User manual

Table Of Contents
14
Hinweise:
Befindet sich die Babyeinheit 1 im Eco-
Mode, wird diese Funktion deaktiviert,
damit Sie nicht aus Versehen ihr Baby
wecken. In diesem Fall wird Ihnen
durch zwei aufeinander folgende
Signaltöne angezeigt, dass die Talk-
Back Funktion derzeit nicht zur
Verfügung steht.
Sollte die Lautstärke der Elterneinheit
auf „STUMM” gestellt sein (siehe
„6.4 Lautstärke einstellen“ auf
Seite 13), wird sie automatisch auf die
Lautstärke Level I erhöht, sobald Sie
die Taste TALK 18 drücken.
7. Reinigung und Wartung des Gerätes
7.1 Reinigung
Warnung! Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages, einer Ver-
letzung oder einer Beschädigung
zu vermeiden:
Ziehen Sie immer die Netzadap-
ter aus der Netzsteckdose, bevor
Sie das Gerät reinigen.
– Die Einzelteile niemals in Wasser
tauchen.
Vorsicht! Verwenden Sie keinesfalls scheu-
ernde, ätzende oder kratzende Reinigungs-
mittel. Dadurch könnte das Gerät
beschädigt werden.
1. Wischen Sie, falls erforderlich, die Einzel-
teile mit einem feuchten Tuch ab.
2. Benutzen Sie das Babyphone erst wie-
der, wenn alle Teile vollständig getrock-
net sind.
7.2 Akku tauschen
Der eingebaute Lithium-Polymerakku (LiPo-
Akku) 3,7V, 1200 mAh, darf ausschließlich
durch einen Original-Akku ersetzt werden.
Wenden Sie sich ggf. an unser Produkt-
service (siehe „Produktservice Babyphone
in Europa“ auf Seite116).
1. Entfernen Sie die Akkuabdeckung 9 auf
der Rückseite der Elterneinheit 8, indem
Sie sie nach unten schieben.
2. Entnehmen Sie den defekten Akku.
3. Legen Sie den neuen Akku laut Markie-
rungen in das Akkufach. Achten Sie
dabei unbedingt auf die korrekte Polarität
(+ und -).
4. Schieben Sie die Akkuabdeckung 9 wie-
der auf die Elterneinheit 8.
5. Laden Sie den neuen Akku beim ersten
Mal durchgehend für 10 Stunden auf,
um die volle Kapazität des Akkus zu akti-
vieren (siehe „4.1 Elterneinheit anschlie-
ßen“ auf Seite 8).