Setup guide

1110
DeutschEnglish
Ruft die Senderliste auf. Wenn vor einem Sender ein Fragezeichen steht, kann dieser
aktuell nicht empfangen werden.
Suchlauf
Führt einen automatischen Suchlauf über das komplette Frequenzspektrum durch und
schreibt die gefundenen Sender in die Senderliste.
Manueller Suchlauf
Hier können einzelne Frequenzen manuell eingestellt werden.
Das FM-Menü
Das FM-Menü enthält zur Zeit keine gesonderten Unterpunkte und springt daher direkt
zum Empfang der eingestellten UKW-Frequenz.
Das Kongurations-Menü
Sprache
Hier können Sie zwischen verschiedenen Sprachen für die Menüführung auswählen.
Uhrzeit
In diesem Menü können Sie zwischen verschiedenen Formaten für die Darstellung von
Datum und Uhrzeit wählen. Darüber hinaus können Datum und Uhrzeit hier auch per
Hand eingestellt werden.
Wecker stellen
Wählen sie diesen Menüpunkt zum Einstellen des Weckers.
Sie können hier zwischen zwei Weckzeiten wählen, welche Sie unabhängig voneinan-
der stellen können. Außerdem können Sie für beide Weckzeiten individuelle Lautstärken
festlegen. Zuletzt können Sie die Weckzeiten hier „An“ oder „Aus“ schalten.
FM Sucheinstellung
Für den UKW-Empfang können Sie hier wählen, ob der automatische Suchlauf nur
starke Sender mit guter Empfangsqualität ndet, oder ob er auch bei weniger starken
Sendern anhält.
Liste bereinigen
Wenn Ihre DAB+/DAB Senderliste mit einem Fragezeichen markierte Sender enthält
(d.h. Ihr Radio kann diese momentan nicht empfangen), können Sie diese permanent
aus der Senderliste entfernen. Sollten Sie diese z.B. nach einem Standortwechsel erneut
in die Senderliste aufnehmen wollen, müssen Sie dazu einen neuen Suchlauf starten.
DRC
DRC steht für Dynamic Range Control. Mit dieser Funktion können Sie Lautstärke-
Unterschiede zwischen verschiedenen DAB+/DAB Sendern angleichen, wodurch sich
ein insgesamt homogeneres Hörerlebnis ergeben kann.