Operating Instructions and Installation Instructions

4
Optimaler
vertikaler
Abstrahlwinkel-
bereich
nuBox 481 im Stereoset
Optimaler
horizontaler
Abstrahlwinkel-
bereich
gleichseitiges Dreieck
+10°
-5°
± 10°
nuBox 481
Klangwahl-Schalter am Terminal
Bei der nuBox 481 sitzt am Anschlussterminal ein Schalter, um die
Wiedergabe an den Wohnraum anzupassen und/oder bestimmten
Klangvorlieben entgegen zu kommen.
Höhenschalter
Mit dem Höhenschalter in Position neutral stellt sich ein sehr aus-
gewogener Klang ein. Auch messtechnisch ist die nuBox 481 in
dieser Einstellung äußerst linear.
Viele Kunden bevorzugen jedoch ein helleres Klangbild, das mit
der oberen Schalterstellung brillant erreicht wird. Damit ist die Box
zwar messtechnisch etwas zu hell aber die Hörer schätzen diesen
luftigen Klang vor allem wenn die nuBox 481 zusammen mit
Subwoofern betrieben wird.
Höhen-Schalter
Brillant
Neutral
Aufstellhinweise
Die nuBox 481 hat für ihre Größe eine erstaunliche Klangfülle.
Sie klingt meistens auch dann schon ausgezeichnet, wenn man
der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt.
Um den bestmöglichen Klang zu erzielen, beachten Sie bitte
folgende Tipps:
Der empfohlene Wandabstand liegt im Bereich zwischen 30 und
60 cm, zu den Seitenwänden der Box bei möglichst 50 cm. Dies er-
bringt einen guten Kompromiss zwischen Fülle und Neutralität im
Bassbereich. Die Nähe von Wänden bringt mehr „Substanz“ im
Bass. Wer diesen „volleren“ Klang liebt, sollte trotzdem einen Test
weiter weg von den Wänden machen und die fehlenden Bässe (vor
allem bei kleinen Lautstärken) durch leichtes Aufdrehen des Bass-
reglers am Verstärker ausgleichen. Damit bekommt man präzisere,
besser definierbare Bässe!
Der Hörplatz sollte mindestens 1 Meter von der gegenüberliegen-
den Zimmerwand entfernt sein.
Der optimale horizontale Winkel liegt etwa 10 Grad links oder
rechts der Achse. Hierbei ist anzumerken, dass bei Winkeln größer
als 15 Grad relativ zum Hörer das Klangbild etwas „dunkler“ wird.
Die Lautsprecher können demnach je nach Hörgeschmack (z. B.
bei Aufstellung im gleichseitigen Dreieck mit dem Hörer) entweder
nur ein wenig oder nahezu ganz in Richtung der Hörposition ge-
dreht werden.
Der optimale vertikale Abstrahlwinkelbereich liegt innerhalb von
10 Grad ober- und 5 Grad unterhalb der Mittelachse zwischen
Hoch- und Tieftöner (Abbildung links unten). Ein Abhörwinkel von
über 10 Grad nach oben führt neben früherem Abfall im Hochton-
bereich auch zu etwas weniger Mitten im Klangbild (vor allem im
Bereich 2 bis 3 kHz).
Optionaler
Lautsprecher-
kabel-Anschluss
mit Bananen-
steckern