Operation Manual

Table Of Contents
NOXON 90elf
39
Die Voreinstellungen von Winamp
Besonderes Augenmerk gilt hier den Reitern Input, Output und Encoder. Unter Input wird nor-
malerweise das Signal des Winamp-Players, nämlich „Winamp“ gewählt werden. Natürlich
kann auch ein Toneingang des Rechners gewählt werden, um z.B. ein PC-Babyphon oder ein
sonstiges „Abhörgerät“ zu schaffen. Unter Encoder sollte die standardmäßige Bitrate auf ei-
nen ohrenfreundlichen Wert erhöht werden, 128k bis 192k sind als sinnvolle Einstellungen
anzusehen. Unter „Output“ muss lediglich unter einen Profil nur noch der lokale Shoutcast-
Server hinterlegt sowie das Passwort eingetragen werden. Wenn Winamp und Shoutcast-
Server auf dem gleichen Rechner liegen, wäre dies also der Server „localhost“. Ein Klick auf
„Connect“ lässt WinAmp nun die Verbindung aufbauen, der Server sowie Winamp selbst wer-
den dies auch in ihrer Diagnoseanzeige signalisieren.
Shoutcast Voreinstellungen:
B3 - Einstellungen am NOXON
Als letztes verbleibt nur noch, den NOXON über den selbst erzeugten Stream in Kenntnis zu
setzen. Dies geschieht einfach über das Web-Interface des Gerätes.
Zuerst müssen wir aber wissen, welche IP-Adresse der Serverrechner im Netzwerk einnimmt,
dies geht einfach mit dem Befehl ipconfig auf der Konsole, in unserem Beispiel ist es
192.168.32.46. Der Shoutcast-Server sendet standardmäßig auf Port 8000, daher wäre die
korrekte Adresse für den Stream hier http://192.168.32.46:8000.
Das Webinterface des NOXON ist unter http://(NOXON -ip) zu erreichen, die IP des NOXON
lässt sich im Status-Menü des Gerätes abrufen.
Jetzt muss lediglich die Adresse des neuen Streams eingetragen und mit einem aussagekräf-
tigen Namen versehen werden, nach einem Klick auf „Hinzufügen“ erscheint sie fortan in der
Favoriten-Liste des NOXON. Sämtliche NOXONs, die diesen Stream nun kennen, können
dann innerhalb der Reichweite des Servers synchronisiert den gleichen Content abrufen.