten, dass Daten über den Infrarotanschluss (IR) empfangen werden können. Um eine IR-Verbindung herzustellen, muss das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung aufbauen möchten, IrDA-kompatibel sein. Sie können verschiedene Daten, wie Visitenkarten oder Kalendernotizen, über den Infrarotanschluss Ihres Telefons an ein kompatibles Telefon oder Datengerät (z. B. einen Computer) senden bzw. empfangen.
Menüfunktionen • Der Benutzer des sendenden Telefons wählt die gewünschte IR-Funktion, um die Datenübertragung zu starten. Wenn nicht innerhalb von zwei Minuten nach Aktivierung des IR-Anschlusses mit der Datenübertragung begonnen wird, wird die Verbindung abgebrochen und muss neu gestartet werden. Symbol für eine IR-Verbindung • Wenn das Symbol angezeigt wird, ist die IR-Verbindung aktiviert und Ihr Telefon bereit, Daten über den IR-Anschluss zu senden bzw. zu empfangen.
• Die Frequenz des Radiosenders. 2. Wenn Sie bereits Radiosender gespeichert haben, können Sie zu dem gewünschten Sender blättern oder die Nummer eines Senderspeicherortes zwischen 1 und 9 auswählen, indem Sie die entsprechende Nummerntaste drücken. 3. Um das eingeschaltete Radio wieder auszuschalten, drücken Sie Optionen und wählen Ausschalten. Tipp: Um das Radio schneller auszuschalten, halten Sie gedrückt.
Menüfunktionen Verwenden des Radios Wenn das Radio eingeschaltet ist, drücken Sie Optionen und wählen • Ausschalten, um das Radio auszuschalten. • Sender speich., um den gefundenen Sender zu speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Feineinstellen eines Radiokanals weiter oben im Text. Es können maximal 20 Sender gespeichert werden. • Automatisch. Drücken Sie kurz eine der Blättertasten, um die Sendersuche aufwärts oder abwärts zu starten. Die Suche wird angehalten, wenn ein Sender gefunden wurde.
■ Extras (Menü 11) Hinweis: Für die Verwendung aller Funktionen dieses Menüs muss das Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Sprachaufzeichnung Sie können über einen Zeitraum von drei Minuten gesprochene Wörter und Sätze, Töne und aktive Anrufe aufnehmen.
Menüfunktionen 4. Geben Sie einen neuen Namen für die Aufnahme ein und drücken Sie OK, um sie zu speichern. Wenn die Aufnahme nicht gespeichert werden soll, drücken Sie Löschen, um den vorgegebenen Namen zu löschen. Drücken Sie anschließend Zurück und OK. Die Aufnahme eines aktiven Anrufs wird automatisch mit der Bezeichnung Aufnahme gespeichert. Liste der Aufnahmen Drücken Sie Menü, wählen Sie Extras und Sprachaufzeichnung.
Wenn Sie zum ersten Mal auf die Brieftasche zugreifen möchten, müssen Sie auf die Aufforderung hin einen eigenen Brieftaschen-Code eingeben Brieftaschen-Code erstellen:. Geben Sie einen Brieftaschen-Code ein, der 4-10 Zeichen lang sein kann. Bestätigen Sie den Brieftaschen-Code auf die Aufforderung Brieftaschen-Code bestätigen: hin. Wenn die Bestätigung erfolgreich ist, zeigt das Telefon die Meldung Briefta- schen-Code erstellt an.
Menüfunktionen • Karteninfo, um beispielsweise den Namen, den Typ, die Nummer und das Ablaufdatum der Karte anzuzeigen. • Benutzerinfo, um einen Benutzernamen und ein Passwort zu speichern. • Lieferinfo, um Informationen wie beispielsweise Ihren Namen und Ihre Adresse zu speichern. • Rechnungsinfo, um Kreditkarteninformationen zu Karten zu speichern, wenn die Rechnung an eine andere Adresse als Ihre eigene geht. Dies ist beispielsweise bei firmeneigenen Kreditkarten der Fall.
Einkäufe mit der Brieftasche bezahlen Sie können Ihre Einkäufe in einem WAP-Store bezahlen, indem Sie wie folgt vorgehen: 1. Stellen Sie eine WAP-Verbindung her (siehe unten). 2. Geben Sie den gewünschten WAP-Store ein und wählen Sie das gewünschte Produkt. 3. Füllen Sie das vom Diensteanbieter erhaltene Zahlungsdaten-Formular aus, indem Sie die Informationen aus der Brieftasche übertragen. Suchen Sie dazu die Karte mit den benötigten Informationen und wählen Sie diese aus.
Menüfunktionen Um einen Anrufnamen hinzuzufügen, gehen Sie so vor wie unter Hinzufügen eines Anrufnamens auf Seite 44 beschrieben. Weitere Informationen finden Sie auch unter Wiedergeben, Ändern oder Löschen eines Anrufnamens auf Seite 45. Ein Sprachbefehl wird auf dieselbe Weise aktiviert wie ein Anruf mithilfe eines Anrufnamens getätigt wird (siehe Seite 45). Wenn eine Anwendung Daten über die GPRS-Verbindung sendet oder empfängt, können Sprachbefehle nicht aktiviert werden.
Die Verwendung der Stoppuhrfunktion verbraucht Akkuladung, so dass die Betriebszeit des Telefons verringert wird. Lassen Sie sie nicht im Hintergrund laufen, während Sie andere Arbeiten mit Ihrem Telefon ausführen. Zeitüberwachung und Zwischenzeiten 1. Drücken Sie Menü, wählen Sie Extras, Stoppuhr und Zwischenzeiten. Sie können Fortsetzen wählen, wenn die Zeitmessung im Hintergrund erfolgt ist, beispielsweise wegen eines ankommenden Anrufs. 2. Drücken Sie Start, um die Zeitüberwachung zu starten.
Menüfunktionen Rundenzeit anzuhalten. Wenn Sie die Rundenzeiten speichern oder zurücksetzen wollen, drücken Sie Optionen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitüberwachung und Zwischenzeiten weiter oben im Text. Anzeigen und Löschen von Zeitwerten Drücken Sie Menü, wählen Sie Extras und Stoppuhr. Wenn die Stoppuhr nicht zurückgesetzt wurde, können Sie Letzte zeigen wählen, um die zuletzt gemessene Zeit anzuzeigen. Wählen Sie Zeiten anzeigen.
2. Stellen Sie eine Verbindung zu dem gewünschten WAP-Dienst her. Siehe Herstellen einer Verbindung zu einem WAP-Dienst auf Seite 95. 3. Blättern Sie durch die Seiten des WAP-Dienstes. Siehe Durchblättern der Seiten eines WAPDienstes auf Seite 96. 4. Wenn Sie mit dem Browsen fertig sind, trennen Sie die Verbindung zu dem WAP-Dienst. Siehe Beenden einer WAP-Verbindung auf Seite 98.
Menüfunktionen • Zum Speichern und Aktivieren der empfangenen Einstellungen drücken Sie Optionen und wählen Speichern. Wenn keine Einstellungen unter Aktive Dienste-Einstellungen gespeichert sind, werden die Einstellungen unter dem ersten freien Verbindungssatz gespeichert und auch aktiviert. • Um die erhaltenen Einstellungen zu verwerfen, drücken Sie Optionen und wählen Löschen. • Wenn Sie die erhaltenen Einstellungen zuerst ansehen möchten, drücken Sie Optionen und wählen Anzeigen.
Die folgenden Optionen werden abhängig von der ausgewählten Datenübertragungsart angezeigt: Übertragungsart GSM-Daten: • Anwahlnummer – Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie OK. • IP-Adresse – Geben Sie die Adresse ein (für einen Punkt drücken Sie ) und bestätigen Sie mit OK. Sie erhalten die IP-Adresse von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. • Authentisierungstyp – Wählen Sie Sicher oder Normal. • Datenanruftyp – Wählen Sie Analog oder ISDN.
Menüfunktionen • Passwort – Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie OK. Übertragungsart GPRS: • GPRSVerbindung – Wählen Sie Immer online oder Bei Bedarf. Wenn Sie Immer online wählen, wird die GPRS-Verbindung automatisch beim Einschalten des Telefons hergestellt. Das Symbol wird in der Ausgangsanzeige angezeigt. Beim Beenden einer WAP-Verbindung wird die GPRS-Verbindung nicht beendet.
• Drücken Sie Menü, wählen Sie Dienste und Einstellungen. Wählen Sie Aktive Dienste- Einstellungen blättern Sie zu dem Satz, der aktiviert werden soll, und drücken Sie Aktivier.. Stellen Sie anschließend eine Verbindung zum WAP-Dienst her. Es gibt drei Möglichkeiten, eine Verbindung herzustellen: • Öffnen Sie die Homepage des WAP-Dienstes: Drücken Sie Menü, wählen Sie Dienste und Startseite. Tipp: Sie können die Homepage eines WAP-Dienstes schneller öffnen: Halten Sie dazu in der Ausgangsanzeige gedrückt.
Menüfunktionen Beachten Sie, dass Sie das Präfix http:// nicht vor die Adresse schreiben müssen, da es automatisch hinzugefügt wird. Durchblättern der Seiten eines WAP-Dienstes Wenn Sie eine Verbindung zum WAP-Dienst hergestellt haben, können Sie durch seine WAP-Seiten browsen. Die Funktionen der Telefontasten können bei den unterschiedlichen WAP-Diensten variieren. Folgen Sie den Anleitungen in der Anzeige. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem WAPDiensteanbieter.
Zu Adresse – Geben Sie die Adresse des gewünschten WAP-Dienstes ein. Dienstmitteil. – Die Liste der Dienstmitteilungen wird angezeigt (siehe hierzu Mitteilungseingang auf Seite 101). Einstellungen – Einzelheiten zu dieser Option finden Sie unter WAP-Browser-Einstellungen auf Seite 98. Ladeeinstellungen – Einzelheiten zu dieser Option finden Sie unter Ladeeinstellungen auf Seite 99. Nrn.
Menüfunktionen WAP-Anrufverwaltung Der WAP-Browser unterstützt Funktionen, auf die Sie beim Browsen zugreifen können. Sie können • einen Sprachanruf tätigen, während Sie sich auf einer WAP-Seite befinden. • während eines Sprachanrufs DTMF-Töne senden. • im Verzeichnis einen Namen und eine Telefonnummer aus einer WAP-Seite speichern. Beenden einer WAP-Verbindung Wenn Sie einen WAP-Dienst verwenden, drücken Sie Optionen und wählen Beenden. Wenn die Meldung Dienste verlassen? angezeigt wird, drücken Sie Ja.
Ladeeinstellungen Sie können festlegen, ob Cookies vom Telefon zugelassen werden oder nicht. Als “Cookie” werden Daten bezeichnet, die eine WAP-Site im Browser-Cache des Telefons speichert. Bei diesen Daten kann es sich beispielsweise um Ihre Benutzerinformationen oder BrowserEinstellungen handeln. Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie den Cache-Speicher leeren. Weitere Informationen finden Sie unter Der Cache-Speicher auf Seite 102. 1.
Menüfunktionen Lesezeichen Sie können die Adressen von bis zu 50 WAP-Seiten als Lesezeichen im Telefon speichern. 1. Wenn gerade keine WAP-Verbindung besteht • Drücken Sie Menü, wählen Sie Dienste und anschließend Lesezeichen. Wenn gerade eine WAP-Verbindung besteht • Drücken Sie Optionen und wählen Sie Lesezeichen. 2. Blättern Sie zum gewünschten Lesezeichen und drücken Sie Optionen. 3.
1. So greifen Sie auf den Mitteilungseingang zu, wenn gerade keine WAP-Verbindung besteht: Wenn Sie eine Dienstmitteilung erhalten haben, wird die Meldung 1 Dienstmitteilung empfangen angezeigt. Drücken Sie Zeigen, um auf ##den Dienstmitteil. zuzugreifen. Wenn Sie Ende drücken, wird die Mitteilung in ##den Dienstmitteil. verschoben. Um später auf ##den Dienstmitteil. zuzugreifen, drücken Sie Menü, wählen Dienste und anschließend Dienstmitteil..
Menüfunktionen Der Cache-Speicher Hinweis: Die Informationen oder Dienste, auf die Sie zugegriffen haben, werden im Cache des Telefons gespeichert. Ein Cache ist ein Pufferspeicher für die temporäre Speicherung von Daten. Wenn Sie mit Kennwörtern auf vertrauliche Informationen zugegriffen haben oder dies versucht haben (z. B. auf ein Bankkonto), leeren Sie den Cache des Telefons nach jeder Verwendung.
Digitale Signatur Mit der digitalen Signatur können Sie beispielsweise eine Rechnung oder einen Finanzvertrag digital signieren. Die Signatur kann über den privaten Schlüssel und das assoziierte Zertifikat, das bei der Signatur verwendet wurde, auf Sie zurückgeführt werden, so dass die Verwendung der digitalen Signatur einer tatsächlichen Unterschrift auf einer Rechnung, einem Vertrag oder einem anderen Dokument gleich kommt.
Menüfunktionen Telefonanzeige erscheint die Bestätigung Code angenommen. Falls Sie eine falsche PIN eingegeben haben, wird eine Fehlermeldung Falscher Code angezeigt. Das Telefon fordert Sie in diesem Fall auf, den PIN-Code nochmals einzugeben. Nachdem die Bestätigung angezeigt wurde, wird das Symbol für die digitale Signatur wieder ausgeblendet. Sie können jetzt mit dem Browsen fortfahren. Der WAPDienst zeigt unter Umständen eine Bestätigung für Ihren Einkauf an.
Sicherheitsmodul-Einstellungen Drücken Sie Menü, wählen Sie Dienste, Einstellungen und Einstellungen für Sicher- heitsmodul. Falls sich kein Sicherheitsmodul im Telefon befindet, wird Sicherheits- modul einlegen angezeigt. Im Menü Einstellungen für Sicher- heitsmodul sind die folgenden Optionen verfügbar: • Details zu Sicherheits- modul zeigt die Bezeichnung, den Status, den Hersteller und die Seriennummer des Sicherheitsmoduls an.
Menüfunktionen ■ SIM-Dienste (Menü 13) Neben den Funktionen, die das Telefon bereitstellt, werden möglicherweise weitere Dienste von der SIM-Karte zur Verfügung gestellt, auf die Sie über das Menü 13 zugreifen können. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Name und Inhalte des Menüs richten sich vollständig nach dem verfügbaren Dienst.
Um E-Mail- und Faxnachrichten senden und empfangen, Verbindungen zu Computern herstellen und auf das Internet zugreifen zu können, muss eine entsprechende Daten- und Faxkommunikationssoftware auf dem Computer installiert sein. Sie können das Nokia 6510 mit verschiedenen handelsüblichen Daten- und Faxkommunikationsanwendungen verwenden. Um Ihr Telefon als Modem zu verwenden, müssen Sie es zuerst als Modem installieren. ■ Kommunikationsanwendungen und Modemtreiber Auf der Nokia-Website, www.forum.nokia.
Daten- und Faxkommunikation • Erstellen neuer Ruftöne für das Telefon. • Auswählen des Verbindungstyps für Verbindungen zwischen Computer und Telefon. • Sichern und Wiederherstellen persönlicher Daten aus dem Telefon auf einem Computer oder in einem anderen Telefon. Modem Setup Mit Modem Setup werden die folgenden Komponenten auf dem Computer installiert: • N6510-Daten- und Faxmodemadapter, die es Ihnen ermöglichen, das Telefon für Daten- und Faxanrufe als Modem zu verwenden.
• Wenn Sie die IR-Verbindung verwenden, müssen Sie darauf achten, dass der Infrarotanschluss des Telefons in Sichtkontakt zu dem Infrarotanschluss des PCs ist. • Starten Sie die Datenkommunikationsanwendung auf dem Computer. Informationen zu den Funktionen der Anwendung finden Sie in der Dokumentation der Anwendung. Während eine Verbindung zu einem Computer hergestellt ist, sollten Sie keine Anrufe tätigen oder entgegennehmen. Dadurch könnte die Operation gestört werden.
Wichtige Hinweise zum Akku 9. Wichtige Hinweise zum Akku ■ Laden und Entladen Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku gespeist. Beachten Sie, dass ein neuer Akku erst seine volle Leistung erreicht, nachdem er zwei- oder dreimal vollständig geund entladen wurde! Der Akku kann zwar mehrere hundert mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber schließlich ab.
Entsorgen Sie Akkus gemäß den lokalen Bestimmungen (z. B. Recycling). Werfen Sie Akkus nicht in den normalen Hausmüll. ©2001 Nokia Corporation. All rights reserved. 111 Wichtige Hinweise zum Akku Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Wichtige Hinweise zum Akku aufbewahren. Ein Telefon mit einem zu kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen zeitweilig nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. Die Akkuleistung wird insbesondere durch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt beeinträchtigt.
PLEGE UND WARTUNG PLEGE UND WARTUNG Ihr Telefon wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an Ihrem Produkt haben. • Bewahren Sie das Telefon, seine Teile und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. • Bewahren Sie das Telefon trocken auf.
©2001 Nokia Corporation. All rights reserved. 113 PLEGE UND WARTUNG Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Telefon, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren. PLEGE UND WARTUNG • Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine zugelassene Ersatzantenne.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ■ Verkehrssicherheit Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie ein Fahrzeug fahren. Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie das Telefon nicht auf den Beifahrersitz oder an einen Ort, von wo es sich bei einem Zusammenstoß oder einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
• Sie sollten immer einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher einhalten, wenn das Telefon eingeschaltet ist; • Sie sollten das Telefon nicht in der Brusttasche aufbewahren. • Sie sollten zum Telefonieren das dem Herzschrittmacher entferntere Ohr verwenden, um die Gefahr möglicher Störungen zu verringern. • Wenn Sie Grund zu der Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie sofort Ihr Telefon aus.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Fahrzeuge RF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Ihrem Kraftfahrzeug (z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS-Systeme (Anti-Blockier-Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler, Airbagsysteme) beeinträchtigen. Informationen über Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller oder seiner Vertretung.
Bedenken Sie bei Fahrzeugen, die mit einem Airbag ausgestattet sind, dass der Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Bringen Sie fest installierte oder bewegliche Mobiltelefonausrüstung weder oberhalb des Airbags noch in dem vom gefüllten Airbag beanspruchten Bereich an. Wenn die Mobiltelefonausrüstung innerhalb des Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß installiert ist und der Airbag gefüllt wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen. Die Verwendung des Telefons in Flugzeugen ist verboten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Tätigen Sie einen Notruf wie folgt: 1. Schalten Sie das Telefon ein, falls es nicht schon eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist. In einigen Netzen kann es erforderlich sein, dass eine gültige SIM-Karte ordnungsgemäß in das Telefon gesteckt wird. 2. Drücken Sie so oft wie notwendig (z. B. um einen Anruf zu beenden, ein Menü zu verlassen etc.), um die Anzeige zu löschen. 3. Geben Sie die Notrufnummer (z. B.
Bevor ein Telefonmodell öffentlich verkauft wird, muss eine Erfüllung der europäischen R&TTE-Direktive nachgewiesen werden. Eine wichtige Anforderung dieser Direktive ist der Schutz der Gesundheit sowie die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen. Der höchste SAR-Wert für dieses Modelltelefon beim Testen der Übereinstimmung mit den Normen war 0.81 W/kg.
BESCHRÄNKTE HERSTELLERGARANTIE FÜR BESTIMMTE LÄNDER EUROPAS UND AFRIKAS Diese beschränkte Herstellergarantie von Nokia Mobile Phones gilt für bestimmte Länder der Zonen Europa und Afrika, sofern keine gesonderte Garantie vor Ort besteht. Gemäß den nachfolgenden Vertragsbestimmungen garantiert Nokia Mobile Phones Ltd. („Nokia“) in Bezug auf Material, Konstruktion und Ausführung die Mängelfreiheit dieses NOKIA-Gerätes („Gerät“) zum Zeitpunkt des Erstkaufs: 1.
■ GARANTIESCHEIN BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN: Name des Käufers: __________________________________________________ Adresse: __________________________________________________ __________________________________________________ Land: __________________________________________________ Telefon: __________________________________________________ Kaufdatum (Tag/Monat/Jahr): |__|__| /|__|__| /|__|__| Produkttyp (im Gerät Typlabel unter dem Akku): |__|__|__| − |__|__|__| Produktmodell (im Gerät Typlabel unte