Operating Instructions and Installation Instructions

4
Aufstellhinweise
Für ihre kompakten Abmessungen hat die nuBox 101 einen er-
staunlich vollen Klang, der durch eine besonders klare, „seidige“
Höhenwiedergabe abgerundet wird.
Die Box klingt normalerweise auch dann schon ausgezeichnet,
wenn man der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt.
Um den bestmöglichen Klang zu erzielen,
beachten Sie bitte folgende Tipps:
Die optimale Aufstellung ist z.B. auf Stativen oder Sockeln mit 70
bis 100 cm Höhe und einem Wandabstand von mindestens 30 cm.
Der Hörplatz sollte mindestens 1 m von der gegenüberliegenden
Zimmerwand entfernt sein.
Der Abstand zur Raum-Seitenwand sollte mindestens 30 cm be-
tragen.
Bei einer Aufstellung in Regalen oder auf Sockeln erreicht man
den besten Klang, wenn die Boxenvorderkante entweder bündig
mit den Regalböden abschließt, oder sogar etwas übersteht.
Die Nähe von Wänden oder Regalrückseiten zur Bassreflex-
öffnung ist normalerweise unkritisch. Der Abstand sollte aber mög-
lichst nicht unter 3 cm betragen.
Muss die Box mit der Rückseite direkt an einer Wand positioniert
werden, kann man das Bassreflexrohr mit einem Pfropfen aus
Schaumgummi oder zusammengedrückter Watte abdichten. Dabei
werden die tieferen Bässe ein wenig schwächer wiedergegeben.
Weil eine wandnahe Aufstellung zu einer Betonung der Basswie-
dergabe führt, kann das Verschließen der Reflexöffnung klanglich
sogar vorteilhaft sein.
Bei einer Installation oberhalb Ohrhöhe (z. B. als Rearspeaker in
Surround-Anlagen) ist es klanglich vorteilhafter, die Boxen „auf
dem Kopf“ also mit dem Hochtöner nach unten zu montieren.
Falls die nuBox 101 gelegt werden muss, sollten die Hochtöner
im Stereo-Dreieck nach innen zeigen. Das Nubert Logo auf der
Stoffbespannung kann dann vorsichtig entfernt und an neuer Posi-
tion wieder aufgeklebt werden.
Horizontaler Abhörbereich
Der optimale horizontale Abhörbereich liegt innerhalb von 20 Grad
links und rechts der Mittelachse des Lautsprechers.
Erst bei Abhörwinkeln von mehr als 30 Grad verliert das Klangbild
leicht an Helligkeit.
Es ist daher unter Umständen ratsam, die Lautsprecher entweder
etwas in Richtung der Hörposition zu drehen, oder falls dies nicht
möglich ist den Höhen-Schalter auf „Brillant“ zu stellen.
Vertikaler Abhörbereich
Der vertikale Abstrahlbereich ist bemerkenswert groß.
Bei aufrecht stehender Box ergibt sich der natürlichste Klang, wenn
sich der Hochtöner leicht unterhalb der Ohrhöhe befindet. Aber
selbst 20° unterhalb oder oberhalb der Hochtöner-Achse bleibt das
Klangbild noch sauber. Bei noch größeren vertikalen Abhörwinkeln
wird das Klangbild etwas mittenärmer.
Wenn Sie die nuBox 101 als Schreibtisch-Lautsprecher im Nahfeld
verwenden, empfiehlt sich eine nach hinten geneigte Aufstellung.
Diese erreichen Sie mit dem Sockel nuBase 38 aus dem Nubert
Zubehörshop.
Vertikaler Abstrahlwinkelbereich
gut
-10° bis +20°
optimal
0 bis +10°
nuBox 101
Klangwahl-Schalter am Terminal
Bei der nuBox 101 sitzt am Anschlussterminal ein Schalter, um die
Wiedergabe an den Wohnraum anzupassen und/oder bestimmten
Klangvorlieben entgegen zu kommen.
Höhenschalter
Die Stellung Höhen neutral ist die von uns empfohlene Standard-
einstellung.
Diese Schalterstellung empfiehlt sich außerdem bei wenig be-
dämpften, schallharten Räumen oder bei höhenbetont aufgenom-
menem Musik- bzw. Film-Material.
Die Stellung Höhen brillant empfiehlt sich vor allem bei stark
bedämpften Räumen oder wenn generell ein „helleres“ Klangbild
bevorzugt wird. Manchmal wird diese Einstellung auch beim Be-
trieb mit einem Subwoofer als ausgewogener empfunden insbe-
sondere dann, wenn der Subwoofer etwas „kräftiger“ eingestellt ist.
Höhen-Schalter
Brillant
Neutral