FH67-VCU Benutzerinformation Herd
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Kochfeld - Täglicher Gebrauch Kochfeld – Tipps und Hinweise Kochfeld - Reinigung und Pflege 2 4 7 8 8 8 10 Backofen - Täglicher Gebrauch Backofen - Verwendung des Zubehörs Backofen – Hinweise und Tipps Backofen - Reinigung und Pflege Fehlersuche Montage Warranty / customer service 10 12 12 17 21 22 25 Änderungen vorbehalten.
Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • • • • Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den Elektroanschluss des Geräts vornehmen und das Kabel austauschen. Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
• • • Seien Sie beim Anfassen der Aufbewahrungsschublade vorsichtig. Sie kann heiß werden. Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen. • Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. • Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. • Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden. • Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist.
GERÄTEBESCHREIBUNG Allgemeine Übersicht 1 2 3 4 5 6 4 7 3 10 8 2 1 9 1 Kochzonen-Einstellknöpfe 2 Temperatur-Einstellknopf 3 Temperaturkontrolllampe/-symbol/anzeige 4 Kochfeldkontrolllampe/-symbol/anzeige 5 Backofen-Einstellknopf 6 Grill 7 Licht 8 Gebläse 9 Einschubschienen, herausnehmbar 10 Einschubebenen Kochfeldanordnung 1 2 140 mm 180 mm 180 mm 5 1 2 3 4 5 Kochzone 1200 W Kochzone 1800 W Kochzone 1200 W Restwärmeanzeige Kochzone 1800 W 140 mm 4 3 Zubehör • Kombirost Für Kochgesch
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein. Vorheizen Heizen Sie das leere Gerät vor, um Fettreste zu verbrennen. und die 1. Stellen Sie die Funktion Höchsttemperatur ein. 2.
Kochgeschirr Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen. • Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten der Kochzone auf. • Nutzen Sie die Restwärme, um die Speisen warm zu halten oder zu schmelzen. • Kochgeschirrboden und Kochzone sollten gleich groß sein.
Kochstufe Verwendung: Dauer (Min.) Hinweise 9 Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites. KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Allgemeine Informationen • Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. • Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist. • Kratzer oder dunkle Flecken auf der Oberfläche beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht.
Ein- und Ausschalten des Geräts Sicherheitsthermostat Je nach Modell besitzt Ihr Gerät Knopfsymbole, Kontrolllampen oder Anzeigen: • Die Anzeige leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf. • Die Lampe leuchtet, während das Gerät in Betrieb ist. • Das Symbol zeigt an, ob der Knopf eine der Kochzonen, die Ofenfunktionen oder die Temperatur regelt. Ein unsachgemäßer Gebrauch des Geräts oder defekte Bestandteile können zu einer gefährlichen Überhitzung führen.
BACKOFEN - VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Einsetzen des Zubehörs Kombirost: Die Rückseite des Kombirosts ist so geformt, dass die Wärmezirkulation erleichtert wird. Schieben Sie das Backblech oder tiefe Blech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Achten Sie darauf, dass es nicht die Rückwand des Backofens berührt.
Allgemeine Informationen • Das Gerät hat vier Einschubebenen. Die Einschubebenen werden vom Boden des Backofens aus gezählt. • Das Gerät ist mit einem exklusiven Umluft- und Dampfsystem zur Regelung der Luftzirkulation und des Dampfkreislaufs ausgerüstet. Das Garen mit Dampf macht Ihre Speisen innen weich und außen knusprig. Gardauer und Energieverbrauch werden dabei auf ein Minimum reduziert. • Es kann sich Feuchtigkeit im Gerät oder an den Glastüren niederschlagen. Das ist normal.
Ober-/Unterhitze Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.
Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.
Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.
Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.
• • • • • Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel. Reinigen Sie den Geräteinnenraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen und Speisereste könnten einen Brand verursachen. Bei der Brat- und Fettpfanne ist das Risiko besonders hoch. Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einem speziellen Backofenreiniger. Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen.
2. Heben Sie die Hebel der beiden Scharniere an, und klappen Sie sie nach vorn. 4. Legen Sie die Backofentür auf ein weiches Tuch auf einer stabilen Fläche. 5. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben von der unteren Türkante. 1 1 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (halb). Anschließend ziehen Sie sie nach vorn aus der Halterung heraus. 6. Öffnen Sie die Innentür mit einem Holzoder Kunststoffspachtel oder einem ähnlichen Werkzeug.
Herausnehmen der Schublade 3 WARNUNG! Bewahren Sie keine entflammbaren Materialien wie Reinigungsmaterial, Plastiktüten, Ofenhandschuhe, Papier oder Reinigungssprays usw. in der Schublade auf. Diese Schublade kann heiß werden, wenn der Backofen in Betrieb ist. Es besteht Brandgefahr. 2 2 7. Reinigen Sie die Backofentür mit Wasser und Spülmittel. Reinigen Sie die Innenseite der Tür. Trocknen Sie die Backofentür sorgfältig ab.
WARNUNG! Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie die Lampe austauschen. Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß werden. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten, oder schalten Sie den Schutzschalter aus. Rückwandlampe 1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie ab. 2. Reinigen Sie die Glasabdeckung. 3.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Restwärmeanzeige erscheint nicht. Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war. War die Kochzone lange genug eingeschaltet, um heiß zu sein, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Die Beleuchtung funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus. Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder. Die Speisen standen zu lange im Backofen.
Kippschutz Stellen Sie die korrekte Höhe des Geräts ein, bevor Sie den Kippschutz anbringen. B C A ACHTUNG! Achten Sie darauf, den Kippschutz in der richtigen Höhe anzubringen. Stellen Sie sicher, dass die Fläche hinter dem Gerät glatt ist. Sie müssen den Kippschutz anbringen. Andernfalls könnte das Gerät kippen. Mindestabstände Abmessungen mm A 400 B 650 C 150 Ihr Gerät ist mit dem Symbol, das in der Abbildung ersichtlich ist, gekennzeichnet (sofern vorhanden).
oder benutzen Sie eine geeignete Verstärkung (Wand). Das Gerät wird ohne Netzstecker und Netzkabel geliefert. Einsetzbarer Kabeltyp: H05 RR-F mit ausreichendem Querschnitt. 80-85 mm 317-322 mm 2. Die Öffnung befindet sich auf der linken Seite der Rückwand. Heben Sie die Vorderseite des Geräts an und schieben Sie es in die Mitte zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln.
WARRANTY / CUSTOMER SERVICE For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENSSammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich unter www.sens.ch.
Unsere Kundendienst-Telefonnummer: Le numéro de téléphone de notre service après-vente: Il nostro numero di telefono del servizio clientela: Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Buchental 4 9245 Oberbüren Tel. (071) 955 50 50 Dipl. Ing. FUST AG Riedmoosstrasse 3172 Niederwangen-Bern Tel. (031) 980 11 11 Dipl. Ing. FUST AG An der Rheinstrasse 4414 Füllinsdorf Tel. (061) 906 95 00 Ing. dipl.
867306379-A-212014