User manual

5
zwischen Babyphone und Herzschrittma-
cher ein und tragen Sie das Babyphone nie
in einer Brusttasche.
Sollte der Verdacht bestehen, dass das
Babyphone Störungen an einem
medizinischen Gerät verursacht, klären Sie
dies zunächst mit Ihrem Arzt, bevor Sie das
Babyphone weiter benutzen.
In der Nähe von Fernseh- oder
Radiogeräten kann das Babyphone
Störungen verursachen. Halten Sie in
diesem Fall einen größeren Abstand zu
diesen Geräten ein.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem
Sonnenlicht oder großer Hitze aus, da die
UV-Strahlung und Überhitzung zu einer
Versprödung der Kunststoffe führen kann
und die Elektronik beschädigt werden
könnte.
In der Nähe des Babyphones dürfen sich
keine Wärmequellen befinden und das
Gerät darf auch nicht abgedeckt werden,
um eine Überhitzung zu vermeiden.
Das Babyphone darf nur geöffnet werden,
um die Akkus auszutauschen oder
einzusetzen (siehe „5. Stromversorgung
herstellen“ auf Seite 9). Öffnen Sie
ansonsten niemals das Gehäuse des
Babyphones.
Verwenden Sie das Babyphone nie in sehr
feuchter oder nasser Umgebung.
Verwenden Sie das Babyphone nicht in
sehr staubiger Umgebung. Dies könnte die
Lebensdauer verkürzen.
• Beachten Sie bei der Verwendung der
Akkus folgende Hinweise, um Schäden
und Verletzungen zu vermeiden:
Wenn Sie das Babyphone längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie die Akkus
entfernen, um zu verhindern, dass diese
auslaufen und das Babyphone
beschädigen.
Legen Sie die Akkus nie auf eine
metallische Oberfläche. Dadurch könnte
ein Kurzschluss entstehen, der die Akkus
beschädigt.