FH69-VCU2 Benutzerinformation Herd
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Montage Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Kochfeld - Täglicher Gebrauch Kochfeld – Tipps und Hinweise Kochfeld - Reinigung und Pflege 2 5 8 10 11 12 12 13 Backofen - Täglicher Gebrauch Backofen - Uhrfunktionen Backofen - Verwendung des Zubehörs Backofen – Hinweise und Tipps Backofen - Reinigung und Pflege Fehlersuche Energieeffizienz 14 15 17 18 25 27 29 Änderungen vorbehalten.
• • • • • Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen.
• • • • • • • • • • • • WARNUNG: Brandgefahr: Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger. Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschaber zum Reinigen der Glastür oder des gläsernen Klappdeckels des Kochfelds; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
• • Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein. WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung.
• • • • • • • dem Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn das Gerät eingeschaltet oder die Tür heiß ist. Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• • • • • • • • – Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät oder direkt auf den Boden des Garraums. – Füllen Sie kein Wasser in das heiße Gerät. – Lassen Sie nach Abschluss des Garvorgangs kein feuchtes Geschirr oder feuchte Speisen im Gerät stehen. – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. Verfärbungen der Email- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech.
Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere im Gerät einschließen. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Standort des Geräts Sie können Ihr freistehendes Gerät neben oder zwischen Küchenmöbel sowie in einer Ecke aufstellen.
Sie müssen den Kippschutz anbringen. Andernfalls könnte das Gerät kippen. Ihr Gerät ist mit dem Symbol, das in der Abbildung ersichtlich ist, gekennzeichnet (sofern vorhanden). Es soll Sie daran erinnern, dass der Kippschutz montiert werden muss. 80-85 mm 317-322 mm 2. Die Öffnung befindet sich auf der linken Seite der Rückwand. Heben Sie die Vorderseite des Geräts an und schieben Sie es in die Mitte zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln.
Das Gerät wird ohne Netzstecker und Netzkabel geliefert. WARNUNG! Bevor Sie das Netzkabel anschließen, messen Sie die Spannung zwischen den Phasen des Hausnetzes. Richten Sie sich anschließend nach dem Schaltbild auf der Rückseite des Geräts, um einen ordnungsgemäßen elektrischen Anschluss zu gewährleisten. Führen Sie die Schritte in der beschriebenen Reihenfolge aus, um mögliche Fehler beim elektrischen Anschluss sowie Beschädigungen der elektrischen Gerätebauteile zu verhindern.
Kochfeldanordnung 1 2 140 mm 180 mm 180 mm 5 1 2 3 4 5 Kochzone 1200 W Kochzone 1800 W Kochzone 1200 W Restwärmeanzeige Kochzone 1800 W 140 mm 4 3 Zubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. • Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. • Optionale Teleskopauszüge Für Roste und Backbleche. Sie können getrennt bestellt werden. • Schublade Die Schublade befindet sich unterhalb des Garraums.
Zum Ändern der Zeit schalten Sie das Gerät ein und drücken gleichzeitig und oder . Blinkt der Doppelpunkt zwischen den Stunden und Minuten, drücken Sie oder , um die neue Zeit einzustellen. Vorheizen Heizen Sie den leeren Backofen vor der ersten Inbetriebnahme vor. ein.Stellen 1. Stellen Sie die Funktion Sie die Höchsttemperatur ein. 2. Lassen Sie den Backofen 1 Stunde lang eingeschaltet. 3. Stellen Sie die Funktion . Stellen Sie die Höchsttemperatur ein.
Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen. Anwendungsbeispiele für das Garen Bei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte. Kochstufe Verwendung: Dauer (Min.) Hinweise 1 Warmhalten von gegarten Speisen. Nach Bedarf Legen Sie einen Deckel auf das Kochgeschirr. 1-2 Sauce Hollandaise, Schmel‐ zen von: Butter, Schokolade, Gelatine. 5 - 25 Gelegentlich umrühren.
• Verwenden Sie stets Kochgeschirr mit sauberen Böden. • Kratzer oder dunkle Flecken auf der Oberfläche beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht. • Verwenden Sie einen Spezialreiniger zur Reinigung der Kochfeldoberfläche. • Verwenden Sie einen speziellen Reinigungsschaber für Glas. Reinigen des Kochfelds • Folgendes muss sofort entfernt werden: Geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel.
Sym‐ bol Ofenfunktion Anwendung Grillstufe Zum Grillen flacher Lebensmittel oder zum Toasten von Brot Die Höchsttemperatur für diese Funktion ist 210 °C. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Umluft Zum Braten oder zum Braten und Backen von Speisen mit derselben Gartemperatur auf mehreren Ebenen gleichzeitig, ohne dass es zu einer Aromaübertragung kommt. Auftauen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst).
Tasten Taste Funktion Beschreibung MINUS Einstellen der Zeit. UHR Einstellen einer Uhrfunktion. PLUS Einstellen der Zeit. Tabelle der Uhrfunktionen Uhr‐ funkti‐ on Anwendung Kurzzeitwe‐ cker Zum Einstellen einer Countdown-Zeit (1 Min. bis 23 Std. 59 Min.). Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebe‐ trieb. dur Dauer Zum Einstellen der Garzeit für den Backofen (1 Min. - 10 Std.). Ende Ende Zum Einstellen der Uhrzeit, zu der der Backofen ausgeschaltet werden soll (1 Min.
3. Lassen Sie die Taste los. Der zuletzt eingestellte Ton wird als das neue akustische Signal festgelegt. 4. Warten Sie 5 Sekunden, bis die Einstellung automatisch bestätigt wird. Wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wird bzw. nach einem Stromausfall wird das akustische Signal wieder auf den Standardton zurückgesetzt. BACKOFEN - VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
BACKOFEN – HINWEISE UND TIPPS WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. Allgemeine Informationen Höhenunterschiede bei Kuchen und Gebäck können zu unterschiedlicher Bräunung führen. Im Fall einer unterschiedlichen Bräunung ist es nicht notwendig die Temperatur zu ändern. Die Unterschiede gleichen sich während des Backens aus.
Ober-/Unterhitze Speise Menge (g) Tempera‐ tur (°C) Dauer (Min.
Speise Menge (g) Tempera‐ tur (°C) Dauer (Min.
Speise Menge (g) Tempera‐ tur (°C) Dauer (Min.
Speise Menge (g) Tempera‐ tur (°C) Dauer (Min.
Speise Tem‐ pera‐ tur (°C) Dauer (Min.
Speise Tem‐ pera‐ tur (°C) Dauer (Min.
Speise Funktion Tempe‐ ratur (°C) Zubehör Ein‐ schub‐ ebene Dauer (Min.) Mürbeteiggebäck/ Feingebäck Umluft 140 Backblech 3 20 - 30 BACKOFEN - REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem speziellen Reinigungsmittel.
Führen Sie zum Einsetzen der entfernten Zubehörteile die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Abnehmen und Montieren der Glasscheiben Die inneren Glasscheiben können zur Reinigung entnommen werden. Die Anzahl der Glasscheiben variiert je nach Modell. WARNUNG! Lassen Sie die Backofentür während der Reinigung leicht geöffnet. Öffnen Sie sie ganz, könnte sie aus Versehen schließen und Schäden verursachen. WARNUNG! Verwenden Sie das Gerät nicht ohne die Glasscheiben. 1.
Herausnehmen der Schublade WARNUNG! Bewahren Sie keine entflammbaren Materialien wie Reinigungsmaterial, Plastiktüten, Ofenhandschuhe, Papier oder Reinigungssprays usw. in der Schublade auf. Diese Schublade kann heiß werden, wenn der Backofen in Betrieb ist. Es besteht Brandgefahr. Die Schublade unterhalb des Backofens lässt sich zur leichteren Reinigung herausnehmen. 1. Ziehen Sie die Schublade bis zum Anschlag heraus. 2. Heben Sie die Schublade langsam an. 3.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Sicherung ist durchge‐ brannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zu‐ gelassene Elektrofachkraft. Das Kochfeld kann nicht ein‐ geschaltet oder bedient wer‐ den. Die Sicherung ist durchge‐ brannt. Schalten Sie das Kochfeld erneut ein und stellen Sie in‐ nerhalb von 10 Sekunden die Kochstufe ein. Die Restwärmeanzeige funktioniert nicht.
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.) .........................................
Produktdatenblatt und Backofeninformationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername Novamatic Modellidentifikation FH69-VCU2 Energieeffizienzindex 94.9 Energieeffizienzklasse A Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unter‐ hitze 0,84 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft 0,75 kWh/Programm Anzahl der Garräume 1 Wärmequelle Strom Volumen 57 l Backofentyp Backofen in einem freistehenden Herd Gewicht 42.
WARRANTY / CUSTOMER SERVICE For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
Für die Schweiz: Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENSSammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENSSammelstellen findet sich unter www.erecycling.
Unsere Kundendienst-Telefonnummer: Le numéro de téléphone de notre service après-vente: Il nostro numero di telefono del servizio clientela: Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Buchental 4 9245 Oberbüren Tel. (071) 955 50 50 Dipl. Ing. FUST AG Riedmoosstrasse 3172 Niederwangen-Bern Tel. (031) 980 11 11 Dipl. Ing. FUST AG Schneckelerstrasse 1 4414 Füllinsdorf Tel. (061) 906 95 00 Ing. dipl.
867354105-A-502018