User manual

37
36. CROSSFADER – Vermischt die Audiosignale von Kanal 1 und 2. Schieben Sie den Crossfader nach
links, um Kanal 1 abzuspielen und nach rechts, um Kanal 2 abzuspielen.
Hinweis: Der Crossfader kann vom Benutzer ausgetauscht werden. Entfernen Sie einfach die
Schrauben, die den Crossfader fixieren, nehmen Sie den Regler ab und ziehen Sie das Kabel ab.
Befestigen Sie anschließend den neuen Crossfader und schrauben Sie die Montageplatte wieder auf
das Gerät. Testen Sie, ob der neue Crossfader ordnungsgemäß funktioniert.
37. STEREO-PEGELANZEIGE – Zeigt den Pegel des Programm-Mix an.
38. MASTER-LAUTSTÄRKE – Regelt den Ausgabepegel des Programm-Mix.
39. MONO / STEREO – Passt den Programm-Mix für den Mono- oder Stereo-Betrieb an.
40. MIC 2/AUX (2 way toggle switch) – Selects Mic 2 or Auxiliary input for this channel.
Rückseite
1. STROMANSCHLUSS Stecken Sie hier das mitgelieferte Netzkabel ein.
2. NETZSCHALTER Schaltet das Gerät ein/aus. Das Gerät sollte immer zuerst mit diesem Schalter
abgeschaltet werden, bevor eine externe Stromversorgung entfernt wird.
3. AUX-EINGANG (Cinch) – Verbinden Sie eine zusätzliche Line-Audioquelle mit diesem Eingang. Um
das AUX-Signal an den Mix zu senden, müssen Sie den eingangswahlschalter (auf der Oberseite) des
AUX-Kanals auf "AUX" stellen.
4. MIC 1 EINGANG – Schließen Sie ein Mikrofon mit einem XLR-
oder 1/4"-Kabel an diesen Eingang an.
5. MIC 2 EINGANG – Schließen Sie ein 1/4"-Mikrofon an diesen
Eingang an, wenn Sie ein zusätzliches Mikrofon am Aux-Kanal
verwenden möchten. Um das MIC2-Signal an den Mix zu
senden, müssen Sie den EINGANGSWAHLSCHALTER (auf der
Oberseite) des AUX-Kanals auf "MIC" stellen.
6. MASTER AUSGANG (XLR) – Verbinden Sie diesen niederohmigen XLR-Ausgang mit einem PA-
System oder mit aktiven Monitoren. Kontrollieren Sie die Lautstärke dieses Ausgangs mit dem
MASTER-Fader auf der Oberseite.
7. MASTER-AUSGANG (CINCH) – Verwenden Sie Standard-Cinch-Kabel, um diesen Ausgang mit
Lautsprechern oder einem Verstärker zu verbinden. Kontrollieren Sie die Lautstärke dieses Ausgangs
mit der MASTER-Regler auf der Oberseite.
8. USB – Hier können Sie USB-Sticks (mit einem FAT16- oder FAT32-Dateisystem) mit MP3s
anschließen. Um die Inhalte des Sticks anzuzeigen, verwenden Sie die Taste SOURCE und den
TRACK SELECT knob-Drehregler und wählen "USB A" oder "USB B" als Quelle. (Beide Decks können
Titel des gleichen USB-Geräts gleichzeitig wiedergeben.)
Hinweis: Wenn Sie Mikrofone
anschließen, sorgen Sie dafür, dass
die Gain-Regler des Mic-Kanals auf
der niedrigsten Einstellung stehen.
1
2
3
4
5
6
7
8
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine