User Manual

Warnung:
• Dieses Ladegerät ist ausschließlich für Blei-Säure-Batterien mit 12 V und 5-120 Ah ausgelegt.
• Das Ladegerät darf nicht für andere Zwecke eingesetzt werden!
• Einsatz nur im Innenbereich.
• Explosionsgefahr: Batterien können während des Ladevorgangs explosive Gase verströmen.
• Rauchen sowie oenes Feuer oder eine Funkenbildung in der Nähe der Batterie sind zu vermeiden.
• Das Ladegerät darf während des Betriebs nicht abgedeckt werden. Sorgen Sie stets für eine
ausreichende Belüftung des Ladegeräts.
• Gefahr für Verätzungen: Batteriesäure ist stark ätzend.
• Wenn Säure auf die Haut oder in die Augen gelangt, müssen die betroenen Stellen sofort mit reich-
lich Wasser ab- bzw. ausgespült werden. Begeben Sie sich anschließend in medizinische Behandlung.
• Vereiste Batterien dürfen nicht geladen werden.
• Beschädigte Batterien dürfen nicht geladen werden.
• Trennen Sie die Batterie vom Ladegerät, wenn dieses nicht mit der Netzsteckdose verbunden ist.
• Einwegbatterien dürfen nicht wiederaufgeladen werden.
• Beim Einbau in Campingwagen und ähnliche Fahrzeuge muss der Anschluss für die Netzsteckdose
den geltenden nationalen Vorschriften entsprechen.
• Bei einer Beschädigung des Kabels ist das Ladegerät zu entsorgen.
• Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät den Impulsmodus erreicht hat, wenn es über einen längeren
Zeitraum angeschlossen bleiben soll.
• Alle Batterien besitzen eine begrenzte Lebensdauer. Fällt eine Batterie während des Ladevorgangs aus,
wird dieser Defekt in der Regel durch Schutzmechanismen des Ladegeräts abgesichert. Unfälle können
jedoch vorkommen. Lassen Sie das Ladegerät daher nicht über längere Zeiträume unbeaufsichtigt,
sondern kontrollieren Sie es regelmäßig.
Beim Laden eingebauter KFZ-Batterien:
• Es muss zuerst der Batteriepol angeschlossen werden, der nicht mit dem Fahrgestell verbunden ist.
• Stellen Sie danach eine Verbindung mit dem Batteriepol am Fahrgestell her (nicht an Kraftstoeitung
oder Batterie).
• Trennen Sie das Batterieladegerät nach dem Ladevorgang von der Stromversorgung. Lösen Sie
zunächst die Verbindung mit dem Batteriepol am Fahrgestell, danach mit dem Batteriepol an der Bat-
terie.
Lademodus
Motorradmodus 14,4 V/1,5 A max.
Batteriekapazität 5-14 Ah
KFZ-Modus 14,4 V/5 A max.
Batteriekapazität 16-120 Ah
Niedrigtemperaturmodus 14,7 V/5 A max.
Batteriekapazität 16-120 Ah.
Empfohlen bei Temperaturen unter 10°C.
Nicht empfohlen für längere Erhaltungsladungen, in deren Verlauf die Temperatur
zeitweise über 10°C steigt.