Bedienungsanleitung Nokia 130 Ausgabe 1.
Bedienungsanleitung Nokia 130 Inhalt Zu Ihrer Sicherheit 3 Erste Schritte 4 Tasten und Komponenten 4 Einsetzen der SIM-Karte, einer Speicherkarte und des Akkus 4 Laden des Akkus 6 Sperren und Entsperren des Tastenfelds 7 Grundlagen 8 Kennenlernen des Mobiltelefons 8 Einstellen der Lautstärke 9 Ändern des Hintergrunds 9 Festlegen des Klingeltons 15 Entfernen privater Inhalte vom Mobiltelefon 15 Zugriffscodes 16 Produkt- und Sicherheitshinweise 18 9 Verfassen von Text 10 Verwen
Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in Flugzeugen, in Krankenhäusern oder in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten. Befolgen Sie alle Anweisungen in Gefahrenbereichen.
Erste Schritte Lernen Sie die Grundlagen kennen und nehmen Sie Ihr Mobiltelefon schnell in Betrieb. Tasten und Komponenten Erkunden Sie die Tasten und Komponenten Ihres neuen Mobiltelefons. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Ladegerätanschluss Headset-Anschluss (3,5 mm) Navigationstaste Ende-/Ein-/Aus-Taste Mikrofon Anruftaste Auswahltasten Hörer Taschenlampe Lautsprecher Antennenbereich Vermeiden Sie ein Berühren der Antenne während des Funkverkehrs.
Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden. Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen des Covers aus und trennen Sie es vom Ladegerät und anderen Geräten. Vermeiden Sie es, elektronische Komponenten zu berühren, während Sie die Cover wechseln.
5. Beachten Sie die Anschlusskontakte des Akkus und setzen Sie den Akku ein. 6. Bringen Sie das rückseitige Cover wieder an. Entfernen der SIM-Karte Öffnen Sie das rückseitige Cover, nehmen Sie den Akku heraus, drücken Sie auf die Entriegelungstaste, und schieben Sie die SIM-Karte heraus. Entfernen der Speicherkarte Öffnen Sie das rückseitige Cover, nehmen Sie den Akku heraus und ziehen Sie dann die Speicherkarte heraus. Einschalten Ihres Mobiltelefons Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer eingeschaltet ist. Sperren und Entsperren des Tastenfelds Um das versehentliche Drücken der Tasten zu verhindern, verwenden Sie die Tastenfeldsperre. 1. Drücken Sie kurz auf . 2. Wählen Sie Sperr.. Sperr. Entsperren des Tastenfelds Drücken Sie und wählen Sie Freig.. © 2014 Microsoft Mobile. Alle Rechte vorbehalten.
Grundlagen Erfahren Sie, wie Sie Ihr neues Mobiltelefon optimal nutzen. Kennenlernen des Mobiltelefons Lernen Sie Ihr Mobiltelefon mithilfe eines einfachen Tastendrucks kennen. Anzeigen der Programme und Funktionen auf Ihrem Mobiltelefon Drücken Sie Menü. Menü Navigieren zu einem Programm oder einer Funktion Drücken Sie die Navigationstaste nach oben, unten, links oder rechts. Öffnen eines Programms oder auswählen einer Funktion Drücken Sie Wählen.
Zurückkehren zur Startansicht Drücken Sie . Einschalten der Taschenlampe Drücken Sie in der Startansicht zweimal schnell die Navigationstaste nach oben. Favorit. Menü Musik Um die Taschenlampe auszuschalten, drücken Sie einmal nach oben. Das Licht nie direkt auf die Augen von Personen richten. Einstellen der Lautstärke Können Sie das Klingeln Ihres Mobiltelefons in lauten Umgebungen nicht hören oder sind Anrufe zu laut? Sie können die Lautstärke an Ihre Vorstellungen anpassen.
2. Wählen Sie Rufton. 3. Wählen Sie einen Klingelton und OK. Verfassen von Text Das Verfassen von Text über das Tastenfeld ist einfach und macht Spaß. Drücken Sie mehrfach eine Taste, bis der Buchstabe angezeigt wird. Einfügen eines Leerzeichens Drücken Sie 0. Eingeben eines Sonder- oder Satzzeichens Drücken Sie *. Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung Drücken Sie mehrfach #. Eingabe einer Zahl Drücken Sie lange eine Zifferntaste.
Kontakte & Mitteilungen Kontaktieren Sie Ihre Freunde und Familie mit Ihrem Mobiltelefon. Tätigen eines Anrufs Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem neuen Mobiltelefon einen Anruf tätigen. 1. Geben Sie die Telefonnummer ein. Um das Pluszeichen (+) einzugeben, das für Auslandsanrufe verwendet wird, drücken Sie zweimal *. 2. Drücken Sie . 3. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie . Annehmen eines Anrufs Drücken Sie .
Lesen einer Mitteilung Wählen Sie auf dem Sperrbildschirm die Option Lesen. Tipp: Um die Mitteilung später zu lesen, wählen Sie Menü > Mitteilungen > Eingang. © 2014 Microsoft Mobile. Alle Rechte vorbehalten.
Unterhaltung Haben Sie Freizeit und suchen nach Unterhaltung? Erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem Mobiltelefon Musik oder Radio hören können. Musikwiedergabe Sie können den Musik-Player auch für die Wiedergabe von MP3-Musikdateien verwenden. Für die Wiedergabe von Musik müssen Sie die Musikdateien auf einer Speicherkarte speichern. 1. Wählen Sie Menü > Musik > Musik-Player. 2. Wählen Sie Opt. > Alle Titel. 3. Wählen Sie einen Song aus. Radio hören Hören sich Ihre Lieblings-Radiosender unterwegs an.
Büro Erfahren Sie, wie Sie mit dem Wecker organisiert bleiben können. Einrichten einer Weckzeit Sie können Ihr Telefon auch als Wecker einsetzen. 1. Wählen Sie Menü > Uhrzeit > Erinnerung. 2. Wählen Sie eine Weckzeit. Tipp: Sie können bis zu fünf verschiedene Weckzeiten festlegen. 3. Um die Stunde festzulegen, navigieren Sie nach oben oder nach unten. Um die Minuten festzulegen, navigieren Sie nach rechts und dann nach oben oder nach unten. 4. Wählen Sie OK.
Mobiltelefonverwaltung Erfahren Sie, wie Sie die persönlichen Daten auf Ihrem Mobiltelefon verwalten und Inhalte über den USB-Anschluss und die Bluetooth Funktion teilen. Übertragen des Inhalt über "Slam teilen" Teilen Sie Inhalte wie Kontakte problemlos mit Freunden und der Familie. Legen Sie Ihr Mobiltelefon einfach ganz in die Nähe eines anderen Mobiltelefons, um die Inhalte mithilfe von Bluetooth Funktechnik zu übertragen. 1.
3. Um Kontakte zu entfernen, wählen Sie Menü > Adressbuch > Löschen > Alle löschen und den Speicherort. 4. Um den Anrufverlauf zu entfernen, wählen Sie Menü > Anruflisten > Anruflisten löschen > Alle. 5. Überprüfen Sie, ob Ihre gesamten persönlichen Inhalte entfernt wurden. Die Inhalte und Daten auf der Speicherkarte werden nicht entfernt.
Kundendienst bringen. Möglicherweise fallen zusätzliche Gebühren an, und u. U. werden alle persönlichen Daten auf Ihrem Mobiltelefon gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie über einen Servicestelle in der Nähe oder bei Ihrem Mobilfunkhändler. IMEI Anhand dieser Nummer werden Mobiltelefone im Netz identifiziert. Unter Umständen müssen Sie die Nummer an Ihren Servicestelle-Dienst weitergeben. Wählen Sie *#06#, um Ihre IMEI-Nummer anzuzeigen . © 2014 Microsoft Mobile. Alle Rechte vorbehalten.
Produkt- und Sicherheitshinweise Netzdienste und Kosten Sie können Ihr -Mobiltelefon nur im 900- und 1800-MHz-GSM-Netze verwenden. Sie müssen ein Abonnement mit einem Dienstanbieter abgeschlossen haben. Möglicherweise müssen Sie auch einige Funktionen abonnieren. Notrufe 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist.
Wiederverwertung Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Alle Materialien in Ihrem Gerät lassen sich zur Herstellung neuer Materialien oder zur Energieerzeugung verwenden. Informationen über die Wiederverwertung Ihres Nokia Produkts erhalten Sie unter www.nokia.com/recycle.
Medizinische Geräte Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann unter Umständen die Betrieb von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob dieses ausreichend gegen externe hochfrequente Schwingungen abgeschirmt ist.
explosionsgefährdete Orte nicht immer deutlich gekennzeichnet. Dies sind in der Regel Orte, an denen Sie den Motor Ihres Fahrzeugs abstellen müssen, das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel in der Luft befinden. Wenden Sie sich an den Hersteller von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas (z. B.