EKI2712.
CONTENTS Safety information Safety instructions Operation First use Daily use 2 3 5 7 7 Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Installation Technical data 11 12 14 17 17 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible for any injuries or damages that are the result of incorrect installation or usage.
Farm houses; staff kitchen areas in shops, offices and other working environments – By clients in hotels, motels, bed and breakfast and other residential type environments Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer. Do not damage the refrigerant circuit.
Electrical connection WARNING! Risk of fire and electric shock. • The appliance must be earthed. • Make sure that the parameters on the rating plate are compatible with the electrical ratings of the mains power supply. • Always use a correctly installed shockproof socket. • Do not use multi-plug adapters and extension cables. • Make sure not to cause damage to the electrical components (e.g. mains plug, mains cable, compressor).
Disposal WARNING! Risk of injury or suffocation. • Disconnect the appliance from the mains supply. • Cut off the mains cable and discard it. • Remove the door to prevent children and pets to be closed inside of the appliance. • The refrigerant circuit and the insulation materials of this appliance are ozonefriendly. • The insulation foam contains flammable gas. Contact your municipal authority for information on how to discard the appliance correctly.
Switching on Connect the mains plug to the power socket. Press the ON/OFF button if the display is off. The temperature indicators show the set default temperature. To select a different set temperature refer to "Temperature regulation". If DEMO appears on the display, refer to "Troubleshooting". If the door remains open for a few minutes, the light will turn off automatically. The light is reset by closing and opening the door. Switching off Press the ON/OFF button for 5 seconds. The display turns off.
1. Press Functions button until the corresponding icon appears. The ChildLock indicator flashes. 2. Press OK to confirm. The ChildLock indicator is shown. To deactivate the ChildLock function, repeat the procedure until the ChildLock indicator goes off. DrinksChill function The DrinksChill function is to be used to set an acoustic alarm at the preferred time, useful for example when a recipe requires to cool down food products for a certain period of time.
Using a foldable shelf This appliance is equipped with a shelf consisting of two parts. The front half of the shelf can be placed under the second half to make better use of space. To fold the shelf: 1. Take out the front half gently. 2. Slide it onto the lower rail and under the second half. 1 2 Positioning the door shelves To permit storage of food packages of various sizes, the door shelves can be placed at different heights. 1. Gradually pull the shelf up until it comes free. 2.
4. Rotate the whole drawer about 90° clockwise until you will be able to remove it safely from the fridge. Vegetable drawer The drawer is suitable for storing fruit and vegetables. To reassemble: 1. Pull out the rails. To remove the drawer (e.g. for cleaning): 1. Pull out the drawer and lift it up. 2. Place the rear part of the drawer (1) on the rails. 2. Push the rails inside the cabinet to avoid damage to the appliance when closing the door. 2 1 3.
Pull out the drawer again and check if it is placed correctly on both rear and front hooks. FreeStore The refrigerator compartment is equipped with a device that allows rapid cooling of food and keeps a more uniform temperature in the compartment. This device activates automatically when needed, for example for a quick temperature recovery after door opening or when the ambient temperature is high.
Storage of frozen food When first starting-up or after a period out of use, before putting the products in the compartment let the appliance run at least 2 hours on the higher settings. In the event of accidental defrosting, for example due to a power failure, if the power has been off for longer than the value shown in the technical characteristics chart under "rising time", the defrosted food must be consumed quickly or cooked immediately and then re-frozen (after cooling).
must not be kept in the refrigerator if not packed. • Butter and cheese: place in a special airtight container or wrap in an aluminium foil or a polythene bag to exclude as much air as possible. • Bottles: close with a cap and place on the door bottle shelf, or (if available) on the bottle rack.
The equipment has to be cleaned regularly: 1. Clean the inside and accessories with lukewarm water and some neutral soap. 2. Regularly check the door seals and wipe clean to ensure they are clean and free from debris. 3. Rinse and dry thoroughly. 4. If accessible, clean the condenser and the compressor at the back of the appliance with a brush. This operation will improve the performance of the appliance and save electricity consumption.
Periods of non-operation When the appliance is not in use for long periods, take the following precautions: 4. Leave the door/doors open to prevent unpleasant smells. 1. Disconnect the appliance from electricity supply. 2. Remove all food. 3. Defrost (if necessary) and clean the appliance and all accessories. WARNING! If you want to keep the appliance switched on, ask somebody to check it once in a while to prevent the food inside from spoiling in case of a power failure.
Problem Possible cause Solution The room temperature is too high. Refer to climate class chart on the rating plate. Food products placed in the appliance were too warm. Allow food products to cool to room temperature before storing. The FastFreeze function is switched on. Refer to "FastFreeze func‐ tion". The FastCool function is switched on. Refer to "FastCool function". The door is not closed cor‐ rectly or the gasket is de‐ formed/dirty. Refer to "Closing the door".
Problem Possible cause Solution DEMO appears on the dis‐ play. The appliance is in demon‐ stration mode. Keep the OK button pressed for approximately 10 sec‐ onds until a long sound is heard and display shuts off for a short time. The temperature in the ap‐ pliance is too low/too high. The temperature regulator is not set correctly. Set a higher/lower tempera‐ ture. The door is not closed cor‐ rectly. Refer to "Closing the door". The food products' tempera‐ ture is too high.
Closing the door 3. If necessary, replace the defective door gaskets. Contact the Authorised Service Centre. 1. Clean the door gaskets. 2. If necessary, adjust the door. Refer to assembly instructions. INSTALLATION WARNING! Refer to Safety chapters. Some functional problems might occur for some types of models when operating outside of that range. The correct operation can only be guaranteed within the specified temperature range.
Rising time Hours 14 Voltage Volts 230 - 240 Frequency Hz 50 The technical information is situated in the rating plate, on the external or internal side of the appliance and in the energy label. WARRANTY / CUSTOMER SERVICE For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
delle prescrizioni d’istallazione ed istruzioni per l’uso. ENVIRONMENTAL CONCERNS Recycle materials with the symbol . Put the packaging in relevant containers to recycle it. Help protect the environment and human health by recycling waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose of appliances marked with the symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Betrieb Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch 20 22 24 26 26 Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Montage Technische Daten 30 32 33 37 38 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die Transportschrauben. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen Sie bitte sicher, dass es keine Flammen und Zündquellen im Raum gibt. Belüften Sie den Raum. • Stellen Sie keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts. • Legen Sie Erfrischungsgetränke nicht in das Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf den Getränkebehälter. • Bewahren Sie keine entzündbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät auf.
BETRIEB Bedienfeld 1 Functions 6 1 2 3 4 5 Display Taste zum Erhöhen der Temperatur Taste zum Senken der Temperatur OK Der voreingestellte Tastenton lässt sich ändern. Halten Sie dazu Functions und die Taste zum Senken der Temperatur 4 3 2 5 Functions 6 ON/OFF einige Sekunden gedrückt. Die Änderung lässt sich rückgängig machen. Anzeigen A B C D min G F E Einschalten Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Drücken Sie die Taste EIN/AUS, wenn das Display ausgeschaltet ist.
Das Display wird ausgeschaltet. Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, um das Gerät vom Netz zu trennen. neu hinzukommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits tiefgekühlten Lebensmittel vor unerwünschter Erwärmung schützt. Temperaturregelung 1. Drücken Sie zum Einschalten dieser Funktion die Taste Functions, bis das entsprechende Symbol leuchtet. Die Anzeige FastFreeze blinkt. 2. Mit OK bestätigen. Die Anzeige FastFreeze erscheint.
Funktion DrinksChill Mit der Funktion DrinksChill wird ein akustischer Alarm auf eine gewünschte Zeit eingestellt. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn ein Rezept erfordert, dass eine Speise für eine bestimmte Zeit abkühlen muss. Sie ist ebenfalls nützlich, wenn Sie die Flaschen, die Sie für eine schnellere Kühlung in den Gefrierraum gelegt haben, nicht vergessen möchten. 1. Drücken Sie Functions, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige DrinksChill blinkt.
Verwenden einer zusammenschiebbaren Ablage Dieses Gerät ist mit einer aus zwei Teilen bestehenden Ablage ausgestattet. Die vordere Hälfte kann unter der zweiten Hälfte platziert werden, um den Stauraum besser auszunutzen. Ablage einschieben: 1. Nehmen Sie die vordere Hälfte vorsichtig heraus. 2. Schieben Sie sie auf die untere Führung und unter die zweite Hälfte.
Geräts beim Schließen der Tür zu verhindern. 1 2 4. Drehen Sie die gesamte Schublade um 90° im Uhrzeigersinn, bis Sie sie sicher aus dem Kühlschrank nehmen können. Wiedereinbau: 1. Ziehen Sie die Schienen heraus. Obst-/Gemüseschublade Die Schublade eignet sich zum Aufbewahren von Obst und Gemüse. Herausnehmen der Schublade (z.B. zur Reinigung): 1. Ziehen Sie die Schublade heraus und heben Sie sie an. 2. Setzen Sie den hinteren Teil der Schublade (1) auf die Schienen. 2 1 2.
3. Heben Sie den vorderen Teil der Schublade (2) an, während Sie sie hineinschieben. 4. Drücken Sie den vorderen Teil der Schublade nach unten. Ziehen Sie die Schublade wieder heraus, um zu prüfen, ob sie richtig auf den hinteren und vorderen Haken sitzt. FreeStore Der Kühlschrank ist mit einer Funktion ausgestattet, die für eine rasche Kühlung der Lebensmittel und eine gleichmäßigere Temperatur im Innenraum sorgt. Bei Bedarf schaltet sich diese Funktion automatisch ein, z. B.
Unter diesen Umständen kann die Temperatur im Kühlschrank unter 0 °C fallen. Ist dies der Fall, stellen Sie den Temperaturregler auf eine wärmere Einstellung. Lagern von gefrorenen Lebensmitteln Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens 2 Stunden lang mit höherer Einstellung laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach legen.
Hinweise für die Kühlung frischer Lebensmittel So erzielen Sie die besten Ergebnisse: • Legen Sie keine warmen Lebensmittel oder dampfende Flüssigkeiten in den Kühlschrank. • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn sie stark riechen. • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann.
• Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr schnell und eignen sich nicht für ein erneutes Einfrieren. • Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostverpackung darf nicht überschritten werden. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Allgemeine Warnhinweise VORSICHT! Ziehen Sie vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose. Dieses Gerät enthält Kohlenwasserstoffe in seinem Kältekreislauf.
Abtauen des Gefrierraums VORSICHT! Entfernen Sie Reif und Eis vom Verdampfer niemals mit scharfen metallischen Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des Abtauens des Geräts kann die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker wurde nicht richtig in die Steckdose ge‐ steckt. Stecken Sie den Netzste‐ cker korrekt in die Steckdo‐ se. Es liegt keine Spannung an der Steckdose an. Testen Sie, ob ein anderes Gerät an dieser Steckdose funktioniert. Wenden Sie sich an eine Elektrofach‐ kraft. Das Gerät erzeugt Geräu‐ sche. Unebenheiten im Boden wurden nicht ausgeglichen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Funktion FastCool ist eingeschaltet. Siehe hierzu „FastCoolFunktion“. Die Tür ist nicht richtig ge‐ schlossen oder die Dichtung hat sich verformt/ist ver‐ schmutzt. Siehe „Schließen der Tür“. Der Wasserablaufstopfen sitzt nicht richtig. Setzen Sie den Wasserab‐ laufstopfen richtig ein. Die Lebensmittel sind nicht richtig verpackt. Verpacken Sie die Lebens‐ mittel richtig. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Siehe Kapitel „Betrieb“.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Display zeigt DEMO an. Das Gerät befindet sich im Demo-Betrieb. Halten Sie die Taste OK et‐ wa 10 Sekunden gedrückt, bis ein langer Signalton er‐ tönt und das Display für kur‐ ze Zeit ausgeschaltet wird. Die Temperatur im Gerät ist zu hoch/niedrig. Der Temperaturregler ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine höhere/ niedrigere Temperatur ein. Die Tür ist nicht richtig ge‐ schlossen. Siehe „Schließen der Tür“.
Bitte wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Kundendienst, wenn alle genannten Abhilfemaßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen. Austauschen der Lampe Das Gerät ist mit einer langlebigen LEDInnenbeleuchtung ausgestattet. Die Beleuchtung darf nur von einer Fachkraft ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Kundendienst. Schließen der Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe die Montageanleitung. 3.
• Das Gerät entspricht den EWGRichtlinien. TECHNISCHE DATEN Technische Daten Höhe mm 1523 Breite mm 547 Tiefe mm 575 Lagerzeit bei Störung Stunden 14 Spannung Volt 230 - 240 Frequenz Hz 50 Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der Außen- oder Innenseite des Geräts sowie auf der Energieplakette.
durch äussere Einflüsse , höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen. CONDIZIONI DI GARANZIA / SERVIZIO CLIENTELA Per ogni prodotto concediamo una garanzia di 2 anni a partire dalla data di consegna o dalla sua messa in funzione. (Fa stato la data della fattura, del certificato di garanzia o dello scontrino d’acquisto) Nella garanzia sono comprese le spese di manodopera, di viaggio e del materiale.
Unsere Kundendienst-Telefonnummer: Le numéro de téléphone de notre service après-vente: Il nostro numero di telefono del servizio clientela: Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Buchental 4 9245 Oberbüren Tel. (071) 955 50 50 Dipl. Ing. FUST AG Riedmoosstrasse 3172 Niederwangen-Bern Tel. (031) 980 11 11 Dipl. Ing. FUST AG Schneckelerstrasse 1 4414 Füllinsdorf Tel. (061) 906 95 00 Ing. dipl.
211624369-A-092018