www. .ch FH67-VCU User manual Benutzerinformation Cooker Herd 0848 559 111 www.fust.
CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Before first use Hob - Daily use Hob - Helpful hints and tips Hob - Care and cleaning 2 3 6 6 7 7 8 Oven - Daily use 8 Oven - Using the accessories 9 Oven - Helpful hints and tips 10 Oven - Care and cleaning 14 What to do if… 18 Installation 18 Environment concerns 20 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
• Unattended cooking on a hob with fat or oil can be dangerous and may result in fire. • Never try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket. • Do not store items on the cooking surfaces. • Do not use a steam cleaner to clean the appliance. • Metallic objects such as knives, forks, spoons and lids should not be placed on the hob surface since they can get hot.
• Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable. Contact the Service or an electrician to change a damaged mains cable. • Do not let mains cables to come in touch with the appliance door, specially when the door is hot. • The shock protection of live and insulated parts must be fastened in such a way that it cannot be removed without tools. • Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installation.
• Discoloration of the enamel has no effect on the performance of the appliance. It is not a defect in the sense of the warranty law. • Use a deep pan for moist cakes. Fruit juices cause stains that can be permanent. • Do not keep hot cookware on the control panel. • Do not let cookware to boil dry. • Be careful not to let objects or cookware fall on the appliance. The surface can be damaged. • Do not activate the cooking zones with empty cookware or without cookware.
PRODUCT DESCRIPTION General overview 1 2 3 4 5 6 4 10 3 7 2 8 1 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Knobs for the hob Knob for the temperature Temperature indicator Hob control indicator Knob for the oven functions Heating element Oven lamp Fan Rating plate Shelf positions Cooking surface layout 1 2 140 mm 180 mm 180 mm 6 3 140 mm 5 1 2 3 4 5 6 Cooking zone 1200 W Steam outlet Cooking zone 1800 W Cooking zone 1200 W Residual heat indicator Cooking zone 1800 W 4 Accessories • Oven shelf For coo
Initial Cleaning • Remove all parts from the appliance. • Clean the appliance before first use. Caution! Do not use abrasive cleaning agents! This can damage the surface. Refer to chapter "Care and Cleaning". Preheating Preheat the empty appliance to burn off the remaining grease. 1. Set the function and the maximum temperature. 2. Let the appliance operate for 45 minutes. 3. Set the function . The maximum temperature for this function is 210 °C. 4. Let the appliance operate for 15 minutes.
Heat setting Use to: Time (min) Hints 1-2 Hollandaise sauce, melt: butter, chocolate, gelatine. 5 - 25 Mix from time to time. 1-2 Solidify: fluffy omelettes, baked eggs. 10 - 40 Put a lid on the cookware. 2-3 Simmer rice and milkbased dishes, heating up ready-cooked meals. 25 - 50 Add at least twice as much liquid as rice, mix milk dishes at some point during the procedure. 3-4 Steam vegetables, fish, meat. 20 - 45 Add some tablespoons of liquid. 4-5 Steam potatoes. 20 - 60 Use max.
Safety thermostat The safety thermostat is a thermal cutout in an operating thermostat. To prevent damage to the oven thermostat caused by dangerous overheating, the oven has a safety thermostat that interrupts the power supply. The oven switches back on again automatically, when the temperature drops. Warning! The safety thermostat works only if the oven thermostat does not operate correctly. When this occurs, the oven temperature is very high and can burn all the dishes.
Inserting the oven accessories Put in the slide-in accessories so that the double side edges are at the back of the oven and point down to the bottom. Push the slide-in accessories between the guidebars of one of the oven levels. Inserting the oven shelf and deep roasting pan together Put the oven shelf on the deep roasting pan. Push the deep roasting pan between the guide-bars of one of the oven levels. OVEN - HELPFUL HINTS AND TIPS Caution! Use a deep baking tray for very moist cakes.
• To prevent too much smoke in the oven during roasting, add some water into the dripping pan. To prevent the smoke condensation, add water each time after it dries up. Initially, monitor the performance when you cook. Find the best settings (heat setting, cooking time, etc.) for your cookware, recipes and quantities when you use this appliance. Cooking times Cooking times depend on the type of food, its consistency, and volume.
Tray type and shelf level Preheating time (min) Temperature (°C) Cooking / baking time (min) Peasant bread (750 + 750 g) 2 round aluminized trays (diameter: 20 cm) at level 1 18 3) 180 - 200 60 - 70 Romanian sponge cake (600 + 600 g) 2 round aluminized trays (length: 25 cm) at level 2 10 160 - 170 40 - 50 Romanian sponge cake - traditional (600 + 600 g) 2 round aluminized trays (length: 20 cm) at level 2 - 160 - 170 30 - 40 Yeast buns (800 g) enamelled tray at level 2 10 - 15 200 -
Food Tray type and shelf level Preheating time (minutes) Temperature (°C) Cooking / baking time (minutes) Small cakes (500 + 500 g) enamelled tray at level 1 and 3 10 150 - 160 30 - 40 Small cakes (500 + 500 + 500 g) enamelled tray at level 1, 2 and 4 1) 10 150 - 160 35 - 45 Fatless sponge cake (350 g) 1 round aluminized tray (diameter: 26 cm) at level 1 10 150 - 160 20 - 30 Drip pan cake (1200 g) enamelled tray at level 2 - 150 - 160 30 - 35 2) Chicken, whole (1300 g) oven she
Tray type and shelf level Preheating time (minutes) Temperature (°C) Cooking / baking time (minutes) Swiss roll (500 g) enamelled tray at level 3 10 150 - 160 15 - 25 Meringue (400 g) enamelled tray at level 2 - 110 - 120 30 - 40 Meringue (400 + 400 g) enamelled tray at level 1 and 3 - 110 - 120 45 - 55 Meringue (400 + 400 + 400 g) enamelled tray at level 1, 2 and 4 1) - 115 - 125 55 - 65 Crumble cake (1500 g) enamelled tray at level 3 - 160 - 170 25 - 35 Sponge cake (600 g)
Warning! The oven door can close if you try to remove the internal panel of glass when the door is still assembled. Warning! Make sure that the glass panels are cool, before you clean the glass door. There is risk that the glass breaks. Warning! When the door glass panels are damaged or have scratches, the glass becomes weak and can break. To prevent this you must replace them. For more instructions, contact your local Service Centre. Removing the oven door and the glass panel 1.
3. Close the oven door to the first opening position (halfway). Then pull forward and remove it from its seat. 4. Place the door on a stable surface protected by a soft cloth. Use a screwdriver to remove 2 screws from bottom edge of door. Important! Do not lose the screws. 1 1 3 2 2 Clean the glass panel with water and soap. Dry it carefully. Warning! Only clean the glass panel with water and a soap. Abrasive 5. Use a spatula made of wood or plastic or equivalent to open the inner door.
Inserting the door and the glass panel When the cleaning procedure is completed, insert the oven door. To do so, do the steps in opposite way. 4 4 6 5 5 Removing the drawer The drawer below the oven can be removed for cleaning. appliance before you start to replace the lamp. There is a risk of electric shock. Warning! Bulb lamps used in this appliance are special lamps for use only in household appliances. Do not use them to illuminate household rooms or parts of rooms.
WHAT TO DO IF… Problem Possible cause Remedy The appliance does not operate The fuse in the fuse box is released Control the fuse. If the fuse is released more than one time, refer to a qualified electrician.
Anti-tilt protection Warning! You must install the anti-tilt protection. Install the anti-tilt protection to prevent the appliance to fall with incorrect loads. Warning! Your appliance has the symbol shown on the picture (if applicable) to remind you about the installation of the anti-tilt protection. Important! Make sure you install the antitilt protection at the correct height.
80-85 mm 317322 mm How to install the anti-tilt protection 1. Set the correct height and area for the appliance before you attach the anti-tilt protection. 2. Make sure that the surface behind the appliance is smooth. 3. Install the anti-tilt protection 317-322 mm down from the top surface of the appliance and 80-85 mm from the side of the appliance into the circular hole on a bracket. Screw it into the solid material or use applicable reinforcement (wall). 4.
human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product. Packaging material The packaging material is environmentally-friendly and recyclable. Plastic parts are marked with international ab- breviations such as PE, PS, etc.
INHALT Sicherheitsinformationen 22 Sicherheitshinweise 23 Gerätebeschreibung 26 Vor der ersten Inbetriebnahme 27 Kochfeld - Täglicher Gebrauch 27 Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise 28 Kochfeld - Reinigung und Pflege 29 Backofen - Täglicher Gebrauch 29 Backofen - Verwendung des Zubehörs 30 Backofen - Praktische Tipps und Hinweise 31 Backofen - Reinigung und Pflege 35 Was tun, wenn … 39 Montage 40 Umwelttipps 42 Garantie, Garanzia, Guarantee 42 Änderungen vorbehalten.
Allgemeine Sicherheit • Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente. • Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. • Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird. • Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen. • Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Sockel auf. • Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr nicht herunterfallen, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird.
• Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen Sie das Gerät umgehend von der Spannungsversorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags. • Warnung! Es besteht Explosions- und Brandgefahr. • Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern. • Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen.
• Fett- oder Speisereste im Gerät können einen Brand verursachen. • Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie nur neutrale Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln.
Kochfeldanordnung 1 2 140 mm 180 mm 180 mm 6 3 140 mm 5 1 2 3 4 5 6 Kochzone 1200 W Dampfauslass Kochzone 1800 W Kochzone 1200 W Restwärmeanzeige Kochzone 1800 W 4 Zubehör • Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Backblech Für Kuchen und Plätzchen • Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. • Schublade Die Schublade befindet sich unterhalb des Backraums. Warnung! Sie kann beim Ofenbetrieb heiß werden.
felds erlischt, wenn alle Kochzonen ausgeschaltet sind. Kochstufen KochzonenEinstellknopf Funktion Nutzen Sie die Restwärme, um den Energieverbrauch zu senken. Schalten Sie die Kochzone ca. 5-10 Minuten vor Ende des Garvorgangs aus. Stellung „Aus“ 1-9 Kochstufen (1 - niedrigste Kochstufe, 9 höchste Kochstufe) 1. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte Kochstufe. Die Kontrolllampe des Kochfelds leuchtet auf. 2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss gedreht der Knopf in die Position werden.
Kochstufe Verwendung: Dauer (Min.) 5 - 15 Tipps 7-8 Braten bei starker Hitze: Rösti, Lendenstücke, Steaks. Nach der Hälfte der Zeit wenden. 9 Aufkochen großer Mengen Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites. Bei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte. KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE Warnung! Siehe Sicherheitshinweise. Wichtig! Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme! Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Warnung! Der Sicherheitsthermostat spricht nur an, wenn der Backofenthermostat nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ist dies der Fall, dann ist die Backofentemperatur so hoch, dass sie zum Verbrennen sämtlicher Gerichte führen kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall umgehend an den Kundendienst, um den Backofenthermostat zu ersetzen. Backofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Stellung „Aus“ Das Gerät ist ausgeschaltet. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene.
Einsetzen des Backofenzubehörs Setzen Sie die Einschubteile so ein, dass sich die doppelten Seitenkanten im hinteren Teil des Backofens befinden und nach unten zeigen. Schieben Sie die Einschubteile zwischen die Führungsstäbe einer der Einschubebenen. Gleichzeitiges Einsetzen des Rostes und der tiefen Fettpfanne Legen Sie den Rost auf die tiefe Fettpfanne. Schieben Sie die tiefe Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe einer der Einschubebenen.
• Das Fleisch vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft nicht ausläuft. • Um die Rauchbildung beim Braten im Backofen zu vermindern, gießen Sie ein wenig Wasser in die Fettpfanne. Um Kondensierung des Rauchs zu vermeiden, Wasser zugeben, wenn die Fettpfanne ausgetrocknet ist. Überprüfen Sie die Leistung zu Beginn des Garens. Finden Sie die besten Einstellungen (Heizstufe, Garzeit usw.
Speise Blechtyp und Einschubebene Vorheizzeit (Min.) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Min.
Gargut Blechtyp und Einschubebene Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Minuten) Flacher Kuchen (500 + 500 + 500 g) Emailliertes Blech auf Ebene 1, 2 und 4 1) 10 155 - 165 40 - 50 Hefekuchen mit Äpfeln (2000 g) Emailliertes Blech auf Ebene 3 - 170 - 180 40 - 50 Apfelkuchen (1200 + 1200 g) 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) auf Ebene 2 - 165 - 175 50 - 60 Törtchen (500 g) Emailliertes Blech auf Ebene 2 10 150 - 160 20 - 30 Törtchen (500 + 500 g) Email
Blechtyp und Einschubebene Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Minuten) Bauernbrot (750 + 750 g) 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) auf Ebene 1 15 - 20 3) 160 - 170 40 - 50 Rumänischer Biskuitkuchen (600 + 600 g) 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 25 cm) auf Ebene 2 10 - 15 155 - 165 40 - 50 Rumänischer Biskuitkuchen - traditionelle Art (600 + 600 g) 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) auf Ebene 2 - 150 - 160 30 - 40 Hefebrötchen (800 g) Email
gungsmittel angefeuchtet wurde, und lassen Sie sie trocknen. • Reinigen Sie Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung nicht mit aggressiven Reini- gungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler. Die Antihaftbeschichtung kann zerstört werden! Entfernen von Einhängegittern 1 2 Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Die abgerundeten Enden der Einhängegitter müssen nach vorn zeigen.
2. Heben Sie die Hebel der beiden Scharniere an, und klappen Sie sie nach vorn. 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (halb). Anschließend ziehen Sie sie nach vorn aus der Halterung heraus. 4. Legen Sie die Backofentür auf einer ebenen Fläche auf eine Decke. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben von der unteren Türkante. 1 1 Wichtig! Bewahren Sie die Schrauben gut auf.
5. Öffnen Sie die Innentür mit einem Holzoder Kunststoffspachtel oder einem ähnlichen Werkzeug. Halten Sie die äußere Tür fest und schieben Sie die Innentür zur Oberkante der Tür hin. 6. Heben Sie die Innentür an. 7. Reinigen Sie die Innenseite der Tür. 3 2 2 Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Seife. Trocknen Sie sie sorgfältig ab. Warnung! Reinigen Sie die Glasscheibe nur mit Wasser und Spülmittel. Aggressive Reinigungsmittel, Fleckenentferner und scharfkantige Gegenstände (z.B.
Backofenlampe Warnung! Gehen Sie beim Austauschen der Backofenlampe sorgsam vor. Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie vorhaben, die Backofenlampe zu ersetzen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Warnung! Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind Speziallampen, die nur für Haushaltsgeräte geeignet sind. Sie dürfen nicht zur vollständigen oder teilweisen Raumbeleuchtung verwendet werden.
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.) ......................................... MONTAGE Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Kippschutz Warnung! Sie müssen den Kippschutz anbringen. Bringen Sie den Kippschutz an, um zu verhindern, dass das Gerät bei einer falschen Beladung umfällt. Warnung! Ihr Gerät ist mit dem Symbol, das in der Abbildung ersichtlich ist, gekennzeichnet (sofern vorhanden). Es soll Sie daran erinnern, dass der Kippschutz montiert werden muss. Wichtig! Achten Sie darauf, den Kippschutz in der richtigen Höhe anzubringen. 80-85 mm 317322 mm So bringen Sie den Kippschutz an 1.
Einsetzbarer Kabeltyp: H05 RR-F mit ausreichendem Querschnitt. Warnung! Bevor Sie das Netzkabel anschließen, messen Sie die Spannung zwischen den Phasen des Hausnetzes. Richten Sie sich anschließend nach dem Schaltbild auf der Rückseite des Geräts, um einen ordnungsgemäßen elektrischen Anschluss zu gewährleisten. Führen Sie die Schritte in der beschriebenen Reihenfolge aus, um mögliche Fehler beim elektrischen Anschluss sowie Beschädigungen der elektrischen Gerätebauteile zu verhindern.
Servicestellen Points de Service Servizio dopo vendita Point of Service 9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204e 4052 Basel St. Jakob-Turm Birsstrasse 320B 6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11 7000 Chur Comercialstrasse 19 Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service: 5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 111 Fachberatung/Verkauf/Demonstration/ Vente/Consulente (cucina)/Vendita 8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel.
Warranty / customer service For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
Unsere Kundendienst-Telefonnummer: Le numéro de téléphone de notre service après-vente: Il nostro numero di telefono del servizio clientela: Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Buchental 4 9245 Oberbüren Tel. (071) 955 50 50 Dipl. Ing. FUST AG Riedmoosstrasse 3172 Niederwangen-Bern Tel. (031) 980 11 11 Dipl. Ing. FUST AG An der Rheinstrasse 4414 Füllinsdorf Tel. (061) 906 95 00 Ing. dipl.
892953913-A-482012 www. .