Operation Manual

17
Automatische Verbindung
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des WiFi-Netzwerks.
Wenn Sie das WiFi-Netzwerk aktivieren, sucht das System automatisch einen verfügba-
ren Access-Point. Wählen Sie den gewünschten Access-Point aus.
Geben Sie den WEP- oder WPA-Schlüssel ein, um sich mit dem WiFi-Netzwerk zu ver-
binden.
Gibt es keine Verbindung zu einem Funknetzwerk oder schlägt die aktuelle Verbindung
fehl, erscheint oben links ein durchgestrichenes Symbol.
5.3.3 Datum und Uhrzeit
Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Sie können die Zeit im 12- oder 24-Stun-
den-Format anzeigen lassen. Für das Da-
tum stehen die Formate YY/MM/DD, DD/
MM/YY und MM/DD/YY zur Verfügung,
wobei YY (Jahr), MM (Monat) und DD
(Tag) bedeutet.
Aktivieren oder deaktivieren Sie bei Be-
darf die Sommer-/Winterzeit (DST).
Bei Verbindung mit WiFi-Netzwerken be-
stimmter Anbieter gilt GMT (+00:00) als
Zeitreferenz. Addieren Sie die entsprechenden Stunden Ihrer Zeitzone (GMT+01:00 für
Westeuropa) hinzu.
Es gibt drei unabhängige Wecker. Zwei
davon sind mit je einer Weckzeit verbun-
den, der dritte ist ein einmaliger Kurzzeit-
Wecker (Schlummer-Wecker). Drücken
Sie Alarm auf der Fernbedienung, um die-
ses Menü direkt anzuzeigen.
Die beiden ersten funktionieren analog zu
einem normalen Wecker. Sie können sie
einschalten, die Weckzeit einstellen und
bestimmen, ob sie Sie täglich, einmalig
oder an bestimmten Wochentagen wecken sollen. Wählen Sie den gewünschten Sound
aus. Es stehen die Optionen Ton, Melodie und Radio zur Verfügung.
Beachten Sie, dass immer die zuletzt ausgewählte Signalquelle für den Wecker verwen-
det wird. Wenn Sie die Option Radio wählen, schaltet sich das Gerät zur Weckzeit mit
dem Internet-Radio ein. Sie können immer nur einen Sender für beide Wecker festlegen.
Zur eingestellten Weckzeit verbindet sich das Gerät mit dem Internet, sofern das einge-
stellte Netzwerk verfügbar ist. Aus diesem Grunde kann es vorkommen, dass zwischen
Francais Deutsch
English