Operating Instructions and Installation Instructions

6
nuBox 681 Technische Daten
Prinzip HiFi Standlautsprecher
2-Wege-Bassreflexsystem
mit Sub-Bass
Nennbelastbarkeit 310 Watt
(nach DIN EN 60268-5,
300-Std.-Test)
Musikbelastbarkeit 450 Watt
Absicherung Hoch-,Tieftöner und Weiche
gegen Überlastung ge-
schützt (selbstrückstellende
Sicherungen)
Impedanz 4 Ohm
Frequenzgang 44 22 000 Hz ± 3 dB
mit ATM-Modul 29 22 000 Hz ± 3 dB
Wirkungsbereich der Schalter
Bass 50 100 Hz max +3 dB
Höhen 5 12 kHz max +3 dB
Wirkungsgrad 88,5 dB (1 Watt / 1 m)
Abmessungen H x B x T 115 x 24,5 x 34/35,4 cm
(ohne/mit Stoffrahmen)
Brutto-Volumen des Korpus 96 Liter
(ohne Stoffrahmen)
Gewicht 32 kg
Pflege- und Reinigungstipps
Mit diesen Pflegetipps zeigen sich Ihre nuBoxen immer von ihrer
besten Seite:
Gehäuse
Wir empfehlen handelsübliches Fensterputzmittel, das in ein
Baumwolltuch gesprüht wurde. Damit lassen sich fast alle Finger-
abdrücke und Verschmutzungen problemlos entfernen. Alternativ
können Sie auch Fenster-Aktivschaum verwenden. Vom Einsatz
von Microfasertüchern raten wir ab! Diese können Mini-Kratzer in
der Oberfläche verursachen.
Membranen und Lautsprecher-Chassis
Um Staub von einem Lautsprecherchassis zu entfernen, genügt
ein fusselfreies Baumwolltuch, mit dem die Membran mit sehr ge-
ringem Druck leicht abgewischt wird.
Die Hochtöner aller Nubert Lautsprecher sind mit einem Schutzgit-
ter ausgestattet, so dass auch sie mit geringem Druck abgewischt
werden können. Falls sich der Staub nicht restlos entfernen lässt,
eignet sich ein Schminkpinsel aus dem Drogeriemarkt.
Basiswissen Lautsprecher
Überlastung des Lautsprechers
Der angeschlossene Verstärker darf nur dann über einen längeren
Zeitraum mit voller Leistung betrieben werden, wenn seine Sinus-
leistung nicht höher liegt als die Nennbelastbarkeit der Box. Musik
und Sprache müssen dabei unverzerrt wiedergegeben werden. Ent-
gegen der landläufigen Meinung kann aber auch ein „30-Watt-
Verstärker” eine „100-Watt-Box” beschädigen. Wenn nämlich ein
Verstärker weit aufgedreht wird und das passiert bei schmalbrüs-
tigen Modellen erfahrungsgemäß ziemlich oft übersteuert er
(Fachwort „Clipping”). Dabei entstehen vor allem im Hochtonbereich
Verzerrungen, welche die Hochtonkalotte einer Box innerhalb von
Minuten zerstören können. Ist jetzt auch noch der Hochtonregler
aufgedreht und/oder die Loudness-Taste gedrückt, ist der Schaden
vorprogrammiert. Um dieser Gefahr vorzubeugen, besitzen alle
Nubert-Lautsprecher selbstrückstellende Sicherungselemente, die
Lautsprechersysteme und Frequenzweiche der Box bei Gefahr vo-
rübergehend abschalten und wieder zuschalten, wenn die Gefahr
vorüber ist.
Impedanz oder die Sache mit dem
Die nuBox 681 sind echte 4-Ohm-Boxen und harmonieren aufgrund
ihrer unkritischen Impedanz mit jedem modernen Stereo- oder Sur-
roundverstärker.
Achtung: Werden jedoch beispielsweise zwei 4-Ohm-Boxen pro
Kanal parallel angeschlossen, ist es für den Verstärker so, als ob er
eine 2-Ohm-Box antreiben müsste. Dann kann bei größeren Laut-
stärken der Klang leiden, oder der Verstärker schaltet durch die
dabei auftretende Überlastung ab.
Umfassende Informationen zum Thema Impedanz finden Sie in un-
serer Broschüre „Technik satt“ oder auf nubert.de in der Rubrik
Wissen > Technik satt bei den Downloads: Impedanz, 8-Ohm-
Verstärker mit 4-Ohm-Boxen?!
nuBox 681