Xda star Handbuch www.htc.
Bitte zuerst lesen WENN SIE DEN AKKU AUS DEM KARTON ENTNEHMEN, IST ER NICHT GELADEN. ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS GERÄT GELADEN WIRD. DIE GARANTIE ERLISCHT, WENN SIE DAS AUSSENGEHÄUSE DES GERÄTS ÖFFNEN ODER SONSTWIE BESCHÄDIGEN. DATENSCHUTZBESCHRÄNKUNGEN Einige Länder erfordern die volle Offenlegung von aufgezeichneten Telefongesprächen und schreiben vor, dass Sie Ihren Gesprächspartner darüber informieren müssen, wenn das Gespräch aufgezeichnet wird.
Alle anderen Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsnamen, die hier angeführt werden, sind Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Dienstleistungszeichen im Besitz der jeweiligen Eigentümer. HTC kann nicht haftbar gemacht werden für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument, oder zufällige bzw. nachfolgende Schäden, die auf Verwendung dieses Materials zurückgeführt werden können.
Ohne die obigen Bestimmungen einzuschränken, sind HTC und seine Lieferanten nicht verantwortlich für Ihren Missbrauch von Wetterinformationen, Daten und/oder Dokumentationen, die daraus abgeleitet werden.
Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
WARNUNG: Es besteht Explosionsionsgefahr, wenn ein falscher Akku eingesetzt wird. Um Feuer- und Verbrennungsgefahr zu vermeiden, sollte der Akku nicht auseinandergenommen, zusammengedrückt, eingestochen, kurzgeschlossen, Temperaturen über 60°C (140°F) ausgesetzt oder in Feuer oder Wasser geworfen werden. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus. Recyclen oder entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus entsprechend der vor Ort geltenden Bestimmungen oder den Ihrem Produkt beigelegten Hinweisen.
SICHERHEITSHINWEISE HINSICHTLICH DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie das Gerät oder den Akku nicht über einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug oder an anderen Orten liegen, an denen die Temperatur auf über 60°C (140°F) ansteigen kann wie z.B.
UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten befinden, an denen brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das Gerät ausgeschaltet werden, und der Nutzer sollte alle Schilder und Anweisungen beachten. Durch Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können.
HÖRHILFEN Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber, um Lösungsmöglichkeiten zu erfahren. NICHT IONISIERENDE STRAHLUNG Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Dieses Produkt sollte nur in der normalen Position für den Betrieb verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte für Strahlung eingehalten werden und es zu keinen Störungen kommt.
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen • Reparaturhinweise beachten Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten innerhalb des Geräts sollten nur von einem autorisierten Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt werden.
• Geprüftes Zubehör verwenden Verwenden Sie dieses Produkt nur zusammen mit PCs und Optionen, die sich nachweislich zur Verwendung mit Ihrer Ausrüstung eignen. • Lautstärke regeln Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie Kopfhörer und andere Audiogeräte verwenden. • Reinigen Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays.
Inhalt Kapitel 1 Erste Schritte 17 1.1 Das Gerät und sein Zubehör ...............................................................18 1.2 SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen .................................22 1.3 Bedienungsgrundlagen ......................................................................25 1.4 Das Heute-Fenster...............................................................................27 1.5 Das Startmenü .......................................................................
3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 Anruf empfangen ................................................................................69 Videoanruf absetzen ...........................................................................72 Videoanruf annehmen ........................................................................76 Smart Dial ............................................................................................76 Zusätzliche Informationen zum Wählen ...........................................
7.5 E-Mail-Setup-Assistent .....................................................................122 7.6 E-Mail verwenden .............................................................................125 Kapitel 8 Outlook mit Exchange Server verwenden 8.1 8.2 8.3 8.4 Kapitel 9 Dokumente und Dateien bearbeiten 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 149 Comm Manager................................................................................150 Methoden für Internetverbindung ............................................
11.6 Flash Lite Player ...............................................................................196 11.7 Audio-Manager ................................................................................197 11.8 Audio-Verstärker .............................................................................201 Kapitel 12 Gerät verwalten 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.6 205 Programme hinzufügen und entfernen .........................................206 Aufgaben-Manager verwenden ..........................
Kapitel 1 Erste Schritte 1.1 Das Gerät und sein Zubehör 1.2 SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen 1.3 Bedienungsgrundlagen 1.4 Das Heute-Fenster 1.5 Das Startmenü 1.6 Kurzmenü 1.7 QuickTasks 1.8 HTC Home™ 1.9 TouchFLO™ 1.10 Statusanzeigen 1.11 Programme 1.
Erste Schritte 1.1 Das Gerät und sein Zubehör Oberseite EIN/AUS Drücken Sie auf diese Taste, um das Display vorübergehend auszuschalten. Um das Gerät vollständig auszuschalten, müssen Sie diese Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Für weitere Informationen hierzu, siehe “Bedienungsgrundlagen” in diesem Kapitel. Band-/Riemenhalter Linkes Feld Lautstärkentasten • Drücken Sie oben oder unten, um die Lautstärke des Lautsprechers zu regeln.
Erste Schritte 19 Vorderseite Benachrichtigungs-LEDs * Siehe Beschreibung unten. Hörer Verwenden Sie den Hörer, um ein Gespräch zu führen. Touchscreen SPRECHEN Drücken Sie auf diese Taste, um einen Anruf anzunehmen oder eine Nummer zu wählen. 20-Tasten-QWERTZTastatur Schieben Sie die Tastatur vorne auf dem Gerät heraus. Geben Sie über die Tastatur Telefonnummern oder Daten ein. Zweite Kamera Verwenden Sie diese Kamera für Videoanrufe oder um ein Foto von sich selbst aufzunehmen.
Erste Schritte Rückseite 2 MegapixelKamera Siehe Kapitel 11 für weitere Einzelheiten. Lautsprecher Selbstporträtspiegel Verwenden Sie diesen Spiegel für Selbstaufnahmen.
Erste Schritte 21 Zubehör 4 1 7 Hand buch Kurzanleitung 2 DisplaySchutzfolie 8 5 3 6 Nr. Zubehör 9 Funktion 1 Akku Setzen Sie den Akku in das Gerät ein, bevor Sie dies einschalten. 2 Display-Schutzfolie Kleben Sie diese Folie auf den Touchscreen, um das Display vor Verkratzung zu schützen. 3 Stereo-Headset Verfügt über einen Lautstärkeregler und eine Senden/Beenden-Taste. Drücken Sie auf die Senden/ Beenden-Taste, um einen Anruf anzunehmen oder in eine Warteschleife zu legen.
Erste Schritte 1.2 SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen Schalten Sie das Gerät immer erst aus, bevor Sie die SIM-Karte oder den Akku einsetzen oder herausnehmen. Auf der SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen, das Telefonbuch und Nachrichten gespeichert. Für das Gerät können Sie sowohl 1,8V- als auch 3V-SIM-Karten verwenden. Einige Legacy-SIM-Karten eignen sich nicht für das Gerät. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, der Ihnen dann eine andere SIM-Karte zur Verfügung stellt.
Erste Schritte 23 Abdeckung auf Rückseite entfernen Bevor Sie die SIM-Karte oder den Akku einsetzen, müssen Sie die Abdeckung auf der Rückseite entfernen. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Halten Sie das Gerät fest, wobei die Vorderseite nach vorne zeigt. 3. Heben Sie die Rückseitenabdeckung unten mit Ihrem Finger an. Hier anheben SIM-Karte einsetzen 1. Ziehen Sie die rote Gummiabdeckung neben dem SIM-Einschub zurück, so dass Sie die SIM-Karte einsetzen können. 2.
Erste Schritte Akku einsetzen Setzen Sie den Akku ein, wobei Sie die freiliegenden Kupferkontakte des Akkus an den Kupferkontakten unten rechts im Akkufach ausrichten. Kupferkontaktstelle Setzen Sie den Akku mit seiner Unterseite zuerst rechts ein, und drücken Sie ihn dann vorsichtig in das Fach hinein. Abdeckung auf Rückseite schließen 1. Sichern Sie den oberen Teil der Rückseitenabdeckung, indem Sie diese in die drei Auslassungen des Geräts stecken. 2.
Erste Schritte 25 1.3 Bedienungsgrundlagen Nachdem Sie die SIM-Karte und den Akku eingesetzt haben, können Sie das Gerät einschalten, um es zu benutzen. Gerät ein- und ausschalten Gerät einschalten • Drücken Sie für ein paar Sekunden auf die EIN/AUS-TASTE. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, leitet Sie ein Schnellstart-Assistent durch den Kalibrierungsvorgang und die Einrichtung von Ländereinstellungen, Datum, Uhrzeit und Kennwort.
Erste Schritte Gerät kalibrieren Um das Display zu kalibrieren, müssen Sie mit dem Stift auf den Mittelpunkt eines Kreuzes tippen und auf diese Weise den Bewegungen des Kreuzes auf dem Display folgen. Mit diesem Vorgang wird sichergestellt, dass bei Berührung des Displays mit dem Stift die angetippten Elemente aktiviert werden. Wenn das Gerät nicht exakt auf das Antippen mit dem Stift reagiert, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Display neu zu kalibrieren: 1.
Erste Schritte 27 3. Wählen Sie die Dauer für das Akku-Timeout, und tippen Sie anschließend auf OK. Wenn sich das Gerät im Standbymodus befindet, können Sie weiterhin Nachrichten und Anrufe empfangen. Wenn Sie erneut die EIN/AUS-Taste drücken, oder ein Anruf bzw. eine Nachricht eingeht, verlässt das Gerät automatisch den Standbymodus. 1.4 Das Heute-Fenster Im Heute-Fenster werden wichtige Daten wie bevorstehende Termine und Statusanzeigen dargestellt.
Erste Schritte 1.5 Das Startmenü Im Startmenü, welches sich in der linken oberen Ecke des Heute-Fensters befindet, wird eine Liste von Programmen angezeigt. Sie können ein Programm starten, indem Sie durch die Liste gehen und beim gewünschten Programm auf die EINGABE-Taste drücken oder das Programm mit dem Stift antippen. Öffnen Sie ein zuletzt benutztes Programm. Wechseln Sie zum Heute-Fenster. Öffnen Sie ein Programm.
Erste Schritte 29 1.6 Kurzmenü Im Kurzmenü, welches sich in der oberen rechten Ecke des Heute-Fenster befindet, werden die derzeit ausgeführten Programme angezeigt. Sie können schnell zwischen ausgeführten Programmen wechseln und erkennen, wie viel Programmspeicher verwendet wird. Legen Sie fest, wie Programme beendet werden. (Siehe “AufgabenManager verwenden” in Kapitel 12.) Beenden Sie alle aktuell ausgeführten Programme. Tippen Sie auf diese Taste, um das Kurzmenü aufzurufen.
Erste Schritte 1.8 HTC Home™ HTC Home™ ist ein Plugin für das Heute-Fenster, das aktuelle lokale Informationen wie z.B. die Uhrzeit, das Datum und Wetterinformationen, neue Nachrichten und verpasste Anrufe auf einen Blick anzeigt. Es besitzt auch eine frei definierbare Startfunktion, der Sie bevorzugte Anwendungen für “Ein-Tipp-Zugriff” hinzufügen können, und eine Profilauswahl, mit der Sie das Profil oder den Klingelton des Geräts schnell ändern können.
Erste Schritte 31 Startseite Startseite zeigt den aktuellen Tag, das aktuelle Datum und die örtliche Zeit an. Wenn neue Nachrichten oder Anrufe eingegangen sind, wird die Anzahl neuer E-Mails, neuer SMS/MMS-Nachrichten und verpasster Anrufe angezeigt. Wenn Sie den Wecker gestellt haben, wird auch das Wecker-Symbol angezeigt. Zeitanzeige. Tippen Sie auf diesen Anzeigebereich, wenn Sie das Datum oder die Uhrzeit ändern, oder den Wecker aktivieren möchten. Datum Signalton-Symbol Anzahl verpasster Anrufe.
Erste Schritte Tipp Sie können auch durch die Liste der Städte blättern, um die gewünschte Stadt auszuwählen. 4. Wählen Sie die Stadt in der Liste aus, und tippen Sie auf Auswählen. Wetterinformationen anzeigen Nachdem Sie eine Stadt ausgewählt haben, stellt das Gerät automatisch über GPRS/3G eine Verbindung zum Internet her. Es werden dann Wetterdaten für den aktuellen Tag und die nächsten vier Tage der Woche heruntergeladen.
Erste Schritte 33 3. Sie können die folgenden Optionen aktivieren oder deaktivieren: • Wetterdaten automatisch herunterladen. Ist diese Option aktiviert, werden Wetterdaten immer dann automatisch von der Website AccuWeather heruntergeladen, wenn Sie die Registerkarte Wetter auswählen und die Daten in den letzten drei Stunden nicht akualisiert wurden. Wetterdaten werden auch jedesmal heruntergeladen, wenn eine ActiveSync-Verbindung (über Funk oder USB-Kabel) hergestellt wird.
Erste Schritte Tippen Sie auf eine Verknüpfung, um sie zu entfernen. Eingabe Hinweis Um eine Verknüpfung zu ersetzen, müssen Sie diese erst löschen und dann eine Verknüpfung zu einem anderen Programm bzw. einer anderen Einstellung hinzufügen. Sound Sound bietet Ihnen eine Auswahl von Profilen, die jeweils mit einer eigenen Lautstärke konfiguriert sind. Sie können mit dieser Funktion auch schnell den Klingelton des Geräts ändern.
Erste Schritte 35 1.9 TouchFLO™ TouchFLO™ ist eine besondere Funktion, mit Hilfe derer Sie das berührungsempfindliche Display des Geräts noch einfacher bedienen können. Mit TouchFLO können Sie Ihren Finger benutzen, um das Bild zu verschieben und zu rollen. Touch FLO enthält auch den Touch Cube, mit dem Sie Nachrichtenprogramme, Internet Explorer® Mobile, usw. starten können. Sie können auch favorisierte Kontakte hinzufügen, Musik abspielen und auf Bilder und Videos zugreifen.
Erste Schritte Touch Cube schließen • Um den Touch Cube zu schließen, bewegen Sie Ihren Finger von oben nach unten über das Display. Mit dem Touch Cube navigieren Der Touch Cube ist eine dreidimensionale Anwenderoberfläche in Form eines Würfels. Um ihn von einer Seite auf die andere zu drehen, bewegen Sie Ihren Finger nach links oder rechts über das Display.
Erste Schritte 37 Für weitere Informationen zur Erstellung von Kontakten siehe Kapitel 6. Für weitere Informationen zur Synchronisierung des Geräts mit einem PC siehe Kapitel 5. Für Informationen zur Synchronisierung des Geräts mit dem Exchange Server siehe Kapitel 8. Wenn Sie einem Kontakt mehrere Telefonnummern zugewiesen haben, erscheint ein Symbol in der linken oberen Ecke des Kontaktfelds, anhand dessen Sie erkennen können, welche Nummer dem Feld zugewiesen wurde.
Erste Schritte • Auf der zweiten und dritten Seiten der Anwenderoberfläche finden Sie Direktverknüpfungen zu Ihren E-Mail-, Text- und MMS-Nachrichten, dem Internet und anderen Anwendungen. Tippen Sie auf die Symbole, um das jeweilige Programm zu öffnen. • Auf der vierten Seite der Starter-Anwenderoberfläche können Sie Musik abspielen und auf Bild- und Videodateien auf dem Gerät zugreifen. Während der Wiedergabe im AudioManager gelangen Sie zu diesem Fenster zurück.
Erste Schritte 39 Finger-Bildlauf und Finger-Bildschirmrollen Bei TouchFLO können Sie das Bild mit dem Finger verschieben und schwenken, wenn Sie Inhalt ansehen, der nicht komplett auf dem Display angezeigt werden kann, z.B. Webseiten, Dokumente und Nachrichten. Finger-Bildlauf eignet sich auch, wenn Sie auf und ab durch Listen wie z.B Kontaktlisten, Dateilisten, Kalenderterminlisten usw. gehen. Hinweis Finger-Bildlauf und Finger-Bildschwenken funktioniert sowohl im Hochformatals auch im Querformat-Modus.
Erste Schritte Bild mit dem Finger rollen • Wenn Sie die Seite nach unten rollen möchten, halten Sie Ihren Finger etwas länger auf das Display, und ziehen Sie ihn dann nach oben. • Wenn Sie die Seite nach oben rollen möchten, halten Sie Ihren Finger etwas länger auf das Display, und ziehen Sie ihn dann nach unten. • Wenn Sie die Seite nach rechts rollen möchten, halten Sie Ihren Finger etwas länger auf das Display, und ziehen Sie ihn dann nach links.
Erste Schritte 41 Zur nächsten oder vorherigen Nachricht gehen Wenn Sie eine Nachricht lesen, bewegen Sie Ihren Finger über das Display, um zur nächsten bzw. vorherigen Nachricht zu gelangen. Um zur nächsten Nachricht zu gelangen, bewegen Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display; um zur vorherigen Nachricht zu gelangen, bewegen Sie Ihren Finger entsprechend von links nach rechts.
Erste Schritte 1.10 Statusanzeigen In der folgenden Tabelle sind einige der Statusanzeigen aufgelistet, die auf dem Gerät erscheinen können. Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden Es gibt weitere Benachrichtigungen.
Erste Schritte 43 Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden GPRS-Verbindung wird hergestellt GPRS ist aktiviert EDGE-Verbindung wird hergestellt EDGE ist aktiviert HSDPA-Verbindung wird hergestellt HSDPA ist aktiviert. UMTS-Verbindung wird hergestellt UMTS ist aktiviert Maximale Signalstärke Kein Signal Telefon ist ausgeschaltet Kein Telefondienst. Suche nach Telefondienst Sprachanruf ist aktiv. Anruf in Halteschleife Rufumleitung ist aktiv.
Erste Schritte 1.11 Programme Die folgenden Programme sind bereits auf dem Gerät installiert. Programme im Startmenü Symbol Beschreibung Office Mobile Dies ist das komplette Programmpaket von Microsoft® Office-Anwendungen für das mobile Gerät. Excel Mobile Erstellen Sie neue oder öffnen Sie bereits existierende Microsoft® Office Excel®-Arbeitsmappen und bearbeiten Sie sie. PowerPoint Mobile Sehen Sie sich Microsoft® Office PowerPoint®-Folien und Bildschirmpräsentationen an.
Erste Schritte 45 Symbol Beschreibung Adobe Reader LE Sehen Sie sich hiermit PDF (Portable Document Format)-Dateien auf dem Gerät an. Audio-Verstärker Verbessert das Musikerlebnis mit Hilfe von Bedienelementen für Equalizer, 3D-Sound, hohe Töne und tiefe Töne. Audio-Manager Suchen Sie hiermit nach Musikdateien, und spielen Sie diese ab.
Erste Schritte Symbol Beschreibung Notizen Erstellen Sie handgeschriebene oder getippte Notizen, Zeichnungen und Aufnahmen. Bilder & Videos Hiermit können Sie Bilder, animierte GIFs und Videodateien, die auf dem Gerät oder auf einer Speicherkarte gespeichert sind, ansehen, organisieren und sortieren. SAP-Einstellungen Aktivieren Sie hiermit Bluetooth Remote SIM-Zugriff auf das Gerät. Suchen Hiermit können Sie Kontakte, Daten und andere auf dem Gerät gespeicherten Informationen suchen.
Erste Schritte 47 1.12 Einstellungen Sie können die Geräteeinstellungen auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Um alle verfügbaren Einstellungen aufzurufen, tippen Sie erst auf Start > Einstellungen und dann auf die Registerkarten Persönlich, System und Verbindungen, die sich am unteren Rand des Displays befinden. Registerkarte Persönlich Symbol Beschreibung Tasten Weisen Sie hiermit einer Hardwaretaste ein Programm oder eine Funktion zu.
Erste Schritte Registerkarte System Symbol Beschreibung Info Hier können Sie grundlegende Informationen ansehen, z.B. die Version von Windows Mobile® und die Art des Prozessors, der im Gerät benutzt wird. Sie können auch einen Namen für das Gerät eingeben. Beleuchtung Stellen Sie hiermit das Timeout für die Beleuchtung ein, und passen Sie die Helligkeit an. Zertifikate Hier werden Informationen über Zertifikate angezeigt, die auf dem Gerät installiert sind.
Erste Schritte 49 Symbol Beschreibung Tastensperre Sperren Sie hiermit die Tasten des Geräts außer der EIN/AUS-Taste, solange sich das Gerät im Standbymodus befindet. Sie können so ein versehentliches Einschalten und damit unnötigen Stromverbrauch vermeiden. Tastatur-QuickTasks Aktivieren oder deaktivieren Sie das QuickTasksFenster, wenn Sie die Tastatur aufschieben. Beenden lang drücken Legen Sie hiermit das Verhalten bei langem Drücken auf die BEENDEN-Taste fes.
Erste Schritte Registerkarte Verbindungen Symbol Beschreibung Datenempfang Mit dieser Funktion ist das Gerät in der Lage, eingehenden Infrarot- und Bluetoothfunk zu empfangen. Bluetooth Schalten Sie hiermit die Bluetooth-Funktion ein, schalten Sie das Gerät in den Sichtbar-Modus, und suchen Sie nach anderen Bluetooth-Geräten. Comm Manager Hier können Sie u.a.
Kapitel 2 Daten eingeben und suchen 2.1 Daten eingeben 2.2 20-tastige QWERTZ-Hardware-Tastatur verwenden 2.3 Tastatur auf Display verwenden 2.4 Touch-Tastatur verwenden 2.5 Touch-Tastenfeld verwenden 2.6 Symbol Pad verwenden 2.7 Buchstabenerkenner verwenden 2.8 Strichzugerkenner verwenden 2.9 Der Transcriber 2.
Daten eingeben und suchen 2.1 Daten eingeben Wenn Sie ein Programm starten oder ein Feld auswählen, in dem Text oder Zahlen eingegeben werden, können Sie entweder die 20-tastige QWERTZHardware-Tastatur oder eine der Display-Eingabemethoden verwenden, um Daten einzugeben. 20-tastige QWERTZ-Hardware-Tastatur Schieben Sie die Tastatur auf der Vorderseite heraus Schieben Sie die 20-tastige QWERTZ-Tastatur vorne auf dem Gerät heraus.
Daten eingeben und suchen 53 Um den Eingabebereich entweder anzuzeigen oder auszublenden, tippen Sie einfach auf das Symbol Eingabebereich. Eingabebereich (Touch-Tastatur) Eingabeauswahl-Pfeil Eingabebereich-Symbol Symbol Eingabemethode Display-Tastatur Touch-Tastatur Touch-Tastenfeld Buchstabenerkenner oder Strichzugerkenner Transcriber Hinweis Einige Texteingabemethoden stehen u.U. nicht für alle Sprachversionen auf dem Gerät zur Verfügung.
Daten eingeben und suchen 2.2 20-tastige QWERTZ-Hardware-Tastatur verwenden Sie können über die 20-tastige QWERTZ-Tastatur Text, Zahlen und Symbole eingeben. Wenn Sie ein Feld wählen, das die Eingabe von Text oder Zahlen erfordert, wählt das Telefon automatisch den entsprechenden Eingabemodus aus. Wenn Sie die Eingabemethode wechseln möchten, drücken Sie etwas länger auf , und wählen Sie die gewünschte Eingabemethode im Menü aus.
Daten eingeben und suchen 55 • Wenn Sie nacheinander Buchstaben eingeben möchten, die sich auf derselben Taste befinden, warten Sie nach Eingabe des ersten Buchstabens darauf, dass die Markierung dieses Buchstabens verschwindet, bevor Sie die Taste erneut drücken. XT9-Modus Um ein Wort im XT9-Modus zu schreiben, drücken Sie auf die Tasten, die die gewünschten Buchstaben enthalten. Während Sie die Buchstaben eingeben, analysiert XT9 die Eingabe und versucht, das zu schreibende Wort zu finden.
Daten eingeben und suchen 2.3 Tastatur auf Display verwenden Die Tastatur auf dem Display steht nur zur Verfügung, wenn eine Texteingabe möglich ist. Sie können den Text eingeben, indem Sie auf die Tasten der Tastatur tippen, die auf dem Display angezeigt werden. Text mit der Tastatur auf dem Display eingeben 1. Tippen Sie in einem Programm auf den Eingabeauswahl-Pfeil und auf Tastatur. 2. Geben Sie den Text ein, indem Sie auf die Tasten der Displaytastatur tippen. Displaytastatur vergrößern 1.
Daten eingeben und suchen 57 Touch-Tastatur verwenden 1. Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Text eingegeben werden kann. 2. Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil, und tippen Sie dann auf Touch-Tastatur. 3. Geben Sie den Text ein, indem Sie auf die Tasten der Displaytastatur tippen.
Daten eingeben und suchen 2.5 Touch-Tastenfeld verwenden Das Touch-Tastenfeld ist ein Displaytastenfeld, das dem 12-tastigen Tastenfeld des Geräts ähnelt und darüber hinaus noch zusätzliche Tasten besitzt. Mit seinen großen Tasten ermöglicht das Touch-Tastenfeld eine schnellere und genauere Eingabe. Tippen Sie hier, um Buchstaben oder Zahlen einzugeben. Tippen Sie etwas länger, um die Zahl auf der Taste sofort einzugeben.
Daten eingeben und suchen 59 2.6 Symbol Pad verwenden Das Symbol Pad enthält eine umfangreiche Liste häufig gebrauchter Symbole wie Anführungszeichen, Klammern, Währungszeichen usw. sowie Interpunktions- und Sonderzeichen. Das Symbol Pad steht sowohl für die Touch-Tastatur als auch das Touch-Tastenfeld zur Verfügung. Tippen Sie auf ein Symbol, um dieses in die Nachricht einzufügen. Tippen Sie hier, um das Symbolfeld zu schließen, ohne ein Symbol auszuwählen.
Daten eingeben und suchen 2.7 Buchstabenerkenner verwenden Mit dem Buchstabenerkenner können Sie individuelle Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen schreiben, die dann in getippten Text umgewandelt werden. Hinweis Der Buchstabenerkenner ist verfügbar, wenn eine Texteingabe möglich ist. Text mit dem Buchstabenerkenner eingeben 1. Wenn Sie sich in einem Programm befinden, tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil, und tippen Sie auf Buchstabenerkenner. 2.
Daten eingeben und suchen 61 Tipp Wenn Sie bei der Zeicheneingabe mit dem Strichzugerkenner Hilfe benötigen, tippen Sie auf das Fragezeichen neben dem Schreibbereich. 2.9 Der Transcriber Der Transcriber ist ein Programm zur Handschrifterkennung, das Ihnen erlaubt, in Schreibschrift, Druckschrift oder einer Kombination aus beiden zu schreiben. Text mit dem Transcriber eingeben 1. Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Text eingegeben werden kann. 2.
Daten eingeben und suchen 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Schreiben Sie den Text neu. • Setzen Sie Stiftbewegungen ein, um aus Kleinbuchstaben Großbuchstaben zu machen, ein Leerzeichen einzufügen, usw. Für weitere Informationen zu den Stiftbewegungen für den Transcriber siehe die Hilfe-Funktion auf dem Gerät. 2.10 Nach Informationen suchen Sie können Dateien und andere Elemente suchen, die im Ordner Eigene Dateien oder auf der Speicherkarte im Gerät gespeichert sind.
Kapitel 3 Telefonfunktionen benutzen 3.1 Verwendung des Telefons 3.2 Telefonieren 3.3 Anruf empfangen 3.4 Videoanruf absetzen 3.5 Videoanruf annehmen 3.6 Smart Dial 3.7 Zusätzliche Informationen zum Wählen 3.
Telefonfunktionen benutzen 3.1 Verwendung des Telefons Sie können dieses Gerät wie jedes herkömmliche Mobiltelefon zum Anrufen und Empfangen von Telefongesprächen und zum Senden von SMS/MMSNachrichten verwenden. Sie können Anrufe direkt aus den Kontakten anwählen oder Telefonbucheinträge der SIM-Karte in die Kontakte des Telefons kopieren. Das Telefon-Fenster Vom Telefon-Fenster aus können Sie auf die Funktion Anrufliste, die Kurzwahlfunktion und die Telefoneinstellungen zugreifen.
Telefonfunktionen benutzen 65 Flugmodus Eine andere Möglichkeit, die Telefonfunktion auszuschalten, ist die Aktivierung des Flugmodus auf dem Gerät. Flugmodus aktivieren oder deaktivieren Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, werden sämtliche Funkfunktionen auf dem Gerät, einschließlich der Telefonfunktion und Bluetooth, ausgeschaltet. Wenn Sie den Flugmodus deaktivieren, wird die Telefonfunktion wieder eingeschaltet. Es wird dann auch der zuvorige Zustand von Bluetooth wiederhergestellt. 1.
Telefonfunktionen benutzen 3.2 Telefonieren Mit dem Gerät können Sie Anrufe mit Telefon, Kontakte, TouchFLO, Kurzwahl, Anrufliste und SIM-Manager absetzen. Anruf über Telefon absetzen 1. Wenn Sie sich im Heute-Fenster befinden, öffnen Sie die Tastatur des Geräts. 2. Drücken Sie die Zifferntasten auf der Tastatur, um die Telefonnummer einzugeben. 3. Drücken Sie auf die SPRECHEN-Taste auf dem Gerät, um den Anruf abzusetzen.
Telefonfunktionen benutzen 67 3. Drücken Sie links oder rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG. Die Buchstaben, die für die Nummer stehen, ändern sich während des Durchblätterns. Anruf mit TouchFLO absetzen Wenn Sie einen der im Touch Cube gespeicherten Kontakte anrufen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie den Touch Cube, indem Sie Ihren Finger, beginnend auf dem Logo am unteren Bildschirmrand, auf dem Display von unten nach oben führen. (Siehe Kapitel 1 für genaue Anweisungen.) 2.
Telefonfunktionen benutzen 3. Blättern Sie mit Ihrem Finger zum gewünschten Kontakt oder der gewünschten Telefonnummer, und drücken Sie auf SPRECHEN. Ein-Tipp-Kurzwahl Mit der Kurzwahl-Funktion können Sie häufig verwendete Nummern mit einem einzigen Drücken anwählen. Wenn Sie z.B. einem Kontakt mit der Kurzwahlfunktion die Position 2 zuweisen, können Sie einfach etwas länger auf auf der Tastatur tippen, um die Telefonnummer des Kontakts anzurufen.
Telefonfunktionen benutzen 69 SIM-Kontakt anrufen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > SIM-Manager. Warten Sie, bis der Inhalt der SIM-Karte geladen ist. 2. Tippen Sie etwas länger auf den Namen oder die Telefonnummer der Person, die Sie anrufen möchten, und tippen Sie auf Anrufen. Für weitere Informationen über den SIM-Manager siehe Kapitel 6. 3.3 Anruf empfangen Wenn ein Anruf eingeht, erscheint eine Meldung, die Ihnen die Möglichkeit gibt, den Anruf entweder anzunehmen oder abzuweisen.
Telefonfunktionen benutzen Hinweis Wenn Sie die Option "Anruf mit Textnachricht ablehnen" aktiviert haben, müssen Sie die SPRECHEN-Taste auf dem Gerät drücken, um das Gespräch anzunehmen. Gespräch beenden Ein laufendes Telefongespräch können Sie beenden, indem Sie auf Auflegen tippen oder auf die BEENDEN-Taste des Geräts drücken.
Telefonfunktionen benutzen 71 1. Tippen Sie auf Annehmen, um den zweiten Anruf anzunehmen und den ersten Anruf zu halten. 2. Um das zweite Gespräch zu beenden und zum ersten zurückzuwechseln, tippen Sie auf Auflegen, oder drücken Sie auf die Beenden-Taste des Geräts. Zwischen zwei Anrufen umschalten Tippen Sie auf Makeln. Konferenzschaltung einrichten 1.
Telefonfunktionen benutzen 3.4 Videoanruf absetzen Wenn Sie sich in einem 3G-Netz befinden, können Sie mit dem Gerät auch Videoanrufe absetzen. Für Videoanrufe benötigen Sie eine 3G-fähige SIMKarte. Videoanruf absetzen • Geben Sie über das Tastenfeld des Telefons die Telefonnummer ein, die Sie anrufen möchten, und tippen Sie dann auf .
Telefonfunktionen benutzen 73 1 1 2 2 3 3 4 5 6 4 5 6 Statusbereich Hier werden der Name des Dienstanbieters, die Daten des Gesprächspartners und der Anruftimer angezeigt. Bildanzeigebereich Hier wird je nach Einstellung unter Bild wechseln in verschiedener Kombination Ihr Bild und das Bild des Gesprächspartners angezeigt. Kamera Ein/Aus Tippen Sie hier, um die Kamera ein- oder auszuschalten. Bei ausgeschalteter Kamera wird das Bild angezeigt, das Sie bei Videoanrufoptionen eingestellt haben.
Telefonfunktionen benutzen Helligkeit einstellen Drücken Sie rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, um die Helligkeit zu erhöhen, und drücken Sie links, um sie zu verringern. Wenn Sie während eines Videogesprächs links oder rechts auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG drücken, erscheint eine Helligkeitsleiste unten im Fenster. Helligkeitsleiste Tipps • Sie können auch links oben oder unten auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG drücken, um die Helligkeit einzustellen.
Telefonfunktionen benutzen 75 Registerkarte Allgemein • Standbild zeigen. Wählen Sie das Bild aus, das angezeigt werden soll, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. • Voreinstellung (weiblich) Hier wird ein weibliches Bild anstelle Ihres Bilds angezeigt. • Voreinstellung (männlich) Hier wird ein männliches Bild anstelle Ihres Bilds angezeigt. • Benutzerdefiniertes Bild Hier können Sie ein Bild aus einer Datei als Bildschirmanzeige verwenden.
Telefonfunktionen benutzen Registerkarte Dienste Um weitere Anrufoptionen für die Videoanruffunktion einzurichten, tippen Sie auf die Registerkarte Dienste. Wählen Sie im Dienste-Fenster in der Liste die gewünschten Dienstleistungen aus, und tippen Sie dann auf Einstellungen anfordern. 3.5 Videoanruf annehmen Eingehenden Videoanruf annehmen oder abweisen • Wenn Sie einen Videoanruf annehmen möchten, tippen Sie auf Annehmen oder drücken Sie auf die SPRECHEN-Taste auf dem Gerät.
Telefonfunktionen benutzen 77 Kontaktnamen oder Nummer suchen Geben Sie lediglich den ersten Buchstaben des Namens bzw. die erste Ziffer der Nummer eines Kontakts ein. Smart Dial sucht dann unter den Kontakten nach Telefonnummern die mit der eingegebenen Ziffer beginnen sowie nach Kontaktnamen, die mit dem eingegebenen Buchstaben beginnen. Es werden auch Kontaktnamen gefunden, in denen der Buchstabe nach einem Leerzeichen, einem Bindestrich oder einem Unterstreichungszeichen steht. Wenn Sie z.B.
Telefonfunktionen benutzen 3.7 Zusätzliche Informationen zum Wählen Notruf absetzen • Tipp Geben Sie die an Ihrem Ort geltende internationale Notrufnummer ein, und drücken Sie die SPRECHEN-Taste auf dem Gerät. Es ist möglich, dass weitere Notrufnummern auf der SIM-Karte gespeichert sind. Genauere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber. Auslandsgespräch absetzen 1.
Telefonfunktionen benutzen 79 3.8 Bluetooth SIM-Zugriff für Autotelefone einrichten Autotelefone, die die Bluetooth SAP (SIM Access Profile)-Funktion unterstützen, können mit dem Gerät verbunden werden und über Bluetooth auf die SIM-Karte zugreifen. Sobald Sie eine SAP-Verbindung hergestellt haben, können Sie die SIM-Kontakte vom Gerät zum Autotelefon herunterladen. Sie können das Autotelefon auch verwenden, um mit der SIM-Karte des Geräts Anrufe abzusetzen und anzunehmen.
Telefonfunktionen benutzen
Kapitel 4 Gerät einrichten 4.1 Grundlegende Einstellungen 4.2 Heute-Fenster einrichten 4.
Gerät einrichten 4.1 Grundlegende Einstellungen Uhrzeit und Datum Uhrzeit und Datum einstellen 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhrzeit & Wecker > Registerkarte Uhrzeit. 2. Wählen Sie die richtige Zeitzone aus, und geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Hinweis Während der Synchronisierung wird die Uhrzeit des Geräts mit der des Computers aktualisiert.
Gerät einrichten 83 Abdunklung der Beleuchtung nach einer bestimmten Verzögerung einstellen 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Beleuchtung. 2. Tippen Sie auf die Registerkarte Akkustrom oder Externe Stromversorgung. 3. Wählen Sie die Option Beleuchtung ausschalten nach Leerlauf von, und bestimmen Sie eine Verzögerungsdauer. Textgröße auf dem Display vergrößern oder verkleinern 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Bildschirm > Registerkarte Textgröße.
Gerät einrichten Tipp Sie können *.wav, *.mid, *.mp3, *.wma oder andere Arten von Klangdateien, die Sie aus dem Internet heruntergeladen oder von einem PC aus kopiert haben, als Klingtöne verwenden. Für eine komplette Liste unterstützter Audiodateiformate für Klingeltöne, siehe "Technische Daten" im Anhang. Um Klangdateien als Klingeltöne zu verwenden, kopieren Sie sie erst in den Ordner /Eigene Dateien/Klingeltöne auf dem Gerät, und wählen Sie dann den Ton in der Liste Klingelton auf dem Gerät aus.
Gerät einrichten 85 Telefondienste Das Gerät kann eine direkte Verknüpfung zu einem Mobiltelefonnetz herstellen und Ihnen ermöglichen, auf die Einstellungen unterschiedlicher Telefondienste für das Gerät zuzugreifen und diese Einstellungen zu ändern. Zu Telefondiensten können Rufumleitung, Anklopfen, Mailbox usw. gehören. Kontaktieren Sie den Netzbetreiber, um mehr über die Verfügbarkeit von Telefondiensten für das Gerät zu erfahren.
Gerät einrichten Besitzerinformationen anzeigen Wenn Besitzerinformationen im Heute-Fenster angezeigt werden, kann für den Fall, dass Sie das Gerät verlieren sollten, der Finder es ihnen leichter zurückgeben. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Besitzerinformationen. 2. Auf der Registerkarte Identifizierung können Sie Ihre persönlichen Daten eingeben.
Gerät einrichten 87 4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie bei Anzeigen der Anzahl von die Art der Aufgaben, die im Heute-Fenster erscheinen sollen. • Bestimmen Sie in der Liste Kategorie, ob nur die einer bestimmten Kategorie zugewiesenen Aufgaben oder alle Aufgaben angezeigt werden sollen. Für weitere Informationen zur Erstellung von Aufgaben auf dem Gerät siehe Kapitel 6. Startmenü einrichten Sie können festlegen, welche Elemente im Start-Menü erscheinen sollen. 1.
Gerät einrichten Gerätekennwort einrichten 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Sperren. 2. Markieren Sie das Kontrollfeld Erforderlich, wenn Gerät nicht verwendet wurde seit, und wählen Sie dann im Feld rechts daneben die Dauer, die das Gerät ausgeschaltet sein muss, bis ein Kennwort abgefragt wird. 3. Legen Sie im Feld Kennworttyp den Kennworttyp fest, den Sie verwenden möchten.
Kapitel 5 Daten mit einem Computer synchronisieren 5.1 Synchronisierung 5.2 Windows Mobile®-Gerätecenter unter Windows Vista™ einrichten 5.3 ActiveSync® unter Windows XP® einrichten 5.4 Mit einem Computer synchronisieren 5.5 Mit Bluetooth synchronisieren 5.
Daten mit einem Computer synchronisieren 5.1 Synchronisierung Sie können Daten aus einem Computer überall hin mitnehmen, indem Sie sie auf das Gerät synchronisieren. Folgende Arten von Daten können zwischen einem Computer und dem Gerät synchronisiert werden: • Microsoft Outlook®-Daten, einschließlich Outlook-E-Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen. • Medien, z.B. Bilder, Musik und Video • Favoriten, d.h. gespeicherte Verknüpfungen zu Ihren Lieblingswebsites • Dateien, z.B.
Daten mit einem Computer synchronisieren 91 5.2 Windows Mobile®-Gerätecenter unter Windows Vista™ einrichten Das Microsoft Windows Mobile®-Gerätecenter ersetzt Microsoft® ActiveSync® in Windows Vista®. Hinweis In einigen Versionen von Windows Vista ist das Windows MobileGerätecenter bereits installiert. Wenn das Windows Mobile-Gerätecenter noch nicht in Windows Vista zur Verfügung steht, können Sie es von der Begleit-Disc aus, die mit dem Gerät geliefert wird, installieren.
Daten mit einem Computer synchronisieren 4. Markieren Sie die Elemente, die Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. 5. Geben Sie einen Gerätenamen ein, und klicken Sie auf Einrichten. Wenn Sie den Setup-Assistenten beendet haben, synchronisiert das Windows Mobile-Gerätecenter das Gerät automatisch. Sie werden feststellen, dass Outlook E-Mails und andere Daten nach der Synchronisierung auf dem Gerät zu sehen sind.
Daten mit einem Computer synchronisieren 93 5.3 ActiveSync® unter Windows XP® einrichten Die Begleit-CD, die zusammen mit dem Gerät geliefert wird, enthält Microsoft ActiveSync 4.5 oder eine neuere Version dieses Programms. Folgen Sie den Schritten in diesem Abschnitt, um ActiveSync unter Windows XP oder einem anderen kompatiblen Windows-System zu installieren und einzurichten. Hinweis Für eine Liste kompatibler Windows-Systeme siehe http://www.microsoft.com/windowsmobile/activesync/activesync45.mspx.
Daten mit einem Computer synchronisieren 5.4 Mit einem Computer synchronisieren Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel oder über Bluetooth mit dem PC, und führen Sie die Synchronisierung durch. Synchronisierung beginnen und beenden Sie können auf manuelle Weise entweder vom Gerät oder vom PC aus eine Synchronisierung durchführen. Vom Gerät aus • Tippen Sie auf Start > Programme > ActiveSync, und tippen Sie dann auf Synchr.
Daten mit einem Computer synchronisieren 95 2. Markieren Sie die Felder der Einträge, die synchronisiert werden sollen. Wenn sich ein Feld nicht markieren lässt, müssen Sie möglicherweise die Markierung eines anderen Felds mit ähnlichem Dateninhalt aus derselben Liste entfernen. 3. Wenn Sie die Synchronisierungseinstellungen für einen bestimmten Datentyp ändern möchten, z.B. für E-Mail, wählen Sie diesen Typ aus, und tippen Sie auf Einstellungen.
Daten mit einem Computer synchronisieren 2. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Programme > ActiveSync. 3. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth sowohl auf dem Gerät als auch dem Computer eingeschaltet und der Sichtbar-Modus aktiviert ist. Für weitere Informationen, siehe “Bluetooth” in Kapitel 10. 4. Tippen Sie auf Menü > Über Bluetooth verbinden. Stellen Sie sicher, dass die Bluetoothfunktion sowohl auf dem Gerät als auch dem Computer eingeschaltet und der Sichtbar-Modus aktiviert ist. 5.
Kapitel 6 Kontakte, Termine, Aufgaben und andere Daten verwalten 6.1 Kontakte 6.2 SIM-Manager 6.3 Kalender 6.4 Aufgaben 6.5 Notizen 6.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 6.1 Kontakte Die Kontakte sind Ihr Adressbuch und Datenspeicher für die Personen, mit denen Sie kommunizieren möchten. Sie können auf dem Gerät die folgenden Arten von Kontakten erstellen: Es gibt drei Arten von Kontakten, die Sie auf dem Gerät erstellen können: • • • Outlook-Kontakte Kontakte, die auf dem Gerät gespeichert sind und auf dem Gerät erstellt oder mit einem PC oder Exchange Server synchronisiert werden.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 99 4. Um ein Foto des Kontakts hinzuzufügen, tippen Sie auf Bild auswählen, wählen Sie dann die Bilddatei aus, oder tippen Sie auf Kamera, um ein Bild des Kontakts aufzunehmen. Dieses Foto erscheint dann im TelefonFenster, wenn Sie einen Anruf von dem Kontakt empfangen. 5. Wenn Sie dem Kontakt einen Klingelton zuweisen möchten, tippen Sie auf das Feld Klingelton, gehen Sie durch die Liste der Töne, und wählen Sie dann den gewünschten Ton aus. 6.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 3. Berühen Sie den Namen eines Kontakts, um dessen Kontaktdetails zu öffnen. 4. Auf der Kontaktkarte sehen Sie die letzten ausgehenden oder eingehenden Anrufe sowie detaillierte Informationen wie z.B. die Telefonnummer und die E-MailAdresse des Kontakts, usw. Ähnliche Kontakte gruppieren Sie können ähnliche Kontakte in Kategorien gruppieren, um sie leichter verwalten zu können. 1.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 101 Hinweis • • Sie können die Schnellroll-Leiste deaktivieren, indem Sie auf Menü > Optionen tippen und dann die Option Alphabetischen Index anzeigen auswählen. Oben auf der Kontaktliste wird dann der alphabetische Index angezeigt. Geben Sie in das entsprechende Textfeld einen Kontaktnamen ein, bis der gewünschte Kontakt angezeigt wird. Filtern Sie die Liste nach Kategorien.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 2. Tippen Sie auf Menü > Als vCard versenden. 3. Es wird eine neue MMS-Nachricht erstellt, an der die vCard angehängt ist. Geben Sie die Mobiltelefonnummer oder die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, und tippen Sie auf Senden. 6.2 SIM-Manager Mit dem SIM-Manager können Sie den Inhalt der SIM-Karte anzeigen, Kontakte von der SIM-Karte auf das Gerät übertragen oder umgekehrt und einen Anruf an einen SIM-Kontakt absetzen.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 103 1. Tippen Sie auf Start > Programme > SIM-Manager und dann auf Menü > Extras > Optionen. 2. Markieren Sie die Kontrollfelder der Telefonnummernarten, die mit auf die SIM-Karte kopiert werden sollen. 3. In der Spalte Markierung können Sie das Kennzeichen ändern, das für jede Telefonnummernart an den Namen des SIM-Kontakts angehängt wird.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 6.3 Kalender Der Kalender ist ein Zeitplanprogramm, mit dem Sie Termine, z.B. für Konferenzen, planen können. Sie können sich Ihre täglichen Termine auf der Startseite anzeigen lassen. Wenn Sie Outlook auf einem PC verwenden, können Sie Termine zwischen dem Gerät und dem PC synchronisieren. Sie können den Kalender auch so einstellen, dass Sie durch ein Signal oder Blinken an einen Termin erinnert werden. Termine erstellen Termin festsetzen 1.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 105 2. 3. 4. 5. Tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > Registerkarte Termine. Aktivieren Sie die Option Erinnerungen autom. einstellen. Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der Sie an den Termin erinnert werden möchten. Tippen Sie auf OK, um zum Kalender zurückzukehren. Termine anzeigen Standardmäßig zeigt der Kalender Termine in der Agendaansicht. Sie können die Termine auch in den Ansichten Tag, Woche, Monat und Jahr anzeigen.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten Termine senden Besprechungsanfrage senden Mit dem Kalender können Sie per E-Mail mit Kontakten, die Outlook oder Outlook Mobile verwenden, Besprechungen vereinbaren. 1. Tippen Sie auf Start > Kalender. 2. Setzen Sie einen neuen Termin an, oder öffnen Sie einen bestehenden Termin, und tippen Sie auf Menü > Bearbeiten. 3.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 107 6.4 Aufgaben Unter den Aufgaben können Sie alle zu erledigenden Tätigkeiten notieren. Eine Aufgabe kann einmalig sein oder sich wiederholen. Für Aufgaben können Sie Erinnerungen einstellen, die Sie anhand von Kategorien organisieren können. Die Aufgaben werden in einer Aufgabenliste angezeigt. Überfällige Aufgaben werden rot gekennzeichnet. Aufgabe erstellen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. 2.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten Standarderinnerung für alle neuen Aufgaben einrichten 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Aufgaben. 2. Tippen Sie auf Menü > Optionen. 3. Aktivieren Sie die Option Erinnerungen für neue Elemente einstellen. 4. Tippen Sie auf OK, um zur Aufgabenliste zurückzukehren. Hinweis Die Erinnerungsfunktion funktioniert nur dann, wenn Sie für die neuen Aufgaben Fristen eingegeben haben. Anfangs- und Fälligkeitszeiten in der Aufgabenliste anzeigen 1.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 109 6.5 Notizen Mit Notizen können Sie schnell Notizen zu Gedanken, Fragen, Erinnerungen, Erledigungen und Besprechungen machen. Sie können handgeschriebene und getippte Notizen erstellen, Sprachnotizen aufnehmen, handgeschriebene Notizen in Drucktext umwandeln und die Notizen versenden. Notiz erstellen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Notizen. Tippen Sie in der Notizliste auf Neu. 2.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten Sprachnotiz aufnehmen Sie können unabhängige Aufnahmen (Sprachnotizen) machen oder eine Aufnahme zu einer Notiz hinzufügen. 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Notizen. 2. Wenn Sie die Symbolleiste für die Aufnahme nicht sehen können, tippen Sie auf Menü > Aufnahmeleiste anzeigen. 3. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Um eine unabhängige Aufnahme zu machen, nehmen Sie die Datei von der Notizliste aus auf.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten 111 6.6 Sprachrekorder Mit dem Sprachrekorder können Sie Ihre Stimme aufnehmen und die Aufnahme dann schnell per MMS, E-Mail oder Funkübertragung senden oder die Aufnahme als Klingelton einrichten. Hinweis Der Sprachrekorder speichert Aufnahmen nur im Format AMR-NB (Adaptive Multi-Rate Narrowband). Dies ist ein gängiges Audioformat, das für mobile Geräte verwendet wird. Stimme aufnehmen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Sprachrekorder. 2.
Kontakte, Termine, Aufgaben und und andere Daten verwalten Sprachaufnahme per E-Mail senden • Wählen Sie eine Sprachaufnahme, und tippen Sie dann auf Menü > Senden > Outlook-E-Mail. Es wird dann eine neue Outlook-EMail-Nachricht erstellt, in die die Sprachaufnahme als Dateianlage eingefügt wird. Siehe “E-Mail verwenden” in Kapitel 7, um zu erfahren, wie Sie E-Mails absenden können. Sprachaufnahme per Funk übertragen 1.
Kapitel 7 Nachrichten austauschen 7.1 Messaging 7.2 Textnachrichten 7.3 MMS 7.4 Arten von E-Mail-Konten 7.5 E-Mail-Setup-Assistent 7.
Nachrichten austauschen 7.1 Messaging Unter Messaging befinden sich Ihre Textnachrichten (SMS), MultimediaNachrichten (MMS) und E-Mails. Wenn Sie neue Nachrichten empfangen, können Sie sie vom Heute-Fenster aus öffnen. Tippen Sie einfach auf die Art der Nachricht, die Sie öffnen möchten. Neue E-MailNachrichten Neue SMS- und MMS-Nachrichten Messaging-Konto auswählen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie auf Start > Messaging.
Nachrichten austauschen 115 Ausgehende Nachrichten automatisch signieren Sie können mit folgenden Schritten ausgehenden SMS-, MMS- und EMail-Nachrichten automatisch Ihren Namen und andere Informationen als Signatur hinzufügen: Tipp Sie müssen Ihre Signatur für jede Art von Messaging-Konto festlegen. 1. Tippen Sie auf Start > Messaging und dann auf Menü > Optionen. 2. Tippen Sie auf Signaturen. 3. Wählen Sie die Art des Messaging-Kontos, in dem Sie eine Signatur hinzufügen möchten. 4.
Nachrichten austauschen 5. Es wird dann eine neue Textnachricht erstellt. Wenn Sie weitere Empfänger hinzufügen möchten, geben Sie die entsprechenden Mobiltelefonnummern in das Feld An ein, wobei Sie mehrere Nummern durch Semikolons trennen. Sie können auch auf An tippen, wenn Sie Mobiltelefonnummern von den Kontakten aus hinzufügen möchten. 6. Geben Sie Ihre Nachricht ein. • Wenn Sie schnell allgemeine Nachrichten hinzufügen möchten, tippen Sie auf Menü > Kurztext und dann auf die gewünschte Nachricht.
Nachrichten austauschen 117 Hinweis Auf der SIM-Karte gespeicherte Textnachrichten werden automatisch im Posteingangsordner angezeigt. Wenn Sie sie in das Gerät kopieren, erscheinen sie im Posteingangsordner doppelt, falls Sie die SIM-Karte verwenden. 7.3 MMS Das Senden von Multimedianachrichten (MMS) an Freunde und Familie macht viel Spaß und ist äußerst einfach. Sie können für eine Multimedianachricht Bilder, Videos und Audioclips verwenden.
Nachrichten austauschen • Gateway Standort des MMS-Servers, der normalerweise in Form einer IP-Adresse ausgedrückt wird. • Portnummer Die HTTP-Portnummer wird für die Verbindung mit dem MMS-Server und für die Dateiübertragung verwendet. • Server-Adresse URL-Adresse des Servers, an der MMSNachrichten gespeichert werden. • Verbindung über Wählen Sie die Verbindung, die das Gerät für MMS-Nachrichten verwendet.
Nachrichten austauschen 119 4. Geben Sie einen Betreff und die Nachricht ein. 5. Tippen Sie auf das Einfügen-Symbol ( ), um ein Foto oder einen Videoclip auszuwählen und einzufügen.Wenn Sie ein Foto oder einen Videoclip auswählen, können Sie Folgendes tun: • Tippen Sie auf Auswählen, um das ausgewählte Foto oder den Videoclip in die MMS-Nachricht einzufügen. • Tippen Sie auf , um ein Foto aufzunehmen und dies in die MMS-Nachricht einzufügen.
Nachrichten austauschen Tipp Wenn Sie in der Liste Kurztext einen Satz bearbeiten oder löschen möchten, tippen Sie etwas länger auf diesen Satz, und tippen Sie im Shortcut-Menü auf Bearbeiten oder Löschen. Wenn Sie einen neuen Ausdruck hinzufügen möchten, tippen Sie auf Neu. Audioclip einer MMS-Nachricht hinzufügen Sie können einen Audioclip pro Folie einer MMS-Nachricht hinzufügen. 1. Tippen Sie auf Audio einfügen. Standardmäßig wird der Ordner Eigene Dateien angezeigt.
Nachrichten austauschen 121 • Wenn Sie ein Foto zu einem Ihrer Kontakte zuweisen möchten, tippen Sie auf Menü > Kontakt zuweisen. Auf eine MMS-Nachricht antworten Wenn Sie sich in einer MMS-Nachricht befinden, können Sie Folgendes tun: • Tippen Sie auf Menü > Antworten, um dem Sender der Nachricht zu antworten. • Tippen Sie auf Menü > Allen antworten, um allen Personen zu antworten, die unter An, Cc und Bcc der Nachricht aufgelistet sind.
Nachrichten austauschen 7.5 E-Mail-Setup-Assistent Mit Windows Mobilen E-Mail-Setup-Assistenten können Sie auf einfache Weise Privat- und Firmen-E-Mail-Konten einrichten. Sie können ein E-MailKonto von einem Internet-Dienstanbieter (ISP) oder einem anderen E-MailAnbieter sowie Web-basierte Konten wie z.B. Gmail®, Yahoo!® Mail Plus, AOL® usw. hinzufügen. Hinweis Für weitere Informationen über die Einrichtung Ihres Outlook-E-Mail-Kontos bei der Arbeit siehe Kapitel 8.
Nachrichten austauschen 123 Hinweis Wenn das automatische Setup nicht erfolgreich war, wählen Sie Internet-E-Mail in der Liste Ihr E-Mail-Anbieter im nächsten Fenster. Sie werden aufgefordert, während des Setup-Vorgangs E-Mail-Server-Einstellungen einzugeben. Siehe “E-Mail-ServerEinstellungen festlegen” für weitere Einzelheiten. 4. Geben Sie Ihren Namen ein. Sie können auch das Feld Anzeigename für Konto ändern, um den Namen des ISP bzw. des E-Mail-Anbieters festzulegen. Tippen Sie auf Weiter. 5.
Nachrichten austauschen Download- und Formateinstellungen benutzerdefinieren Bevor Sie auf Fertig tippen, um die Einrichtung Ihres POP3- oder IMAP4-E-Mail-Kontos abzuschließen, können Sie unter Alle Download-Einstellungen überprüfen die Download-Optionen, das Nachrichtenformat und andere Einstellungen festlegen. Optionen Autom.
Nachrichten austauschen 125 7.6 E-Mail verwenden Nachdem Sie E-Mail-Konten auf dem Gerät eingerichtet haben, können Sie mit dem Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten beginnen. Nachrichten erstellen und senden Nachricht zusammenstellen und senden 1. Tippen Sie auf Start > Kontakte. 2. Bewegen Sie Ihren Finger nach oben über das Display, um in der Kontaktliste nach unten zu blättern. Siehe “Finger-Bildlauf und FingerBildschirmrollen” in Kapitel 1 für weitere Einzelheiten über den FingerBildlauf. 3.
Nachrichten austauschen Ausgehende Nachrichten automatisch signieren Sie können mit folgenden Schritten ausgehenden SMS-, MMS- und E-Mail-Nachrichten automatisch Ihren Namen und andere Informationen als Signatur hinzufügen: Tipp Sie müssen Ihre Signatur für jede Art von Messaging-Konto festlegen. 1. Tippen Sie auf Start > Messaging und dann auf Menü > Optionen. 2. Tippen Sie auf Signaturen. 3. Wählen Sie die Art des Messaging-Kontos, in dem Sie eine Signatur hinzufügen möchten. 4.
Nachrichten austauschen 127 Wenn Sie z.B. erst auf “S” und dann auf “A” tippen, wird die Liste auf nur die E-Mails eingegrenzt, deren Sendernamen oder deren Betreffe mit “SA” beginnen. Nachrichten anzeigen und beantworten Eingehende Nachricht lesen Standardmäßig werden nur die ersten paar Kilobytes einer Nachricht gezeigt, wenn Sie eine eingegangene Nachricht öffnen.
Nachrichten austauschen • Wenn Ihre Firma Microsoft Exchange Server 2007 verwendet, wird die Anlage sofort heruntergeladen, ohne dass Sie auf die nächste Synchronisierung warten müssen. Für weitere Informationen über die Verwendung von Firmen-E-Mails siehe Kapitel 8. Nachricht beantworten oder weiterleiten 1. Öffnen Sie die Nachricht, und tippen Sie auf Menü > Antworten, Menü > Allen antworten oder Menü > Weiterleiten. 2. Geben Sie Ihre Antwort ein, und tippen Sie auf Senden.
Nachrichten austauschen 129 8. Geben Sie Ihre Antwort ein, und tippen Sie auf Senden. Tipp E-Mails können Hyperlinks zu Webseiten enthalten. Nachrichten herunterladen Wie Sie Ihre Nachrichten herunterladen, hängt vom Typ Ihres E-Mail-Kontos ab. E-Mail eines Outlook-Kontos senden und empfangen 1. Verbinden Sie das Gerät mit einem USB-Kabel oder über Bluetooth mit einem PC. Stellen Sie ansonsten eine drahtlose Verbindung her, wenn Sie Outlook- E-Mail mit dem Exchange Server synchronisieren möchten.
Nachrichten austauschen 4. Im Fenster Synchronisierungsoption E-Mail: • Wählen Sie unter Maximale Downloadgröße die gewünschte E-Mail-Größe aus. • Wählen Sie unter Nachrichtenformat HTML oder Nur-Text aus. 5. Schließen Sie ActiveSync, und schließen Sie das Gerät wieder an den Computer an. Download-Größe und Format für POP3/IMAP4-E-Mail ändern 1. Tippen Sie auf Menü > Optionen im Kontoauswahl-Fenster, oder tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen, wenn Sie sich in einer Nachrichtenliste befinden. 2.
Kapitel 8 Outlook mit Exchange Server verwenden 8.1 Gerät mit Exchange Server synchronisieren 8.2 Outlook mit Exchange Server verwenden 8.3 Besprechungsanfragen verwalten 8.
Outlook mit Exchange Server verwenden 8.1 Gerät mit Exchange Server synchronisieren Um Firmen-E-Mails und Besprechungszeitpläne stets auf dem neuesten Stand zu halten, während Sie nicht im Büro sind, können Sie das Gerät drahtlos mit dem Internet verbinden und diese Informationen mit dem Exchange Server Ihrer Firma synchronisieren.
Outlook mit Exchange Server verwenden 133 Hinweis Wenn Sie zuvor bereits E-Mails mit dem PC synchronisiert haben, öffnen Sie ActiveSync auf dem Gerät, und tippen Sie auf Menü > Serverquelle hinzufügen, um eine Verbindung zum Exchange Server herzustellen. Wenn Sie aufgefordert werden, Informationstypen für die Synchronisierung auszuwählen, müssen Sie die E-Mail-Option unter Windows PC deaktivieren, bevor Sie E-Mail unter Exchange Server auswählen können.
Outlook mit Exchange Server verwenden Sie müssen jedoch zunächst eine vollständige Synchronisierung mit dem Exchange Server durchführen, damit Direct Push aktiviert werden kann. Voraussetzung Die Direct Push-Funktion kann nur dann auf dem Gerät verwendet werden, wenn Ihre Firma Microsoft Exchange Server 2003 Service Pack 2 (SP2) mit Exchange ActiveSync oder einer neueren Version benutzt. Direct Push über Comm Manager aktivieren 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Comm Manager. 2.
Outlook mit Exchange Server verwenden 135 1. Tippen Sie auf Start > Messaging > Outlook-E-Mail. 2. Tippen Sie auf die E-Mail-Nachricht, die Sie öffnen möchten. 3. Standardmäßig werden nur die ersten paar Kilobytes einer Nachricht angezeigt. Wenn Sie die gesamte E-Mail herunterladen möchten, bewegen Sie Ihren Finger über das Display, um zum Ende der Nachricht zu gelangen, und tippen Sie dort auf Rest dieser Nachricht abrufen. 4. Der aktuelle Zustand des “Nachrichten-Downloads” wird angezeigt.
Outlook mit Exchange Server verwenden Nachrichten kennzeichnen Kennzeichen dienen als eine Erinnerungshilfe zum Beachten wichtiger Aufgaben oder Anfragen, die in E-Mail-Nachrichten enthalten sind. Das Kennzeichnen von Nachrichten, eine hilfreiche Funktion in Outlook E-Mail auf Desktop-Computern, kann auch in Outlook Mobile auf dem Gerät vorgenommen werden. Sie können empfangene E-Mail-Nachrichten auf dem Gerät kennzeichnen.
Outlook mit Exchange Server verwenden 137 Automatische Antwort, wenn abwesend Mit Outlook Mobile können Sie Ihren Abwesend-Status abrufen und ändern. Genauso wie Sie es von Outlook auf einem Desktop PC gewöhnt sind, versendet Outlook Mobile eine automatische Antwortnachricht, wenn Sie nicht anwesend sind. Voraussetzung Automatische Antwort, wenn abwesend funktioniert auf dem Gerät nur, wenn Ihre Firma Microsoft Exchange Server 2007 oder eine neuere Version benutzt.
Outlook mit Exchange Server verwenden 2. Tippen Sie auf Annehmen, um sie zu beantworten und die Besprechungsanfrage anzunehmen. Oder tippen Sie auf Menü > Ablehnen, wenn Sie an der Besprechung nicht teilnehmen können. Tipps • Bevor Sie antworten, können Sie Ihre Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Besprechung prüfen, indem Sie auf Kalender anzeigen tippen. • Wenn die Zeit der Besprechung mit anderen Terminen überlappt, erscheint der Status “Zeitplankonflikt” oben auf der E-Mail. 3.
Outlook mit Exchange Server verwenden 139 8.4 Kontakte im Firmenverzeichnis suchen Zusätzlich zu den Kontakten auf dem Gerät können Sie auch auf die Kontaktinformationen Ihres Firmenverzeichnisses zugreifen. Somit lassen sich E-Mail-Nachrichten und Besprechungsanfragen einfach an beliebige Personen in Ihrer Firma senden.
Outlook mit Exchange Server verwenden Hinweise • Sie können einen Kontakt aus dem Firmenverzeichnis auf dem Gerät speichern, indem Sie ihn markieren und dann auf Menü > Kontakt Speich. tippen. • Wenn folgende Informationen im Firmenverzeichnis enthalten sind, können Sie sie abfragen: Vorname, Nachname, E-Mail-Name, Anzeigename, E-Mail-Adresse und Büroadresse.
Kapitel 9 Dokumente und Dateien bearbeiten 9.1 Microsoft® Office Mobile 9.2 Adobe® Reader® LE 9.3 Dateien kopieren und verwalten 9.4 ZIP 9.
Dokumente und Dateien bearbeiten 9.1 Microsoft® Office Mobile Microsoft® Office Mobile besteht aus folgenden Anwendungen: • Mit Microsoft® Office Word Mobile können Sie Dokumente und Vorlagen erstellen und bearbeiten und diese als Dateien in den Formaten *.doc, *.rtf, *.txt und *.dot speichern. • Mit Microsoft® Office Excel® Mobile können Sie ExcelArbeitsmappen und Vorlagen auf dem Gerät erstellen und bearbeiten.
Dokumente und Dateien bearbeiten 143 Adobe Reader LE öffnen • Tippen Sie auf Start > Programme > Adobe Reader LE. PDF-Datei auf Gerät öffnen • Öffnen Sie eine PDF-Datei in Adobe Reader LE; oder • Öffnen Sie den Datei-Explorer, und suchen Sie nach der gewünschten PDF-Datei. Tippen Sie dann auf die Datei, um sie zu öffnen.
Dokumente und Dateien bearbeiten 9.3 Dateien kopieren und verwalten Sie können Dateien zwischen dem Gerät und einem PC kopieren oder auf eine Speicherkarte kopieren, die in das Gerät eingesetzt ist. Sie können auch auf effiziente Weise Dateien und Ordner mit Hilfe des Datei-Explorers verwalten. Dateien mit Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync kopieren 1. Schließen Sie das Gerät an den PC an. 2.
Dokumente und Dateien bearbeiten 145 2. Tippen Sie auf Start > Programme > Datei-Explorer, und navigieren Sie zum gewünschten Ordner. 3. Tippen Sie etwas länger auf die Datei, die kopiert werden soll, und tippen Sie dann auf Kopieren. 4. Tippen Sie auf den Ab-Pfeil ( ) und dann auf Speicherkarte in der Liste. 5. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten > Einfügen. Tipp Sie können Programme wie z.B. Word Mobile und Excel Mobile so konfigurieren, dass Sie Dateien direkt auf die Speicherkarte speichern können.
Dokumente und Dateien bearbeiten ZIP-Archiv erstellen 1. Tippen Sie auf Datei > Neues Archiv. 2. Geben Sie im Speichern unter-Fenster einen zip-Dateinamen ein, und bestimmen Sie den Ordner, in welchem die zip-Datei gespeichert werden soll. Sie können auch festlegen, ob die ZIP-Datei im Hauptspeicher des Geräts oder auf einer Speicherkarte gespeichert werden soll. 3. Tippen Sie auf Speichern. 4. Tippen Sie auf Menü > Aktion > Hinzufügen. 5.
Dokumente und Dateien bearbeiten 147 Sprite Backup öffnen • Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Programme > Sprite Backup. Sprite Backup funktioniert in zwei unterschiedlichen Modi: Grundmodus und Erweitert-Modus. Grundmodus Erweitert-Modus Daten im Grundmodus sichern Der Grundmodus ist der standardmäßig eingestellte Modus. In ihm können Sie den Inhalt des gesamten Geräts durch Drücken auf eine Taste sichern.
Dokumente und Dateien bearbeiten 1. Tippen Sie auf Optionen > Auf Erweiterten Modus schalten. 2. Auf der Registerkarte Sicherung sehen Sie eine Baumansicht der Daten und Dateien auf dem Gerät. Tippen Sie auf das ‘+’-Zeichen links neben einem Element, um untergeordnete Elemente anzuzeigen. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um Elemente für die Sicherung auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben. 3. Tippen Sie auf Sicherung, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Sicherung durchzuführen.
Kapitel 10 Verbindungen herstellen 10.1 Comm Manager 10.2 Methoden für Internetverbindung 10.3 GPRS/3G 10.4 DFÜ 10.5 Datenverbindung starten 10.6 Internet Explorer® Mobile 10.7 Windows Live™ 10.8 Gerät als Modem verwenden (Internetfreigabe) 10.
Verbindungen herstellen 10.1 Comm Manager Der Comm Manager funktioniert wie eine zentrale Schaltstelle, mit der Sie Telefonfunktionen aktivieren oder deaktivieren und Datenverbindungen mühelos verwalten können. Comm Manager öffnen • Tippen Sie auf Start > Programme > Kommunikations-Manager. 1 Aus/Deaktiviert 2 Ein/Aktiviert 3 4 5 1 Tippen Sie hier, um den Flugmodus ein- oder auszuschalten. Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, stehen die Telefon- und Bluetooth-Funktionen nicht mehr zur Verfügung.
Verbindungen herstellen 151 10.2 Methoden für Internetverbindung Die leistungsfähigen Netzfunktionen des Geräts ermöglichen Ihnen Zugang zum Internet oder zum Netz Ihrer Firma über drahtlose oder herkömmliche Verbindungen.
Verbindungen herstellen 4. Wählen Sie in der Liste Modem auswählen die Option Mobilfunkverbindung (GPRS, 3G), und tippen Sie dann auf Weiter. 5. Geben Sie den Zugriffspunktnamen ein, und tippen Sie auf Weiter. 6. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort nur dann ein, wenn diese abgefragt werden. 7. Tippen Sie auf Fertig. Hinweise • Sie können sich für jedes beliebige Fenster die Hilfe-Informationen aufrufen, indem Sie auf das Hilfe-Symbol ( ) tippen.
Verbindungen herstellen 153 10.4 DFÜ Um eine DFÜ-Verbindung mit einem Internet Service Provider (ISP) auf dem Gerät herzustellen, benötigen Sie die gleichen Einstellungen, die Sie verwenden, wenn Sie eine Verbindung vom Computer aus herstellen. Dazu gehören die Telefonnummer des ISP-Servers, Ihr Benutzername und Ihr Kennwort. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Verbindungen. 2. Tippen Sie unter o2 internet auf Neue Modemverbindung. 3.
Verbindungen herstellen Aktive Datenverbindungen trennen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Comm Manager. 2. Tippen Sie auf Datenverbindung. 10.6 Internet Explorer® Mobile Internet Explorer® Mobile ist ein voll funktionsfähiger Internetbrowser, der für die Benutzung auf dem Gerät optimiert ist. Internet Explorer® Mobile öffnen • Tippen Sie auf Start > Internet Explorer. Zu einer Website gehen • Geben Sie in die Adressleiste die Adresse der Website ein, und tippen Sie auf .
Verbindungen herstellen 155 Tippen Sie auf Menü > Zu Favoriten hinzufügen, um die aktuelle Webseite im Favoriten-Ordner zu speichern. Tippen Sie auf Menü > Ansicht, um die Textgröße und die Art der Ansicht auszuwählen. Tippen Sie auf Menü > Extras, und entscheiden Sie sich dafür, den aktuellen Webseitenlink zu senden, die Eigenschaften der Seite anzuzeigen oder Voreinstellungen festzulegen.
Verbindungen herstellen Für weitere Informationen zur Verwendung von Internet Explorer® Mobile besuchen Sie: http://www.microsoft.com/windowsmobile/help/pocketpc/browseinternet.mspx 10.7 Windows Live™ Mit Windows Live™ genießen Sie alle Annehmlichkeiten des Internets auf dem Gerät. Suchen Sie effizient nach Informationen und bleiben Sie mit Familie und Freunden in Kontakt. Folgende Funktionen stehen Ihnen bei Windows Live™ zur Verfügung: • Live Search Bar - Suchen Sie nach Informationen im Internet.
Verbindungen herstellen 157 6. Bestimmen Sie, welche Art von Informationen Sie online mit dem Gerät synchronisieren möchten. Wenn Sie die Option Windows LiveKontakte in der Kontaktliste Ihres Mobiltelefons speichern auswählen, werden Ihre Windows Live-Kontakte der Kontaktliste und Live Messenger auf dem Gerät hinzugefügt. Wenn Sie E-Mail synchronisieren auswählen, werden die Nachrichten in Windows Live Mail oder im Hotmail-Posteingang auf das Gerät heruntergeladen. 7. Tippen Sie auf Weiter. 8.
Verbindungen herstellen Tipp Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Suchleiste und die Windows Live™Anwendungen im Heute-Fenster anzuzeigen, wenn Sie Windows Live einrichten, werden folgende Elemente im Heute-Fenster angezeigt. Um die Elemente im Heute-Fenster anzuzeigen oder auszublenden, öffnen Sie Windows Live, und tippen Sie auf Menü > Optionen > Optionen des Bildschirms "Heute".
Verbindungen herstellen 159 An- und abmelden 1. Tippen Sie auf Anmelden im Messenger-Fenster. 2. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, erscheint eine Meldung, welche Sie darauf hinweist, dass Ihre Messenger-Kontakte der Kontaktliste auf dem Gerät hinzugefügt werden. Tippen Sie auf OK, um sie hinzuzufügen. Das Anmelden kann je nach Verbindungsgeschwindigkeit einige Minuten dauern. 3. Wenn Sie sich abmelden möchten, tippen Sie auf Menü > Abmelden. Unterhaltungen beginnen und beenden 1.
Verbindungen herstellen Windows Live-Kontakt in Kontakte hinzufügen 1. Tippen Sie auf Start > Kontakte. 2. Tippen Sie auf Neu und dann auf Windows Live. 3. Geben Sie im Feld IM die E-Mail-Adresse des Kontakts ein, wobei es sich um eine Windows Live-ID oder eine andere E-Mail-Adresse handeln kann. Tipp Bei Bedarf können Sie Informationen über den Kontakt eingeben. Dies ist nicht unbedingt nötig, wenn Sie mit dem Kontakt nur über Windows Live Messenger oder Live Mail kommunizieren. 4. Tippen Sie auf OK.
Verbindungen herstellen 161 Gerät als ein USB-Modem einrichten 1. Tippen Sie auf dem Gerät auf Start > Programme > Internetfreigabe. 2. Wählen Sie in der Liste PC-Verbindung die Option USB. 3. Wählen Sie in der Liste Netzwerkverbindung den Namen der Verbindung, die das Gerät benutzt, um Zugang zum Internet zu erhalten. 4. Schließen Sie das USB-Kabel an das Gerät und den Computer an. 5. Tippen Sie auf Verbinden.
Verbindungen herstellen c. Wählen Sie im Dialogfeld Bluetooth-PAN-Geräte Ihr Telefon, und klicken Sie dann auf Verbinden. Für Windows XP: a. Tippen Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen. b. Klicken Sie unter PAN (Personal Area Network) auf das Symbol für Bluetooth-Netzwerkverbindung. c. Klicken Sie unter Netzwerkaufgaben auf BluetoothNetzwerkgeräte anzeigen. d. Wählen Sie im Dialogfeld Bluetooth-PAN-Geräte, und klicken Sie dann auf Verbinden. Hinweis Wenn der Bluetooth-Adapter bzw.
Verbindungen herstellen 163 • • Aus. Der Bluetooth-Funk ist ausgeschaltet. In diesem Modus können Sie mit Bluetooth weder Daten senden noch empfangen. Schalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie es nicht benutzen, um Akkustrom zu sparen, oder wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem die Verwendung von Drahtlos-Geräten nicht erlaubt ist, z.B. an Board eines Flugzeugs und in einem Krankenhaus. Sichtbar. Bluetooth ist eingeschaltet, und alle anderen Bluetoothfähigen Gerät können Ihr Gerät erkennen.
Verbindungen herstellen 7. Nun wird der Name des gepaarten Geräts angezeigt. Sie können den Namen für dieses Gerät ändern oder einen neuen Namen eingeben. 8. Markieren Sie die Kontrollfelder der Dienste, die Sie vom gepaarten Gerät benutzen möchten. 9. Tippen Sie auf Fertig. Hinweis Die Partnerschaft zwischen zwei Geräten muss nur einmal hergestellt werden.
Verbindungen herstellen 165 Freisprech-Bluetooth- oder Stereo-Headset anschließen 1. Das Gerät und das Bluetooth-Headset müssen eingeschaltet sein, sich nahe beieinander befinden, und das Headset muss sichtbar sein. Lesen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach, wie das Headset in den Sichtbar-Modus geschaltet werden kann. 2. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen. 3. Tippen Sie auf Bluetooth > Registerkarte Geräte > Neues Gerät hinzufügen.
Verbindungen herstellen 2. Stellen Sie als nächstes für Bluetooth auf dem Computer den SichtbarModus ein, erstellen Sie eine Bluetooth-Partnerschaft, und stellen Sie den Computer dann so ein, dass er Bluetooth-Übertragungen empfangen kann. Hinweis Wenn der Bluetooth-Adapter bzw.
Verbindungen herstellen 167 6. Falls Sie ein Kalender- oder Kontaktelement zum Computer übertragen haben und dieses Element nicht direkt Outlook hinzugefügt wurde, wählen Sie Datei > Importieren/Exportieren in Outlook, um es zu importieren. Wenn Sie Daten zu einem Bluetooth-fähigen Gerät, z.B. einem mit Windows Mobile betriebenen Gerät übertragen möchten, führen Sie die Schritte 1 bis 5 in der oben beschriebenen Reihenfolge aus.
Verbindungen herstellen So verwenden Sie Bluetooth Explorer 1. Bluetooth Explorer ist in das Programm Datei-Explorer integriert. Sie können es öffnen, indem Sie auf Start > Programme > Bluetooth Explorer tippen oder indem Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil ( ) oben links im Datei-Explorer und dann auf Bluetooth tippen. 2. Bluetooth Explorer sucht dann nach anderen Bluetooth-Geräten, die gemeinsame Dateibenutzung aktiviert haben.
Verbindungen herstellen 169 Informationen eines Kontakts ausdrucken 1. Tippen Sie auf Start > Kontakte, und wählen Sie dann den Kontakt aus, dessen Details Sie ausdrucken möchten. 2. Tippen Sie auf Menü > Über Bluetooth verbinden. 3. Tippen Sie auf Menü > Gerät suchen. Das Gerät beginnt dann mit der Suche nach Bluetooth-Geräten. 4. Wählen Sie den Bluetooth-Drucker, und tippen Sie auf Menü > Datei senden. 5. Stellen Sie die gewünschten Druckoptionen ein, und tippen Sie auf Drucken.
Verbindungen herstellen
Kapitel 11 Multimedia-Erlebnis 11.1 Kamera 11.2 Kameraalbum 11.3 Bilder & Videos 11.4 Windows Media® Player Mobile 11.5 Streaming Media 11.6 Flash Lite Player 11.7 Audio-Manager 11.
Multimedia-Erlebnis 11.1 Kamera Fotografieren und Aufnehmen von Videoclips ist mit der eingebauten Kamera ganz einfach. Kamera-Fenster öffnen • Drücken Sie auf die KAMERA-Taste des Geräts; oder • Tippen Sie auf Start > Programme > Kamera. Wenn Sie die Kamerafunktion öffnen, ist das Display automatisch im Querformat ausgerichtet. Kamerafunktion beenden • Tippen Sie auf das Symbol Beenden ( im Kamera-Fenster.
Multimedia-Erlebnis 173 Die Kamera besitzt die folgenden Aufnahmemodi: Symbol Aufnahmemodus Foto: Für die Aufnahme von Standardfotos. Video: Für die Aufnahme von Videoclips mit oder ohne Ton. MMS Video: Für die Aufnahme von Videoclips, die zum Versenden per MMS-Nachrichten geeignet sind. Kontaktbild: Für die Aufnahme von Fotos, die Sie unmittelbar als Foto-ID einem Kontakt zuweisen können. Bildthema: Für die Aufnahme von Fotos mit Rahmen.
Multimedia-Erlebnis Bedienelemente der Kamera • • • • • Drücken Sie auf die KAMERA-Taste oder die EINGABE-Taste, um ein Foto oder ein Kontaktbild aufzunehmen. Drücken Sie auf die KAMERA-Taste oder die EINGABE-Taste, um mit der Aufnahme eines Videos zu beginnen; drücken Sie erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Drücken Sie bei der Aufnahme von Fotos für ein Bildthema oder Panorama auf die KAMERA-Taste oder die EINGABE-Taste.
Multimedia-Erlebnis 175 2 Anzeige für noch mögliche Aufnahmen In den Aufnahmemodi Foto, Kontaktbild, Bildthema, Sport und Mehrfach wird, basierend auf den aktuellen Einstellungen, die Anzahl noch möglicher Aufnahmen angezeigt. In den Aufnahmemodi Video und MMS-Video wird hier die noch verbleibende Aufnahmedauer angezeigt. Während Sie Video aufnehmen, zeigt dies die Aufnahmedauer an. 3 Zoomsteuerung Tippen Sie auf / auf dem Display, um in das Bild hinein- oder aus ihm herauszuzoomen.
Multimedia-Erlebnis Zoomen Bevor Sie ein Foto oder einen Videoclip aufnehmen, können Sie die Bildansicht vergrößern und ein Objekt schärfer machen. Oder Sie können die Bildansicht verkleinern, um mehr vom Bild zu zeigen. Hinweis Die Zoomsteuerung erscheint nur auf dem Display, wenn das Zoomen mit der Auflösung möglich ist, die Sie ausgewählt haben. Hineinzoomen • Drücken Sie oben auf die NAVIGATIONSSTEUERUNG, oder tippen Sie auf .
Multimedia-Erlebnis 177 Aufnahmemodus Panorama Sport Mehrfach Aufnahmegröße-Einstellung Zoombereich Groß (640 x 480) 1x und 2x Mittel (320 x 240) 1x, 2x und 4x Groß (640 x 480) 1x und 2x Mittel (320 x 240) 1x, 2x und 4x Groß (640 x 480) 1x und 2x Mittel (320 x 240) 1x, 2x und 4x Einstellungen für die Aufnahmegröße und Zoombereichswerte für die zweite Kamera finden Sie in der Online-Hilfe.
Multimedia-Erlebnis 3 Kamera Das Kamerasymbol ( / / ) zeigt an, welche Kamera derzeit verwendet wird. Tippen Sie hier, um der Reihe nach durch die unterschiedlichen Kameras zu gehen. 4 Selbstauslöser In den Aufnahmemodi Foto oder Kontaktbild haben Sie die Möglichkeit, den Selbstauslöser auf 2 Sekunden, 10 Sekunden oder Aus einzustellen oder auszuschalten.
Multimedia-Erlebnis 179 Symbol Kontakte zuweisen Durchsuchen Tipp Funktion Weisen Sie einem ausgewählten Kontakt ein Foto zu. Nachdem Sie Aufnahmen im Modus Sport oder Mehrfach gemacht haben, wird die Gesamtanzahl von der Reihe nach gemachten Aufnahmen oben rechts im Vorschaufenster angezeigt. Tippen Sie auf die Pfeiltaste oben/unten, um durch die Reihe der Fotos zu gehen. Sie können die Anzeigedauer des Vorschaufensters einstellen, indem Sie im Kamera-Fenster auf tippen.
Multimedia-Erlebnis • Effekt Wählen Sie einen Spezialeffekt, z.B. Graustufe, Sepia usw., der auf Fotos oder Videoclips angewandt wird. • Zeitstempel (Modi Foto, Sport und Mehrfach). Legen Sie fest, ob Sie das Aufnahmedatum und die Uhrzeit in aufgenommene Fotos einfügen möchten. • Vorlage (Modus Bildthema). Wählen Sie eine Vorlage. • Aufnahmegeschwindigkeit (Modi Mehrfach und Sport). Legt das Intervall zwischen Aufnahmen fest. Schnell Macht nacheinander Aufnahmen in kurzen Abständen.
Multimedia-Erlebnis 181 • • • Aufnahmeformat Wählen Sie hier das gewünschte Dateiformat aus. Auslöserton Bestimmen Sie, ob die Kamera einen Auslöserton aktivieren soll, wenn Sie auf die Taste EINGABE oder KAMERA drücken. Gitter (nur für Modus Foto). Bestimmen Sie, ob im Kamera-Fenster ein Gitter angezeigt werden soll oder nicht. Gitterlinien helfen Ihnen dabei, Motive einfacher und genauer im Bild zu zentrieren. Gitter • • • Beleucht. beibeh.
Multimedia-Erlebnis • • Mit Audio aufnehmen (nur für Modi Video und MMS-Video). Wählen Sie Ein, um Audio zusammen mit Videoclips aufzunehmen, oder wählen Sie Aus, um Video ohne Audio aufzunehmen. Präfix Bestimmen Sie, wie aufgenommene Bilder und Videoclips benannt werden sollen. Wenn Sie die Option Standard wählen, trägt jede neu aufgenommene Datei die Bezeichnung “IMAGE” oder “VIDEO”. Daran wird eine laufende Nummer angehängt, z.B. IMAGE_001.jpg.
Multimedia-Erlebnis 183 • • • Erinnerung anzeigen (nur für Modus Kontaktebild). Wählen Sie Ein, wenn Sie möchten, dass die Kamera Sie jedes Mal fragt, ob Sie das aufgenommene Foto einem Kontakt zuweisen möchten oder nicht. Hilfe Tippen Sie hier um die Hilfedatei des Kamera-Programms zu öffnen. Info Tippen Sie hier, um Informationen über das Kamera-Programm anzuzeigen. 11.2 Kameraalbum Sehen Sie Bilder und Videos, die Sie mit dem Kamera-Programm aufgenommen haben, um Kameraalbum an.
Multimedia-Erlebnis Tipp Wenn Sie eine Vielzahl von Bildern auf dem Gerät gespeichert haben, gehen Sie nach oben oder unten, indem Sie Ihren Finger nach oben oder unten über das Display bewegen. Bild anzeigen Berühren Sie im Hauptfenster des Kameraalbums die Miniatur des Bildes, das Sie ansehen möchten. Während das Bild angezeigt wird, können Sie seine Ansichtgröße verändern oder es drehen. Gehen Sie auf die im Folgenden beschriebene Weise vor, um Bilder zu zoomen und zu drehen.
Multimedia-Erlebnis 185 Zum nächsten Bild gehen Gehen Sie zum nächsten Bild, indem Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display bewegen. Gehen Sie zum vorherigen Bild, indem Sie Ihren Finger von links nach rechts über das Display bewegen. Bild drehen 1. Zeigen Sie das Bild an, das Sie drehen möchten. 2. Beschreiben Sie mit Ihrem Finger einen Halbkreis auf dem Display. Bewegen Sie Ihren Finger im Uhrzeigersinn, um das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen.
Multimedia-Erlebnis Tipps • Wenn Sie in ein Bild hineinzoomt haben, können Sie doppelt auf das Display tippen, um automatisch wieder aus dem Bild herauszuzoomen und es komplett auf dem Display anzuzeigen. • Wenn Sie in ein Bild hineingezoomt haben, berühren Sie das Display etwas länger, um das Bild rollen zu können. Bilder als Bildschirmpräsentation anzeigen Berühren Sie im Kameraalbum-Fenster Bildschirmpräsentation.
Multimedia-Erlebnis 187 11.3 Bilder & Videos Mit dem Programm Bilder & Videos können Sie auf dem Gerät Mediendateien der folgenden Formate verwalten: Dateityp Dateierweiterungen Bild *.bmp, *.jpg, *.gif, *.png GIF-Animation *.gif Video *.avi, *.wmv, *.mp4, *.3gp, *.3g2 Audio *.wma Bilder & Videos öffnen • Tippen Sie auf Start > Programme > Bilder & Videos.
Multimedia-Erlebnis GIF-Animationsdateien wiedergeben 1. Wählen Sie eine GIF-Animationsdatei (mit dem Symbol gekennzeichnet), und tippen Sie auf Ansicht. 2. Das GIF-Animationsprogramm wird gestartet, und die Animation wird abgespielt. Videos wiedergeben 1. Standardmäßig wird der Inhalt des Ordners Eigene Bilder angezeigt. 2.
Multimedia-Erlebnis 189 2. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten, und gehen Sie dann folgendermaßen vor: • Um ein Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen, tippen Sie auf Drehen. • Wenn Sie ein Bild zuschneiden möchten, tippen Sie auf Menü > Kürzen. Markieren Sie dann den Bereich, der zugeschnitten werden soll, durch Antippen und Ziehen. Tippen Sie innerhalb des Felds um das Zuschneiden durchzuführen, und tippen Sie außerhalb des Felds, um das Zuschneiden abzubrechen.
Multimedia-Erlebnis Windows Media® Player Mobile öffnen • Tippen Sie auf Start > Programme > Windows Media. Die Bedientasten Die folgenden Bedientasten sind für Windows Media® Player Mobile verfügbar. Tippen und ziehen Sie hier, um zu einem beliebigen Teil des Videos oder Audios zu gelangen. Ton Aus/Ton Ein Vollbild Lauter WindowsMedia.
Multimedia-Erlebnis 191 Video- und Audiodateien synchronisieren Verwenden Sie die neueste Version des Windows Media® Players auf dem PC, um digitale Mediendateien vom PC auf das Gerät zu synchronisieren. Damit stellen Sie sicher, dass auch geschützte Alben samt Layout ordnungsgemäß auf das Gerät kopiert werden. Inhalte automatisch auf das Gerät synchronisieren 1. Starten Sie den Windows Media® Player auf dem PC, und schließen Sie dann das Gerät an den PC an. 2.
Multimedia-Erlebnis Wiedergabeliste und Bibliothekliste Inhaltsliste Synchronisierungsliste 4. Klicken Sie auf Synchronisierung starten, um mit der Synchronisierung der ausgewählten Dateien zum Gerät zu beginnen. Hinweise • Verwenden Sie Windows Media® Player 11 oder eine neuere Version auf dem PC, um Mediendateien zum Gerät zu synchronisieren.
Multimedia-Erlebnis 193 Video- und Audiodateien auf dem Gerät wiedergeben 1. Wählen Sie eine Kategorie (z.B. Eigene Musik oder Eigene Wiedergabelisten). 2. Tippen Sie etwas länger auf das Element, das wiedergegeben werden soll (z.B. ein Titel, ein Album oder ein Interpret), und tippen Sie dann auf Wiedergabe. Tipps • Wenn Sie eine Datei wiedergeben möchten, die im Gerät, nicht aber in einer Bibliothek gespeichert ist, tippen Sie im Bibliothek-Fenster auf Menü > Datei öffnen.
Multimedia-Erlebnis Problembehebung Wenn Sie bei der Verwendung von Windows Media® Player Mobile auf ein Problem stoßen, gibt es eine Reihe von Quellen, die Sie für die Lösung des Problems aufsuchen können. Für weitere Informationen hierzu siehe die Microsoft-Website zur Problembehebung bei Windows Media® Player Mobile (http://www.microsoft. com/windows/windowsmedia/player/windowsmobile/troubleshooting.aspx). 11.
Multimedia-Erlebnis 195 2. Geben Sie in die Adressenleiste die URL-Adresse der Internetseite ein, die den RTSP-Link zur gewünschten *.3gp-, *.mp4- oder *.sdp-Datei enthält. 3. Tippen Sie auf der Internetseite auf den RTSP-Link. 4. Streaming Media öffnet dann automatisch die Datei und spielt sie ab. Verwenden Sie während der Wiedergabe die Steuerschaltflächen für Wiedergabe/Pause, Hinein- oder Herauszoomen, Lautstärkenregelung usw.
Multimedia-Erlebnis 11.6 Flash Lite Player Mit Flash Lite Player können Sie Flash Lite™-Animationsdateien, Spiele und andere Arten von Flash Lite-Dateien auf dem Gerät wiedergeben. Hinweis Flash Lite Player ermöglicht nur die Wiedergabe von Flash Lite (nicht Flash)Dateien. Flash Lite-Datei öffnen 1. Tippen Sie auf Start > Programme > Flash Lite Player. 2. Tippen Sie auf Öffnen, und suchen Sie nach der Flash Lite-Datei ( die Sie öffnen möchten. ), 3. Tippen Sie auf die Datei, um sie zu öffnen.
Multimedia-Erlebnis 197 11.7 Audio-Manager Der Audio-Manager erleichtert Ihnen den Zugriff auf große Musiksammlungen auf dem Gerät, indem er Ihnen ermöglicht die Musikdateien nach bestimmten Kriterien (Titel, Genre, Interpret, usw.) anzuordnen. Sie können auch Wiedergabelisten beliebter Lieder erstellen und den integrierten Musik-Player verwenden, um diese abzuspielen. Audio-Manager starten • Tippen Sie auf Start > Programme > Audio-Manager.
Multimedia-Erlebnis Wenn Sie auf eine Kategorie im Hauptfenster der Bibliothek tippen, sehen Sie weitere Untermenüs mit jeweils weiteren Menüstufen. Wenn Sie z.B. auf Interpreten tippen, erscheint eine weitere Untermenüstufe, in der Namen von Interpreten aufgelistet sind. Wenn Sie auf den Namen eines Interpreten tippen, erscheinen weitere Untermenüs mit den Namen von Alben. Öffnen Sie Untermenüs so weit, bis Sie zu der Stufe mit den Liedtiteln gelangen, die Sie für die Wiedergabe auswählen können.
Multimedia-Erlebnis 199 Wiedergabelisten Im Wiedergabelisten-Fenster werden die aktuellen Wiedergabelisten angezeigt, die im Gerätespeicher und auf der Speicherkarte gefunden wurden. Es gibt zwei Arten von Wiedergabelisten, die im Wiedergabelisten-Fenster angezeigt werden können: • • Windows Media® Player Wiedergabelisten. Dies sind Wiedergabelisten in der Bibliothek von Windows Media® Player Mobile (das mit Windows Media® Player auf dem Computer synchronisiert wurde).
Multimedia-Erlebnis Wiedergabeliste wiedergeben 1. Wählen Sie im Wiedergabelisten-Fenster eine Wiedergabeliste aus. 2. Tippen Sie auf den ersten Titel in der Wiedergabeliste. Der MusikPlayer wird automatisch geöffnet und beginnt mit der Wiedergabe des ersten Titels. Nach jedem Titel wird der nächste Titel in der Wiedergabeliste wiedergegeben. Hinweis Der Inhalt von Wiedergabelisten wird nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie Musikdateien im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte löschen.
Multimedia-Erlebnis 201 Tipp Wenn Sie den Titel nur für zukünftige Verwendung im Klingelton-Ordner speichern möchten, tippen Sie auf In Klingelton-Ordner speichern. Sie können dann später auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Telefon tippen, um den Titel als Klingelton zu verwenden. 4. Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Tippen Sie auf OK. 11.
Multimedia-Erlebnis Diese Taste Hat diese Funktion 2 3D Sound Verleiht Sound einen dreidimensionalen Effekt. Verstellen Sie den Schieberegler, um den Effekt stärker oder schwächer zu machen. Wenn Sie den 3D-Effekt deaktivieren möchten, stellen Sie 0% ein. 3 Höhen Dieser Effekt verbessert die hohen Töne im Sound. Verstellen Sie den Schieberegler, um den Effekt stärker oder schwächer zu machen. Wenn Sie den Effekt für hohe Töne deaktivieren möchten, stellen Sie 0% ein.
Multimedia-Erlebnis 203 Benutzerdefinierte Equalizer-Voreinstellung erstellen 1. Wählen Sie die Option Equalizer, um den Equalizer zu aktivieren. 2. Tippen Sie auf . 3. Stellen Sie die Frequenzbänder auf die gewünschten Werte, indem Sie die Steuerelemente von des Equalizers verwenden. Die ausgewählten Werte werden oben auf den Schiebereglern angezeigt. 4. Speichern Sie Ihre Einstellungen im Equalizer als Voreinstellung, indem Sie auf Menü > Voreinstellung speichern tippen. 5.
Multimedia-Erlebnis 2. Tippen Sie auf das Dropdown-Menü des Equalizers, und wählen Sie dann die Voreinstellung aus, die Sie löschen möchten. 3. Tippen Sie auf Menü > Voreinstellung löschen. Hinweis Sie können nur benutzerdefinierte Voreinstellungen löschen. Im voraus installierte Voreinstellungen für Equalizer können nicht gelöscht werden.
Kapitel 12 Gerät verwalten 12.1 Programme hinzufügen und entfernen 12.2 Aufgaben-Manager verwenden 12.3 Gerät zurücksetzen 12.4 Speicher verwalten 12.5 Windows Update 12.
Gerät verwalten 12.1 Programme hinzufügen und entfernen Bevor Sie zusätzliche Programme für das Gerät erwerben, sollten Sie sich vergewissern, dass sie sich für das Gerät eignen. Programme hinzufügen 1. Laden Sie sich das gewünschte Programm auf den PC herunter (oder legen Sie die CD, die das Programm enthält, in den PC ein). Sie sollten eine einzelne *.exe- oder *.zip-Datei, eine Setup.exe-Datei oder mehrere Versionen dieser Dateien für unterschiedliche Typen und Prozessoren sehen.
Gerät verwalten 207 Beenden-Taste ( ) konfigurieren Sie können die Beenden-Taste konfigurieren, um ausgeführte Programme zu beenden, wenn Sie auf die Taste drücken, oder lediglich das Programmfenster vorübergehend zu schließen und das Programm weiterhin laufen zu lassen. 1. Tippen Sie im Aufgaben-Manager-Fenster auf die Registerkarte Taste. 2. Wählen Sie die Option “X”-Taste aktivieren, um ausgeführte Programme zu beenden.
Gerät verwalten Reihenfolge der ausgeführten Programme im Kurzmenü festlegen 1. Tippen Sie im Aufgaben-Manager-Fenster auf die Registerkarte Erweitert. 2. Entscheiden Sie, ob Sie die Programme nach Programmname oder Speichernutzung sortieren möchten. Die Liste wird dann in ansteigender Reihenfolge sortiert. 12.3 Gerät zurücksetzen Software-Zurücksetzung Gelegentlich wird es notwendig sein, das Gerät auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Gerät verwalten 209 Hardware-Zurücksetzung Sie können außerdem eine Hardware-Zurücksetzung (vollständige Zurücksetzung) durchführen. Eine Hardware-Zurücksetzung sollte nur dann durchgeführt werden, wenn bei einer Software-Zurücksetzung ein Problem mit dem System nicht gelöst werden konnte. Bei einer Hardware-Zurücksetzung wird das Gerät auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt -- d.h. in den Zustand, den es nach dem Kauf beim ersten Einschalten hatte.
Gerät verwalten Speicher löschen Eine weitere Methode zum Löschen von Gerätespeicher und zum Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardwerte ist die Verwendung von Speicher löschen. Es gehen alle Daten und Dateien im Gerätespeicher verloren, wenn Sie Speicher löschen verwenden. Sichern Sie daher erst alle wichtigen Daten. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Speicher löschen. 2. Geben Sie das Kennwort “1234” ein, und tippen Sie dann auf Ja. 12.
Gerät verwalten 211 12.5 Windows Update Sie können Windows Mobile® mit den neuesten Updates, SicherheitsPatches oder Fehlerbehebungen, sofern diese bereitstehen, aktualisieren. Windows Update einrichten Wenn Sie Windows Update zum ersten Mal ausführen, müssen Sie festlegen, wie Windows Update nach Patches auf der Website von Microsoft suchen soll. 1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Windows Update. 2. Tippen Sie im Fenster Setup für Updates auf Weiter. 3.
Gerät verwalten 12.6 Tipps zum Sparen von Akkustrom Die Dauer, die Sie Akkustrom verwenden können, hängt von der Art des Akkus und der Verwendung des Geräts ab. Probieren Sie Folgendes, um Akkustrom zu sparen: • Wenn das Gerät nicht benutzt wird, drücken Sie auf EIN/AUS, um das Display auszuschalten. • Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Stromversorgung, um das Fenster mit den Einstellungen für die Stromversorgung zu öffnen.
Kapitel 13 Weitere Anwendungen verwenden 13.1 Sprachwahl 13.2 Java 13.
Weitere Anwendungen verwenden 13.1 Sprachwahl Sie können Stimmkennzeichen aufnehmen, so dass Sie Telefonnummern anrufen oder Programme starten können, indem Sie einfach die aufgenommen Wörter aufsagen. Stimmkennzeichen für eine Telefonnummer erstellen 1. Tippen Sie auf Start > Kontakte, um die Kontaktliste zu öffnen. 2. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie etwas länger auf den gewünschten Kontakt, und tippen Sie dann auf Stimmkennzeichen hinzufügen.
Weitere Anwendungen verwenden 215 • • • Tipp Tippen Sie auf die Aufnahme-Taste ( ), um das Stimmkennzeichen zu erstellen. Tippen Sie auf die Wiedergabe-Taste ( ), um das Stimmkennzeichen wiederzugeben. Tippen Sie auf die Löschen-Taste ( ), um das Stimmkennzeichen zu löschen. Um die Genauigkeit des Stimmkennzeichens sicherzustellen, sollten Sie Ihre Stimme möglichst an einem sehr ruhigen Ort aufnehmen. Stimmkennzeichen für ein Programm erstellen 1.
Weitere Anwendungen verwenden • • • Tippen Sie auf die Aufnahme-Taste ( ), um das Stimmkennzeichen zu erstellen. Tippen Sie auf die Wiedergabe-Taste ( ), um das Stimmkennzeichen wiederzugeben. Tippen Sie auf die Löschen-Taste ( ), um das Stimmkennzeichen zu löschen. 13.2 Java MIDlets sind Java-Anwendungen wie z.B. Spiele und Werkzeuge, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden können. Eine MIDlet-Suite ist eine Ansammlung eines oder mehrerer MIDlets.
Weitere Anwendungen verwenden 217 2. Tippen Sie in der Liste auf das MIDlet/die MIDlet-Suite, das/die installiert werden soll. 3. Bestätigen Sie die Auswahl, um die Installation durchzuführen. 4. Wählen Sie oder einen Ordner, in dem Sie das MIDlet/die MIDlet-Suite installieren möchten. Tippen Sie dann auf OK. MIDlet/MIDlet-Suite ausführen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Nachdem die Installation des MIDlets/der MIDlet-Suite durchgeführt wurde, tippen Sie auf Ja.
Weitere Anwendungen verwenden MIDlets deinstallieren Bevor Sie ein MIDlet deinstallieren, müssen Sie es deaktivieren. 1. Tippen Sie etwas länger auf das MIDlet, und tippen Sie dann auf Deinstallieren. 2. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK. Hinweis Um alle MIDlets und Ordner im aktuellen Ordner zu deinstallieren, tippen Sie auf Menü > Alle deinstallieren. 13.
Weitere Anwendungen verwenden 219 2 Tippen Sie auf die Kontrollleiste, um die Beleuchtungstärke anzupassen. 3 Dies ist die Akkustrom-Anzeige. Tippen Sie hier, um das Fenster für Energieeinstellungen zu öffnen. 4 Tippen Sie hier, um die Standard-Datenverbindung herzustellen oder zu trennen. 5 Tippen Sie hier, um Internet Explorer Mobile zu öffnen. 6 Tippen Sie hier, um Messaging zu öffnen.
Weitere Anwendungen verwenden 2. Wählen Sie die Option Verbindungsüberwachung einschalten. 3. Wählen Sie in der Liste Verbindung die Verbindung, die Sie überwachen möchten. Tarifdetails eingeben Tarifdetails sind ausschlaggebend für die Gebühren, die Sie für Datenübertragungen bezahlen. Je nachdem ob Sie eine GPRS oder DFÜVerbindung verwenden, kann es sich bei Ihrem Tarif um einen zeitbasierten, einen volumenbasierten Tarif oder um eine Flatrate handeln.
Anhang A.1 Technische Daten A.
Anhang A.1 Technische Daten Systeminformationen Prozessor Qualcomm® 7200 400 MHz Speicher - ROM : 256 MB - RAM : 128 MB DDR (Die Angaben beziehen sich auf den gesamten ROMbzw. RAM-Speicher, der für die Bedienung und die Datenspeicherung zur Verfügung steht. Da der Speicher gemeinsam von Betriebssystem, Anwendungen und Daten in Anspruch genommen wird, beträgt der tatsächlich verfügbare Speicher weniger als angegeben).
Anhang 223 Telefon Netz HSDPA/UMTS: 2100 MHz HSDPA: Bis zu 384kbps für das Upload und 3,6Mbps für das Download; UMTS: Bis zu 384kbps für das Upload und das Download GSM/GPRS/EDGE: Tri-band (900, 1800 und 1900 Mhz) (Das Gerät funktioniert mit Frequenzen, die vom Funknetz bereitgestellt werden.
Anhang Audio Audiocontroller AGC Klingeltonformate AAC, AAC+, eAAC+, MP3, WMA, WAV, QCELP, MPEG4, AMR-NB, AMR-WB 40 polyphones und Standard-MIDI-Format 0 und 1 (SMF) / SP MIDI Wiedergabeformate Von Audio-Manager unterstützte Formate: MP3, WMA, AAC, AAC+ Steuerelemente und Leuchten Gerätesteuerung • • • • • • • Hardware-Tastatur 20-tastige QWERTZ-Tastatur LEDs Die rechte LED leuchtet grün und gelb-braun auf, um HSDPA/UMTS/GSM/GPRS/EDGE-Standby, Nachrichten und Netzstatus sowie Akkuladestatus a
Anhang 225 A.2 Hinweise zu Richtlinien Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde Ihrem Produkt die Modellnummer NIKI300 vergeben. Um eine kontinuierliche verlässliche und sichere Bedienung Ihres Geräts zu gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen mit dem NIKI300 verwenden. Der Akku besitzt die Modellnummer NIKI160.
Anhang • ETSI EN 301 489-17 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für 2,4-GHz-Breitband-Datenübertragungssysteme.
Anhang 227 Belastung durch RF (Radio Frequency)-Signale Ihr Gerät sendet und empfängt Funk. Die ausgestrahlten Signale liegen weit unter den international geltenden Grenzwerten für Radiowellen. Diese Grenzwerte sind Teil umfangreicher Richtlinien und bestimmen die zugelassene Menge an RF-Strahlung für die allgemeine Bevölkerung. Die Richtlinien basieren auf den Sicherheitsnormen, die zuvor von internationalen Behörden aufgestellt wurden: • • • • ANSI (American National Standards Institute) IEEE. C95.
Anhang Sicherheitsinformationen der TIA (Telecommunications & Internet Association) Herzschrittmacher Die Health Industry Manufacturers Association empfiehlt einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 Zentimetern zwischen einem Handy und einem Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen entsprechen der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research.
Anhang 229 Das (links gezeigte) WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrotts hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.
Anhang
Index
Index Symbole - Touch Cube (TouchFLO) 35 3D-Sound 201, 202 3G 151 A A2DP 164 Abmessungen und Gewicht 223 ActiveSync - Einrichten 93 - Synchronisieren 94, 133 - Überblick 44 Adobe Reader LE 45, 142 Akku - Akkuinformationen 22 - Akkuladung sparen 212 - Akku laden 25 Aktuelle Wiedergabe-Fenster (Windows Media Player Mobile) 190 Anlage - Herunterladen 127 - Zu E-Mail hinzufügen 125 Anruf absetzen - vom SIM-Manager aus 68 - vom Telefon-Programm aus 66 - von den Kontakten aus 66 - von der Anrufliste aus 67 -
Index 233 - Finger-Bildschwenken 39 Bildschirmabrollen mit Finger 39 Bild bearbeiten 188 Bluetooth - Bluetooth-Dateibenutzung 167 - Bluetooth-Ordner 167 - Bluetooth Explorer 45, 167 - Ein- und Ausschalten 150 - Freisprech-Headset 164 - Modem 161 - Modi 162 - Partnerschaft (paaren) 163 - SAP (SIM Access Profile) 79 - Sichtbar 163 - Stereo-Headset 164 - Synchronisieren 95 - Überblick 162 Buchstabenerkenner 60 C Comm Manager 45, 50, 150 D Datei-Explorer 45, 144 Datenempfang - per Bluetooth 165 Datenverbindung
Index - Mikrofon AGC 49 - Programme entfernen 49, 206 - Speicher 49, 210 - Speicher löschen 48, 210 - Stromversorgung 26, 49, 212 - Tastatur-QuickTasks 49 - Tastensperre 49 - TouchFLO 41, 49 - Uhrzeit & Wecker 48, 82, 84 - Verschlüsselung 48, 88 - Zertifikate 48 Einstellungen (Registerkarte Verbindungen) - Bluetooth 50, 162 - Comm Manager 50, 150 - CSD-Leitungstyp 50 - Datenempfang 50 - GPRS-Einstellung 50 - HSDPA 50 - Netzwerkkarten 50 - SMS-Dienst 50 - USB zu PC 50, 95 - Verbindungen 50, 151, 153 Emoti
Index 235 - MIDlet oder Ordner umbenennen 217 - Ordner erstellen 217 - Überblick 45 K Kalender 44, 104 Kalendersuche 62 Kalibrierung 26 Kamera - Aufnahmemodi 172, 173 - Dateiformate 173 - Einstellungen 177 - Schnelleinstellungen-Feld 177 - Steuerelemente 174 - Symbole 174 - Technische Daten 223 - Überblick 45 Kameraalbum 45, 183 Kennwort 87 Klingelton 83, 200 Klingeltyp 83 Konferenzschaltung 71 Kontakte 44, 98 Kontaktsuche 62 Kontakt suchen - Auf Gerät 100 - Firmenverzeichnis 139 Kopieren - Dateien kopiere
Index Musik als Klingelton einrichten 200 Musik wiedergeben - Audio-Manager 197 - Touch Cube (TouchFLO) 38 - Windows Media Player Mobile 192 N Notizen 46, 109 Notizensuche 62 Notruf 78 O O2 Comcenter 44 Office Mobile 44, 142 P PDF-Datei öffnen 143 PIN 64, 87 Plug-in - GPRS Monitor 218 Plugin - HTC Home 30 POP3 122 PowerPoint Mobile 44, 142 Problembehebung - Synchronisierungsverbindung 95 - Windows Media Player Mobile 194 Programme 44 - Audio-Verstärker 45, 201 Programme hinzufügen und entfernen 206
Index 237 - Stimmkennzeichen für Programm 215 - Stimmkennzeichen für Telefonnummer 214 - Überblick 46, 214 Sprite Backup 46, 146 Starter 33, 38 Startmenü 28, 87 Startseite 31 Statusanzeigen 42 Stimmkennzeichen - Anrufen oder Programm starten 215 - Erstellen - für Programm 215 - für Telefonnummer 214 STK (SIM Tool Kit)-Dienste 46 Streaming Media 46, 194 Strichzugerkenner 60 Suchen 46, 62 Synchronisieren - ActiveSync 94 - Datentypen wechseln 94 - Mit Computer 94 - Mit Exchange Server 132 - über Bluetooth 95 -
Index Windows Mobile-Gerätecenter 91 Windows Update 49, 211 Word Mobile 44, 142 X XT9-Modus 55 Z Zahlen-Modus 55 Zeichnen 109 ZIP - Archiv erstellen 146 - Überblick 46, 145 - ZIP-Datei öffnen und Dateien extrahieren 145 Zoom (Kamera) 176 Zurücksetzen - Hardware-Zurücksetzung 208 - Software-Zurücksetzung 208 - Speicher löschen 210